DE4322648C1 - Gerät mit Vierbeinspule - Google Patents
Gerät mit VierbeinspuleInfo
- Publication number
- DE4322648C1 DE4322648C1 DE4322648A DE4322648A DE4322648C1 DE 4322648 C1 DE4322648 C1 DE 4322648C1 DE 4322648 A DE4322648 A DE 4322648A DE 4322648 A DE4322648 A DE 4322648A DE 4322648 C1 DE4322648 C1 DE 4322648C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slots
- coil
- connection
- slot
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/44—Magnetic coils or windings
- H01H50/443—Connections to coils
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/04—Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H11/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
- H01H11/0006—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
- H01H11/0031—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/02—Bases; Casings; Covers
- H01H50/021—Bases; Casings; Covers structurally combining a relay and an electronic component, e.g. varistor, RC circuit
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Breakers (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät, insbesondere
Schaltgerät, mit einer Vierbeinspule.
Ein solches Gerät ist z. B. in der DE 30 17 561 A1 offen
bart. Hier handelt es sich um ein elektromagnetisches
Schaltgerät, z. B. ein Schütz mit benachbarten Anschluß
ebenen und mit einem Spulenkörper, der in der hinteren An
schlußebene liegende Ansätze zur Herstellung eines Diago
nalanschlusses aufweist. Der Spulenkörper ist mit zwei in
Richtung der benachbarten Anschlußebenen weisenden Vor
sprüngen zur Aufnahme von einsteckbaren Anschlußklemmen
versehen. Deren Anschlußschrauben liegen in der der hinte
ren Anschlußebene benachbarten Anschlußebene. Durch diese
Ausführung sind bei dem Schaltgerät die Spulenanschlußmög
lichkeiten auf einfache Weise, im Hinblick auf Zahl der An
schlußebenen, optimiert. Damit ist es möglich, bei nicht
ausreichenden Platzverhältnissen im Bereich der hinteren
Anschlußebene anstelle der hier liegenden Diagonalanschlüs
se die im Bereich der benachbarten vorderen Ebene liegenden
zwei zusätzlichen Anschlußmöglichkeiten zur Herstellung ei
nes Vertikalanschlusses für die Spulen zu verwenden. Der
hier eingesetzte Spulenkörper ermöglicht eine einfache Um
rüstung des Schaltgeräts, in dem lediglich in diesen An
schlußklemmen eingesteckt bzw. herausgenommen werden, ohne
daß ein neuer Spulenkörper erforderlich ist. Bei der hier
beschriebenen Vierbeinspule ist zur Verhinderung von Kurz
schlüssen beim Anschluß an eine Spannungsversorgung darauf
zu achten, daß die Anschlüsse nicht versehentlich verwech
selt werden.
In der DE 32 30 452 A1 sind aufsteckbare Anschlußklemmen bei
einer Zweibeinspule offenbart. Die Spule besteht aus einem
Spulenkörper mit einem Spulenkörperflansch, in welchem ein
Widerhaken tragendes Anschlußstück eingedrückt ist, und einer
Spulenwicklung. Das Anschlußstück dient einmal zum Festlegen
der Wicklungsenden nach dem Wickelvorgang, zum anderen zur
Aufnahme eines Klemmengehäuses für eine Rahmenklemme. Das
Klemmengehäuse ist ein selbstständiges Bauteil, das die
Anschlußschraube und den Klemmenrahmen aufnimmt. Die Wandung
des Klemmengehäuses ist derart auf das Anschlußstück
herabgezogen, daß einmal der Berührungsschutz verbessert wird
und zum anderen eine Fehlverdrahtung ausgeschlossen wird. Das
Klemmengehäuse wird durch einen Schlitz auf das Widerhaken
tragende Anschlußstück aufgeschoben und dadurch mit diesem
form- und kraftschlüssig verbunden.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, ein Gerät der obenge
nannten Art zu schaffen, bei dem der zum Kurzschluß führen
de fehlerhafte Anschluß vermieden wird. Dies wird bei dem
obengenannten Gerät dadurch erreicht, daß dem ersten Wick
lungsende der Vierbeinspule erste Steckplätze und ihrem
zweiten Wicklungsende zweite Steckplätze zum elektrischen
Anschluß an eine Versorgungsspannung zugeordnet sind, wobei
die ersten Steckplätze verschieden von den zweiten Steck
plätzen gestaltet sind, und das erste Wicklungsende durch
Einschub einer ersten Anschlußklemme in einen der ersten
Steckplätze und das zweite Wicklungsende durch Einschub
einer zweiten Anschlußklemme in einen der zweiten Steck
plätze kontaktiert ist. Weiterhin weist die erste Anschluß
klemme eine dem ersten Steckplatz angepaßte Formkodierung
und die zweite Anschlußklemme eine dem zweiten Steckplatz
angepaßte Formkodierung auf. Weitere vorteilhafte Ausge
staltungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 bis 4 zu
entnehmen.
Die Geräte nach beanspruchter Bauart bieten individuelle
Anschlußmöglichkeit beim Kunden. Die beliebige Umsteckbar
keit der Anschlüsse ermöglicht einen freiwählbaren An
schluß, z. B. von Leistungsschaltern oder Überlastrelais an
ein Schaltgerät unter Berücksichtigung der speziellen räum
lichen Verhältnisse. Freie Steckplätze an einer Seite des
Geräts sind z. B. zum Anschluß eines Beschaltungsbausteins
nutzbar. Durch die Formkodierung der Anschlußklemmen wird
eine sonst mögliche Verwechslung sicher ausgeschlossen.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand
einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Gerät mit einer Vierbeinspule und steckbaren
Anschlußklemmen im Schnitt,
Fig. 2, 3 ein Gerät mit Vierbeinspule und einseitig
gesteckten Anschlußklemmen,
Fig. 4 ein Gerät mit einseitig gesteckten Anschlußklem
men und einem zusätzlich angeschlossenen Beschal
tungsbaustein,
Fig. 5, 6 formkodierte Anschlußklemmen.
In Fig. 1 ist in einer Schnittdarstellung andeutungsweise
ein Gehäuse 6 eines Gerätes, z. B. eines Schaltgerätes, mit
einer Vierbeinspule 1 dargestellt, die ein erstes Wick
lungsende 2 und ein zweites Wicklungsende 3 aufweist. Vom
ersten Wicklungsende 2 gibt es elektrische Zuleitungen zu
zwei ersten Steckplätzen 4 und vom zweiten Wicklungsende 3
sind elektrische Zuleitungen zu zwei zweiten Steckplätzen 5
vorhanden, die jeweils an der Außenwand des Gehäuses 6 vor
gesehen sind. Die Steckplätze 4 und 5 sind zu ihrer Unter
scheidung verschieden gestaltet. Der Anschluß des Geräts
erfolgt über zwei spezielle Anschlußklemmen A1 und A2 mit
einer bestimmten an die Steckplätze 4, 5 angepaßten Form
kodierung, so daß der Anschluß A1 nur in einen der Steck
plätze 4 und der Anschluß A2 nur in einen der Steckplätze 5
steckbar ist. Damit ergibt sich neben der in Fig. 1 darge
stellten Anordnung der diagonal gegenüberliegenden An
schlüsse A1 und A2 die Möglichkeit, die Anschlüsse, wie in
Fig. 2, 3 gezeigt, nur einseitig, z. B. an der Unterseite oder
an der Oberseite des Geräts, einzustecken. Somit kann, wie
in Fig. 2, 3 angedeutet, die jeweils gegenüberliegende freie
Seite bei einer Modulbauweise dazu genutzt werden, z. B.
einen Leistungsschalter oder ein Überlastrelais anzuordnen.
Gemäß Fig. 4 bietet die Erfindung außerdem die Möglichkeit,
die noch freien Steckplätze 4, 5 auf einer Seite des Geräts
zum Anschluß, z. B. eines Beschaltungsbausteins 7, zu nut
zen.
In Fig. 5, 6 ist eine mögliche Gestaltungsform der form
kodierten Anschlüsse A1 und A2 gezeigt. Die quaderförmigen
Anschlußklemmen A1 und A2 unterscheiden sich lediglich da
durch, daß bei der einen die Seite rechtsseitig vom leiten
den Mittelstück durch einen Steg verlängert ist (Fig. 5),
während es bei der anderen Anschlußklemme die gegenüber dem
leitenden Mittelstück in der Ansicht links liegende Seite
(Fig. 6) ist.
Claims (4)
1. Gerät, insbesondere Schaltgerät, mit einer Vierbeinspule
(1), deren erstem Wicklungsende (2) erste Steckplätze (4)
und deren zweitem Wicklungsende (3) zweite Steckplätze (5)
zum elektrischen Anschluß an eine Versorgungsspannung
zugeordnet sind, wobei die ersten Steckplätze (4) verschie
den von ihren zweiten Steckplätzen (5) gestaltet sind und
das erste Wicklungsende (2) durch Einschub einer ersten An
schlußklemme (A1) in einen der ersten Steckplätze (4) und
das zweite Wicklungsende (3) durch Einschub einer zweiten
Anschlußklemme (A2) in einen der zweiten Steckplätze (5)
kontaktiert ist und wobei die erste Anschlußklemme (A1)
eine dem ersten Steckplatz (4) angepaßte Formkodierung und
die zweite Anschlußklemme (A2) eine dem zweiten Steckplatz
(5) angepaßte Formkodierung aufweist.
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an zwei Seiten des Geräts jeweils mindestens ein erster
(4) und ein zweiter Steckplatz (5) vorgesehen sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils an der Ober- und Unterseite des Gerätes bezogen
auf seine Einbaulage mindestens ein erster (4) und ein
zweiter Steckplatz (5) vorgesehen sind.
4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einer Seite des Geräts über einen ersten (4) und
einen zweiten Steckplatz (5) ein Beschaltungsbaustein (7)
anschließbar ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322648A DE4322648C1 (de) | 1993-07-07 | 1993-07-07 | Gerät mit Vierbeinspule |
EP94918293A EP0707740B1 (de) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Gerät mit vierbeinspule |
JP6524675A JPH09504405A (ja) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | 四脚コイルを備えた電気器具 |
PCT/DE1994/000713 WO1995002255A1 (de) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Gerät mit vierbeinspule |
CN94192677A CN1035738C (zh) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | 具有四腿线圈的装置 |
US08/571,946 US5724018A (en) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Device with four-legged coil |
DE59401173T DE59401173D1 (de) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Gerät mit vierbeinspule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322648A DE4322648C1 (de) | 1993-07-07 | 1993-07-07 | Gerät mit Vierbeinspule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4322648C1 true DE4322648C1 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=6492200
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4322648A Expired - Fee Related DE4322648C1 (de) | 1993-07-07 | 1993-07-07 | Gerät mit Vierbeinspule |
DE59401173T Expired - Fee Related DE59401173D1 (de) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Gerät mit vierbeinspule |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59401173T Expired - Fee Related DE59401173D1 (de) | 1993-07-07 | 1994-06-22 | Gerät mit vierbeinspule |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5724018A (de) |
EP (1) | EP0707740B1 (de) |
JP (1) | JPH09504405A (de) |
CN (1) | CN1035738C (de) |
DE (2) | DE4322648C1 (de) |
WO (1) | WO1995002255A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0727802A3 (de) * | 1995-02-16 | 1997-12-10 | Rockwell Automation AG | Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz |
WO1999050873A1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-10-07 | Moeller Gmbh | Elektromagnetisches schaltgerät mit mehrteiligem gehäuse |
DE19814432C1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-12-23 | Moeller Gmbh | Elektromagnetisches Schaltgerät mit einem mehrteiligen Gehäuse |
FR2914109A1 (fr) * | 2007-03-19 | 2008-09-26 | Siemens Ag | Appareil electromagnetique a bornes deplacables |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101379615B (zh) * | 2006-02-01 | 2013-06-12 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 盖革式雪崩光电二极管 |
GB2434925B (en) * | 2006-02-07 | 2010-08-18 | Motorola Inc | Electrical device with an I/O wiring interface |
FR2908233B1 (fr) * | 2006-11-02 | 2009-01-09 | Abb Entrelec Soc Par Actions S | Contacteur a raccordement modulaire de la bobine |
US20130200055A1 (en) * | 2012-02-02 | 2013-08-08 | Lincoln Global, Inc. | Power source and wire feeder matching |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017561A1 (de) * | 1980-05-08 | 1981-11-12 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltgeraet |
DE3230452A1 (de) * | 1981-11-20 | 1983-05-26 | VEB Schaltelektronik Oppach, DDR 8717 Oppach | Spule fuer elektromagnetische schaltgeraete |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB633394A (en) * | 1947-08-14 | 1949-12-12 | Crabtree & Co Ltd J A | Improvements in electromagnetic switches |
EP0528833B1 (de) * | 1990-05-14 | 1994-08-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung |
JPH06319054A (ja) * | 1993-05-07 | 1994-11-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | フライバックトランス |
-
1993
- 1993-07-07 DE DE4322648A patent/DE4322648C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-06-22 JP JP6524675A patent/JPH09504405A/ja active Pending
- 1994-06-22 CN CN94192677A patent/CN1035738C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-22 US US08/571,946 patent/US5724018A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-22 DE DE59401173T patent/DE59401173D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-22 EP EP94918293A patent/EP0707740B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-22 WO PCT/DE1994/000713 patent/WO1995002255A1/de active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017561A1 (de) * | 1980-05-08 | 1981-11-12 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltgeraet |
DE3230452A1 (de) * | 1981-11-20 | 1983-05-26 | VEB Schaltelektronik Oppach, DDR 8717 Oppach | Spule fuer elektromagnetische schaltgeraete |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0727802A3 (de) * | 1995-02-16 | 1997-12-10 | Rockwell Automation AG | Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz |
WO1999050873A1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-10-07 | Moeller Gmbh | Elektromagnetisches schaltgerät mit mehrteiligem gehäuse |
DE19814432C1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-12-23 | Moeller Gmbh | Elektromagnetisches Schaltgerät mit einem mehrteiligen Gehäuse |
DE19814400C1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-12-23 | Moeller Gmbh | Elektromagnetisches Schaltgerät mit mehrteiligem Gehäuse |
FR2914109A1 (fr) * | 2007-03-19 | 2008-09-26 | Siemens Ag | Appareil electromagnetique a bornes deplacables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0707740B1 (de) | 1996-11-27 |
CN1035738C (zh) | 1997-08-27 |
EP0707740A1 (de) | 1996-04-24 |
WO1995002255A1 (de) | 1995-01-19 |
US5724018A (en) | 1998-03-03 |
DE59401173D1 (de) | 1997-01-09 |
CN1126527A (zh) | 1996-07-10 |
JPH09504405A (ja) | 1997-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834980C2 (de) | Anschlußanordnung für einen Schalter mit Formgehäuse | |
EP0521284B1 (de) | Reihenklemme mit Aufsteckmodul | |
EP0678932B1 (de) | Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme | |
DE4406682C2 (de) | Magnetspuleneinheit und Magnetschütz mit einer Magnetspule | |
DE69008139T2 (de) | Bauelementensatz zum gleizeitigen elektrischen Verbinden einer Mehrzahl von modularen Selbstschaltern. | |
AT399064B (de) | Elektrische schaltvorrichtung mit thermischem schutz | |
DE9211314U1 (de) | Mehrpolige Anschlußklemme | |
DE4322648C1 (de) | Gerät mit Vierbeinspule | |
DE69420923T2 (de) | Differentialschutzblock mit Kabeldurchgang | |
EP0477664B1 (de) | Schutzstecker für eine in Telekommunikations-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Verteilerleiste | |
EP0221839B1 (de) | Leistungsschalter mit einer frontseitigen Öffnung eines Isolierstoffgehäuses und einer Leiterplatte | |
EP0000711A1 (de) | Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen | |
DE4327282C2 (de) | Geräteanschlußklemme | |
EP0921611B1 (de) | Netzstromanschlussdose und -schalter | |
DE4033969C2 (de) | ||
DE3620416C2 (de) | ||
DE2704587C2 (de) | Schütz | |
DE10011385A1 (de) | Einbaugerät für elektrische Niederspannungsinstallation | |
DE29508610U1 (de) | Hilfsschalterbaustein schmaler Bauweise | |
DE19624511C2 (de) | Kontaktschiene mit Steckerbuchsen sowie Steckmodul mit einer solchen Kontaktschiene | |
DE3328666C2 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
DE2618288B2 (de) | Installations-Selbstschalter | |
DE69834897T2 (de) | Verwechslungsschutzanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Leistungsschalter und Differenzstromschutzschalter | |
DE102022212200B4 (de) | Verdrahtungsmodul zur internen Kontaktierung eines Hilfsschalters, Verdrahtungssystem und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines solchen Verdrahtungsmoduls | |
DE3231690A1 (de) | Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |