[go: up one dir, main page]

DE4324139C2 - Arbeits- und Montiertisch - Google Patents

Arbeits- und Montiertisch

Info

Publication number
DE4324139C2
DE4324139C2 DE19934324139 DE4324139A DE4324139C2 DE 4324139 C2 DE4324139 C2 DE 4324139C2 DE 19934324139 DE19934324139 DE 19934324139 DE 4324139 A DE4324139 A DE 4324139A DE 4324139 C2 DE4324139 C2 DE 4324139C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
grooves
assembly table
parts
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934324139
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324139A1 (de
Inventor
Hubert K Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19924201186 priority Critical patent/DE4201186C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934324139 priority patent/DE4324139C2/de
Publication of DE4324139A1 publication Critical patent/DE4324139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324139C2 publication Critical patent/DE4324139C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/02Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of table type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/10Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting holders for tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Bei der Innovation handelt es sich um einen Arbeits- und Montiertisch mit einer Tischplatte, welche mit Auffangbehältnissen unterstellte Mehrzweck-Nuten auf­ weist - nach P 42 01 186.8.
Einen gattungsgemäßen Tisch zeigt das DE-GM 92 00 535 des Erfinders.
Tische dieser Art haben den Vorteil, daß durch die Nuten z. B. Bohrspäne "vom Tisch" (in die Auffangwannen) gefegt werden können. Die Nuten können auch gelegentlich zum Festspannen von Werkstücken verwendet werden. Andererseits sind die Nuten auch u. U. für bestimmte Arbeiten hinderlich, weil es nicht ausge­ schlossen werden kann, daß z. B. in eine Auffangwanne mal ein Schraubenzieher oder eine Schraube hineinfallen könnte.
Die Erfindungsaufgabe besteht darin, einen Arbeits- und Montiertisch der ein­ gangs genannten Kategorie so weiterzubilden, daß ein- und derselbe Tisch wahl­ weise mit Nut oder ohne Nut auszubilden möglich ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1, dementsprechend ist für die Nuten eine Verschlußeinrichtung in der Form von seitlich verschiebba­ ren Tischplattenteilen vorgesehen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Denn es ist von Vorteil, daß die Tischplattenteile in ihren jeweiligen Endstellun­ gen arretierbar sind, daß die Nuten durch einlegbare Teile verschließbar sind und daß der Arbeits- und Montiertisch mit dem Untergestell bis auf die Nutenbreite auseinanderziehbar gestaltet ist.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise - und sehr ver­ einfacht - dargestellt worden. Es zeigen die
Fig. 1a die Draufsicht als Teildarstellung eines Tisches mit längs hal­ bierter Tischplatte, wobei selbige aneinanderliegen - und keine Nute bilden;
Fig. 1b die Draufsicht als Teildarstellung eines Tisches entsprechend der Fig. 1a, wobei die längs halbierten Tischplatten-Hälften im Abstand zueinander angeordnet sind - und zwischen ihnen ei­ ne Nute bilden;
Fig. 2a die Draufsicht als Teildarstellung eines Tisches mit längs drei­ geteilter Tischplatte, wobei selbige aneinander liegen - und so­ mit keine Nute bilden;
Fig. 2b die Draufsicht als Teildarstellung eines Tisches entsprechend der Fig. 2a, wobei alle Tischplatten-Teile je im Abstand zu­ einander angeordnet sind, und zwischen ihnen zwei Nuten ge­ bildet sind.
Es versteht sich, daß die Tischplatten-Teile (1a, 1b) in ihren jeweiligen Endstel­ lungen (= Fig. 1a, Fig. 1b; Fig. 2a, Fig. 2b) feststehend arretiert - bzw. arretierbar ausgestaltet - sind.
In der Ausführungs-Variante entsprechend der Fig. 2b ist auch eine Ausgestaltung mit nur einer 'geöffneten' Nut (2) denkbar, wobei die Nut (2) sich vorteilhaft bei­ spielsweise (zum 'Festspannen' und für Stichsäge-Arbeiten) auf der Facharbeiter zugewandten Seite befinden kann. Ebenso kann die Nut (2) sich (zum Bohren - mit der Handbohrmaschine - und zum Späne einfegen) vorteilhaft auf der Fachar­ beiter abgewandten Seite befinden, wobei dann auf seiner Seite viel freie - 'unun­ terbrochene' - Tischfläche (zum Bohren und/oder Montieren/Zusammenschrau­ ben etc.) vorhanden ist.
In einer weiteren Ausführung sind für die vorhandenen Nuten (2) aus- und/oder einlegbare Teile vorgesehen, die diese (2) verschließen bzw. bei Bedarf jeder­ zeit selbige "freilegen" lassen können.
So können z. B. auch Längsnuten (2) durch die Verschiebe-Einrichtungen (3a, 3b; 4a, 4b) der Teiltischplatten (1a, 1b) 'gebildet' und wieder 'verschlossen' werden, wobei Quernuten (= 2) durch das Einbringen und/oder Entfernen von entprechen­ den Teilen jederzeit zur Verfügung stehen können - respektive ebenso zu ver­ schließen sind -.
Abschließend aufgeführt ist es sicherlich von Nutzen, wenn ein Tisch entspre­ chend der Fig. 2b mit je einer von den Stirnseiten des Tisches einschiebbaren vi­ brationsfrei gestalteten 'Doppelkammer'-Auffangwannen bestückt ist. So werden beide Nuten (2) längs des ganzen Tisches mit nur zwei statt vier Wannen be­ stückt.
Ebenso ist es von Vorteil, wenn ggf. notwendige Tischplatten-Auflagen aus einer Blech-Hartfaserplatten-Lage derart ausgebildet sind, daß bei ihr selbige Lagen (Blech, Hartfaserplatte) sowohl verklebt, als auch z. B. mittels anderer Verbin­ dungselemente (z. B. 'eingesenkte' Popnieten) verbunden sind.

Claims (4)

1. Arbeits- und Montiertisch mit einer Tischplatte, welche mit Auffangbehältnis­ sen unterstellte Mehrzweck-Nuten aufweist - nach P 42 01 186.8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Nuten (2) eine Verschlußeinrichtung in Form von seitlich verschieb­ baren Tischplatteneinheiten (1a-1c) vorgesehen ist.
2. Arbeits- und Montiertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplattenteile (1a-1c) in ihren jeweiligen Endstellungen arretierbar sind.
3. Arbeits- und Montiertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (2) durch einlegbare Teile verschlossen werden.
4. Arbeits- und Montiertisch nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er mit Untergestell - bis auf die Nutenbreite (2) - auseinanderzieh­ bar gestaltet ist.
DE19934324139 1992-01-18 1993-07-19 Arbeits- und Montiertisch Expired - Lifetime DE4324139C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201186 DE4201186C2 (de) 1992-01-18 1992-01-18 Arbeits- und Montiertische oder Werkbänke mit Auffangbehältern
DE19934324139 DE4324139C2 (de) 1992-01-18 1993-07-19 Arbeits- und Montiertisch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201186 DE4201186C2 (de) 1992-01-18 1992-01-18 Arbeits- und Montiertische oder Werkbänke mit Auffangbehältern
DE19934324139 DE4324139C2 (de) 1992-01-18 1993-07-19 Arbeits- und Montiertisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324139A1 DE4324139A1 (de) 1994-06-09
DE4324139C2 true DE4324139C2 (de) 1999-02-18

Family

ID=25911048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924201186 Expired - Fee Related DE4201186C2 (de) 1992-01-18 1992-01-18 Arbeits- und Montiertische oder Werkbänke mit Auffangbehältern
DE19934324139 Expired - Lifetime DE4324139C2 (de) 1992-01-18 1993-07-19 Arbeits- und Montiertisch

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924201186 Expired - Fee Related DE4201186C2 (de) 1992-01-18 1992-01-18 Arbeits- und Montiertische oder Werkbänke mit Auffangbehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4201186C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8104754B1 (en) 2008-05-30 2012-01-31 Allen Ip Inc. Adjustable workpiece positioning and clamping system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200535U1 (de) * 1992-01-18 1993-11-11 Block, Hubert K., 51702 Bergneustadt Tisch-Werkbank-Kombination mit Spannelementen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7722547U1 (de) * 1977-07-19 1978-03-09 Roehling, Gerd, 3400 Goettingen Arbeitstisch, insbesondere fuer die bearbeitung und/oder die montage von werkstuecken
US4170345A (en) * 1977-12-13 1979-10-09 Townsend Ralph G Holding clamp assembly
US4153238A (en) * 1978-04-10 1979-05-08 Tabor Jewel F Nut cracker table
DE3727166A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Flachglas Ag Transport- und/oder bearbeitungstisch mit auflage fuer plattenfoermige gegenstaende
DE4015693A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Bosch Gmbh Robert Traegerplatte und verfahren zu deren herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200535U1 (de) * 1992-01-18 1993-11-11 Block, Hubert K., 51702 Bergneustadt Tisch-Werkbank-Kombination mit Spannelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324139A1 (de) 1994-06-09
DE4201186A1 (de) 1993-07-29
DE4201186C2 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502619C3 (de) Bausatz zum Aufbau eines zur Aufnahme von Instrumenten, insbesondere Laborinstrumenten, bestimmten Gestells
DE69311659T2 (de) Positioniervorrichtung zum Schneiden von Fliessen entlang einer Diagonale
DE4324139C2 (de) Arbeits- und Montiertisch
EP0038469B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenklammern von Platten
DE2931517C2 (de) Schraubzwingenträger zum Halten von Schraubzwingen
DE3835191C2 (de)
DE617895C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE1554544A1 (de) Beschlag zum Befestigen von Tischbeinen an Tischkastenkassetten
DE2028140C3 (de) Optische Bank
EP0815771A2 (de) Bürotisch
DE4215695A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Arbeitsplatten aneinandergereihter Arbeits- oder Bürotische
DE4230436A1 (de) Tischsystem
DE4112223A1 (de) Vorrichtung zum verstellen von arbeitsplatten
DE1183226B (de) Schienenfuehrung, insbesondere fuer Gehrungslineale bei Kreis- oder Bandsaegen
DE9204480U1 (de) Arbeits- und Montage-Tisch
DE3516088C2 (de) Behälter zur Aufbewahrung chirurgischer Instrumente
DE752201C (de) Kleinelektrofilter mit herausnehmbaren Behandlungszonen
EP0163918A1 (de) Stichsägetisch und Frästisch
DE29701124U1 (de) Vorrichtung für den Transport und für eine exakte Lagepositionierung von plattenförmigen, rechteckigen Werkstücken
DE8006249U1 (de) Führungstisch für Elektrowerkzeuge
DE2654011A1 (de) Bearbeitungsmaschine fuer moebelteile und montagemaschine fuer moebelbeschlaege
AT397562B (de) Zündbrennerhalterung
DE8208234U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Druckorgans an einer Werkzeugmaschine, insbesondere Holzbearbeitungsmaschine
DE29600410U1 (de) Als Kücheneinrichtung dienende Vorrichtung mit reihenartig aufeinanderfolgenden Arbeitsbereichen
DE29708041U1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Wohndachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4201186

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 Request that utility model be ruled invalid withdrawn

Country of ref document: DE

Ref document number: 4201186

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 4201186

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4201186

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4201186

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition