DE4322758A1 - Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse - Google Patents
Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein BuchsengehäuseInfo
- Publication number
- DE4322758A1 DE4322758A1 DE4322758A DE4322758A DE4322758A1 DE 4322758 A1 DE4322758 A1 DE 4322758A1 DE 4322758 A DE4322758 A DE 4322758A DE 4322758 A DE4322758 A DE 4322758A DE 4322758 A1 DE4322758 A1 DE 4322758A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- socket
- sleeve body
- tongues
- cage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/16—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
Landscapes
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Buchsenkontakt
zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse mit einem Hülsenkör
per und einem in diesem axial fixiert angeordneten La
mellenkäfig für die verschieblich pressende Aufnahme
eines Kontaktstiftes sowie am Hülsenkörper ausgebildeten
Befestigungsmitteln, z. B. Crimpansätzen für Anschluß
leitungen.
Bei einem Buchsenkontakt (P 35 31 845.7-34) ist es be
kannt, zur Kontaktverbesserung in einem Hülsenkörper des
Buchsenkontakts einen Lamellenkäfig axial fixiert einzu
setzen. Die streifenförmigen Lamellen des Lamellenkäfigs
sind dabei mit ihren Enden an Ringstreifen festgelegt
und über ihre Länge in Richtung zur Mittellängsachse des
Lamellenkäfigs eingebogen. Beim Einbringen eines Kon
taktstiftes in den Lamellenkäfig erlaubt der Lamellenkä
fig nur relativ späte Kontaktierungen und ist ungeeignet
störende Kipp- und Taumelbewegungen des Kontaktstiftes
im Buchsenkontakt zu verhindern.
Es ist Aufgabe der Erfindung bei einem Buchsenkontakt
obiger Gattung die Kontaktierungen nahe der Stecköffnung
zu bewirken und eine sichere zentrische Führung für den
Kontaktstift im Lamellenkäfig zu schaffen.
Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
der Lamellenkäfig durch einen zylinderförmig gerollten
eben Blechzuschnitt gebildet ist, der einen zylindri
schen Basisteil mit zwei diametral zueinander freige
schnittenen Kontaktzungen aufweist, die zum freien Ende
hin zueinander in den Lamellenkäfig eingebogen und an
schließend nach außen zurückgebogen sind und deren freie
Enden nahe der Stecköffnung im Abstand durch einen zy
lindrischen Ringteil übergriffen sind und daß im Abstand
neben den Kontaktzungen mit dem Ringteil und dem Basis
teil fest verbundene Streifenteile angeordnet sind, die
in Richtung der Mittellängsachse des Lamellenkäfigs wei
sende Eindrückungen, Einziehungen od. dgl. als mechan
ische Führungsglieder für den Kontaktstift aufweisen.
Hierdurch ist sichergestellt, daß im wesentlichen mit
Beginn des Steckvorganges die Kontaktierungen zwischen
Kontaktstift und Buchsenkontakt bewirkt werden und beim
Einschieben des Kontaktstiftes dieser durch Zusammen
wirken mit den Eindrückungen im Lamellenkäfig an Kippbe
wegungen und Taumelbewegungen gehindert ist. Die so beim
Einsteckvorgang frühen Kontaktierungen machen den Buch
senkontakt in besonderer Weise, z. B. geeignet zu einem
Einsatz zwischen einem Generator und einem elektron
ischen Steuergerät für aufblasbare Zurückhaltesysteme
(Airbags) in Kraftfahrzeugen. Bekannterweise haben in
diesen Einrichtungen jeweils Kontaktierungen zu erfol
gen, bevor eine Kurzschlußbrücke abgehoben bzw. die
Schließbewegungen der Kurzschlußbrücke zu erfolgen, ehe
der Kontaktstift Kontaktierungen mit der Kontaktbuchse
beendet. Außerdem gibt der Buchsenkontakt durch die un
mittelbar neben den Federzungen sich als Führungsglieder
erstreckenden Eindrückungen einen Ein-Ausführschutz für
Kontaktstifte und die Voraussetzung zu einem relativ
kippfreien Sitz des Kontaktstiftes im Lamellenkäfig.
