DE4243869A1 - Haushalt-Geschirrspülmaschine - Google Patents
Haushalt-GeschirrspülmaschineInfo
- Publication number
- DE4243869A1 DE4243869A1 DE19924243869 DE4243869A DE4243869A1 DE 4243869 A1 DE4243869 A1 DE 4243869A1 DE 19924243869 DE19924243869 DE 19924243869 DE 4243869 A DE4243869 A DE 4243869A DE 4243869 A1 DE4243869 A1 DE 4243869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- turbidity sensor
- level
- household dishwasher
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 60
- 238000005406 washing Methods 0.000 abstract description 21
- 239000007921 spray Substances 0.000 abstract description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4297—Arrangements for detecting or measuring the condition of the washing water, e.g. turbidity
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Haushalt-Geschirrspülmaschine
mit einem Trübungssensor bestehend aus lichtaussendenden
Elementen und lichtempfangenden Elementen.
Der Trübungssensor in Haushalt-Geschirrspülmaschinen der
eingangs genannten Art (z. B. EP-OS 0 393 311) dient zur
Feststellung der Verschmutzung einer in der Haushalt-Ge
schirrspülmaschine umgewälzten Spülflüssigkeit. Aufgrund des
Verschmutzungsgrades wird über die Weiterführung von Teil
programmschritten eines Spülprogrammes und u. a. über einen
teilweise oder vollständigen Spülflüssigkeitswechsel z. B. am
Ende von Teilprogrammschritten entschieden. Bei einem voll
ständigen oder teilweisen Spülflüssigkeitswechsel wird die
verbrauchte Spülflüssigkeit vollständig bzw. teilweise mit
tels einer Laugenpumpe abgepumpt und dann mittels einer Ein
füllsteuerung eine entsprechende Flüssigkeitsmenge einge
füllt. Bei Störungen der Laugenpumpe wird nicht die ge
wünschte Spülflüssigkeitsmenge abgepumpt und beim Einfüllen
einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge kann es dann zum Über
laufen der Haushalt-Geschirrspülmaschine kommen. Zum Einfül
len zweier verschiedener Flüssigkeitsmengen wird eine Ein
füllsteuerung mit zwei Niveaufühlern benötigt.
Die vorgenannten Maßnahmen zur Durchführung des Flüssig
keitswechsels sind konstruktiv aufwendig und daher teuer.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Haushalt-Geschirr
spülmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der
auf einfache Art und Weise eine Überprüfung der Funktion der
Laugenpumpe und eine Einfüllsteuerung mit einem geringen
konstruktiven Aufbau ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
lichtaussendenden Elemente divergente Lichtstrahlen aussen
den und daß der Trübungssensor in der Haushalt-Geschirrspül
maschine in Höhe eines vorbestimmten Flüssigkeitsniveaus an
geordnet ist.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß Trübungssensoren, deren
lichtaussendende Elemente parallele Lichtstrahlen aussenden
aufgrund des Fehlens der Brechung der Lichtstrahlen zur Er
kennung eines Wechsels des zu messenden Mediums nicht geeig
net sind. Daher werden erfindungsgemäß lichtaussendende Ele
mente verwendet, die divergente Lichtstrahlen aussenden. Da
mit wird erreicht, daß der Meßwert eines Trübungssensors bei
Messung einer Flüssigkeit sich deutlich von dem Meßwert bei
Messen von Luft unterscheidet, so daß bei der erfindungsge
mäßen Anordnung des Trübungssensors festgestellt werden
kann, wenn ein Flüssigkeitsniveau die Höhe des Trübungssen
sors übersteigt, nämlich durch den Wechsel des Meßwertes für
Luft auf den für Flüssigkeit oder wenn das Flüssigkeitsni
veau unter die Höhe des Trübungssensors absinkt, nämlich
durch den Wechsel des Meßwertes von dem Meßwert für Flüssig
keit auf den Meßwert für Luft. Dies bedeutet, daß einerseits
das Einfüllen einer Spülflüssigkeitsmenge in die erfindungs
gemäße Haushalt-Geschirrspülmaschine bis zu dem Niveau des
Trübungssensors überwacht werden kann und andererseits auch
die Funktion der Laugenpumpe, die zum Entleeren der erfin
dungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine dient, aufgrund
des Feststellens des Abfallens des Flüssigkeitsniveaus über
prüft werden kann. Mit der Erfindung ist eine Haushalt-Ge
schirrspülmaschine der eingangs genannten Art geschaffen,
bei der auf einfache Art und Weise eine Überprüfung der
Funktion der Laugenpumpe und eine Einfüllsteuerung mit einem
geringen konstruktiven Aufbau, nämlich einer entsprechenden
Anordnung des ohnehin benötigten Trübungssensors, ermöglicht
ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der
Trübungssensor in Höhe des sich in einem Spülbehälter der
Haushalt-Geschirrspülmaschine einstellenden Flüssigkeitsni
veaus bei halber Füllmenge angeordnet. Mit dieser Anordnung
wird die Einsparung eines zweiten Niveaufühlers für einen
teilweisen Spülflüssigkeitswechsel bei der erfindungsgemäßen
Haushalt-Geschirrspülmaschine ermöglicht und die Überprüfung
der Funktion der Laugenpumpe weiterhin gewährleistet, wobei
auch bei teilweisem Spülflüssigkeitswechsel das Beenden des
Entleerens durch die Laugenpumpe von dem Trübungssensor ge
steuert werden kann.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist
der Trübungssensor in einer Flüssigkeits-Zuführungsleitung
zu einer oberen Sprühvorrichtung angeordnet. Bei Haushalt-
Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art ist die
Flüssigkeits-Zuführungsleitung zu der oberen Sprühvorrich
tung üblicherweise außerhalb des Spülbehälters als Rohr-
oder als Schlauchleitung ausgeführt. Durch die Anordnung an
dieser Rohr- oder Schlauchleitung wird eine Vereinfachung
der Anbringung des Trübungssensors erreicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen
Haushalt-Geschirrspülmaschine erläutert.
Eine mit 1 bezeichnete Haushalt-Geschirrspülmaschine weist
einen durch eine aufklappbare Tür 2 verschließbaren, kasten
förmigen Spülbehälter 3 auf, in dem zwei übereinander ange
ordnete Geschirrkörbe 4 und 5 angeordnet sind. In diese ist
nicht-dargestelltes, zu reinigendes Spülgut einstapelbar.
Die Haushalt-Geschirrspülmaschine 1 ist ferner zum Umwälzen
der in den Spülbehälter 3 zum Reinigen des Spülgutes einge
brachten Spülflüssigkeit mit einer Umwälzpumpe 6 versehen,
von der einerseits ein Druckstutzen 7 zu einem unterhalb des
unteren Geschirrkorbes 4 drehbar angeordnete Sprühvorrich
tung 8 und andererseits eine Flüssigkeits-Zuführungsleitung
9 zu einer unterhalb des oberen Geschirrkorbes 5 drehbar ge
lagerten Sprühvorrichtung 10 geführt ist.
In der Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 zu der oberen Sprüh
vorrichtung 10 ist ein Trübungssensor 11 angeordnet, der aus
einem lichtaussendenden Element 12 und einem lichtempfangen
den Element 13 besteht. Das lichtaussendende Element 12 sen
det divergente Lichtstrahlen aus. Die Flüssigkeits-Zufüh
rungsleitung 9 weist im Bereich des Trübungssensors einen
transparenten Abschnitt 14 auf. Der Trübungssensor 11 ist in
der gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haus
halt-Geschirrspülmaschine 1 in Höhe des sich im Spülbehälter
3 einstellenden Flüssigkeitsniveaus bei halber Einfüllmenge
angeordnet.
Die Haushalt-Geschirrspülmaschine 1 weist weiterhin eine
nicht dargestellte Laugenpumpe auf, die zum Entleeren der in
den Spülbehälter 3 eingefüllten Spülflüssigkeitsmenge dient.
Ferner wird der Spülbehälter 3 über ein mit dem öffentlichen
Frischwassernetz verbundenes, nicht dargestelltes Einfüll
ventil mit Spülflüssigkeit befüllt.
Im folgenden wird die Funktion der gezeigten Anordnung be
schrieben:
Soll der Spülbehälter 3 mit der vollen, vorbestimmten Spül
flüssigkeitsmenge gefüllt werden, z. B. am Beginn eines neuen
Spülprogrammes oder bei einem vollständigen Spülflüssig
keitswechsel, so wird das Einlaufventil geöffnet, wodurch
das Spülflüssigkeitsniveau im Spülbehälter 3 ansteigt. Da
die Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 zur oberen Sprühvor
richtung 10 über den Druckstutzen 7 und die an den Spülbe
hälter 3 flüssigkeitsleitend angeschlossene Umwälzpumpe 6
nach Art einer kommunizierenden Röhre mit dem Spülbehälter 3
verbunden ist, steigt auch in der Flüssigkeits-Zuführungs
leitung 9 das Flüssigkeitsniveau an, bis es den Trübungssen
sor 11 erreicht. Die Dauer des Einfüllvorganges von der Öff
nung des Einfüllventiles bis zum Erreichen des Trübungssen
sors 11 wird erfaßt und aufgrund dieser Referenz-Füllmenge
kann nun die Restfüllzeit für die Gesamtfüllmenge berechnet
werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel der erfindungs
gemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine, ist der Trübungssen
sor 11 in Höhe des sich im Spülbehälter 3 einstellenden
Flüssigkeitsniveaus bei halber Füllmenge angeordnet. Das
Einfüllventil wird daher über die gleiche Dauer weiterhin
offengehalten. Während des Ansteigens des Flüssigkeitsni
veaus in der Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 bis zum Errei
chen der Höhe des Trübungssensors 11 mit der Trübungssensor
in der Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 den Trübungswert von
Luft und mit dem Erreichen der Höhe des Trübungssensors 11
durch die in der Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 ansteigen
de Flüssigkeit mißt der Trübungssensor den Trübungswert von
Wasser. Die signifikante Meßwertänderung gibt ein Signal,
das beim Einfüllen einer vollständigen Flüssigkeitsmenge die
Beendigung der Zeitmessung für die Referenz-Füllmenge bedeu
tet.
Bei einem vollständigen Spülflüssigkeitswechsel, z. B. am En
de eines Teilprogrammschrittes, wird von der Laugenpumpe die
verbrauchte Spülflüssigkeit aus dem Spülbehälter 3 abge
pumpt, wobei das Spülflüssigkeitsniveau im Spülbehälter 3
und in der Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 absinkt. Wird
der Trübungssensor 11 durch das fallende Flüssigkeitsniveau
erreicht und wechselt dadurch der Meßwert des Trübungssen
sors 11 von dem Trübungsgrad für Wasser auf den Trübungsgrad
von Luft, so ist zumindest festgestellt, daß die Laugenpumpe
abpumpt. Bei dem Ausführungsbeispiel wird die Dauer des Ab
pumpvorganges von dem Einschalten der Entleerungspumpe bis
zum Erreichen des Trübungssensors 11 durch das Flüssigkeits
niveau erfaßt und mit einem vorgegebenen Wert verglichen,
wobei bei einer längeren Dauer als dem vorgegebenen Wert
darauf geschlossen werden kann, daß Störungen an der Laugen
pumpe oder eine Verschmutzung eines der Laugenpumpe vorge
schalteten Siebes vorliegen. Diese Auswertung kann z. B. dem
Benutzer mittels eines optischen Signales dargestellt wer
den. Das Entleeren wird um die gleiche Dauer fortgesetzt, so
daß sichergestellt ist, daß der Spülbehälter vollständig
entleert ist. Das nachfolgende Einfüllen bei einem vollen
Spülflüssigkeitswechsel erfolgt wie oben schon zum erstmali
gen Befüllen beschrieben.
Bei der beschriebenen Haushalt-Geschirrspülmaschine 1 wird
bei einem teilweisen Spülflüssigkeitswechsel die Hälfte der
Spülflüssigkeitsmenge abgepumpt und dann eine entsprechende
Flüssigkeitsmenge wieder nachgefüllt. Beim Entleeren des
Spülbehälters 3 sinkt nach Einschalten der Entleerungspumpe
das Flüssigkeitsniveau in dem Spülbehälter 3 und in der
Flüssigkeits-Zuführungsleitung 9 ab bis auf die Höhe des
Trübungssensors 11. Wenn der Trübungssensor 11 anstatt der
Trübung von Spülflüssigkeit die Trübung von Luft mißt, wird
die Entleerungspumpe abgeschaltet und das Einfüllventil ge
öffnet. Das Einfüllventil bleibt über die beim letzten Be
füllen festgestellte Dauer geöffnet, womit gewährleistet
ist, daß eine der Referenz-Einfüllmenge gleiche Flüssig
keitsmenge nachgefüllt wird und der volle Flüssigkeitsstand
erreicht wird.
Claims (3)
1. Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einem Trübungssensor,
bestehend aus lichtaussendenden Elementen und lichtemp
fangenden Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß die
lichtaussendenden Elemente (12) divergente Lichtstrahlen
aussenden und daß der Trübungssensor (11) in der Haus
halt-Geschirrspülmaschine (1) in Höhe eines vorbestimmten
Flüssigkeitsniveaus angeordnet ist.
2. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Trübungssensor (11) in Höhe des
sich in einem Spülbehälter (3) der Haushalt-Geschirrspül
maschine (1) einstellenden Flüssigkeitsniveaus bei halber
Einfüllmenge angeordnet ist.
3. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch I oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß der Trübungssensor in der Flüs
sigkeits-Zuführungsleitung (9) zu einer oberen Sprühvor
richtung (10) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924243869 DE4243869A1 (de) | 1992-12-23 | 1992-12-23 | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
DE9218792U DE9218792U1 (de) | 1992-12-23 | 1992-12-23 | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924243869 DE4243869A1 (de) | 1992-12-23 | 1992-12-23 | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4243869A1 true DE4243869A1 (de) | 1994-07-07 |
Family
ID=6476415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924243869 Withdrawn DE4243869A1 (de) | 1992-12-23 | 1992-12-23 | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4243869A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611402A1 (de) * | 1996-03-22 | 1997-09-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Wasserführendes Haushaltgerät |
EP0862891A2 (de) * | 1997-02-17 | 1998-09-09 | AEG Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Ermitteln des Verschmutzungsgrades einer Spülflüssigkeit |
DE19745428C2 (de) * | 1996-10-22 | 2002-10-31 | Honeywell Inc | Verfahren zum Waschen eines in einem Behälter befindlichen Gegenstandes |
ITTO20100097A1 (it) * | 2010-02-11 | 2011-08-12 | Giuseppe Marchitto | "sistema di controllo e gestione del funzionamento di una macchina di lavaggio, in particolare di una lavastoviglie domestica" |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3870417A (en) * | 1973-07-17 | 1975-03-11 | Whirlpool Co | Sensor for dishwasher |
US3888269A (en) * | 1973-07-17 | 1975-06-10 | Whirlpool Co | Control system for dishwasher |
US4257708A (en) * | 1978-04-28 | 1981-03-24 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Apparatus for measuring the degree of rinsing |
EP0058576A1 (de) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | Eaton S.A.M. | Messfühler für Waschmaschinen |
EP0178031A1 (de) * | 1984-10-12 | 1986-04-16 | Laboratoires D'electronique Et De Physique Appliquee L.E.P. | Waschmaschine mit einer Spülwasserverschmutzung ermittelnden Messeinrichtung |
DD250778A1 (de) * | 1986-07-04 | 1987-10-21 | Karl Marx Stadt Haushaltgeraet | Anordnung zur bestimmung des truebheitsgrades von waschflotte |
DE3644013A1 (de) * | 1986-12-22 | 1988-06-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | Schaltungsanordnung zur messtechnischen erfassung und auswertung von binaeren zustandswerten |
EP0393311A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-10-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Waschmaschine mit Vorrichtung zum Messen des Zustands der Lauge |
DE4122988A1 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-16 | Alps Electric Co Ltd | Automatische wasch- bzw. reinigungsvorrichtung |
DE3626351C2 (de) * | 1986-08-04 | 1992-08-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De |
-
1992
- 1992-12-23 DE DE19924243869 patent/DE4243869A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3870417A (en) * | 1973-07-17 | 1975-03-11 | Whirlpool Co | Sensor for dishwasher |
US3888269A (en) * | 1973-07-17 | 1975-06-10 | Whirlpool Co | Control system for dishwasher |
US4257708A (en) * | 1978-04-28 | 1981-03-24 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Apparatus for measuring the degree of rinsing |
EP0058576A1 (de) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | Eaton S.A.M. | Messfühler für Waschmaschinen |
EP0178031A1 (de) * | 1984-10-12 | 1986-04-16 | Laboratoires D'electronique Et De Physique Appliquee L.E.P. | Waschmaschine mit einer Spülwasserverschmutzung ermittelnden Messeinrichtung |
DD250778A1 (de) * | 1986-07-04 | 1987-10-21 | Karl Marx Stadt Haushaltgeraet | Anordnung zur bestimmung des truebheitsgrades von waschflotte |
DE3626351C2 (de) * | 1986-08-04 | 1992-08-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
DE3644013A1 (de) * | 1986-12-22 | 1988-06-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | Schaltungsanordnung zur messtechnischen erfassung und auswertung von binaeren zustandswerten |
EP0393311A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-10-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Waschmaschine mit Vorrichtung zum Messen des Zustands der Lauge |
DE4122988A1 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-16 | Alps Electric Co Ltd | Automatische wasch- bzw. reinigungsvorrichtung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611402A1 (de) * | 1996-03-22 | 1997-09-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Wasserführendes Haushaltgerät |
DE19611402B4 (de) * | 1996-03-22 | 2004-04-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltgerät |
DE19745428C2 (de) * | 1996-10-22 | 2002-10-31 | Honeywell Inc | Verfahren zum Waschen eines in einem Behälter befindlichen Gegenstandes |
EP0862891A2 (de) * | 1997-02-17 | 1998-09-09 | AEG Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Ermitteln des Verschmutzungsgrades einer Spülflüssigkeit |
EP0862891A3 (de) * | 1997-02-17 | 1999-02-17 | AEG Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Ermitteln des Verschmutzungsgrades einer Spülflüssigkeit |
ITTO20100097A1 (it) * | 2010-02-11 | 2011-08-12 | Giuseppe Marchitto | "sistema di controllo e gestione del funzionamento di una macchina di lavaggio, in particolare di una lavastoviglie domestica" |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0255863B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
EP1112016B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspülmaschine und haushalt-geschirrspülmaschine zur durchführung des verfahrens | |
EP1215989B1 (de) | Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung | |
DE10062111C1 (de) | Verfahren zum Dosieren von Waschmittel | |
DE19650915A1 (de) | Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung | |
DE102005018861B4 (de) | Geschirrspüler und Methode zum Steuern eines Geschirrspülers | |
DE4303250C2 (de) | Steuervorrichtung für Waschmaschinen | |
DE3014225C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen des Spül- bzw. Waschbehälters einer Geschirrspül- oder Waschmaschine | |
EP1593335B1 (de) | Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen | |
DE4243869A1 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine | |
EP0992622A2 (de) | Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Spülprozesses in einer Wäschebehandlungsmaschine sowie nach diesem Verfahren arbeitende Wäschebehandlungsmaschine | |
DE19821148A1 (de) | Programmgesteuertes wasserführendes elektrisches Haushaltsgerät | |
DE2716252C2 (de) | Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Abgeben einer in einem Sammelbehälter abgemessenen Wassermenge | |
DE3736311C2 (de) | Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung | |
DE2211310B2 (de) | Einrichtung zur steuerung des spruehdrucks der spuelfluessigkeit einer geschirrspuelmaschine | |
DE102008032363B4 (de) | Verfahren zum Dosieren von einem ersten Behandlungsmittel und einem zweiten Behandlungsmittel in den Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine | |
DE112005001967B4 (de) | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Steuern derselben | |
DE10039075B4 (de) | Verfahren zur Befüllung und zur Überwachung einer Entleerung eines Arbeitsbehälters in einem wasserführenden Haushaltsgerät | |
DE9218792U1 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine | |
DE10206277C1 (de) | Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Überlaufsicherung | |
DE69511120T2 (de) | Reinigung von milchlagerbehältern | |
DE3809979C2 (de) | Verfahren und Maschine zur Naßbehandlung von Kleidungsstücken | |
DE3537789C2 (de) | ||
EP2105080A1 (de) | Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit | |
DE19651297B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |