[go: up one dir, main page]

DE2600927A1 - Verfahren zur herstellung spezieller anorganischer masse fuer bauelemente fuer fassadenplatten, fussbodenplatten, wandplatten, lochsteinen, vollsteinen, dachplatten, fliesen, grossbauelementen, kanalrohren und sandwichplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung spezieller anorganischer masse fuer bauelemente fuer fassadenplatten, fussbodenplatten, wandplatten, lochsteinen, vollsteinen, dachplatten, fliesen, grossbauelementen, kanalrohren und sandwichplatten

Info

Publication number
DE2600927A1
DE2600927A1 DE19762600927 DE2600927A DE2600927A1 DE 2600927 A1 DE2600927 A1 DE 2600927A1 DE 19762600927 DE19762600927 DE 19762600927 DE 2600927 A DE2600927 A DE 2600927A DE 2600927 A1 DE2600927 A1 DE 2600927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
inorganic
parts
weight
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762600927
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600927B2 (de
DE2600927C3 (de
Inventor
Antonin Lev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762600927 priority Critical patent/DE2600927C3/de
Priority to BE6045505A priority patent/BE842045A/xx
Publication of DE2600927A1 publication Critical patent/DE2600927A1/de
Publication of DE2600927B2 publication Critical patent/DE2600927B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600927C3 publication Critical patent/DE2600927C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung spezialer anorganischer Masse
  • Bauelemente für fasadenplatten, Fußbodenplatten, Wandplatten, Lochsteine@, Vollsteine@ Dachplatten, Fliesen, Großbauelementen, Kanalrohren und Sendwi##ch-Platten.
  • Die bis heute bekannten bisherigen anorganischen und organischen Massen, zur Herstellung von Fußbodenplatten, Wandplatten u.s.w. sind abhängig von verhältnismäßig hohen Investitionskosten und der qualität dos Materials bei langfristigen Herstellungszyklus.
  • Ziegelerzeugnis ist das älteste Baumaterial. Erzeugnisse auf Kalkbasis, Zement, Gips und bie Wandfließen ist das dann poröse Porzellan, Marmor und verschiedene Kunstoffe.
  • Bei anspruchsvollem und komplizierte Herstellungsprozess Fällt ein erheblicher Teil an Auschußware an.
  • Die Erzeugnisse aus anorganischen Massen werden durch Erhitzung bei Temperatur von 960 - 1.30Q°C hergestellt, um die gewünschte Druckfestigkeit und Biegezugfestigkeit zu erreichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die in folgendem beschriebene Herstellungsart anorganische Masse die Benutzung von Zement, Kalk und Gips ausschließt.
  • Als Prima'rbindemittel werden hekannte duroplastische Harze, z.B. organische Phenolharze benutzt. Um die Haltbarkeit in höchster Temperatur t 1.100 -1.2800C)zu erreichen, wird bei dieser Erfindung fe@ gemahltes Glas (Abfall), z.B. anorganisches Borosilikatglas, Boraxglas, Silikatglas, Aluminium-Boraxglas, Xaliglas Baritglas u.s.w. benutzt, oder teinkornlge Glasfritte mit Feldspat-zugabe. Als Kathalysator wird die Toluensulfonatsaure benötigt.
  • Als anorganisches Grundmaterial ist Sand von beliebiger Feuchtigkeit und chemischer Zusammensetzung.
  • Zu dem Sand gehört als Zugabe gemahlenem Glas, einschließlich einer bestimmten Menge Feldspat und dazu das organisches Bindemittel ( Hars) mit betreffender Kath@lysatordosis.
  • Aus der vorbereitenen Masse nach Formen, Pressen und Aushärtung hat das Erzeugniss physikalische und technische Eigenschafften von Erzeugnissen, die bisher in der Baupraxis verwendet worden sind.
  • Dieses erwähnte Verfahren bezieht sich auf alle Baustoffarten mit gemeinsammen Charakter.
  • Ockonomische Vortoile: a/ Senkung der Investitionskosten b/ wesentlich geringere Herstellungs- und Selbstkosten c/ Verwendungsmöglichkeit aller verschiedener Sandarten Herstellungsbeispiele: I. Gesichtteile: a/ 87 Gewicht-Teile Sand, Korngröße von 2,5 bis 0,08 mm b/ 7 " " anorganische, farbige Glasfritte einschließlich 2 Gewicht-Teile Feldspat c/ 5,75 " " Phenol-Harz d/ 0,25 " " Kathalysator 100,- Gewicht-Teile II. Statt b/ kann man gemehlenes anorganisches Glas (Boraxglas u.s.w.) verwenden.
  • Die fertige Arbeit@@asse ist dann geeignet für Formen und Pressen mit einem Preßdruck 18-250 Kg/cm2. Die gefertigten Erzeugnisse werden dann nach bekannter Weise im Trockenkanal oder in geheizten Formen erhärtet.
  • Die Höhe der benötigten Temperatur zur Aushärtung regelt sich nach der Art des verwendaten Harzes von 20 bis 420°C.
  • Das genannte Beispiel zur Herstellung der Arbeitsmasse, sowie das technologische Verfahren dient zur Erklärung des Wesens der Erfindung die dabei genannten Wert. begrenzen jedoch nicht den Schutz dar Erfindung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche : 1/ Verfahren der Horetellung der anorganischen Masse flir Fertigung von allen Bauelementen, welche gemeinsamen technologischen Charakter besitzen.
    Die Arbeitsmasse ist dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugnisse nach dem Aushärterungprozesa bei Temperaturen von 20 bis 420°C höchste physikalische und mechanische Festigkeit erreichen und bei höchsten Temperaturen die Erzeugnisse sich nicht deformieren, sie sind feuerfest und aus minderwertigen Hineralstoffen zusammengesetzt.
    Als organisches Bindemittel wird Hars und als hauptanorganisches Bindemittel werden gemahlenes anorganisches Glas oder auch leichtsch@elzende Glasfritte verwendet.
    2/ Das Verfahren zur Herstellung der Arbeitsuasse nach Anspruch 1/ ist dadurch gekennzeichnet, daß als Zugabe in die Masse pulvriges anorganisches Glas, Mikron 160-80, und zwar Borosilikatglas, Boraxglas, Silikatglas, Aluminium-Boraxglas, Kaliglas, Boritglas u.s.w.
    in einer Menge von 3-7 Gewicht-Teilen, oder anorganische Glasfritte beliebiger Farbe mit unbegrenzten Oxydeninhalt und Feldspat-Zuschlag im Verhältnis 5s2 als anorganische Bindemittel und dazu organische Bindemittel, 3 - 5,75 Gewicht-Teilen Phenolharz verwendet werden.
    3/ Das Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1/ bis 2/ ist dadurch gekennzeichnet, daß für die Arbeitsmasse 0,10 - 0,25 Gewicht-Teile die Toluensulfonsäure als Zugabe verwendet wird.
    4/ Das Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1/ bis 3/ ist dadurch gekennzeichnet, daß für den Hauptrohstoff 94-87 Gewicht-Teile ineralsandmaterialen mit Feuchtigkeit 3-7 % und pulvrigen Lehminhalt bis 15 % benutzt werden.
    5/ Das Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1/ bis 4/ ist dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsiasse für die weitere Bearbeitung, d.h Formierung, Pressen und Aushärtern geeignet ist.
DE19762600927 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen Expired DE2600927C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600927 DE2600927C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
BE6045505A BE842045A (fr) 1976-01-13 1976-05-20 Procede pour la fabrication de masses speciales inorganiques pour elements de construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600927 DE2600927C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2600927A1 true DE2600927A1 (de) 1977-07-14
DE2600927B2 DE2600927B2 (de) 1978-02-16
DE2600927C3 DE2600927C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5967321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600927 Expired DE2600927C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren zur Herstellung von Bauelementen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE842045A (de)
DE (1) DE2600927C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319336A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Fendt Heinz W Dipl Phys Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807681A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Hornikel Baustoffmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319336A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-15 Fendt Heinz W Dipl Phys Verfahren zum Herstellen von Bausteinen und Bauelementen aus Glas

Also Published As

Publication number Publication date
DE2600927B2 (de) 1978-02-16
BE842045A (fr) 1976-09-16
DE2600927C3 (de) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417164B1 (de) Kunststeine, verfahren zur herstellung und verwendung derselben
AU581976B2 (en) Cementitious composition of alkali-metal silicate-bonded silica
DE2600927A1 (de) Verfahren zur herstellung spezieller anorganischer masse fuer bauelemente fuer fassadenplatten, fussbodenplatten, wandplatten, lochsteinen, vollsteinen, dachplatten, fliesen, grossbauelementen, kanalrohren und sandwichplatten
EP0763506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leicht-Formkörpern und damit hergestellter Leicht-Formkörper, insbesondere Leicht-Dämmplatte
DE2037937C3 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten keramischen Formkörpern
DE2021532A1 (de) Formenbauwerkstoff zur Herstellung von Arbeitsformen fuer die keramische Industrie
GB1581934A (en) Method of preparing a sheet-formed product
DE19638312C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
DE4308655A1 (de) Silicatbeton, insbesondere Kalksandstein
DE3001151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE812414C (de) Herstellung von Bauelementen
DE2356524A1 (de) Binde- und glasurmittel fuer koerniges gesteinsmaterial und dessen verwendung
DE332940C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und saeurefester Geraete aus Zementkoerpern
DE814578C (de) Verfahren zur Herstellung dichter porzellanartiger Erzeugnisse
DE2323170C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente
DE3440085C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Formkörpern aus hochgefüllten, härtbaren Massen
AT138639B (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten, gegen Hitze und chemische Einflüsse widerstandsfähigen Wandverkleidungen, Bedachungsplatten u. dgl.
WO1982002195A1 (en) Cementitious article
DE10060875A1 (de) Mineralischer Formkörper und Verfahren zur Herstellung
KR20010044511A (ko) 슬러지를 이용한 건축용 구축재
JP2709744B2 (ja) 陶磁器製品の製造方法
DE3326276A1 (de) Verfahren zum herstellen von ziegeln oder platten aus leichtkeramischen granulat
DE2430914A1 (de) Hitzebestaendige, feuerfeste und waermedaemmende erzeugnisse aus feuerbeton
DE1920283A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtbrennbaren Baukoerpern,insbesondere Platten
DE870675C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten fuer Fussboden- und Wandbelaege oder Auskleidungen jeder Art

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT EIN NEUDRUCK DER UNLESERLICH REPRODUZIERTEN OFFENLEGUNGSSCHRIFT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee