DE4332154A1 - Dämmstoffhalter - Google Patents
DämmstoffhalterInfo
- Publication number
- DE4332154A1 DE4332154A1 DE4332154A DE4332154A DE4332154A1 DE 4332154 A1 DE4332154 A1 DE 4332154A1 DE 4332154 A DE4332154 A DE 4332154A DE 4332154 A DE4332154 A DE 4332154A DE 4332154 A1 DE4332154 A1 DE 4332154A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulation holder
- insulation
- screw
- shaft
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
- E04B1/7629—Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
- E04B1/7633—Dowels with enlarged insulation retaining head
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/3601—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
- E04D3/3603—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0835—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Fixing For Electrophotography (AREA)
- Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
- Cookers (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Dämmstoffhalter gemäß der Gattung des Anspruches 1.
Zur Befestigung von Dämmstoffplatten oder dgl. an einem Ankergrund ist es bekannt,
Dämmstoffhalter zu verwenden, die einen Halteteller haben, an dem mittig ein hülsen
förmiger Schaft absteht. Durch diesen Schaft wird eine Schraube eingeführt, deren
Kopf an einer in der Innenbohrung des Schaftes vorgesehenen Anschlagschulter auf
sitzt. Die Schraube wird entweder direkt in den Ankergrund oder in einem im Anker
grund eingesetzten Spreizdübel zur Befestigung des Dämmstoffhalters und Verspan
nung der Dämmstoffplatte eingedreht. Zur Abdichtung der Innenbohrung im Schaft des
Dämmstoffhalters und zum Schutz der Schraube wird in die Innenbohrung eine diese
vollständig abdichtende Abdeckkappe eingesetzt.
Der hülsenförmige Schaft des Dämmstoffhalters kann auch einstückig mit einem
Spreizdübel zur Verankerung in einem Mauerwerk verlängert sein. Diese Ausgestaltung
erfordert eine Abstimmung der Gesamtlänge des Dämmstoffhalters und der Schraube
auf die Dicke der Dämmstoffplatte, so daß jeweils für unterschiedliche Dicken der
Dämmstoffplatten auch unterschiedliche Längen des Dämmstoffhalters erforderlich
sind. Aufgrund der Mehrteiligkeit der bekannten Dämmstoffhalter und der zusätzlichen
Abdichtung der die Schraube aufnehmenden Bohrung ergibt sich ein hoher Montage
aufwand und hohe Herstellkosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dämmstoffhalter zu schaffen, mit dem
Dämmstoffplatten im Schraubverfahren einfach befestigt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch einen Dämmstoffhalter mit den Merkmalen des
Anspruches 1 erreicht. Durch die Ausbildung der Schraube als Stiftschraube, die fest
mit dem Schaft des Dämmstoffhalters verbunden ist, ergibt sich ein einteiliges und
damit leicht händelbares Element. Der Dämmstoffhalter mit angespritztem Halteteller
kann beispielsweise direkt in den Ankergrund eingeschraubt werden, sofern der Anker
grund als Holz- oder Trapezblechkonstruktion ausgeführt ist. Zum Aufbringen des
Drehmoments auf den Dämmstoffhalter ist in der Stirnseite des Dämmstoffhalters eine
zur Drehmomentübertragung geeignete Öffnung vorgesehen. Üblicherweise ist diese
Öffnung als Mehrkant ausgebildet, so daß mit einem entsprechenden Drehwerkzeug
der Dämmstoffhalter von Hand oder mit einem Schrauber eingedreht werden kann. Die
in der Tiefe begrenzte Öffnung befindet sich im hinteren Teil und die Schraube im vor
deren Teil des Schaftes des Dämmstoffhalters. Damit ist die Schraube einerseits gegen
Korrosion geschützt und andererseits ist die Bildung einer Kältebrücke vermieden. Über
die Länge der im Schaft eingesetzten Stiftschraube können auch größere Dickenunter
schiede der Dämmstoffplatten ausgeglichen werden.
Bei einem Mauerwerk oder Betonteil als Ankergrund ist es notwendig, zur Verankerung
des Dämmstoffhalters einen Spreizdübel zu verwenden. Nach dem Setzen des Dübels
in ein entsprechend vorbereitetes Bohrloch wird der Dämmstoffhalter mit der einge
setzten Schraube in den Spreizdübel zu dessen Verankerung eingedreht. Für diesen
Anwendungsfall ist es zweckmäßig, die Öffnung zur Drehmomentübertragung im
Dämmstoffhalter oval auszuführen mit einem Durchmesser an der engsten Stelle, die
dem Schaftdurchmesser des Bohrers entspricht. Damit ergibt sich die Möglichkeit, den
Bohrer für die Herstellung des Bohrloches im Mauerwerk gleichzeitig als Werkzeug zum
Eindrehen des Dämmstoffhalters zu verwenden. Durch die ovale Ausführung der Öff
nung paßt der Bohrer mit seinen Seitenschneiden in diese Öffnung, so daß eine
Drehmomentübertragung vom Bohrer auf den Dämmstoffhalter möglich ist.
Zur Übertragung auch hoher Drehmomente ist es zweckmäßig, den Schaft des
Dämmstoffhalters im Bereich der Öffnung durch einen verdickten Abschnitt zu ver
stärken. Um das Eindringen des Dämmstoffhalters in die Dämmstoffplatte dadurch nicht
zu erschweren, kann die zum vorderen Ende weisende Stirnfläche dieses Abschnittes
als Schrägfläche ausgebildet sein.
Wird der Dämmstoffhalter in Verbindung mit einem Spreizdübel verwendet, ist es vor
teilhaft, den Dübel mit einer in die Dämmstoffplatte eingreifenden Verlängerung zu ver
sehen, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des vorderen Teils des
Dämmstoffhalters entspricht. Zum einen wird dadurch die Zuführung der Schraube in
den Dübel erleichtert, und zum anderen ergibt sich eine Überlappung der Verlängerung
des Dübels mit dem Schaft des Dämmstoffhalters, die den freiliegenden Teil der
Schraube abdeckt. Bei einer derartigen Ausführung des Spreizdübels ist es zweck
mäßig, den Außendurchmesser des Spreizdübels gegenüber dem Außendurchmesser
der Verlängerung abzusetzen. Beim Einschieben des Dübels sitzt somit die Verlänge
rung an der Außenfläche des Ankergrunds auf, so daß der Spreizdübel im Bohrloch des
Mauerwerks richtig positioniert ist.
Anstelle der Verlängerung des Spreizdübels ist es zur Abschirmung der Schraube auch
möglich, über den freien Teil der Schraube eine Gummitülle zu stülpen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 den in einem Spreizdübel mit Verlängerung eingeschraubten Dämmstoff
halter,
Fig. 2 eine als Mehrkant ausgebildete Öffnung zur Drehmomentübertragung,
Fig. 3 den in einen Spreizdübel eingeschraubten Dämmstoffhalter mit einer
Gummitülle zur Abdeckung der Schraube.
Der in Fig. 1 dargestellte Dämmstoffhalter 1 weist einen Schaft 2 und einen Halteteller
3 auf. Im vorderen Teil des Schafts 2 ist eine Stiftschraube 4 in der Weise fest einge
setzt, daß ein Teil der Länge der Stiftschraube 4 den Schaft 2 überragt. Die Verbindung
der Schraube mit dem Dämmstoffhalter kann entweder durch Umspritzen oder durch
Eindrehen der Schraube in eine verengte Sacklochbohrung erfolgen.
Im hinteren Teil des Dämmstoffhalters 1 ist eine Öffnung 5 vorgesehen, die im darge
stellten Ausführungsbeispiel einen ovalen Querschnitt aufweist. An der engsten Stelle
der Öffnung 5 entspricht der Querschnitt etwa dem Schaftdurchmesser des Bohrers 6,
so daß dieser mit seinem Bohrplättchen 7 in die ovale Öffnung 5 paßt. Somit ist es
möglich, mit dem zur Herstellung des Bohrloches 8 im Mauerwerk 9 verwendeten Boh
rer den Dämmstoffhalter 1 maschinell mit der Bohrmaschine zu befestigen. Die Befesti
gung erfolgt durch Eindrehen der Stiftschraube 4 in den Spreizdübel 10, der damit im
Mauerwerk 9 aufgespreizt und verankert wird. Um hohe Drehmomente übertragen zu
können, ist der Schaft 2 des Dämmstoffhalters 1 im Bereich der Öffnung 5 mit einem
verdickten Abschnitt 11 verstärkt. Die zum vorderen Ende weisende Stirnfläche dieses
Abschnittes 11 ist zum leichteren Eindringen in die Dämmstoffplatte 12 mit einer
Schrägfläche 13 versehen. Mit dem Eindrehen der Schraube 4 wird der Dämmstoff
halter 1 gegen den Ankergrund 9 gezogen, so daß über den Halteteller 3 eine Ver
spannung der Dämmstoffplatte 12 eintritt.
Der in Fig. 1 dargestellte Spreizdübel 10 ist mit einer in die Dämmstoffplatte 12 hinein
ragenden Verlängerung 14 versehen. Der Innendurchmesser dieser Verlängerung ent
spricht dem Außendurchmesser des Schaftes 2, so daß beim Einschrauben des
Dämmstoffhalters eine Überlappung zwischen dem Schaft 2 und der Verlängerung 14
eintritt. Aufgrund dieser Überlappung ist der freiliegende Teil der Schraube 4 vollständig
abgedeckt. Zur exakten Positionierung des Spreizdübels 10 im Bohrloch 8 des Mauer
werks 9 ist es zweckmäßig, den Außendurchmesser der Verlängerung 14 gegenüber
dem Außendurchmesser des Spreizdübels 10 zu vergrößern, so daß eine Anschlag
schulter 15 entsteht.
Wird der Dämmstoffhalter 1 nicht in Verbindung mit einem Dübel verwendet, der die
Herstellung eines Bohrloches erfordert, ist es zweckmäßig, zur Drehmomentübertra
gung für das Befestigen des Dämmstoffhalters 1 als Öffnung einen Mehrkant 5a vor
zusehen (siehe Fig. 2).
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist der Dämmstoffhalter 1 in einen Spreizdübel
10 eingedreht, der keine Verlängerung aufweist. In einem solchen Fall kann die
Schraube 4 durch eine stauchfähige Gummitülle 16 geschützt werden, die vor dem Ein
drehen des Dämmstoffhalters 1 über die Schraube 4 gestülpt wird.
Claims (7)
1. Dämmstoffhalter mit Schaft und Halteteller sowie einer im Schaft angeordneten
Schraube, die zur Befestigung des Dämmstoffhalters in den Ankergrund oder in
einen im Ankergrund eingesetzten Spreizdübel einschraubbar ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schraube (4) als Stiftschraube ausgebildet und im vorde
ren Teil des Schaftes (2) fest eingesetzt ist, und daß der hintere Teil des
Dämmstoffhalters (1) eine zur Drehmomentübertragung geeignete Öffnung (5,
5a) aufweist.
2. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft
(2) des Dämmstoffhalters (1) im Bereich der Öffnung (5, 5a) einen verdickten
Abschnitt (11) aufweist, dessen zum vorderen Ende weisende Stirnfläche als
Schrägfläche (13) ausgebildet ist.
3. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung
(5) einen ovalen Querschnitt aufweist.
4. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung
(5a) als Mehrkant ausgebildet ist.
5. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im An
kergrund (9) eingesetzte Spreizdübel (10) eine in die Dämmstoffplatte (12) ein
greifende Verlängerung (14) aufweist, deren Innendurchmesser dem Außen
durchmesser des vorderen Teils des Dämmstoffhalters (1) entspricht.
6. Dämmstoffhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außen
durchmesser des Spreizdübels (10) gegenüber dem Außendurchmesser der
Verlängerung (14) verringert ist.
7. Dämmstoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den
freien Teil der Schraube (4) eine stauchfähige Gummihülle (16) gestülpt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4332154A DE4332154A1 (de) | 1993-09-22 | 1993-09-22 | Dämmstoffhalter |
AT94109465T ATE203791T1 (de) | 1993-09-22 | 1994-06-20 | Vorrichtung zur befestigung von dämmstoffplatten an einen ankergrund |
DE59409809T DE59409809D1 (de) | 1993-09-22 | 1994-06-20 | Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einen Ankergrund |
EP94109465A EP0644301B1 (de) | 1993-09-22 | 1994-06-20 | Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einen Ankergrund |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4332154A DE4332154A1 (de) | 1993-09-22 | 1993-09-22 | Dämmstoffhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4332154A1 true DE4332154A1 (de) | 1995-03-23 |
Family
ID=6498272
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4332154A Withdrawn DE4332154A1 (de) | 1993-09-22 | 1993-09-22 | Dämmstoffhalter |
DE59409809T Expired - Lifetime DE59409809D1 (de) | 1993-09-22 | 1994-06-20 | Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einen Ankergrund |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59409809T Expired - Lifetime DE59409809D1 (de) | 1993-09-22 | 1994-06-20 | Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einen Ankergrund |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0644301B1 (de) |
AT (1) | ATE203791T1 (de) |
DE (2) | DE4332154A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924205B4 (de) * | 1999-05-27 | 2011-08-18 | Hilti Aktiengesellschaft | Befestigungselement für plattenförmiges Isolationsmaterial |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445476A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Upat Max Langensiepen Kg | Halteelement für die Befestigung von Dämmstoffplatten |
DE29506103U1 (de) * | 1995-04-07 | 1995-06-01 | Berner GmbH, 74653 Künzelsau | Dämmplattenhalter und Setzgerät dafür |
DE10140278A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-02-27 | Fischer Artur Werke Gmbh | Isolierplattendübel |
PT1870533E (pt) * | 2001-12-05 | 2012-06-25 | Ejot Gmbh & Co Kg | Processo para a montagem de placas de material isolante |
PL1591602T3 (pl) * | 2004-04-28 | 2009-11-30 | Ranit Befestigungssysteme Gmbh | System mocowania elementów konstrukcyjnych na ścianie |
DE102006006164A1 (de) * | 2006-02-10 | 2007-08-23 | Ranit-Befestigungssysteme Gmbh | Befestigungssystem für Bauteile an einen tragenden Untergrund sowie Verfahren und Montagehilfe zur Anbringung des Befestigungssystems |
DE102006060538A1 (de) | 2006-05-15 | 2007-11-22 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Befestigungselement und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoffplatten |
AT522085B1 (de) | 2019-06-27 | 2020-08-15 | Sihga GmbH | Halter für das Fixieren einer Dämmstoffschicht |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7022487U (de) * | 1900-01-01 | Hilti Ag | halterungselement zum Befestipen von plattenförmigen Baustoffen | |
DE1795500U (de) * | 1959-06-16 | 1959-09-10 | Heimann & Co Th | Lederimitationsnagel. |
DE8127048U1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-02-24 | Adolf Böhl Schrauben- und Kunststoffwerk GmbH & Co, 5920 Bad Berleburg | Befestigungselement fuer die befestigung von waerme- und schallisolierenden materialien |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7807519U1 (de) * | 1977-04-19 | 1979-09-06 | Baumann Ag, Diepoldsau (Schweiz) | Befestigungsorgan zur Fixierung einer Wärmedämmplatte auf einer Unterlage |
DE3318800A1 (de) * | 1983-05-24 | 1984-11-29 | Bernd 4352 Herten Gräwe | Befestigungselement fuer bauteile an einer wand |
EP0189569B1 (de) * | 1984-12-22 | 1989-02-01 | EJOT Adolf Böhl GmbH & Co. KG | Befestigungselement |
DE8809828U1 (de) * | 1988-08-02 | 1988-11-10 | Brüning, Rolf, 2850 Bremerhaven | Befestigungselement für Isolierplatten im Kühlraumbau |
DE9206380U1 (de) * | 1992-05-12 | 1993-09-09 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg, 72178 Waldachtal | Befestigungselement für Dämmstoffplatten |
-
1993
- 1993-09-22 DE DE4332154A patent/DE4332154A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-06-20 DE DE59409809T patent/DE59409809D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-20 AT AT94109465T patent/ATE203791T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-06-20 EP EP94109465A patent/EP0644301B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7022487U (de) * | 1900-01-01 | Hilti Ag | halterungselement zum Befestipen von plattenförmigen Baustoffen | |
DE1795500U (de) * | 1959-06-16 | 1959-09-10 | Heimann & Co Th | Lederimitationsnagel. |
DE8127048U1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-02-24 | Adolf Böhl Schrauben- und Kunststoffwerk GmbH & Co, 5920 Bad Berleburg | Befestigungselement fuer die befestigung von waerme- und schallisolierenden materialien |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924205B4 (de) * | 1999-05-27 | 2011-08-18 | Hilti Aktiengesellschaft | Befestigungselement für plattenförmiges Isolationsmaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0644301B1 (de) | 2001-08-01 |
EP0644301A3 (de) | 1996-07-10 |
DE59409809D1 (de) | 2001-09-06 |
EP0644301A2 (de) | 1995-03-22 |
ATE203791T1 (de) | 2001-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739235A1 (de) | Spreizduebel zur abstandsbefestigung | |
DE8601106U1 (de) | Einstellbare Befestigungsvorrichtung zum Zusammenfügen von zwei Bauteilen | |
DE4332154A1 (de) | Dämmstoffhalter | |
DE29518109U1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Schlagankers | |
DE102008048672B3 (de) | Werkzeug mit einer Vorschubbewegungs-Übertragungseinrichtung | |
DE2326713C3 (de) | Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand o.dgl | |
DE2758091A1 (de) | Formschluessig setzbarer duebel | |
EP0620335B1 (de) | Befestigungselement zum Befestigen von Dämmplatten | |
EP0685656B1 (de) | Befestigungselement | |
DE4024963A1 (de) | Duebel mit einer duebelhuelse | |
DE102016125025C5 (de) | Verwendung einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Kappleisten, insbesondere an einer Wärmedämmung | |
DE29504559U1 (de) | Selbstbohrende Schraube | |
EP1417418A1 (de) | Isolierplattendübel | |
DE3208266A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE19830682A1 (de) | Befestigungselement | |
DE4037963A1 (de) | Spreizduebel | |
DE202008002183U1 (de) | Spreizdübel | |
DE19960387A1 (de) | Steckdübelsystem | |
DE3342592C2 (de) | Saiteninstrument | |
DE4133626A1 (de) | Spreizduebel aus kunststoff | |
DE3412608A1 (de) | Ankerbeschlag | |
EP0940523A2 (de) | Befestigungselement für die Befestigung vo wärmeisolierenden Platten an einer Unterkonstruktion mit Montagekontrolle | |
DE3128357A1 (de) | "antriebseinrichtung zum einsetzen von mit gewinde versehenen schrauben in bohrloecher unter der verwendung eines kunstharzmaterials" | |
DE7505948U (de) | Schraube | |
DE102008045414A1 (de) | Befestiger und System zum Befestigen eines Bauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |