DE432174C - Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische Bogenlampen - Google Patents
Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische BogenlampenInfo
- Publication number
- DE432174C DE432174C DEE29256D DEE0029256D DE432174C DE 432174 C DE432174 C DE 432174C DE E29256 D DEE29256 D DE E29256D DE E0029256 D DEE0029256 D DE E0029256D DE 432174 C DE432174 C DE 432174C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arc
- excited
- magnet
- self
- electric arc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/0057—Accessories for arc lamps
- H05B31/006—Electromagnets or armatures; Arc blowing electromagnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 26. JUL11926
PATENTSCHRIFT
- M 432174 KLASSE 21 f GRUPPE 17
(E 29256VIIIJ2ifl)
Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet für elektrische Bogenlampen.
Bei den bekannten wicklungslosen, durch den Lichtbogen selbst erregten Blasmagneten
für elektrische Bogenlampen ist bisher eine bequeme Anpassung der Blaskraft des Magneten
an die jeweilige Betriebsstromstärke und Kohlenstärke, mit welcher die Bogenlampe
gerade brennen soll, nicht in ausreichender Weise möglich.
Die Erfindung beseitigt diesen Übelstand
ίο durch eine einfache, jederzeit während des
Betriebes der Lampe von Hand einstellbare Veränderung des Polabstandes der beiden
Blasmagnetschenkel.
In Abb. ι ist der Blasmagnet in Seitenansicht, in Abb. 2 in Vorderansicht gezeichnet,
Abb. 3 zeigt einen Schnitt A-B durch den Blasmagneten selbst.
ι ist der Halter des zangenförmig ausgebildeten Magneten 2, dessen zwei Schenkel
bei 3 in einem Scharnier geführt werden. Um ao
das gleiche Scharnier sind die beiden Doppelhebel 4, 5 drehbar gelagert, die am einen Ende
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Liebmann in Dresden.
je mittels der Schrauben 6, 7 an dem Magneten
befestigt, am anderen Ende aber gabelförmig ausgebildet sind, und in den Gabeleinschnitten
8, 9 die mit Links- bzw. Rechtsgewinde versehenen Muttern 10, 11 aufnehmen.
Durch diese Muttern geht eine Spindel 12 mit Links- bzw. Rechtsgewinde, welche
gegen achsiale Verschiebung durch eine Muffe mit Nut 13 und einen Stift 14 gesichert ist.
An dem einen Ende der Spindel 12 befindet sich ein Knopf 15, um ein bequemes Drehen
von Hand zu ermöglichen. Beim Drehen der Spindel verändert sich der Abstand der beiden
Magnetpole.
Da es vorkommen kann, daß die Magnetpole durch den Lichtbogen angeschmort werden,
sind sie leicht auswechselbar angeordnet.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:\ ι. Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet für elektrische Bogenlampen, bei dem die Richtung des Kraftfeldes und somit die Blasrichtung dieselbe bleibt, gekennzeichnet durch zangenartig mittels Schraube (15) um ein Scharnier (3) bewegliche Magnetschenkel (2), deren Polabstand durch Drehung der Schraube (15) entsprechend der Stromstärke und der Kohlenstärke der 3» Lampe einstellbar ist.
- 2. Blasmagnet nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch auswechselbare Magnetpole.Abb. /.Abb. 2.Abb. Schnitt fl-B
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE29256D DE432174C (de) | 1923-04-01 | 1923-04-01 | Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische Bogenlampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE29256D DE432174C (de) | 1923-04-01 | 1923-04-01 | Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische Bogenlampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE432174C true DE432174C (de) | 1926-07-26 |
Family
ID=7073816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE29256D Expired DE432174C (de) | 1923-04-01 | 1923-04-01 | Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische Bogenlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE432174C (de) |
-
1923
- 1923-04-01 DE DEE29256D patent/DE432174C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE714597C (de) | Kleinschnellschalter | |
DE432174C (de) | Wicklungsloser, durch den Lichtbogen selbst erregter Blasmagnet fuer elektrische Bogenlampen | |
DE402867C (de) | Metallische Fassung fuer die Elektroden elektrischer OEfen | |
DE645198C (de) | Von Hand frei gefuehrtes Teppichklopfgeraet | |
DE490199C (de) | Gluehlampen-Zusatzfassung mit eingebautem Vorschaltwiderstand | |
DE171634C (de) | ||
DE232621C (de) | ||
DE371763C (de) | Projektionsbogenlampe, insbesondere fuer kinematographische Projektion fuer Wechselstrom | |
DE563995C (de) | Einrichtung zur Einstellung der Heizstromstaerke bei um ihre Laengsachse drehbaren Roentgenroehren | |
DE582124C (de) | Elektrisches Anzeigeinstrument | |
DE658067C (de) | Regelwiderstand | |
DE186786C (de) | ||
DE626328C (de) | Schalter fuer das Stopplicht von Fahrraedern | |
DE404401C (de) | Elektrischer Starkstromschalter fuer sehr kleine Unterbrechungszeiten | |
DE55252C (de) | Elektrische Bogenlampe | |
DE396716C (de) | Elektrische Mehrfachbogenlampe | |
DE410791C (de) | Elektromagnetisch und von Hand gesteuerter Momentschalter | |
DE122781C (de) | Selbstthaetige stromschlufvorrichtung fuer bogenlichtstromkreise | |
AT96571B (de) | Stromabnehmerbügel mit drehbarem Kohlenschleifstück für elektrische Fahrzeuge. | |
DE500232C (de) | Tragbarer elektrischer Gasanzuender | |
DE634399C (de) | Durch magnetische Induktion betaetigter elektrischer Schalter | |
DE196204C (de) | ||
DE1895681U (de) | Haltervorrichtung fuer elektrische hochspannungssicherungen. | |
DE411076C (de) | Schalter fuer elektrisch betriebene Handbohr- und Gewindeschneidmaschinen | |
DE616465C (de) | Kittlose Sockelbefestigung an elektrischen Gluehlampen, bei welcher in Laengsrillen des Gefaesshalses eingreifende Einkerbungen des Sockels dessen Verdrehen verhindern |