DE428951C - Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von ParfuemenInfo
- Publication number
- DE428951C DE428951C DEM85088D DEM0085088D DE428951C DE 428951 C DE428951 C DE 428951C DE M85088 D DEM85088 D DE M85088D DE M0085088 D DEM0085088 D DE M0085088D DE 428951 C DE428951 C DE 428951C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perfumes
- smell
- formaldehyde
- substances
- improving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q13/00—Formulations or additives for perfume preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
- Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstärkung des Geruches von Parfümen. Viele Parfüme, Blütenöle u. dgl. erhalten die gewünschte Beschaffenheit erst nach längerem Lagern oder durch wiederholte Destillation. Bei Anwendung des einen oder anderen :Mittels entstehen erhebliche Kosten entweder durch den Zinsverlust während der Lagerungsdauer oder durch Arbeits- und Materialaufwand bei der wiederholten Destillation.
- Es wurde nun gefunden, daß man die gewünschte Verbesserung der Parfüme in ganz kurzer Zeit dadurch erreichen kann, daß man sie mit gewissen Kondensationsprodukten des Formaldehyds in Berührung bringt. Als sehr wirksam haben sich beispielsweise Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Casein bzw. Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Phenolen erwiesen. Wenn man z. B. konzentrierte Blütenöle, die Benzvlbenzoat als Lösungs- oder Auszugsmittel enthalten, für einige Zeit in Gefäßen aus Galalith oder Bakelit aufbewahrt, so tritt die Abrundung des Geruchs ein, die sonst nur durch langes Lagern oder durch wiederholte Destillation erzielt wird. Man erreicht dadurch auch gleichzeitig eine Geruchsverstärkung. Genau ebenso verhalten sich z. B. Orchideenöle und Lav endelöle. Die Durchführung des beanspruchten Verfahrens kann in einfachster Weise dadurch geschehen, claß man für die Aufbewahrung der in Frage kommenden Parfüme Gefäße aus den erwähnten Kunstmassen benutzt. Diese Gefäße bieten dabei auch noch den technischen Vorteil, daß sie leicht mit Schraubenverschlußbergestelltwerden können, was bekanntlich bei Glasflaschen mit gewissen technischen Schwierigkeiten verbunden ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstärkung des Geruches von Parfümen, dadurch gekennzeichnet, daß man die in Frage kommenden Parfüme oder Blütenöle mit Stoffen in Berührung bringt, die durch Behandlung geeigneter Ausgangsmaterialien mit Formaldehyd hergestellt werden.
- 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Parfüme in Flaschen aus diesen Stoffen aufbewahrt.
- 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Herstellung der Aufbewahrungsgefäße Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Phenol verwendet. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man. die Stoffe benutzt, die durch Einwirkung von Formaldehyd auf Casein und ähnliche eiweißhaltige Stoffe entstehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM85088D DE428951C (de) | 1924-05-24 | 1924-05-24 | Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM85088D DE428951C (de) | 1924-05-24 | 1924-05-24 | Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE428951C true DE428951C (de) | 1926-05-17 |
Family
ID=7320108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM85088D Expired DE428951C (de) | 1924-05-24 | 1924-05-24 | Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE428951C (de) |
-
1924
- 1924-05-24 DE DEM85088D patent/DE428951C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE428951C (de) | Verfahren zur Verbesserung bzw. Verstaerkung des Geruches von Parfuemen | |
DE568085C (de) | Verfahren zur Darstellung von reinem 1-Menthol | |
DE430974C (de) | Verfahren zur Raffination leicht siedender Kohlenwasserstoffe | |
DE744270C (de) | Seifen mit wohlriechendem Tabakgeruch | |
DE692210C (de) | Schaedlingsbekaempfung | |
DE680285C (de) | Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Parfuem | |
DE499455C (de) | Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen | |
AT112976B (de) | Verfahren zum Altern, bzw. zur Melioration von alkoholischen Flüssigkeiten, wie Wein, Kognak, Likören und von Fruchtsäften sowie von Parfums, Eaux de Cologne u. dgl. | |
DE429272C (de) | Verfahren zur Darstellung fettsaeureartiger Koerper | |
DE888105C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus Gas- und Schwelwasser | |
DE469921C (de) | Verfahren zur Beseitigung der korrodierenden Eigenschaften von Spiritus u. dgl. | |
DE691940C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Krebsserums | |
AT112821B (de) | Verfahren zum Härten von eiweißhaltigen Kunsthornmassen. | |
AT97134B (de) | Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen. | |
DE407340C (de) | Verfahren zum Beseitigen uebler Geruchs- und Geschmacksstoffe | |
DE446039C (de) | Verfahren zur Herstellung eines chlorcalciumhaltigen Futtermittels | |
AT32615B (de) | Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels. | |
DE475703C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE634626C (de) | Haarpflegemittel | |
DE426110C (de) | Verfahren zum Raffinieren von Melasse | |
DE449454C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer, hochprozentiger Glyzerinpraeparate in fester Form | |
DE853379C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet, insbesondere des Geschmacks und Aromas von Kaese | |
DE438984C (de) | Verfahren zum Haltbarmachen der Verbindung von 4-Dimethylamino-1-phenyl-2íñ3-dimethyl-5-pyrazolon mit Butylchloralhydrat | |
AT96330B (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Abtötung von Bakterien und Ungeziefer. | |
DE406106C (de) | Verfahren zum Loesen und Fixieren von Riechstoffen |