Es ist vorgesehen, die Kontaktzungen in Längsrichtung
über die ganze Länge mit gleicher Breite auszubilden. Es
besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Kontaktzungen
in Längsrichtung mit zum freien Ende hin abnehmender
Breite auszubilden. Eine günstige Kontaktierung ist dann
erzielbar, wenn die Kontaktzungen mit zum freien Ende
hin abnehmender Breite ausgebildet sind und in Längs
richtung durch asymmetrisch zueinander verlaufende
Seitenflächen begrenzt sind.
Zur sicheren Führung des Kontaktstiftes im Lamellenkäfig
ist schließlich noch vorgesehen, daß sich die Eindrück
ungen mindestens annähernd über die ganze Länge der Fe
derzungen erstrecken. Es versteht sich, daß die Ein
drückungen auch mit Teillängen ausgebildet sein können
bzw. daß die Eindrückungen durch mit Abständen aneinan
der gereihte Eindrückungsteile ausgeführt sein können.
Fernerhin ist noch vorgesehen, den Lamellenkäfig zur
axialen Fixierung im Hülsenkörper mit dem Basisteil auf
eine Einbiegung, Einziehung od. dgl. des Hülsenkörpers
abstützbar auszuführen und die Randkante des der Steck
öffnung zugenäherten Ringteils durch das Hülsenkörper
ende klemmend übergreifen zu lassen. Hierbei kann das
Hülsenkörperende mit einer kurzen Teillänge innenseitig
über den Ringteil geführt und an diesem angedrückt sein.
Das so gebildete Hülsenkörperende ergibt zusätzliche
Führungsflächen für den Kontaktstift im Bereich der
Stecköffnung des Buchsenkontakts.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in
der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Buchsenkontakt in Seitenansicht,
teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Lamellenkäfig in Seitenansicht, teilweise
im Schnitt,
Fig. 3 einen Lamellenkäfig in Draufsicht,
Fig. 4 einen Lamellenkäfig mit einem Kontaktstift
schematisch und
Fig. 5 eine Abwicklung eines Lamellenkäfigs.
Der Buchsenkontakt weist einen Hülsenkörper 1 auf an dem
sich Crimpansätze 2 und 3 zur Verbindung von Anschluß
leitungen anschließen. Im Hülsenkörper 1 ist ein Lamel
lenkäfig 4 eingeschoben, der sich zur axialen Festlegung
im Hülsenkörper mit seinem inneren Ende auf eine Ein
biegung 5 des Hülsenkörpers 1 abstützt und am äußeren
Ende durch eine Einbiegung 1′ des Hülsenkörper 1 klem
mend übergriffen ist (Fig. 1). Der Lamellenkäfig 4 ist
aus einem ebenen Zuschnitt 6, gemäß Fig. 5, rollbar. Er
weist einen Basisteil 7 und zwei freigeschnittene Feder
zungen 8 auf. Zwischen den Federzungen 8 sind Streifen
teile 14 ausgebildet, die den Basisteil 7 mit einem über
die freien Enden der Federzungen 8 sich erstreckenden
Ringteil 9 fest verbinden. Die Streifenteile 9 sind mit
Eindrückungen 10 versehen, die in den Innenraum 1′′ des
Lamellenkäfigs 4 als mechanische Führungsglieder für
einen Kontaktstift 11 einragen. Während sich beim Aus
führungsbeispiel der Fig. 1 die Eindrückungen 10 im
wesentlichen über die ganze Länge der Federzungen 8 er
strecken, besteht die Möglichkeit die Eindrückungen 10
mit Teillängen bzw. durch in Reihe ausgebildete Ab
schnitte auszuführen (nicht gezeigt). Die Federzungen 8
sind, wie dies insbesondere die Fig. 4 erkennen läßt,
zueinander und zum freien Ende hin eingebogen, während
die freien Enden 8′ selbst nach außen zurückgebogen
sind. Die freien Enden 8′ bilden Einlaufschrägen zum
erleichterten Einbringen des Kontaktstifts 11 in den
Lamellenkäfig 4. Die Federzungen 8 können über ihre
Länge mit gleichen Breiten ausgeführt sein. Beim Aus
führungsbeispiel sind die Federzungen 8 zu den freien
Enden 8′ hin mit abnehmender Breite ausgebildet und
asymmetrisch gestaltet. Die asymmetrische Gestaltung der
Federzungen 8′ führt zu besonders sicheren Kontaktier
ungen.
Die Kontaktzonen 12 der Federzungen 8 erstrecken sich
nahe der Stecköffnung 13, wodurch eine möglichst frühe
Kontaktierung von Kontaktstift 11 und Lamellenkäfig 4
bei Steckvorgängen erfolgt. Beim Einführen eines Kon
taktstiftes 11 (Fig. 4), beginnt die Kontaktierung somit
weitgehend unmittelbar hinter der Stecköffnung 13, wobei
die Federzungen 8 aus einer Engstellung in eine Weit
stellung nach außen abgeschwenkt werden. Gleichzeitig
kommt der Kontaktstift 11 mit den Eindrückungen 10 in
Wirkverbindung, wodurch dieser sicher gradlinig und ohne
Taumelbewegungen in den Buchsenkontakt steckbar ist.
Claims (6)
1. Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein
Buchsengehäuse mit einem Hülsenkörper und einem in
diesem axial fixiert angeordneten Lamellenkäfig für die
verschieblich pressende Aufnahme eines Kontaktstiftes
sowie am Hülsenkörper ausgebildeten Befestigungsmitteln,
z. B. Crimpansätzen für Anschlußleitungen, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Lamellenkäfig (4) durch einen zy
linderförmig gerollten ebenen Blechzuschnitt (6) gebil
det ist, der einen zylindrischen Basisteil (7) mit zwei
diametral zueinander freigeschnittenen Kontaktzungen (8)
aufweist, die zum freien Ende hin zueinander in den La
mellenkäfig eingebogen und anschließend nach außen zu
rückgebogen sind und deren freie Enden (8′) nahe der
Stecköffnung (13) im Abstand durch einen zylindrischen
Ringteil (9) übergriffen sind und daß im Abstand neben
den Kontaktzungen (8) mit dem Ringteil (9) und dem
Basisteil (7) fest verbundene Streifenteile (14) ange
ordnet sind, die in Richtung der Mittellängsachse wei
sende Eindrückungen (10), Einziehungen od. dgl. als
mechanische Führungsglieder für den Kontaktstift (11)
aufweisen.
2. Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Kontaktzungen (8) in Längsrichtung über die
ganze Länge mit gleicher Breite ausgebildet sind.
3. Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Kontaktzungen (8) durch in Längsrichtung
mit zum freien Ende (8′) hin abnehmender Breite ausge
bildet sind.
4. Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Kontaktzungen (8) mit zum freien Ende (8′)
hin abnehmender Breite ausgebildet und in Längsrichtung
durch asymmetrisch zueinander verlaufende Seitenflächen
begrenzt sind.
5. Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Eindrückungen (10) sich mindestens annäh
ernd über die ganze Länge der Federzungen (8) in den La
mellenkäfig (4) einragend erstrecken.
6. Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Lamellenkäfig (4) zur axialen Fixierung im
Hülsenkörper mit dem Basisteil (7) auf eine Einbiegung
(5) od. dgl. des Hülsenkörpers (1) abstützbar und die dem
Basisteil (7) abgewandte Randkante des Ringteils (9)
durch das Hülsenkörperende klemmend übergriffen sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322758A DE4322758C2 (de) | 1993-07-08 | 1993-07-08 | Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse |
EP94110265A EP0633625B1 (de) | 1993-07-08 | 1994-07-01 | Elektrische Kontaktbuchse zum Einstecken in ein Buchsengehäuse |
US08/271,445 US5529517A (en) | 1993-07-08 | 1994-07-07 | Electric socket contact for insertion into a socket housing |
CA002127633A CA2127633C (en) | 1993-07-08 | 1994-07-08 | Electric socket contact for insertion into a socket housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322758A DE4322758C2 (de) | 1993-07-08 | 1993-07-08 | Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4322758A1 true DE4322758A1 (de) | 1995-01-12 |
DE4322758C2 DE4322758C2 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=6492261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4322758A Expired - Fee Related DE4322758C2 (de) | 1993-07-08 | 1993-07-08 | Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5529517A (de) |
EP (1) | EP0633625B1 (de) |
CA (1) | CA2127633C (de) |
DE (1) | DE4322758C2 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10255913A (ja) * | 1997-03-03 | 1998-09-25 | Molex Inc | ガイドブッシュ付き電気コネクタ |
US5890936A (en) * | 1996-10-15 | 1999-04-06 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Electrical terminal |
DE19734524C2 (de) * | 1997-08-08 | 1999-07-29 | Framatome Connectors Int | Zylinderförmiger Buchsenkontakt |
US6081109A (en) * | 1997-11-07 | 2000-06-27 | Xantech Corporation | Current sensing device |
US6899572B1 (en) * | 1999-08-16 | 2005-05-31 | Anderson Power Products | Electrical socket contact with tines |
JP2001351714A (ja) * | 2000-06-05 | 2001-12-21 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | 雌端子金具 |
KR100465234B1 (ko) * | 2002-09-13 | 2005-01-13 | 삼성전자주식회사 | 테이프 레코더용 테이프-엔드 검출센서 전원공급장치 |
EP1623485B1 (de) * | 2003-05-02 | 2014-03-12 | Anderson Power Products | Vorgespannter sockelkontakt und verfahren dafür |
US6997750B2 (en) * | 2003-07-23 | 2006-02-14 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical connector contact |
US7249983B2 (en) * | 2005-05-19 | 2007-07-31 | Deutsch Engineered Connecting Devices | Sleeveless stamped and formed socket contact |
US20060292937A1 (en) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Morello John R | Electrical connector having dual contact function spring contact terminal |
US7252564B1 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-07 | Delphi Technologies, Inc. | Female electrical connector having crimping portions of double thickness |
CH704749B1 (fr) * | 2007-09-05 | 2012-10-15 | Preci Dip Sa | Clip de contact. |
US8272901B2 (en) * | 2010-09-21 | 2012-09-25 | Tyco Electronics Corporation | Crimp contacts and electrical connector assemblies including the same |
US8506336B2 (en) * | 2011-09-02 | 2013-08-13 | Tyco Electronics Corporation | Stamped and formed contact |
US20140120786A1 (en) | 2012-11-01 | 2014-05-01 | Avx Corporation | Single element wire to board connector |
US8721376B1 (en) * | 2012-11-01 | 2014-05-13 | Avx Corporation | Single element wire to board connector |
EP2866306B1 (de) * | 2013-10-23 | 2020-07-29 | Aptiv Technologies Limited | Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung |
JP2015159094A (ja) * | 2014-02-25 | 2015-09-03 | 矢崎総業株式会社 | 接続端子 |
US9391386B2 (en) | 2014-10-06 | 2016-07-12 | Avx Corporation | Caged poke home contact |
DE102016110231A1 (de) * | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Te Connectivity Germany Gmbh | Kontaktelement und Kontaktsystem |
US10320096B2 (en) | 2017-06-01 | 2019-06-11 | Avx Corporation | Flexing poke home contact |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3406376A (en) * | 1966-09-26 | 1968-10-15 | Itt | Socket contact and method of manufacture |
GB1294485A (en) * | 1970-05-04 | 1972-10-25 | Carr Fastener Co Ltd | Electrical contact |
US4278317A (en) * | 1979-08-31 | 1981-07-14 | The Bendix Corporation | Formed socket contact with reenforcing ridge |
CA1124809A (en) * | 1980-05-26 | 1982-06-01 | Leslie Sebastien | Electrical terminals with laminated precious metal contacts, with sliding contact making |
DE3302824A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-08-02 | Grote & Hartmann | Zusatzverriegelungselement fuer rundsteckkontakte |
IT1179895B (it) * | 1984-12-28 | 1987-09-16 | Burndy Electra Spa | Elemento di contatto elettrico femmina con sforzo di accoppiamento relativamente ridotto e relativo complesso connettore |
DE3531845C2 (de) * | 1985-09-06 | 1994-05-26 | Daut & Rietz Trw | Kontaktteil, geformt als Buchsen- oder Steckerteil zum Einsetzen in Buchsen- oder Steckergehäusen |
JPH0731510Y2 (ja) * | 1990-05-16 | 1995-07-19 | 矢崎総業株式会社 | 雌端子金具 |
US5188545A (en) * | 1990-06-05 | 1993-02-23 | Amp Incorporated | Electrical socket terminal |
US5088942A (en) * | 1990-09-07 | 1992-02-18 | Itt Corporation | Closed entry socket contact assembly |
EP0476848B1 (de) * | 1990-09-07 | 1995-12-13 | ITT INDUSTRIES, INC. (a Delaware corporation) | Zusammensetzung einer Steckdosekontakt mit enger Zugang |
US5147230A (en) * | 1991-12-19 | 1992-09-15 | General Motors Corporation | Two piece electrical female terminal |
-
1993
- 1993-07-08 DE DE4322758A patent/DE4322758C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-01 EP EP94110265A patent/EP0633625B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-07 US US08/271,445 patent/US5529517A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-08 CA CA002127633A patent/CA2127633C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4322758C2 (de) | 2002-06-27 |
CA2127633C (en) | 2003-12-23 |
US5529517A (en) | 1996-06-25 |
EP0633625A2 (de) | 1995-01-11 |
EP0633625B1 (de) | 2001-10-24 |
EP0633625A3 (de) | 1996-02-14 |
CA2127633A1 (en) | 1995-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4322758A1 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse | |
EP0389575B1 (de) | Flachkontaktsteckhülse | |
DE2414640C3 (de) | Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme | |
DE4200368C2 (de) | Steckerhülse | |
EP1109269B1 (de) | Elektrischer Anschlusskontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt | |
DE3241485C2 (de) | ||
EP0371300B1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE1640554A1 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2811774A1 (de) | Elektrischer buchsenkontakt | |
DE1465176B2 (de) | Elektrische verbinderanordnung bestehend aus einer aus blech gerollten huelse zur aufnahme eines einsteckbaren kontaktstiftes | |
DE3004960A1 (de) | Elektrischer kontakt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4242972A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE19826828C2 (de) | Einstückige Kontaktfeder | |
DE2342443B2 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE2333259A1 (de) | Elektrisches verbindungsstueck | |
DE1299058B (de) | Kontaktbuchse | |
DE3418249A1 (de) | Flachsteckerbuchsenklemme | |
DE3726894C2 (de) | ||
DE1465221A1 (de) | Elektrische Kontakthuelse | |
DE19729406C2 (de) | Kontaktbuchse zur Verbindung mit einem Gegenkontakt | |
DE9012681U1 (de) | Halogen-Steckfassung | |
DE3118057A1 (de) | Anschlussklemme fuer elektrische leitungsdraehte | |
EP1548891B1 (de) | Elektrisches Anschlusselement | |
DE9310174U1 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse | |
DE1465202B2 (de) | Verbindungsklemme zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Leitungsdraht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRAMATOME CONNECTORS DAUT + RIETZ GMBH, 90411 NUER |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01R 13/187 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |