[go: up one dir, main page]

DE4319336A1 - Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Info

Publication number
DE4319336A1
DE4319336A1 DE19934319336 DE4319336A DE4319336A1 DE 4319336 A1 DE4319336 A1 DE 4319336A1 DE 19934319336 DE19934319336 DE 19934319336 DE 4319336 A DE4319336 A DE 4319336A DE 4319336 A1 DE4319336 A1 DE 4319336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
broken
grain size
marked
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934319336
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fendt Heinz W Dipl-Phys 6500 Mainz De
Original Assignee
Fendt Heinz W Dipl-Phys 6500 Mainz De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fendt Heinz W Dipl-Phys 6500 Mainz De filed Critical Fendt Heinz W Dipl-Phys 6500 Mainz De
Priority to DE19934319336 priority Critical patent/DE4319336A1/de
Publication of DE4319336A1 publication Critical patent/DE4319336A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/06Other methods of shaping glass by sintering, e.g. by cold isostatic pressing of powders and subsequent sintering, by hot pressing of powders, by sintering slurries or dispersions not undergoing a liquid phase reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas zum Errichten von Bauwerksteilen, insbesondere Wänden, Dächern oder der­ gleichen.
Es ist bekannt, Bau- oder Dachziegel aus geschmolzenem Neuglas herzustellen, das in geeignete Formen, meistens Halbschalen, gegossen wird, so daß nach Abkühlung und Weiterbehandlung das gewünschte Bauelement aus der Form herausgenommen werden kann.
Auf diese Weise werden lichtdurchlässige Glasbausteine hergestellt, die über eine hohe Lichtdurchlässigkeit und eine extrem hohe Wärmedämmung verfügen. Der Hauptnachteil derartiger Bau- oder Dachziegel besteht in ihrem herstel­ lungsbedingten hohen Gestehungspreis.
Es ist ferner bekannt, aus billigerem Material wie Lehm oder Ton Bauziegel herzustellen, die nach entsprechender Formgebung und anschließender Trocknung in einem Ziegel­ brennofen bei einer Temperatur zwischen 900 und 1400°C gebrannt werden. Auch bei diesen Bauelementen fällt nach­ teilig ins Gewicht, daß der Gestehungspreis infolge der relativ hohen Brenntemperaturen recht hoch liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen vorzuschlagen, bei dem niedrige Prozeßtemperaturen zur Anwendung und kosten­ günstigere Ausgangsmaterialien aus Glas zum Einsatz gelangen.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch maschinelles Brechen von silikatischen Altglasteilen, maschinelles Zermahlen des gebrochenen Altglasgranulates zu einem Glasbruchpulver von etwa 50 bis 100 µm Korngröße, Zugeben und Einmischen von plastifizierenden organischen Bindemitteln, Einstreichen und Einpressen des Glasmisch­ guts in Baustein-Stahlformen, Einbringen der gefüllten Baustein-Stahlformen in einen Ziegelbrennofen und Aufheizen bis zu einer Sintertemperatur von etwa 600 bis 700°C und Entnehmen der Sinterkörper aus den erkalteten Baustein-Stahl­ formen.
Es empfiehlt sich, ein Gasmischgut zu verwenden, bei dem dem Glasbruchpulver von etwa 50 bis 100 µm Korngröße auch gröber gemahlener Glasbruch von etwa 1 bis 2 mm Korngröße zugegeben ist.
Vorteilhafterweise können dem Glasmischgut auch in einem organischen Lösungsmittel gelöste Metallpolymere zugegeben werden , was zu einer Herabsetzung der Sintertemperatur führt.
Für dieses Verfahren können auch maschinell gebrochene Fernsehbildröhren verwendet werden, bei denen das Strahler­ zeugungssystem sowie die Loch- oder Schlitzmaske entfernt worden sind. Bislang gibt es keine wirtschaftliche Wieder­ verwertungsmöglichkeit von gebrauchten Fernsehbildröhren. Das beschriebene Verfahren ergibt somit aus Altglas herge­ stellte Bausteine und Bauelemente, für welche lediglich die niedriger liegende Sinterungsprozeßwärme aufzuzubringen ist.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas zum Errichten von Bauwerksteilen, insbesondere Wänden, Dächern oder dergleichen, gekennzeichnet durch
  • - maschinelles Brechen von silikatischen Altglasteilen,
  • - maschinelles Zermahlen des gebrochenen Altglasgranula­ tes zu einem Glasbruchpulver von etwa 50-100 µm Korngröße,
  • - Zugeben und Einmischen von plastifizierenden organischen Bindemitteln,
  • - Einstreichen und Einpressen des Glasmischguts in Bau­ stein-Stahlformen,
  • - Einbringen der gefüllten Baustein-Stahlformen in einen Ziegelbrennofen und Aufheizen bis zu einer Sintertempera­ tur von etwa 600 bis 700°C und
  • - Entnehmen der Sinterkörper aus den erkalteten Baustein- Stahlformen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Zugeben von gröber gemahlenem Glasbruch von etwa 1-2 mm Korngröße zum Glasbruchpulver von etwa 50-100 µm Korngröße.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch Zugeben von in einem organischen Lösungsmittel gelösten Metallpolymeren zum Glasmischgut.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch maschinelles Brechen von Fernsehbildröhren und Aussondern des Strahlerzeugungssystems sowie der Loch- oder Schlitz­ maske.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
  • - Verwendung von gebrochenem, zu Pulver gemahlenem, mit plastifizierenden organischen Bindemittel und Metall­ polymeren angereichertem Altglas als Formmasse,
  • - die in einer Bauelement-Stahlform einem Sinterungsprozeß unterzogen worden ist.
DE19934319336 1993-06-11 1993-06-11 Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas Ceased DE4319336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934319336 DE4319336A1 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934319336 DE4319336A1 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4319336A1 true DE4319336A1 (de) 1994-12-15

Family

ID=6490097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934319336 Ceased DE4319336A1 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319336A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807681A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Hornikel Baustoffmaterial
EP2438250A1 (de) * 2009-06-03 2012-04-11 Suomen Lasinjalostus OY Struktur- oder dekorationsartikel und verfahren zu dessen herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525440C (de) * 1931-05-23 Jacques Demongeot Verfahren zum Formen plattenfoermiger Koerper, wie Fliesen, Kacheln o. dgl.
DE2600927A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Antonin Lev Verfahren zur herstellung spezieller anorganischer masse fuer bauelemente fuer fassadenplatten, fussbodenplatten, wandplatten, lochsteinen, vollsteinen, dachplatten, fliesen, grossbauelementen, kanalrohren und sandwichplatten
DE3533625A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-02 Frenzelit Werke Gmbh & Co Kg Leichtwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525440C (de) * 1931-05-23 Jacques Demongeot Verfahren zum Formen plattenfoermiger Koerper, wie Fliesen, Kacheln o. dgl.
DE2600927A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Antonin Lev Verfahren zur herstellung spezieller anorganischer masse fuer bauelemente fuer fassadenplatten, fussbodenplatten, wandplatten, lochsteinen, vollsteinen, dachplatten, fliesen, grossbauelementen, kanalrohren und sandwichplatten
DE3533625A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-02 Frenzelit Werke Gmbh & Co Kg Leichtwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract zu JP 63-69 726 (A) *
Patent Abstract of Japan, C-520, August 15, 1988, Vol. 12, No. 299 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807681A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Hornikel Baustoffmaterial
EP2438250A1 (de) * 2009-06-03 2012-04-11 Suomen Lasinjalostus OY Struktur- oder dekorationsartikel und verfahren zu dessen herstellung
EP2438250A4 (de) * 2009-06-03 2012-10-24 Suomen Lasinjalostus Oy Struktur- oder dekorationsartikel und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324523C2 (de) Monolithisches feuerfestes Material und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1985004861A1 (en) Light ceramic material for building, method to manufacture such material and utilization thereof
DE3248537C2 (de) Sinterformkörper auf der Basis von Quarzsand sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3306423C2 (de)
DE4319336A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas
DE3015885A1 (de) Verfahren zum binden von radioaktiven abfaellen
DE2827246C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikkörpers
DE2739493C2 (de)
DE2037937B2 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten keramischen Formkörpern
DE2726279A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen produkten, insbesondere wellplatten oder anderen profilplatten
DE2064205C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigen Auskleidungen oder Formkörpern
DE1571374C3 (de) Ansatz zur Herstellung von feuerfestem keramischem Material aus Schmelzkornmaterial
DE2533774A1 (de) Keramische masse, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung der masse zur herstellung von steinguterzeugnissen
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE1054004B (de) Verfahren zur Herstellung von Blaehton
DE3208956C2 (de) Armierung feuerfester Erzeugnisse durch Verwendung stiftförmiger refraktärer keramischer Einlagerungen
DE1954399C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, gebrannten, feuerbeständigen und isolierenden Formkörpers
DE3616049A1 (de) Am-msgt-verfahren fuer die herstellung von industriellen modellen, formen, matrizen, kokillen, vorrichtungsausruestungen und spezialwerkzeugen
DE462873C (de) Form zur Herstellung von Pflastersteinen u. dgl. aus Gesteinsschmelzen, Schlackenschmelzen oder aehnlichen schmelzbaren Massen
EP0078046A1 (de) Verfahren zum Herstellen von grobkeramischen Kunststeinen
DE2247757A1 (de) Verwertung alter gipsformen als ausgangsmaterial fuer gipsprodukte
DE2427876A1 (de) Verfahren zum herstellen struktureller tonprodukte
AT228115B (de)
DE1571374B2 (de) Ansatz zur herstellung von feuerfestem keramischem material aus schmelzkornmaterial
DE595643C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection