DE4331384A1 - Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung - Google Patents
Stellantrieb zur Betätigung einer StelleinrichtungInfo
- Publication number
- DE4331384A1 DE4331384A1 DE19934331384 DE4331384A DE4331384A1 DE 4331384 A1 DE4331384 A1 DE 4331384A1 DE 19934331384 DE19934331384 DE 19934331384 DE 4331384 A DE4331384 A DE 4331384A DE 4331384 A1 DE4331384 A1 DE 4331384A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuating
- angle
- drive motor
- transmission
- element arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
- B60H1/00857—Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Stellantrieb zur Betätigung
einer Stelleinrichtung, insbesondere einer Luftvertei
lungsklappe in einem Kraftfahrzeug-Klima- und/oder Belüf
tungsgerät, bei dem ein von einer Steuereinrichtung ange
steuerter Antriebsmotor über ein oder mehrere Übertra
gungselemente, insbesondere Getrieberäder, Hebel, Ge
stänge und/oder Bowdenzüge mit der Stelleinrichtung an
triebsverbunden ist.
Bei Heiz-/Klimageräten werden zur stufenlosen Betätigung
der Luftverteilungsklappen häufig elektrische Stellmoto
ren benutzt. Da es aus konstruktiven Gründen nicht immer
möglich ist, diese Elektromotoren direkt auf den Klappen
achsen und damit spielfrei anzuordnen, werden für die
Weiterleitung der Drehbewegung des Elektromotors Übertra
gungselemente verschiedener Art, beispielsweise Getriebe
räder, Hebel, Gestänge und/oder Bowdenzüge verwendet. Bei
all diesen Übertragungselementen treten sog. Übertra
gungsspiele auf, welche eine genaue Positionierung der
Luftverteilungsklappen erschweren bzw. verhindern. Diese
Übertragungsspiele sind vorwiegend auf Toleranzen in der
Fertigung zurückzuführen.
Bei dem aus der DE 29 14 180 C2 bekannten Stellantrieb
zur Betätigung der Luftverteilungsklappe einer Kraftfahr
zeug-Heizungs- oder Klimaanlage werden zur Beseitigung
dieser Übertragungsspiele Federeleinente als Übertragungs
mittel verwendet.
Bei einer anderen Ausgestaltung dieses bekannten Stellan
triebes ist ein Winkelsensor in Form eines Rückführpoten
tiometers auf der Luftmischklappenachse angeordnet, der
den tatsächlich eingestellten Verstellwinkel an die
Steuereinrichtung des Antriebsmotors zurückmeldet. Es
findet in diesem Falle also keine Steuerung der Luftver
teilungsklappe sondern eine Regelung statt, die jedoch
den Nachteil hat, daß sie einen zusätzlichen auf der
Luftverteilungsklappenachse angebrachten Istwertgeber zur
Sensierung des tatsächlich eingestellten Verstellwinkels
der Luftverteilungsklappe benötigt, der überdies bei den
beengten Raumverhältnissen im Kraftfahrzeug nur schwer
Platz findet.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Stellantrieb
eingangs genannter Art anzugeben, der sich durch eine
sehr gute Einstellgenauigkeit bei minimalem Kosten- und
Raumbedarf auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Steuereinrichtung den Antriebsmotor derart ansteuert,
daß dieser bei jeder Bewegungsrichtungsumkehr zusätzlich
zu dem Verstellweg oder -winkel, der dem gewünschten Ver
stellweg oder -winkel der Stelleinrichtung aufgrund des
Übersetzungsverhältnisses der Übertragungselementeanord
nung entspricht, einen Verstellweg oder -winkel ausführt,
der dem mechanischen Gesamtspiel der Übertragungselemen
teanordnung entspricht.
Da all diese Übertragungs-Spiele nur bei Richtungsumkehr
der Stellbewegung in Erscheinung treten, werden sie gemäß
der Erfindung auch nur dann berücksichtigt. Wird eine
Stelleinrichtung mehrmals in einer Bewegungsrichtung hin
tereinander verstellt, so tritt nach Überwindung aller
auftretenden Übertragungs-Spiele bei der ersten Verstell
bewegung bei nachfolgenden weiteren Verstellbewegungen in
der gleichen Bewegungsrichtung kein weiteres Übertra
gungs-Spiel mehr auf. Erst bei einer darauffolgenden
Richtungsumkehr müssen erneut wieder alle Übertragungs-
Spiele überwunden werden.
Voraussetzung für die Erfindung ist, daß das Gesamtspiel
der Übertragungselementeanordnung bekannt ist. In der
Praxis wird dabei ein Mittelwert von im Rahmen von Versu
chen bei verschiedenen Heiz-/Klimageräten ermittelten
Übertragungs-Spielen verwendet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs
beispieles erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Stellantrieb zur Betätigung
einer in der Figur nicht dargestellten Stelleinrichtung,
beispielsweise einer Luftverteilungsklappe in einem
Kraftfahrzeug-Klimagerät.
Der Stellantrieb besteht im wesentlichen aus einer
Steuereinrichtung 1, einem von der Steuereinrichtung 1
angesteuerten Elektromotor 2 sowie aus einer Übertra
gungselementeanordnung 3, die sich aus einer in ein Ge
trieberad 4 eingreifenden Schneckenwelle 5 sowie aus
einem Untersetzungsgetriebe mit den Getrieberädern 6 und
7 zusammensetzt. Die Getrieberäder 4 und 6 sind dabei
über die Welle 8 drehfest miteinander verbunden. Über das
Getrieberad 7 wird die mit diesem verbundene An
triebsachse 9 angetrieben. An dieser Antriebsachse 9 ist
die in der Figur nicht dargestellte Stelleinrichtung
spiel frei angeordnet.
Wird beispielsweise die Abtriebsachse 9 zum mehrmaligen
Verstellen der in der Figur nicht dargestellten Stellein
richtung in einer Richtung angetrieben, so müssen die
zwischen der Schneckenwelle 5 und dem Getrieberad 4 sowie
zwischen den Getrieberädern 6 und 7 auftretenden Übertra
gungs-Spiele nur bei der ersten Verstellbewegung überwun
den werden. Bei allen weiteren Verstellbewegungen in der
selben Bewegungsrichtung tritt kein weiteres Übertra
gungs-Spiel mehr auf. Erst bei einer darauffolgenden
Richtungsumkehr müssen erneut wieder alle Übertragungs-
Spiele überwunden werden. Diese in der Über
tragungselementeanordnung 3 vorhandenen mechanischen
Übertragungs-Spiele sind durch Toleranzen in der Ferti
gung bedingt und können durch Versuche ermittelt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung werden diese
Übertragungs-Spiele dadurch eliminiert, daß die Steuer
leitung 1 den Antriebsmotor 2 über die elektrischen Lei
tungen 10 und 11 in einer Weise ansteuert, daß der An
triebsmotor 2 bei jeder Drehrichtungsumkehr zusätzlich zu
dem Verstellwinkel, der dem gewünschten Verstellwinkel
der in der Figur nicht dargestellten Stelleinrichtung
aufgrund des Übersetzungsverhältnisses der Übertragungs
elementeanordnung 3 entspricht, einen Verstellwinkel aus
führt, der dem mechanischen Gesamtspiel der
Übertragungselementeanordnung 3 entspricht.
Claims (1)
- Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung, ins besondere einer Luftverteilungsklappe in einem Kraftfahr zeug-Klima- und/oder Belüftungsgerät, bei dem ein von einer Steuereinrichtung angesteuerter Antriebsmotor über ein oder mehrere Übertragungselemente, insbesondere Ge trieberäder, Hebel, Gestänge und/oder Bowdenzüge mit der Stelleinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (1) den Antriebsmotor (2) derart ansteuert, daß dieser bei jeder Bewegungsumkehr zusätzlich zu dem Verstellweg oder -win kel, der dem gewünschten Verstellweg oder -winkel der Stelleinrichtung aufgrund des Übersetzungsverhältnisses der Übertragungselementeanordnung (3) entspricht, einen Verstellweg oder -winkel ausführt, der dem mechanischen Gesamtspiel der Übertragungselementeanordnung (3) ent spricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934331384 DE4331384A1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934331384 DE4331384A1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4331384A1 true DE4331384A1 (de) | 1995-03-16 |
Family
ID=6497810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934331384 Withdrawn DE4331384A1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4331384A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10024693A1 (de) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | Behr Gmbh & Co | Steuereinrichtung für einen in einem Kanal geführten Gasstrom |
DE10053291C1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-02-21 | Schneider Franz Kunststoffwerk | Absperreinrichtung für eine Lüftungsöffnung |
DE19845455C5 (de) * | 1998-10-02 | 2006-09-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
DE102007042607A1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-03-12 | Liang, Oliver, An-Ting | Folienventilanordnung für ein Heiz-, Ventilations- und Klimatisierungssystem |
DE19861427B4 (de) * | 1998-10-02 | 2013-09-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
US20200223287A1 (en) * | 2016-02-25 | 2020-07-16 | Johnson Electric International AG | Method for driving an actuator of an hvac system |
DE102019134976A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine Kraftfahrzeugtür oder Kraftfahrzeugklappe |
WO2021121478A1 (de) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Ag | Türantrieb für eine kraftfahrzeugtür oder kraftfahrzeugklappe |
WO2021223792A1 (de) | 2020-05-06 | 2021-11-11 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine kraftfahrzeug-tür oder kraftfahrzeug-klappe |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912697C2 (de) * | 1978-04-03 | 1983-03-24 | Fujitsu Fanuc Ltd., Hino, Tokyo | System zum Kompensieren eines Fehlers bei der numerischen Steuerung |
DE3635442A1 (de) * | 1985-10-17 | 1987-04-30 | Toshiba Machine Co Ltd | Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von totgang |
DE3819122A1 (de) * | 1988-06-04 | 1989-12-07 | Schubert & Salzer Maschinen | Verfahren und vorrichtung zur regelung der position von stellventilen |
DE3833881A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Regeleinrichtung |
US4974776A (en) * | 1988-07-04 | 1990-12-04 | Diesel Kiki Co., Ltd. | Apparatus for controlling air-mix door in automobile air-conditioners |
DE4025449A1 (de) * | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Mitsubishi Electric Corp | Vorrichtung zur korrektur mechanischer fehler in einer nc-maschine |
DE4031834A1 (de) * | 1990-10-08 | 1992-04-09 | Frank Onken | Uebertragungsvorrichtung zur uebertragung der bewegung eines steuerorgans auf ein gesteuertes organ, welche eine hydraulische spielausgleichseinrichtung umfasst |
-
1993
- 1993-09-15 DE DE19934331384 patent/DE4331384A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912697C2 (de) * | 1978-04-03 | 1983-03-24 | Fujitsu Fanuc Ltd., Hino, Tokyo | System zum Kompensieren eines Fehlers bei der numerischen Steuerung |
DE3635442A1 (de) * | 1985-10-17 | 1987-04-30 | Toshiba Machine Co Ltd | Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von totgang |
DE3819122A1 (de) * | 1988-06-04 | 1989-12-07 | Schubert & Salzer Maschinen | Verfahren und vorrichtung zur regelung der position von stellventilen |
US4974776A (en) * | 1988-07-04 | 1990-12-04 | Diesel Kiki Co., Ltd. | Apparatus for controlling air-mix door in automobile air-conditioners |
DE3833881A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Regeleinrichtung |
DE4025449A1 (de) * | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Mitsubishi Electric Corp | Vorrichtung zur korrektur mechanischer fehler in einer nc-maschine |
DE4031834A1 (de) * | 1990-10-08 | 1992-04-09 | Frank Onken | Uebertragungsvorrichtung zur uebertragung der bewegung eines steuerorgans auf ein gesteuertes organ, welche eine hydraulische spielausgleichseinrichtung umfasst |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
N.N.: Electronic Backlash Compensation for Serial Printers. In: IBM Technical Disclosure Bulletin, July 1989, Vol.32, No.2, S.56-58 * |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19845455C5 (de) * | 1998-10-02 | 2006-09-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
DE19861427B4 (de) * | 1998-10-02 | 2013-09-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
DE10024693A1 (de) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | Behr Gmbh & Co | Steuereinrichtung für einen in einem Kanal geführten Gasstrom |
US6499310B2 (en) | 2000-05-18 | 2002-12-31 | Behr Gmbh & Co. | Flow control device for a gas stream |
DE10053291C1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-02-21 | Schneider Franz Kunststoffwerk | Absperreinrichtung für eine Lüftungsöffnung |
DE102007042607A1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-03-12 | Liang, Oliver, An-Ting | Folienventilanordnung für ein Heiz-, Ventilations- und Klimatisierungssystem |
US20200223287A1 (en) * | 2016-02-25 | 2020-07-16 | Johnson Electric International AG | Method for driving an actuator of an hvac system |
US11679646B2 (en) * | 2016-02-25 | 2023-06-20 | Johnson Electric International AG | Method for driving an actuator of an HVAC system |
DE102019134976A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine Kraftfahrzeugtür oder Kraftfahrzeugklappe |
WO2021121478A1 (de) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Ag | Türantrieb für eine kraftfahrzeugtür oder kraftfahrzeugklappe |
WO2021121479A1 (de) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Ag | Türantrieb für eine kraftfahrzeugtür oder kraftfahrzeugklappe |
DE102019134978A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine Kraftfahrzeugtür oder Kraftfahrzeugklappe |
US11939805B2 (en) | 2019-12-18 | 2024-03-26 | Kiekert Ag | Door drive for a motor vehicle door or motor vehicle flap |
WO2021223792A1 (de) | 2020-05-06 | 2021-11-11 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine kraftfahrzeug-tür oder kraftfahrzeug-klappe |
DE102020112324A1 (de) | 2020-05-06 | 2021-11-11 | Kiekert Aktiengesellschaft | Türantrieb für eine Kraftfahrzeug-Tür oder Kraftfahrzeug-Klappe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1207062A2 (de) | Luftaustritt für Belüftungsanlagen | |
WO2002088605A1 (de) | Elektromotorische verstelleinrichtung | |
DE102020101678A1 (de) | Stellvorrichtung zum Verändern eines Massenstroms in einem Kraftfahrzeug | |
DE3130518C2 (de) | Steuer- und Antriebsvorrichtung, bestehend aus einem Planetengetriebe und einem mit diesem verbundenen Antrieb | |
DE4331384A1 (de) | Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung | |
DE10200169A1 (de) | Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander | |
DE2806904C2 (de) | Schalteinrichtung für ein Mehrwellen- Schieberadgetriebe | |
DE1463495A1 (de) | Endlagensteuereinheit | |
DE19941474A1 (de) | Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für automatische Schaltgetriebe in Nutzkraftwagen | |
DE102010060961A1 (de) | Klappenantrieb für das Heiz-, Ventilations- und Kühlsystem eines Fahrzeuges | |
DE3110949C2 (de) | ||
DE19716229C2 (de) | Vorrichtung für eine Stellgliedersteuerung | |
DE8910369U1 (de) | Stellantrieb | |
DE102021122951A1 (de) | Integrierte Klappenanordnung für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HLK-System) eines Kraftfahrzeugs | |
DE3239046A1 (de) | Stellantrieb fuer die betaetigung von absperrorganen in kraftfahrzeug-heizungs- und/oder -klimaanlagen | |
DE3744269A1 (de) | Stellgetriebe fuer insbesondere im lueftungskanal von kraftfahrzeugen angeordnete drosselklappen | |
DE2403316C3 (de) | Steuervorrichtung für Klimaanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE2700928A1 (de) | Stellantrieb fuer luft- und drosselklappen, mischhaehne u.dgl. in heizungs- und lueftungsanlagen | |
DE19845455C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
EP1826040B1 (de) | Klappenanordnung, insbesondere gekoppelte Frischluft-/Umluftklappen eines Kraftfahrzeugs | |
DE9005778U1 (de) | Betätigungsvorrichtung zur Verstellung von mehreren Heizungs- und/oder Lüftungsklappen in einem Kraftfahrzeug | |
EP0457935B2 (de) | Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge | |
CH614507A5 (en) | Actuating drive for turning the spindle of a control element and the use of the said drive | |
DE19861427B4 (de) | Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE8903960U1 (de) | Einstellvorrichtung mit zumindest zwei in einem Gelenk drehbeweglich miteinander gekoppelten Hebeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |