[go: up one dir, main page]

DE4329288A1 - Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung - Google Patents

Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung

Info

Publication number
DE4329288A1
DE4329288A1 DE19934329288 DE4329288A DE4329288A1 DE 4329288 A1 DE4329288 A1 DE 4329288A1 DE 19934329288 DE19934329288 DE 19934329288 DE 4329288 A DE4329288 A DE 4329288A DE 4329288 A1 DE4329288 A1 DE 4329288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
zipper
packaging
wall part
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934329288
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Original Assignee
Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG filed Critical Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Priority to DE19934329288 priority Critical patent/DE4329288A1/de
Priority to EP94105349A priority patent/EP0640535A1/de
Publication of DE4329288A1 publication Critical patent/DE4329288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0254Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by means of a tongue integral with one of the flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/671Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein verkaufsfertiges und für die Repräsentation in Verkaufsständerfächern geeignetes Aggregat aus einem auf einen Bruchteil seiner Länge (durch Falten oder Wickeln) flach zusammengelegten Reißverschluß und einer aus einem Verpackungskartonzuschnitt durch Faltung aufgerichteten länglichen Verpackung. - Das Aggregat soll insbesondere für Verkaufsständer mit Verkaufsständerfächern geeignet sein, in die eine Mehrzahl der Aggregate aus zusammengelegtem Reißverschluß und Verpackung eingestellt werden können. Vorzugsweise sind die Aggregate geeignet für Verkaufsständer nach der Patentanmeldung P 42 38 350.1.
Bei dem bekannten Aggregat, von dem die Erfindung ausgeht (DE 41 31 452 A1), ist das Verpackungsteil als ein Hülsen­ element ausgeführt, welches etwa die Breite des zugeordneten Reißverschlusses aufweist, wobei zumindest eine freie Außen­ fläche des Hülsenelementes als Kennzeichnungsträger ausge­ führt ist und der Reißverschluß, zu einem Coil aufgewickelt, in dem Hülsenelement untergebracht sowie in diesem fixiert ist. Der Reißverschluß kann in dem Hülsenelement klemmend festgehalten sein. Die bekannten Maßnahmen haben sich bewährt, sind jedoch verbesserungsfähig, wenn es für besondere Zwecke auf eine hohe Gestaltfestigkeit des Aggregates, bei geringem Gewicht des Verpackungskartons, ankommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aggregat des eingangs beschriebenen grundsätzlichen Aufbaus so weiter auszubilden, daß es eine hohe Gestaltfestigkeit aufweist und nichtsdestoweniger aus einem Verpackungskartonzuschnitt mit geringem Gewicht gefertigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein verkaufsfertiges und für die Repräsentation in Verkaufs­ ständerfächern geeignetes Aggregat aus einem auf einen Bruchteil seiner Länge flach zusammengelegten Reißverschluß und einer aus einem Verpackungskartonzuschnitt durch Faltung aufgerichteten, parallelepipedischen länglichen Verpackung,
wobei die Frontwand der Verpackung im Bereich des oberen Randes sowie im Bereich des unteren Randes einen Querschlitz aufweist, welche Querschlitze einen oberen festen Frontwandabschnitt sowie einen unteren festen Frontwandabschnitt definieren,
wobei die Frontseite der Verpackung zwischen den Querschlitzen einen Trennschlitz aufweist, der ein Aufklappen der von den Querschlitzen begrenzten, durch den Trennschlitz getrennten Frontwandteile zuläßt,
wobei in einem der festen Frontwandabschnitte mittig eine Reißverschlußschieberausnehmung angeordnet ist,
wobei das obere Ende des zusammengelegten Reißverschlusses, unter einem der Frontwandabschnitte austritt, über die durch den Trennschlitz gebildeten Frontwandteile geführt und wieder unter den gegenüberliegenden Frontwandabschnitt eingeführt ist, welcher Frontwandabschnitt die Reißverschlußschieber­ ausnehmung aufweist, in der der Reißverschlußschieber erkennbar ist.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei dem erfindungsgemäßen Aggregat, dessen Volumen nach dem Volumen des verpackten Reißverschlusses eingerichtet ist, der Reißverschluß selbst die Verpackung stabilisiert, die folglich aus einem Verpackungskartonzuschnitt geringen Gewichtes, das heißt aus verhältnismäßig dünnem Verpackungskarton, hergestellt werden kann. Im übrigen besitzt das Aggregat eine für die Präsentation in Verkaufsständerfächern besonders gefällige Form.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So kann die Rückwand der Verpackung mittig ein zusätzliches Sicht­ fenster aufweisen, welches die Verschlußglieder des zusammengelegten Reißverschlusses freilegt.
Bei dem erfindungsgemäßen Aggregat kann die Reißverschluß­ schieberausnehmung als randverschlossene Ausnehmung mit Randverschlußsteg ausgeführt sein, wobei man die Anordnung so treffen wird, daß der Handgriff des Reißverschlußschiebers den Randverschlußsteg überfaßt und der Reißverschlußschieber im übrigen in der Reißverschlußschieberausnehmung sichtbar ist. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch besondere Gefälligkeit für die Präsentation des zu verkaufenden Reißverschlusses aus. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen, daß die Reißverschlußschieber­ ausnehmung als randoffene Ausnehmung ausgeführt ist, wobei der Reißverschlußschieber in dem Reißverschlußbereich, der auf den durch den Trennschlitz gebildeten Frontwandteilen aufliegt, betätigbar ist. - Die parallelepipedische Verpackung besitzt sechs Außenflächen, die als Kennzeich­ nungsträger eingestellt werden können.
Im folgenden werden das beschriebene erfindungsgemäße Aggregat und außerdem der Verpackungskartonzuschnitt für die Verpackung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Aggregates aus zusammengelegtem Reißver­ schluß und länglicher Verpackung, die
Fig. 2, 3 und 4 die Seitenansicht, die Rückansicht und die Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 1 und
Fig. 5 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand der Fig. 1,
Fig. 6 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand der Fig. 1,
Fig. 7 den Verpackungszuschnitt der Verpackung des in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Aggregates,
Fig. 8 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 7 und
Fig. 9 den vergrößerten Ausschnitt C aus dem Gegenstand der Fig. 5, jedoch für eine Verpackung aus dem Zuschnitt der Fig. 8.
In den Fig. 1 bis 4 erkennt man ein verkaufsfertiges, für die Repräsentation in Verkaufsständerfächern eingerichtetes Aggregat 1 aus einem Reißverschluß 2, der zu einem Bruchteil seiner Länge mit Faltungen 3 zusammengelegt ist, und einer aus einem Verpackungskartonzuschnitt durch Faltung aufge­ richteten, parallelepipedischen, länglichen Verpackung 4.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 5 entnimmt man, daß die Frontwand 5 der Verpackung 4 im Bereich des oberen Randes sowie im Bereich des unteren Randes einen Querschlitz 6 bzw. 7 aufweist, welche Querschlitze 6, 7 einen oberen festen Frontwandabschnitt 8 sowie einen unteren festen Frontwandabschnitt 9 definieren. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 6 entnimmt man, daß die Front­ wand 5 der Verpackung 4 zwischen den Querschlitzen 6, 7 einen Trennschlitz 10 aufweist, der ein Aufklappen der von den Querschlitzen 6, 7 begrenzten, durch den Trennschlitz 10 getrennten Frontwandteile 11, 12 ermöglicht. Insoweit wird auch auf die Fig. 7 verwiesen, die den Zuschnitt 13 der Verpackung darstellt. Das Aufklappen ist erforderlich und wesentlich, um den Reißverschluß 2 so zu führen, wie es weiter unten erläutert ist. Im festen Frontwandabschnitt 8 ist mittig eine Reißverschlußschieberausnehmung 14 angeordnet.
Insbesondere aus der Fig. 5 entnimmt man, daß das obere Ende 15 des zusammengelegten Reißverschlusses 2 unter einem der Frontwandabschnitte, nämlich 9, austritt. Es ist danach über die durch den Trennschlitz 10 geteilten Frontwandteile 11, 12 geführt und wieder unter den gegenüberliegenden Frontwandabschnitt 8 eingeführt, der die Reißverschluß­ schieberausnehmung 14 aufweist, in der der Reißverschluß­ schieber 16 freiliegt. Aus der Fig. 3 entnimmt man, daß die Rückwand der Verpackung mittig ein zusätzliches Sicht­ fenster 17 besitzt, welches die Verschlußgliederreihen 18 des zusammengelegten Reißverschlusses 2 freilegt.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Reißverschlußschieberausnehmung 14 als randverschlossene Ausnehmung mit Randverschlußsteg 19 ausgeführt. Der Handgriff des Reißverschlußschiebers 16 überfaßt diesen Randverschlußsteg 19. Fehlt er, so kann der Reißverschlußschieber 16 in dem Reißverschlußbereich, der auf den durch den Trennschlitz 10 getrennten Frontwandteilen 11, 12 aufliegt, betätigt werden. - Es versteht sich, daß der zusammengelegte Reißverschluß 2 in der Verpackung 4 durch Kleben, Heften oder Klemmen ausreichend festgelegt wird, was nicht gezeichnet wurde.
Betrachtet man den Verpackungskartonzuschnitt 13 der Fig. 7, so erkennt man ein rechteckiges Frontwandteil 20 und ein entsprechend rechteckiges Rückwandteil 21. Ein Bodenteil 22 verbindet Frontwandteil 20 und Rückwandteil 21. An die freien Enden von Frontwandteil 20 und Rückwandteil 21 sind Abschlußteilstücke 23 angeschlossen. Das Frontwandteil 20 sowie das Rückwandteil 21 weisen angeschlossene Seitenwandteile 24 auf. Das Frontwandteil 20 besitzt die Querschlitze 6, 7, den Trennschlitz 10 und die Reißverschluß­ schieberausnehmung 14. Das Rückwandteil 21 kann, wie dargestellt, ein zusätzliches Sichtfenster 17 aufweisen. An die beschriebenen Zuschnitteile sind Verbund- und Klebelaschen 25 angeschlossen, im übrigen sind die dargestellten Zuschnitteile, soweit erforderlich, durch Faltprägungen 26 verbunden, die die Faltkanten, die beim Aufrichten der Verpackung entstehen, gleichsam vorformen. - Es sei erwähnt, daß das Sichtfenster 17 in der aufgerichteten Verpackung bei Stapelung der Aggregate 1 den Schieber 16 des im Stapel folgenden Aggregates aufnimmt.
Der Verpackungszuschnitt 13 der Fig. 8 entspricht grundsätz­ lich dem der Fig. 7. Insoweit wurden auch alle Bezugszeichen übertragen. Zusätzlich sind jedoch Haltelaschen 27 vorge­ sehen. Sie bewirken in der aufgerichteten Verpackung in ihrem Bereich eine Versteifung und für die über den Reißverschluß­ schieber 16 vorstehenden Tragbandbereiche 28 des Endes 15 des Reißverschlusses 2 einer Halterung. Diese ist besonders wirksam, wenn die Tragbandbereiche um die Haltelaschen 27 der aufgeschnittenen Verpackung so herumgelegt werden, wie es der vergrößerte Ausschnitt C der Fig. 5 in Fig. 9 verdeutlicht.

Claims (5)

1. Verkaufsfertiges und für die Repräsentation in Verkaufs­ ständerfächern geeignetes Aggregat aus einem auf einen Bruchteil seiner Länge flach zusammengelegten Reißverschluß und einer aus einem Verpackungskartonzuschnitt durch Faltung aufgerichteten, parallelepipedischen länglichen Verpackung,
wobei die Frontwand der Verpackung im Bereich des oberen Randes sowie im Bereich des unteren Randes einen Querschlitz aufweist, welche Querschlitze einen oberen festen Frontwandabschnitt sowie einen unteren festen Frontwandabschnitt definieren,
wobei die Frontseite der Verpackung zwischen den Querschlitzen einen Trennschlitz aufweist, der ein Aufklappen der von den Querschlitzen begrenzten, durch den Trennschlitz getrennten Frontwandteile zuläßt,
wobei in einem der festen Frontwandabschnitte mittig eine Reißverschlußschieberausnehmung angeordnet ist,
wobei das obere Ende des zusammengelegten Reißverschlusses, unter einem der Frontwandabschnitte austritt, über die durch den Trennschlitz gebildeten Frontwandteile geführt und wieder unter den gegenüberliegenden Frontwandabschnitt eingeführt ist, welcher Frontwandabschnitt die Reißverschlußschieber­ ausnehmung aufweist, in der der Reißverschlußschieber erkennbar ist.
2. Aggregat nach Anspruch 1, wobei die Rückwand der Verpackung mittig ein zusätzliches Sichtfenster aufweist, welches die Reißverschlußgliederreihe des zusammengelegten Reißverschlusses freilegt.
3. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Reißverschlußschieberausnehmung als randverschlossene Ausnehmung mit Randverschlußsteg ausgeführt ist und der Handgriff des Reißverschlußschiebers den Randverschlußsteg überfaßt.
4. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Reißverschlußschieberausnehmung als randoffene Ausnehmung ausgeführt ist und der Reißverschlußschieber in dem Bereich des Reißverschlusses, der auch auf den durch den Trennschlitz getrennten Frontwandteilen aufliegt, betätigbar ist.
5. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Verpackungszuschnitt aus Verpackungskarton mit
einem rechteckigen Frontwandteil,
einem entsprechend rechteckigen Rückwandteil,
einem das Frontwandteil und das Rückwandteil verbindenden Bodenteil und
an die freien Enden von Frontwandteil und Rückwand­ teil angeschlossenen Abschlußteilstücken,
wobei das Frontwandteil sowie das Rückwandteil angeschlossene Seitenwandteile aufweisen, wobei das Frontwandteil die Querschlitze, den Trennschlitz und die Reißverschlußschieber­ ausnehmung aufweist, wobei das Rückwandteil ein Sichtfenster aufweisen kann, und wobei an die beschriebenen Zuschnitteile Verbund- und/oder Klebelaschen und/oder Haltelaschen angeschlossen sowie die Zuschnitteile durch Faltprägungen verbunden sind.
DE19934329288 1993-08-31 1993-08-31 Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung Withdrawn DE4329288A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329288 DE4329288A1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung
EP94105349A EP0640535A1 (de) 1993-08-31 1994-04-07 Verkaufsfertige und für die Repräsentation eingerichtete Verpackung für einen Reissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329288 DE4329288A1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329288A1 true DE4329288A1 (de) 1995-03-02

Family

ID=6496440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934329288 Withdrawn DE4329288A1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0640535A1 (de)
DE (1) DE4329288A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13147U1 (de) * 2011-01-29 2013-07-15 Coats Opti Germany Gmbh Einrichtung zum ordnen überlanger reissverschlüsse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115069U1 (de) * 1991-12-04 1992-01-30 William Prym-Werke GmbH & Co KG, 5190 Stolberg Verkaufspackung für Reißverschlüsse
DE4131452A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Opti Patent Forschung Fab Fuer den verkauf eingerichtetes aggregat aus einem reissverschluss und zumindest einem verpackungsteil sowie verfahren zur herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1424582A (fr) * 1964-12-04 1966-01-14 Aiglon L Emballage-présentoir pour bretelles et articles similaires
DE9100853U1 (de) * 1991-01-25 1992-02-20 Gütermann & Co. AG, Zürich Verpackungseinheit für Kurzwaren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131452A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Opti Patent Forschung Fab Fuer den verkauf eingerichtetes aggregat aus einem reissverschluss und zumindest einem verpackungsteil sowie verfahren zur herstellung
DE9115069U1 (de) * 1991-12-04 1992-01-30 William Prym-Werke GmbH & Co KG, 5190 Stolberg Verkaufspackung für Reißverschlüsse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0640535A1 (de) 1995-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900940A1 (de) Schiebedeckel-karton und zuschnitt dafuer
DE60310076T2 (de) Verpackung für tuben
DE4100784C2 (de) Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter
EP2397414A1 (de) Verpackungsschachtel für Süßwaren
DE1961647A1 (de) Verpackung
DE9105825U1 (de) Packung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Ware
DE4329288A1 (de) Verkaufsfertiges und für die Repräsentation eingerichtetes Aggregat aus einem flach zusammengelegten Reißverschluß und einer länglichen Verpackung
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE60307534T2 (de) Trennelement aus halbsteifem Material zum gegenseitigen Schutz von sechs länglichen Gegenständen, insbesondere von Flaschen
DE602005000392T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung eines Artikels
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
DE3122339A1 (de) "verpackungszuschnitt mit einem tragegriff und verfahren zu dessen herstellung"
EP0003949A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE2128214A1 (de) Faltkarton
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
CH411688A (de) Schuhschachtel
DE9205046U1 (de) Verpackung für einen Artikel, der einen länglichen, stabförmigen Abschnitt umfaßt
DE2801025A1 (de) Transportbehaelter aus karton fuer einkaufskoerbe
DE2449682C2 (de) Behälter für Einzelpackungen
DE3844506C2 (de)
DE9406780U1 (de) Verpackung zum Präsentieren von Gegenständen
DE7411881U (de) Faltschachtel insbesondere fuer Schokoladetafeln
DE1972458U (de) Verpackungsschachtel.
DE2226448A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer stueckgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee