DE4242326A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4242326A1 DE4242326A1 DE4242326A DE4242326A DE4242326A1 DE 4242326 A1 DE4242326 A1 DE 4242326A1 DE 4242326 A DE4242326 A DE 4242326A DE 4242326 A DE4242326 A DE 4242326A DE 4242326 A1 DE4242326 A1 DE 4242326A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- cigarette
- double
- length
- gripper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/47—Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
- A24C5/478—Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausbil
dung von Doppel-Filterzigaretten an einer Filterbestückungs
maschine.
Filterzigaretten werden aus einer Folge von Doppel-Zigaret
tenabschnitten gebildet, die in zwei einzelne Teile, nämlich
zwei Zigarettenlängen, quergeschnitten werden, wobei jedes
in axialer Richtung getrennte Paar zwischen sich eine Lücke
abgrenzt, in welche ein Filterabschnitt eingesetzt wird, der
an jedem Ende mit den beiden Zigarettenlängen verbunden wird,
um eine Doppel-Filterzigarette herzustellen.
Bekannte Filterbestückungsmaschinen verwenden Vorrichtungen
zur Ausbildung von Doppel-Filterzigaretten, wobei die einzel
nen Zigarettenlängen durch Querschneiden der doppelten Ab
schnitte bei deren Transport längs einer kreisförmigen Bahn
erzeugt werden, die durch eine erste Walze, an welcher jeder
Doppel-Zigarettenabschnitt innerhalb eines zugeordneten Sit
zes aufgenommen ist, bestimmt wird. Jeder Sitz ist normaler
weise durch zwei halbe Sitze zur Aufnahme von jeweils Einzel-
Zigarettenlängen begrenzt und längs der Außenfläche einer
Trennvorrichtung ausgebildet, die zwei koaxiale Schieber
enthält. Jeder Schieber trägt einen zugeordneten halben
Sitz und bewegt sich mit Bezug zu dem anderen Sitz zwi
schen einer geschlossenen Position, in welcher die je
weiligen Einzel-Zigarettenlängen stirnseitig aneinander
stoßend angeordnet sind, und einer getrennten Position, in
welcher die Einzel-Zigarettenlängen voneinander mit wenig
stens der Länge eines Doppelfilters, das heißt einem Filter
abschnitt, der doppelt so lang ist wie das Filter an der
fertigen Zigarette, getrennt sind.
Bekannte Vorrichtungen der oben erwähnten Art umfassen auch
wenigstens eine zweite Walze mit einer Anzahl von peripheren
Sitzen, von denen jeder ein Paar von getrennten Zigaretten
längen von der ersten Walze her aufnimmt und diese zu einer
Beschickungsstation fördert, in der das jeweilige Doppel
filter eingesetzt wird.
Bei den bekannten Vorrichtungen der erwähnten Art ist die
zweite Walze unentbehrlich, was auf die Unmöglichkeit der
Zufuhr der Doppelfilter zu einer peripheren Beschickungs
station an der ersten Walze zurückzuführen ist. Im geteil
ten Zustand ist tatsächlich zwischen den halben Sitzen an
der ersten Walze ein Leerraum vorhanden, so daß eine ge
eignete tragende Fläche für das Doppelfilter fehlt, wes
halb wenigstens eine zweite Walze erforderlich ist, um
die Doppel-Filterzigaretten zu vervollständigen.
Infolgedessen sind bekannte Vorrichtungen zur Ausbildung von
Doppel-Filterzigaretten schwerfällig sowie kompliziert und
relativ teuer.
Es ist die primäre Aufgabe dieser Erfindung, eine Vorrich
tung zur Ausbildung von Doppel-Filterzigaretten zu schaf
fen, die die Möglichkeit bietet, die zweite Walze, falls es
notwendig oder gewünscht ist, wegzulassen.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Ausbildung von
Doppel-Filterzigaretten an einer Filterbestückungsmaschi
ne geschaffen, wobei diese Vorrichtung umfaßt: (a) eine
Anzahl von Sitzen, von denen jeder zur Aufnahme von je
weils einem Doppel-Zigarettenabschnitt und zu dessen Trans
port in Querrichtung zu seiner Achse längs einer vorgege
benen Bahn ausgebildet ist, (b) eine auf dieser Bahn angeord
nete Schneideinrichtung, die jeden Doppel-Zigarettenabschnitt
zu einem Paar von Einzel-Zigarettenlängen querschneidet,
(c) eine Trenneinrichtung, die die Einzel-Zigarettenlängen
eines jeden Paares parallel zu deren Achse trennt und sich
zwischen einer geschlossenen Position, in welcher die Ein
zel-Zigarettenlängen im wesentlichen stirnseitig aneinander
stoßend angeordnet sind, sowie einer getrennten Position,
in welcher die Einzel-Zigarettenlängen zwischen sich eine
Lücke von wenigstens der gleichen Länge wie ein Doppelfilter
bestimmen, bewegt, und (d) Zufuhreinrichtungen, die dieses
Doppelfilter in jeden Sitz einbringen.
Erfindungsgemäß zeichnet sich diese Vorrichtung dadurch aus,
(i) daß jeder Sitz ein ununterbrochener Sitz von wenigstens
derselben Länge wie eine Doppel-Filterzigarette ist, welche
von zwei Einzel-Zigarettenlängen und einem zwischengefügten
Doppelfilter bestimmt ist, (ii) daß für jeden Sitz die
Trenneinrichtung wenigstens ein Greiferelement umfaßt,
das eine zugeordnete Einzel-Zigarettenlänge erfaßt sowie
aus der genannten geschlossenen Position in die genannte
getrennte Position bewegt, und (iii) daß eine Betätigungs
einrichtung für ein Bewegen des Greiferelements längs des
zugeordneten Sitzes sowie zwischen einer ersten Stellung,
in der das Greiferelement eine jeweilige Einzel-Zigaretten
länge in der genannten geschlossenen Position erfaßt, und
einer zweiten Stellung, in der das Greiferelement außerhalb
des jeweiligen, die Doppel-Filterzigarette aufnehmenden
Sitzes angeordnet ist, vorhanden ist.
Die obige Vorrichtung enthält vorzugsweise eine einzelne,
die erwähnte vorgegebene Bahn bestimmende Walze, um deren
Außenumfang herum die Sitze parallel zur Drehachse der Wal
ze ausgebildet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der obigen Vorrich
tung umfaßt die Trenneinrichtung für jeden Sitz ein Paar
von in entgegengesetzten Richtungen sich längs des Sitzes
bewegenden Greiferelementen, von denen jedes eine zugeordne
te Einzel-Zigarettenlänge erfaßt sowie aus der genannten ge
schlossenen in die genannte getrennte Position bewegt, wo
bei jedes Greiferelement mit der Betätigungseinrichtung zur
Bewegung zwischen einer ersten Stellung, in der das Grei
ferelement jeweils eine Einzel-Zigarettenlänge in der ge
nannten geschlossenen Position erfaßt, sowie einer zweiten
Stellung, in der das Greiferelement außerhalb des jeweili
gen, eine zugeordnete Doppel-Filterzigarette aufnehmenden
Sitzabschnitts angeordnet ist, gekoppelt ist.
Eine die Erfindung nicht beschränkende Ausführungsform des
Erfindungsgegenstandes wird beispielhaft unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer
Filterbestückungsmaschine mit einer Vorrichtung
zur Ausbildung von Doppel-Filterzigaretten gemäß
dieser Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Einzelheit aus
der Fig. 1, wobei einige Teile der Einfachheit hal
ber weggelassen wurden;
Fig. 3 bis 5 Einzelheiten aus der Fig. 2 in drei verschie
denen Arbeitsstellungen.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Filterbestückungsma
schine 1 umfaßt eine Vorrichtung 2 zur aufeinanderfolgenden
Aufnahme von Doppel-Zigarettenabschnitten 4 von einer Zu
fuhrwalze 3 an einer Beschickungsstation 5 und zum aufein
anderfolgenden überführen von Doppel-Filterzigaretten 6 auf
eine Austragwalze 7 an einer Austragstation 8.
Die Vorrichtung 2 schließt eine Hohlwalze 9 ein, die (in
Fig. 1 im Uhrzeigersinn) um ihre Achse 10 dreht sowie im
wesentlichen tangierend zur Walze 3 an der Beschickungssta
tion 5 und zur Walze 7 an der Austragstation 8 liegt. Die
Hohlwalze 9 weist eine Anzahl von peripheren Sitzen 11 auf,
von denen jeder dazu dient, einen jeweiligen Doppel-Zigaret
tenabschnitt 4 aufzunehmen und diesen längs einer kreisförmi
gen Bahn P zu transportieren, welche zwischen der Beschic
kungsstation 5 sowie der Austragstation 8 und durch eine
Schneidstation 12 sowie eine zweite Beschickungsstation 13
verläuft. Diese zweite Beschickungsstation liegt zwischen
der Schneidstation 12 und der Austragstation 8 und ist dazu
vorgesehen, aufeinanderfolgend Doppelfilter 14 der Hohlwalze
9 zuzuführen.
Die Sitze 11 sind um den Umfang der Hohlwalze 9 herum mit
gleichen Abständen angeordnet, und es sind ununterbrochene
Sitze, von denen jeder eine axiale Länge hat, die wenig
stens gleich der Länge einer Doppel-Filterzigarette 6 ist.
In der Schneidstation 12 liegt die Hohlwalze 9 tangierend
zu einer drehenden Messerscheibe 15, durch die jeder Doppel-
Zigarettenabschnitt 4 quer zu seiner Achse in zwei einzelne
Zigarettenlängen 16 (s. Fig. 2-5) durchgeschnitten wird.
Die Vorrichtung 2 umfaßt für jeden Sitz 11 ein an der Hohl
walze 9 gelagertes Teilaggregat 17, das sich mit dem jewei
ligen Sitz 11 längs der kreisförmigen Bahn P bewegt und ein
jeweiliges Paar von Einzel-Zigarettenlängen 16 in axialer
Richtung mit Bezug zueinander zwischen einer geschlossenen
Position (Fig. 2 und 3) sowie einer getrennten Position
(Fig. 4 und 5) verlagert. In der geschlossenen Position
stoßen die Einzel-Zigarettenlängen 16 stirnseitig aneinan
der, in der getrennten Position sind diese Einzel-Zigaret
tenlängen voneinander mit einem Abstand getrennt, der we
nigstens gleich der Länge eines Doppelfilters 14 ist.
In der zweiten Beschickungsstation 13 ist die Hohlwalze 9
in tangentialer Lage zur Zufuhrwalze 18, die die Doppel
filter 14 zuführt, angeordnet.
Wie den Fig. 2-5 zu entnehmen ist, umfaßt jedes Teilaggre
gat 17 ein Paar von Greifer- oder Mitnehmerköpfen 19, von
denen jeder so ausgebildet ist, daß er eine jeweils zuge
ordnete Einzel-Zigarettenlänge 16 erfaßt, und jeder in
axial verschiebbarer Weise an der Hohlwalze 9 angebracht
ist, so daß er sich parallel zum Sitz 11 bewegt. Im ein
zelnen ist jeder Greiferkopf 19 im wesentlichen C-förmig
ausgestaltet, wobei seine Höhlung dem gegenüberliegenden
Greiferkopf 19 des gleichen Teilaggregats 17 zugewandt ist.
Jeder Greiferkopf 19 besitzt einen mit der Hohlwalze 9 ver
bundenen ersten Arm 20, der sich parallel zum Sitz 11
längs der Walze 9 bewegen kann, und einen zweiten Arm 21,
der von der Walze 9 radial auswärts vorsteht.
Der zweite Arm 21 weist eine Frontfläche 22 auf, die eine
axiale Positionierhilfe für ein Endstück 23 einer zugeord
neten Einzel-Zigarettenlänge 16 bestimmt. Ferner hat je
der zweite Arm 21 einen axialen Ansatz 24, der sich paral
lel zum Sitz 11 und zu einem axialen Ansatz 24 am gegen
überliegenden Greiferkopf 19 erstreckt. Jeder Ansatz 24
liegt der Außenfläche der Hohlwalze 9 mit Abstand gegen
über und ist vom Boden eines Sitzes so weit entfernt,
wie es wenigstens dem Durchmesser der Zigarettenlänge
16 entspricht. Zusammen mit der Frontfläche 22 und dem
Boden des Sitzes 11 begrenzt jeder Ansatz einen Raum 25,
in welchem ein Endstück 23 einer Zigarettenlänge 16 teil
weise aufgenommen wird.
Jeder Greiferkopf 19 ist ferner mit einer Halteeinrichtung
26 ausgestattet, um lösbar ein Endstück 23 einer Zigaretten
länge 16 in dem Raum 25 festzuhalten.
Eine jede Halteeinrichtung 26 umfaßt einen Kanal 27, der
sich wenigstens teilweise durch den Ansatz 24 erstreckt und
an seinem einen Ende mit dem Raum 25 verbunden sowie an
seinem anderen Ende an eine (nicht dargestellte) Saug
vorrichtung angeschlossen ist.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, werden die Greiferköpfe 19
eines jeden Teilaggregats 17 durch eine Steuerkurvenvorrich
tung 28 so betätigt, daß sie sich in entgegengesetzten Rich
tungen längs des Sitzes 11 zwischen einer ersten Position
(Fig. 3), in welcher jeder Kopf 19 ein zugeordnetes End
stück 23 einer jeweils zugehörigen Einzel-Zigarettenlänge
16 erfaßt, und einer zweiten Position (Fig. 5), in welcher
jeder Kopf außenseitig eines Endabschnitts des Sitzes 11
angeordnet sowie vom gegenüberliegenden Greiferkopf 19 mit
wenigstens der Länge einer Doppel-Filterzigarette 6 beab
standet ist, bewegen.
Gemäß Fig. 2 umfaßt die Steuervorrichtung 28 eine ortsfeste
Trommel 29, die innerhalb und koaxial zu der Hohlwalze 9
liegt sowie ein Paar von umlaufenden Steuerkehlen 30 be
sitzt. Eine drehbar an einem Zapfen 32, der sich radial
von dem ersten Arm 20 eines jeweiligen Greiferkopfes 19
zur Hohlwalze 9 hin erstreckt, gehaltene Stößelrolle 31
greift in gleitender Weise in jeweils eine Steuerkehle 30
ein.
Die Steuerkehlen 30 sind derart gestaltet, um die Greifer
köpfe 19 eines jeden Sitzes 11 in der genannten zweiten
Position zu halten, wenn der Sitz 11 zwischen der Austrag
station 8 und der Beschickungsstation 5 umläuft. Bei Ein
bringen eines Doppel-Zigarettenabschnitts 4 in einen Sitz
11 an der Beschickungstation 5 werden die Greiferköpfe 19
mittels der Steuerkehlen 30 zur ersten Position an der
Schneidstation 12 zusammengebracht, an welcher Stelle eine
Saugwirkung längs der Kanäle 27 erzeugt wird, so daß je
der Greiferkopf 19 eine jeweils zugeordnete Einzel-Ziga
rettenlänge 16 erfaßt.
Stromab von der Schneidstation 12 sind die Kehlen 30 so ge
staltet, daß die Greiferköpfe 19 und damit die erfaßten Zi
garettenlängen 16 in axialer Richtung getrennt werden der
art, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Stirn
flächen der Zigarettenlängen 16 ein Abstand besteht, der
wenigstens der Länge eines Doppelfilters 14 gleich ist.
Das wird vor dem Durchlauf des Sitzes 11 durch die zwei
te Beschickungsstation 13 bewirkt, in welcher ein Doppelfil
ter 14 zwischen die voneinander getrennten Einzel-Zigaret
tenlängen 16 eingefügt wird, um somit eine Doppel-Filterzi
garette 6 herzustellen.
In Verbindung mit den obigen Ausführungen ist festzuhalten,
daß jeder Sitz 11 in bekannter (nicht dargestellter) Weise
mit einer Saugvorrichtung versehen sein kann, die, wenn die
Zigarettenlängen 16 axial durch ihre zugeordneten Greifer
köpfe 19 getrennt werden, abgesperrt oder wenigstens mit
niedriger Leistung betrieben wird.
Zum Schluß wird jede Doppel-Filterzigarette 6 in der Austrag
station 8 auf die Austragwalze 7 überführt, zu welchem Zweck
stromab von der zweiten Beschickungsstation 13 die Greifer
köpfe 19 an jedem Sitz 11 von den jeweiligen Einzel-Zigaret
tenlängen durch Absperren der längs der Kanäle 27 ausgeüb
ten Saugwirkung gelöst und ferner durch die Steuerkehlen
30 zur zweiten Position hin getrennt werden.
Gemäß einer (nicht dargestellten) Abwandlung weist jeder
Sitz 11 einen einzelnen Greiferkopf 19 auf, so daß eine
Einzel-Zigarettenlänge 16 in jedem Paar axial festgelegt
bleibt, während die andere Zigarettenlänge in axialer
Richtung über eine Strecke bewegt wird, die wenigstens
der Länge eines Doppelfilters 14 gleich ist.
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Ausbildung von Doppel-Filterzigaretten
(6) an einer Filterbestückungsmaschine (1), wobei diese
Vorrichtung (2) umfaßt:
- - eine Anzahl von Sitzen (11), von denen jeder zur Aufnah me von jeweils einem Doppel-Zigarettenabschnitt (4) und zu dessen Transport in Querrichtung zu seiner Achse längs einer vorgegebenen Bahn (P) ausgebildet ist,
- - eine auf dieser Bahn (P) angeordnete Schneideinrichtung (15), die jeden Doppel-Zigarettenabschnitt (4) zu einem Paar von Einzel-Zigarettenlängen (16) querschneidet,
- - eine Trenneinrichtung (17), die die Einzel-Zigaretten längen (16) eines jeden Paares parallel zu deren Achse trennt und sich zwischen einer geschlossenen Position, in welcher die Einzel-Zigarettenlängen (16) im wesent lichen stirnseitig aneinanderstoßend angeordnet sind, sowie einer getrennten Position, in welcher die Einzel- Zigarettenlängen (16) zwischen sich eine Lücke von we nigstens der gleichen Länge wie ein Doppelfilter (14) bestimmen, bewegt, und
- - Zufuhreinrichtungen (18), die dieses Doppelfilter (14) in jeden Sitz (11) einbringen,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß jeder Sitz (11) ein ununterbrochener Sitz von we nigstens derselben Länge wie eine Doppel-Filterzigarette (6) ist, welche von zwei Einzel-Zigarettenlängen (16) und einem zwischengefügten Doppelfilter (14) bestimmt ist,
- - daß für jeden Sitz (11) die Trenneinrichtung (17) wenigstens ein Greiferelement (19) umfaßt, das eine zu geordnete Einzel-Zigarettenlänge (16) erfaßt sowie aus der genannten geschlossenen Position in die genannte ge trennte Position bewegt, und
- - daß eine Betätigungseinrichtung (28) für ein Bewegen des Greiferelements (19) längs des zugeordneten Sitzes (11) sowie zwischen einer ersten Stellung, in der das Greiferelement eine jeweilige Einzel-Zigarettenlänge (16) in der genannten geschlossenen Position erfaßt, und einer zweiten Stellung, in der das Greiferelement (19) außerhalb des jeweiligen, die Doppel-Filterzigaret te (6) aufnehmenden Sitzabschnitts angeordnet ist, vor handen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
einzelne, die vorgegebene Bahn (P) bestimmende Walze (9),
um deren Außenumfang herum die Sitze (11) parallel zur
Drehachse (10) der Walze (9) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Trenneinrichtung (17) für jeden Sitz
(11) ein Paar von in entgegengesetzten Richtungen sich
längs des Sitzes (11) bewegenden Greiferelementen (19)
umfaßt, von denen jedes eine zugeordnete Einzel-Ziga
rettenlänge (16) erfaßt sowie aus der genannten ge
schlossenen in die genannte getrennte Position bewegt,
und daß jedes Greiferelement (19) mit der Betätigungsein
richtung (28) zur Bewegung zwischen einer ersten Stel
lung, in der das Greiferelement jeweils eine Einzel-
Zigarettenlänge (16) in der genannten geschlossenen
Position erfaßt, sowie einer zweiten Stellung, in der
das Greiferelement außerhalb des jeweiligen, eine zu
geordnete Doppel-Filterzigarette (6) aufnehmenden
Sitzabschnitts angeordnet ist, gekoppelt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Greiferelement (19) in axial
verschiebbarer sowie parallel zu seinem Sitz (11) be
wegbarer Weise in die Walze (9) eingesetzt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (28)
mit Bezug zu der Walze (9) ortsfeste Steuerkurvenmit
tel (29, 30) und eine Anzahl von an jeweils einem Grei
ferelement (19) befestigten sowie mit den Steuerkurven
mitteln (29, 30) zusammenwirkenden Stößelelementen
(31) umfaßt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Greiferelement durch einen
Greiferkopf (19) bestimmt ist, der eine eine axiale
Positionierhilfe für ein Endstück (23) einer zugeord
neten Einzel-Zigarettenlänge (16) bildende Frontfläche
(22) und wenigstens einen parallel zum Sitz (11) sich
erstreckenden Ansatz (24) umfaßt, welcher vom Boden des
Sitzes (11) derart beabstandet ist, daß er zusammen
mit der Frontfläche (22) und dem genannten Boden einen
Raum (25) abgrenzt, der wenigstens teilweise das End
stück (23) der Einzel-Zigarettenlänge (16) aufnimmt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Greiferkopf (19) mit einer Halteeinrichtung
(26) versehen ist, die das Endstück (23) einer jeweils
zugeordneten Einzel-Zigarettenlänge (16) in dem Raum
(25) festhält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteeinrichtung (26) pneumatisch arbeitet und
einen Kanal (27) besitzt, dessen eines Ende mit dem Raum
(25) verbunden und dessen anderes Ende an eine Saugvor
richtung anzuschließen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITBO910475A IT1253916B (it) | 1991-12-17 | 1991-12-17 | Dispositivo formatore di sigarette doppie con filtro in una macchina mettifiltro |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4242326A1 true DE4242326A1 (de) | 1993-06-24 |
Family
ID=11337880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4242326A Withdrawn DE4242326A1 (de) | 1991-12-17 | 1992-12-15 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4242326A1 (de) |
GB (1) | GB2262428A (de) |
IT (1) | IT1253916B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19960672A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-06-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
DE10156296A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
DE10156303A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-06-26 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
EP1425979A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-09 | Hauni Maschinenbau AG | Multifunktionsfördertrommel |
EP1452100A1 (de) * | 2003-02-28 | 2004-09-01 | Hauni Maschinenbau AG | Multifunktionsfördertrommel |
EP1700528A1 (de) | 2005-03-10 | 2006-09-13 | Hauni Maschinenbau AG | Schiebe-/Schneidtrommel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1320967B1 (it) * | 2000-03-31 | 2003-12-18 | Gd Spa | Tamburo separatore per distanziare assialmente due spezzoni disigaretta fra loro coassiali in un macchina mettifiltro. |
DE102006049409A1 (de) * | 2006-10-16 | 2008-04-17 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Taumelrolle |
-
1991
- 1991-12-17 IT ITBO910475A patent/IT1253916B/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-12-15 DE DE4242326A patent/DE4242326A1/de not_active Withdrawn
- 1992-12-16 GB GB9226184A patent/GB2262428A/en not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19960672A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-06-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
DE10156296A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Focke & Co | Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
DE10156303A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-06-26 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten |
US7296579B2 (en) | 2001-11-19 | 2007-11-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Method and device for producing filter cigarettes |
EP1425979A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-09 | Hauni Maschinenbau AG | Multifunktionsfördertrommel |
JP2004180683A (ja) * | 2002-12-05 | 2004-07-02 | Hauni Maschinenbau Ag | 多機能移送ドラム |
US7255219B2 (en) | 2002-12-05 | 2007-08-14 | Hauni Maschinenbau Ag | Multifunctional conveyor drum |
JP4505214B2 (ja) * | 2002-12-05 | 2010-07-21 | ハウニ・マシイネンバウ・アクチエンゲゼルシヤフト | 多機能移送ドラム |
EP1452100A1 (de) * | 2003-02-28 | 2004-09-01 | Hauni Maschinenbau AG | Multifunktionsfördertrommel |
EP1700528A1 (de) | 2005-03-10 | 2006-09-13 | Hauni Maschinenbau AG | Schiebe-/Schneidtrommel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9226184D0 (en) | 1993-02-10 |
GB2262428A (en) | 1993-06-23 |
ITBO910475A1 (it) | 1993-06-17 |
IT1253916B (it) | 1995-08-31 |
ITBO910475A0 (it) | 1991-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1013181B1 (de) | Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE10155292B4 (de) | Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Muldentrommel | |
DE3742791A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von gegenstaenden | |
EP1700528A1 (de) | Schiebe-/Schneidtrommel | |
EP3259999A1 (de) | Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie | |
DE659003C (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit Mundstueckeinlagen | |
EP2688431A1 (de) | Herstellung von filterstopfen bzw. von filterzigaretten | |
DE4203517A1 (de) | Vorrichtung zur ueberfuehrung von zigarettenabschnitten | |
DE10156303A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten | |
DE60009015T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten | |
DE663840C (de) | Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen | |
DE3882916T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Zweifachfilterstopfen für Zigaretten. | |
DE4242326A1 (de) | ||
DE4311760C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen und Entfernen von Zigarettenprodukten mit lose mit der Tabakstange verbundenem Filter | |
DE69414639T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten | |
DE2632557C2 (de) | Vorrichtung zum Wenden einer Reihe von queraxial geförderten Zigaretten | |
DE3623129A1 (de) | Maschine zum anbringen von filtern | |
DE3201859A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie mittels eines verbindungsstreifens | |
DE102012216857A1 (de) | Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE102013210634A1 (de) | Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE2851969A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung perforierter filterelemente | |
EP1527703B1 (de) | Staffeltrommel | |
DE7711116U1 (de) | Filteransetzmaschine fuer die zigarettenfertigung | |
DE1632180A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten | |
DD209416A5 (de) | Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in zigaretten-verpackungsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |