DE4312937A1 - Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine - Google Patents
Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer FeinbohrmaschineInfo
- Publication number
- DE4312937A1 DE4312937A1 DE19934312937 DE4312937A DE4312937A1 DE 4312937 A1 DE4312937 A1 DE 4312937A1 DE 19934312937 DE19934312937 DE 19934312937 DE 4312937 A DE4312937 A DE 4312937A DE 4312937 A1 DE4312937 A1 DE 4312937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boring bar
- articulated frame
- work spindle
- trapezoidal
- boring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B29/00—Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
- B23B29/03—Boring heads
- B23B29/034—Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
- B23B29/03432—Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing
- B23B29/03457—Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing by pivoting the tool carriers or by elastic deformation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B29/00—Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
- B23B29/02—Boring bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/34—Relative movement obtained by use of deformable elements, e.g. piezoelectric, magnetostrictive, elastic or thermally-dilatable elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine auslenkbare Lagerung einer ei
nen Drehmeißel tragenden Bohrstange an der Arbeitsspindel
einer Feinbohrmaschine zur Erzeugung unrunder Bohrungen.
Durch eine solche Lagerung sollen beliebig unrunde Bohrun
gen herstellbar sein. Zu diesem Zweck muß die Auslenkung im
Arbeitsbetrieb der Bohrstange reaktionsschnell sein.
Zur Erzielung äußerst genauer Bohrungsgeometrien soll das
freie Ende der Bohrstange in der Achse der Arbeitsspindel
zusätzlich gelagert sein. Eine solche Lagerung ist allge
mein als Reitstocklagerung der Bohrstange bekannt.
Eine grundsätzliche Lösung des vorstehenden Aufgabenkomple
xes wird durch eine Ausbildung der Lagereinrichtung nach
den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteran
sprüche.
Die Lösung des zweiten Teils der erfindungsgemäßen Aufgabe,
nämlich die Lagerung des freien Endes der Bohrstange, be
ruht auf den kinematischen Eigenschaften eines trapezförmi
gen Gelenkrahmens, nach denen es möglich ist, die daran be
festigte Bohrstange so zu verschwenken, daß ihr freies Ende
in der Rotationsachse der Arbeitsspindel in einem Fixpunkt
gelagert bleiben kann. Diese Eigenschaft ist zumindest für
geringe Schwenkwinkel der Bohrstange, auf welche es erfin
dungsgemäß allein ankommt, garantiert. Unter geringem
Schwenkwinkel werden dabei solche Winkel verstanden, die
durch eine Verschiebung der betreffenden Gelenkpunkte des
Gelenkrahmens um weniger als etwa 1 mm erzeugt werden.
In der Zeichnung sind eine Prinzipdarstellung sowie ein
Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt:
Es zeigt
Fig. 1 das Prinzip eines erfindungsgemäßen, durch
einen Piezo-Motor verschwenkbaren Gelenk
rahmens als Bohrstangen-Lagereinrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Gelenk
rahmens an einer Arbeitsspindel mit aufge
setzter Bohrstange,
Fig. 3 eine Ansicht einer speziellen Ausbildung
eines Gelenkrahmens.
Eine Bohrstange 1 ist über einen Gelenkrahmen 2 gelenkig an
der Arbeitsspindel 3 einer Feinbohrmaschine gelagert.
Die Bohrstange 1 ist an ihrem freien Ende in einem Reit
stock 4 innerhalb der Rotationsachse der Arbeitsspindel 3
gegengelagert.
Der Gelenkrahmen 2 ist durch einen Piezo-Motor 5 gegenüber
der Arbeitsspindel 3 verschwenkbar.
Der Gelenkrahmen 2 besteht im wesentlichen aus vier Rahmen
teilen, die durch vier Gelenke 6 in einer Ebene verschwenk
bar miteinander verbunden sind. Die Gelenke 6 befinden sich
dabei auf den Eckpunkten eines Trapezes. Die einzelnen Ge
lenkrahmenteile bilden dabei die Trapezseiten des durch die
Gelenke 6 bestimmten Trapezes. Die Trapezbasisseite 7 ist
fest mit der Arbeitsspindel 3 verbunden. Die Bohrstange 1
ist fest mit der kurzen, der langen Trapezbasisseite paral
lel gegenüberliegenden Seite 8 verbunden.
Der Piezo-Motor 5 stützt sich an seinem einen Ende an einer
fest mit der Trapezbasisseite 7 verbundenen Stütze 9 ab. An
seinem anderen Ende ist er an eine der beiden kurzen Tra
pezseiten 10 angelenkt. Durch Ausdehnung und Kontraktion
zwischen den Anlenkpunkten bewirkt der Piezo-Motor 5 eine
Verschwenkung des Gelenkrahmens 2.
Bei dem Verschwenken des Gelenkrahmens 2 bewegen sich die
Gelenke 6, die an der Trapezseite 8 liegen, mit der die
Bohrstange 1 fest verbunden ist, zumindest bei einer nur
geringfügigen Verschwenkung des Rahmens auf einem Kreis K1,
dessen Mittelpunkt M durch den Schnittpunkt der Verlänge
rungen der Trapezseiten 10 mit der Rotationsachse der Ar
beitsspindel 3 liegt, wobei dieser Mittelpunkt M seine ra
diale und axiale Lage zu der Arbeitsspindel 3, zumindest
bei den erfindungsgemäß allein interessierenden geringen
Verschwenkungen des Gelenkrahmens 2, nicht verändert. Da
durch ist in diesem Mittelpunkt M eine Reitstocklagerung
der Bohrstange 1 möglich. Ein neben dem Mittelpunkt M auf
der Bohrstange 1 befestigter Drehmeißel 13 bewegt sich bei
der Schwenkung der Bohrstange 1 auf einer Kreisbahn K2, was
zu der gewünschten mit dem Drehmeißel vorzunehmenden Durch
messer-Änderung bei der Feinbearbeitung einer Bohrung
führt.
Wenn der Piezo-Motor 5 nur eine Zustellbewegung in einer
Richtung ausführt, erfolgt die Rückführung in eine unver
schwenkte Ausgangslage der Bohrstange 1 über eine Rückhol
feder 11. Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist der Gelenkrah
men 2 ein einstückiges Teil. Dieses Teil ist beispielsweise
aus Vollmaterial herausgearbeitet. Das Material selbst kann
Stahl sein. Die Formgebung des Gelenkrahmens ist derart,
daß die einzelnen Seitenteile 7, 8 und 10 jeweils für sich
biegesteif sind, während sie an ihren gegenseitigen Über
gängen im Sinne der Gelenke 6 elastisch verformbar sind.
Diese elastische Verformbarkeit wird durch Einschnürungen
12 in den als Gelenke 6 dienenden Bereichen des Gelenkrah
mens erreicht. Bei dieser Ausführung kann die in der Prin
zipdarstellung nach Fig. 1 vorgesehene Rückholfeder 11 ent
fallen, da der Rahmen in den Einschnürbereichen selbst ela
stisch federnd ist.
Der Einsatz eines Piezo-Motors 5 hat den besonderen Vor
teil, daß die Zustellbewegungen einerseits sehr schnell er
folgen können und daß andererseits auch die zum Aufbringen
der Schneidkräfte erforderlichen Zustellkräfte problemlos
möglich sind. Durch die Verwendung eines elektrischen
Stellgliedes ist eine Steuerung der Zustellbewegungen des
Motors 5 nach einem elektronisch gespeicherten Programm für
einen bestimmten Formverlauf der zu erzeugenden Bohrung
möglich.
Claims (2)
1. Auslenkbare Lagerung einer einen Drehmeißel tragenden
Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine
zur Erzeugung unrunder Bohrungen,
gekennzeichnet durch
einen Gelenkrahmen (2) als Lagereinrichtung mit in den
Ecken eines Trapezes liegenden Gelenken (6), die ein
Verschwenken des Gelenkrahmens (2) in dessen Ebene er
lauben, dessen Trapezbasisseite (7) fest mit der Ar
beitsspindel (3) und dessen parallel gegenüber liegende
kürzere Trapezseite (8) fest mit der axial mit der Ar
beitsspindelachse fluchtenden Bohrstange (1) verbunden
ist, wobei dieser Gelenkrahmen (2) durch einen an dem
Trapezbasisseitenteil (7) befestigten Piezo-Motor (5)
durch Anlenkung an eines der Trapezseitenteile (10) ge
ringfügig verschwenkbar ist, wobei das freie Ende der
Bohrstange (1) in der Achse der Arbeitsspindel (3) in
einem festen Gegenlager (Reitstock 4) drehbar gelagert
ist, das im Bereich des Schnittpunktes der Verlängerun
gen der beiden übrigen Trapezseitenteile (10) mit der
Spindelachse liegt.
2. Auslenkbare Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkrahmen (2) einstückig mit in den Ecken
als elastisch rückfedernde Gelenke (6) wirkenden Ein
schnürungen (12) ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934312937 DE4312937A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine |
PCT/DE1994/000444 WO1994025209A1 (de) | 1993-04-21 | 1994-04-19 | Auslenkbare lagerung einer bohrstange an der arbeitsspindel einer feinbohrmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934312937 DE4312937A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312937A1 true DE4312937A1 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6485951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934312937 Withdrawn DE4312937A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4312937A1 (de) |
WO (1) | WO1994025209A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4442218A1 (de) * | 1994-11-26 | 1996-05-30 | Mahle Gmbh | Feinbohrmaschine zur Erzeugung unrunder Bohrungen |
DE19710601A1 (de) * | 1997-03-14 | 1998-09-24 | Univ Magdeburg Tech | Bewegungsgenerator |
EP0999005A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-10 | Gerhard Dr.-Ing. Widl | Spannfutter für eine Werkzeugmaschine |
EP0999004A2 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-10 | Gerhard Dr.-Ing. Widl | Spannfutter für eine Werkzeugmaschine |
WO2005072897A3 (de) * | 2004-02-02 | 2005-12-01 | Schoeller Bleckmann Oilfield T | Bohrer und verfahren zum bohren |
DE102008063945A1 (de) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Formgestaltete Bohrungsprofile für eine Bolzenlagerung |
DE102005020501B4 (de) * | 2004-04-30 | 2014-01-16 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Einbringung einer unrunden Bolzenbohrung in einen Kolben einer Brennkraftmaschine |
DE102013218888A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-04-09 | Mahle International Gmbh | Werkzeugspindel |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8904912B2 (en) | 2012-08-16 | 2014-12-09 | Omax Corporation | Control valves for waterjet systems and related devices, systems, and methods |
US9095955B2 (en) | 2012-08-16 | 2015-08-04 | Omax Corporation | Control valves for waterjet systems and related devices, systems and methods |
US11554461B1 (en) | 2018-02-13 | 2023-01-17 | Omax Corporation | Articulating apparatus of a waterjet system and related technology |
WO2021127253A1 (en) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Hypertherm, Inc. | Liquid jet cutting head sensor systems and methods |
WO2021195106A1 (en) | 2020-03-24 | 2021-09-30 | Hypertherm, Inc. | High-pressure seal for a liquid jet cutting system |
EP4127479A1 (de) | 2020-03-30 | 2023-02-08 | Hypertherm, Inc. | Zylinder für eine flüssigkeitsstrahlpumpe mit multifunktionalen schnittstellenlängsenden |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1552435B2 (de) * | 1967-02-28 | 1973-03-29 | Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Skbars, Odessa (Sowjetunion) | Vorrichtung zum einstellen eines spindelkopfes einer werkzeugmaschine |
DE3332243A1 (de) * | 1983-09-07 | 1985-03-21 | J. Kühn GmbH & Co Präzisionswerkzeug KG, 4270 Dorsten | Drehbare bearbeitungsvorrichtung, insbesondere ausbohrkopf o.dgl. |
DE3446275C1 (de) * | 1984-12-19 | 1986-07-24 | Samson Ag, 6000 Frankfurt | Umlaufender Bohrkopf mit einer zwischen einem Anschlussschaft und einem Werkzeugtraeger angeordneten Zustelleinrichtung |
DE3726276C2 (de) * | 1987-08-07 | 1990-09-27 | Samson Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE4029796A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Volkswagen Ag | Bohrstange |
DE3822615C2 (de) * | 1988-07-04 | 1992-02-13 | Samson Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE3926026C2 (de) * | 1989-08-07 | 1992-07-09 | Kuehn, Joachim, Dipl.-Ing., 4355 Waltrop, De |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE415347B (sv) * | 1978-12-07 | 1980-09-29 | Tetra Pak Int | Anordning for kantskerning av en lopande laminatbana |
JPS6052230A (ja) * | 1983-09-02 | 1985-03-25 | Omron Tateisi Electronics Co | 微動ステ−ジ機構 |
DE3788773T2 (de) * | 1986-09-09 | 1994-08-04 | Hitachi Construction Machinery | Vorrichtung zur Feinverstellung und Vorrichtung zum Steuern dieser Verstellungen. |
DE3828854A1 (de) * | 1988-08-25 | 1990-03-08 | Mahle Gmbh | Feinbohrmaschine zur herstellung von bohrungen mit polar und/oder axial beliebigen mantellinienverlaeufen |
-
1993
- 1993-04-21 DE DE19934312937 patent/DE4312937A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-04-19 WO PCT/DE1994/000444 patent/WO1994025209A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1552435B2 (de) * | 1967-02-28 | 1973-03-29 | Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Skbars, Odessa (Sowjetunion) | Vorrichtung zum einstellen eines spindelkopfes einer werkzeugmaschine |
DE3332243A1 (de) * | 1983-09-07 | 1985-03-21 | J. Kühn GmbH & Co Präzisionswerkzeug KG, 4270 Dorsten | Drehbare bearbeitungsvorrichtung, insbesondere ausbohrkopf o.dgl. |
DE3446275C1 (de) * | 1984-12-19 | 1986-07-24 | Samson Ag, 6000 Frankfurt | Umlaufender Bohrkopf mit einer zwischen einem Anschlussschaft und einem Werkzeugtraeger angeordneten Zustelleinrichtung |
DE3726276C2 (de) * | 1987-08-07 | 1990-09-27 | Samson Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE3822615C2 (de) * | 1988-07-04 | 1992-02-13 | Samson Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE3926026C2 (de) * | 1989-08-07 | 1992-07-09 | Kuehn, Joachim, Dipl.-Ing., 4355 Waltrop, De | |
DE4029796A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Volkswagen Ag | Bohrstange |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4442218A1 (de) * | 1994-11-26 | 1996-05-30 | Mahle Gmbh | Feinbohrmaschine zur Erzeugung unrunder Bohrungen |
US5782585A (en) * | 1994-11-26 | 1998-07-21 | Mahle Gmbh | Precision drill for drilling noncircular bores |
DE19710601A1 (de) * | 1997-03-14 | 1998-09-24 | Univ Magdeburg Tech | Bewegungsgenerator |
DE19710601C2 (de) * | 1997-03-14 | 1999-05-20 | Univ Magdeburg Tech | Bewegungsgenerator |
EP0999005A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-10 | Gerhard Dr.-Ing. Widl | Spannfutter für eine Werkzeugmaschine |
EP0999004A2 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-10 | Gerhard Dr.-Ing. Widl | Spannfutter für eine Werkzeugmaschine |
EP0999004A3 (de) * | 1998-11-02 | 2003-07-16 | Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky | Spannfutter für eine Werkzeugmaschine |
EP1344594A1 (de) * | 1998-11-02 | 2003-09-17 | Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky | Spannfutter |
WO2005072897A3 (de) * | 2004-02-02 | 2005-12-01 | Schoeller Bleckmann Oilfield T | Bohrer und verfahren zum bohren |
US7824135B2 (en) | 2004-02-02 | 2010-11-02 | Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology Gmbh & Co. Kg | Drill, and drilling method |
EP2730358A1 (de) * | 2004-02-02 | 2014-05-14 | SCHOELLER-BLECKMANN Oilfield Technology GmbH | Verfahren zum Bohren |
DE102005020501B4 (de) * | 2004-04-30 | 2014-01-16 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Einbringung einer unrunden Bolzenbohrung in einen Kolben einer Brennkraftmaschine |
DE102008063945A1 (de) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Formgestaltete Bohrungsprofile für eine Bolzenlagerung |
DE102008063945B4 (de) * | 2008-12-19 | 2015-06-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Formgestaltete Bohrungsprofile für eine Bolzenlagerung |
DE102013218888A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-04-09 | Mahle International Gmbh | Werkzeugspindel |
US9969038B2 (en) | 2013-09-20 | 2018-05-15 | Mahle International Gmbh | Tool spindle having an active magnetic bearing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1994025209A1 (de) | 1994-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4312937A1 (de) | Auslenkbare Lagerung einer Bohrstange an der Arbeitsspindel einer Feinbohrmaschine | |
DE69821029T2 (de) | Manipulatorarmstruktur für roboter mit menschlicher morphologie | |
EP0868964A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer definierten Positionierung und Orientierung mindestens einer Plattform | |
DE69300838T3 (de) | Vorrichtung zur Lenkung von Hinterrädern. | |
DE3642421A1 (de) | Querlenker-radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3801640C1 (de) | ||
DE10158022A1 (de) | Kugelgelenk mit einem System zur Beschränkung einer Winkelbewegung | |
DE3523632C2 (de) | Pflug | |
DE10210556A1 (de) | Fahrzeugachse | |
DE3346825A1 (de) | Automatenarm mit aufgeteilter handgelenksbewegung | |
DE102007025598A1 (de) | Fahrzeug mit pendelbeweglicher Achse | |
DE3028094C3 (de) | Anbaudrehpflug | |
DE68901745T2 (de) | Elastisches gelenk und radaufhaengung eines kraftfahrzeugs. | |
DE3324574C2 (de) | ||
DE2719797C2 (de) | Heuwerbungsmaschine zum wahlweisen Wenden/Zetten oder Schwadlegen mit wenigstens zwei rotierend angetriebenen Rechrädern | |
EP0227686B1 (de) | Lenkeinrichtung, insbesondere für schmalspurige kraftfahrzeuge | |
DE69621842T2 (de) | Zweiarmsystem | |
DE102006023179A1 (de) | Anbauvorrichtung für eine Landmaschine | |
EP0315764B1 (de) | Vorrichtung für Laufwerksausbildungen von Kettenfahrzeugen mit Laufwerkszylindern | |
DE2749509C2 (de) | Kreiselheuwerbungsmaschine | |
DE2230357A1 (de) | Vorrichtung zum fuehren eines werkzeuges zum klarschleifen und polieren von torischen linsen | |
DE60101327T2 (de) | Sprühfahrzeug mit miteinander verbundenen Sprühbalken | |
DE102005057230B3 (de) | Verfahrbare Bühne | |
DE3206756C2 (de) | Vorrichtung zum fahrzeugseitigen Anschluß mindestens einer Stabilisierungsstrebe für die Seitenstabilisierung der Unterlenker eines Dreipunktgestänges | |
DE3134390A1 (de) | Maehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |