DE4235328A1 - Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk) - Google Patents
Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk)Info
- Publication number
- DE4235328A1 DE4235328A1 DE19924235328 DE4235328A DE4235328A1 DE 4235328 A1 DE4235328 A1 DE 4235328A1 DE 19924235328 DE19924235328 DE 19924235328 DE 4235328 A DE4235328 A DE 4235328A DE 4235328 A1 DE4235328 A1 DE 4235328A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentration
- measured
- aak
- concn
- value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 10
- 239000008280 blood Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 title claims abstract description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims description 7
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 title abstract description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 206010006326 Breath odour Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract description 5
- 239000003570 air Substances 0.000 abstract 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 abstract 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 abstract 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 102100026933 Myelin-associated neurite-outgrowth inhibitor Human genes 0.000 description 1
- 208000003028 Stuttering Diseases 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 208000000122 hyperventilation Diseases 0.000 description 1
- 230000000870 hyperventilation Effects 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000005293 physical law Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/98—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving alcohol, e.g. ethanol in breath
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
- G01N33/4972—Determining alcohol content
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Meßverfahren bzw. Meßgeräte zur Bestimmung der Blutalkohol
konzentration (BAK) sind im Stande der Technik bekannt.
Sie beruhen einerseits auf der Messung der Atemalkoholkon
zentration in der Ausatemluft und zum anderen auf einer
Atemvolumen- und Atemzeitmessung, um sicherzustellen, daß
die Atemprobe in solcher Weise genommen wird, daß sie in
ihrer Zusammensetzung gegen Ende des Ausatmens der tiefen
Lungenluft entspricht. Die genaue Konzentrationsmessung
in der Atemluft bereitet nach dem Stand der Technik keine
Schwierigkeiten. Hierzu sind bevorzugt IR-Analysatoren
geeignet, aber auch andere Analysatoren z. B. elektrochemische
Sensorsysteme sind geeignet. Die zweite Notwendigkeit,
nämlich sicherzustellen, daß die Atemprobe des Kontrollier
ten der tiefen Lungenluft gegen Ende des Ausatmens entspricht,
bereitet Schwierigkeiten. Eine sichere Darstellung des
Zusammenhanges zwischen der unmittelbar gemessenen AAK
und der zu ermittelnden BAK hat aber bei diesem Verfahren
die Probenahme aus der tiefen Lungenluft zur Voraussetzung.
Diese Voraussetzung ist deshalb nicht mit Sicherheit gegeben,
weil die Bedingungen hierzu vom zu Kontrollierenden mani
puliert werden können (unvollständige Ausatmung, Stotter
atmung und Hyperventilation).
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, die Sicherheit
der richtigen Probenahme (Atemluft aus der tiefen Lungenluft)
zu erhöhen und stellt sich das Ziel, die Probensicherheit
dadurch zu erwirken, daß in der Atemluft zusätzlich die
Sauerstoffkonzentration und/oder die Kohlendioxydkonzentration
gemessen wird und daß dieser Meßwert entweder dazu benutzt
wird, die Atemalkoholkonzentration in dem Zeitpunkt zu
messen, in dem der O2-Wert bzw. der CO2-Konzentrationswert
der Zusammensetzung der tiefen Lungenluft entspricht oder
alternativ, wenn diese Werte bei einem Ausatmungsvorgang
nicht erreicht werden, die Umrechnung von der gemessenen
AAK auf den BAK zu korrigieren.
Die erfindungsgemäße Methode ist dadurch gekennzeichnet,
daß neben der Atemalkoholkonzentration (AAK) in der Ausatem
luft die O2-Konzentration gemessen wird und/oder die CO2-Kon
zentration gemessen wird und daß einer dieser Meßwerte oder
beide zur Auswertung der gemessenen AAK auf die zu bestimmen
de Blutalkoholkonzentration (BAK) verwendet wird bzw. werden.
Die Ausatemluft gegen Ende der Ausatmungsphase enthält beim
normal atmenden Menschen 17,5-16,0% O2 und 3-4,5% CO2. Die
Unterschiede sind durch den alveolaren Gasaustausch bedingt.
Dieser erfolgt nach rein physikalischen Gesetzen der Dif
fusion. Ein Maß hierfür ist der Diffusionsfaktor. Da der
gleiche Diffusionsfaktor, zumindest angenähert, auch für
den Gasaustausch von im Blut gelöstem Alkohol und dem Al
koholgehalt in der Atemluft gilt, ergibt der gemessene
O2 bzw. CO2-Gehalt ein Maß für den in den Alveolen statt
findenden Gasaustausch. Diese Meßwerte können daher als
"Diffusionskonzentrationsmaß" verwendet werden, auch bei
unvollständigem Gasaustausch.
Drei verschiedene Methoden zur Durchführung des erfindungs
gemäßen Meßverfahrens werden vorgeschlagen.
Bei der ersten Methode (Anspruch 2) wird in der Ausatemphase
beim Erreichen eines bestimmten CO2-Gehaltes (von z. B. 3,5% CO2)
bzw. eines bestimmten O2-Gehaltes (von z. B. 17,5% O2, was
einem O2Defizit gegenüber der Luft von ca. 3,5% O2 entspricht)
der zugehorige AAK-Wert gemessen und festgehalten. Aus diesem
Wert (AAK) wird auf Grund der bekannten medizinischen Be
dingungen der BAK-Wert mittels Mikroprozessor errechnet
und ausgegeben.
Bei der zweiten Methode (Anspruch 3) wird das Integral
über die Konzentrations-Zeitfunktion oder über die Konzen
trations-Atemvolumenfuktion für die AAK und für die CO2
bzw. O2-Konzentration mittels Mikroprozessor ermittelt und
nach entsprechender Auswertung der Integrale als BAK ausgegeben.
Bei der dritten Methode (Anspruch 4), die der zweiten in
ihrer Wirkung angenähert ist, wird gegen Ende der Atemperiode
(Ausatmungsphase) ein oder zwei Wertepaare (AAK und CO2-
Wert bzw. AAK und O2-Wert) ermittelt und ebenfalls über
Mikroprozessor der BAK-Wert ausgegeben.
Besonders günstig ist eine apparative Anordnung nach der
IR-Analyse, wenn mit einer Einstrahlanordnung mit nur einer
Meßküvette gearbeitet wird. Mittels eines rotierenden Filter
rades mit Meßwellenlängen für CO2 bzw. Alkohol und einer
Referenzwellenlänge lassen sich die beiden Komponenten bei
kleinem Gasvolumen der Meßküvette praktisch zeitgleich messen.
Claims (5)
1. Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration
(BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAK),
dadurch gekennzeichnet, daß neben der AAK in der Ausatemluft
die O2-Konzentration und/oder die CO2-Konzentration gemessen
wird und daß einer dieser Meßwerte oder beide zur Auswer
tung der gemessenen AAK für die zu bestimmende BAK verwendet
wird.
2. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Ausatemphase beim Erreichen einer bestimmten CO2
Konzentration (von z. B. 3,5% CO2) bzw. beim Erreichen einer
bestimmten O2-Konzentration (von z. B. 17,5% O2, was einem
O2-Defizit von ca. 3,5% O2 gegenüber der Außenluft entspricht)
die zugehörige AAK gemessen und festgehalten wird und daß
aus diesem AAK-Wert der BAK-Wert errechnet und ausgegeben
wird.
3. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Ausatemphase fortlaufend die AAK, die O2-Konzentration
und/oder die CO2-Konzentration gemessen wird, daß ferner
daraus das Zeitintegral über die AAK-Konzentration, über die
O2-Konzentration und/oder über die CO2-Konzentration mittels
eines Mikroprozessors gebildet wird und daß nach Auswertung -
in an sich bekannter Weise - mittels eines Mikroprozessors
dem BAK-Wert ausgegeben wird.
4. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
gegen Ende der Ausatemphase ein oder zwei Wertepaare vom
AAK-Wert und dem zugehörigen O2 bzw. CO2-Konzentrations
wert gemessen werden und daß nach Auswertung dieser Werte
paare durch einen Mikroprozessor der BAK-Wert ausgegeben
wird.
5. Meßverfahren nach den Ansprüchen 3 oder 4, jedoch mit der
Abänderung, daß statt des Integrals der Konzentrations-
Zeitfunktion das Integral der Konzentrations-Atemvolumen
funktion gebildet wird, wobei das Atemvolumen die im Zuge
der fortlaufenden Ausatmung zu messende Größe sein soll.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924235328 DE4235328A1 (de) | 1992-10-20 | 1992-10-20 | Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924235328 DE4235328A1 (de) | 1992-10-20 | 1992-10-20 | Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4235328A1 true DE4235328A1 (de) | 1994-04-21 |
Family
ID=6470881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924235328 Withdrawn DE4235328A1 (de) | 1992-10-20 | 1992-10-20 | Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4235328A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941586A1 (de) * | 1999-09-01 | 2001-03-29 | Draeger Sicherheitstech Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Atemalkoholmessung |
DE10030053A1 (de) * | 2000-06-19 | 2002-01-10 | Envitec Wismar Gmbh | Atemalkoholmeßgerät |
WO2007046745A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Autoliv Development Ab | A method and apparatus for assessing blood concentration of a volatile constituent |
US7919754B2 (en) | 2006-09-13 | 2011-04-05 | Autoliv Development Ab | Breath analyzer |
CN102279243A (zh) * | 2011-05-10 | 2011-12-14 | 惠州Tcl移动通信有限公司 | 一种通过移动终端提示车内酒精信息的系统及方法 |
US9366665B1 (en) | 2014-11-20 | 2016-06-14 | Autoliv Development Ab | Breath analyzer device |
-
1992
- 1992-10-20 DE DE19924235328 patent/DE4235328A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941586A1 (de) * | 1999-09-01 | 2001-03-29 | Draeger Sicherheitstech Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Atemalkoholmessung |
DE10030053A1 (de) * | 2000-06-19 | 2002-01-10 | Envitec Wismar Gmbh | Atemalkoholmeßgerät |
WO2007046745A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Autoliv Development Ab | A method and apparatus for assessing blood concentration of a volatile constituent |
CN101292158B (zh) * | 2005-10-21 | 2013-08-14 | 奥托立夫开发公司 | 确定挥发性组分血液浓度的方法和设备 |
US7919754B2 (en) | 2006-09-13 | 2011-04-05 | Autoliv Development Ab | Breath analyzer |
CN102279243A (zh) * | 2011-05-10 | 2011-12-14 | 惠州Tcl移动通信有限公司 | 一种通过移动终端提示车内酒精信息的系统及方法 |
CN102279243B (zh) * | 2011-05-10 | 2014-04-09 | 惠州Tcl移动通信有限公司 | 一种汽车内部酒精检测方法及系统 |
US9366665B1 (en) | 2014-11-20 | 2016-06-14 | Autoliv Development Ab | Breath analyzer device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3533557C2 (de) | Meßvorrichtung zur Überwachung des CO¶2¶-Gehalts, des Sauerstoffverbrauchs und des Respirationsquotienten eines Patienten | |
DE69612432T2 (de) | Messung der Alkoholkonzentrationen in der Atemluft | |
DE4445447B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Vorhandenseins von Alkohol aus dem oberen Atemtrakt | |
EP0017162B1 (de) | Gerät zur Lungenfunktionsanalyse | |
DE3021326A1 (de) | Einrichtung zur messung von mindestens zwei pneumatischen lungenparametern und messverfahren hierzu | |
DE102014004765B3 (de) | Gerät für die Messung und Analyse des Multiple-Breath-Stickstoff-Auswaschverfahrens | |
DE2906790B2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Blutes durch Messung der Alkoholkonzentration und der Feuchtigkeit in der Atemluft | |
DE2707090A1 (de) | Gasanalysator | |
DE2906908C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Probennahme bei der Bestimmung des Atemalkoholgehaltes | |
EP1237478B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur atemzugsaufgelösten bestimmung des partialdrucks einer gaskomponente in der ausatemluft eines patienten | |
Kanner et al. | The relationship between alveolar oxygen tension and the single-breath carbon monoxide diffusing capacity | |
DE4235328A1 (de) | Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk) | |
DE10046465A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der funktionellen Lungenresidualkapazität | |
Von Nieding et al. | Effects of NO2 on chronic bronchitics. | |
Heneghan et al. | Measurement of metabolic gas exchange during anaesthesia: A method using mass spectrometry | |
EP1232393B1 (de) | Atemalkoholmessgerät | |
DE19548348C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases | |
DE2812379B2 (de) | Gerät zur Lungendiagnostik | |
DE2836886C2 (de) | ||
Dejours et al. | Residual volume measurements by the gas expansion method and nitrogen dilution method | |
DE2541691A1 (de) | Geraet zur messung von funktionellen atemvolumina | |
DE1498711C (de) | Verfahren zur Untersuchung der Lungenfunktion | |
DE3046774C2 (de) | Anordnung zum Bestimmen der Blutalkoholkonzentration durch Analyse der Alkoholkonzentration in alveolarer Exspirationsluft | |
EP1111371A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung einer Messeinrichtung | |
DE877065C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |