DE4233050A1 - Platte - Google Patents
PlatteInfo
- Publication number
- DE4233050A1 DE4233050A1 DE4233050A DE4233050A DE4233050A1 DE 4233050 A1 DE4233050 A1 DE 4233050A1 DE 4233050 A DE4233050 A DE 4233050A DE 4233050 A DE4233050 A DE 4233050A DE 4233050 A1 DE4233050 A1 DE 4233050A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- intermediate layer
- layer
- plate according
- synthetic resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/18—Tops specially designed for working on
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N7/00—After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
- B27N7/005—Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/02—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/042—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2200/00—General construction of tables or desks
- A47B2200/0001—Tops
- A47B2200/001—Manufacture of table tops
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/028—Paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/16—Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2361/00—Phenoplast, aminoplast
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2479/00—Furniture
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Platte für den Möbelbau, die ins
besondere für Arbeitsflächen, beispielsweise Schreibtischplat
ten od. dgl. geeignet ist.
Im Möbelbau werden neben kunststoffbeschichteten Platten auch
Platten mit Decklagen aus Furnierholz verwendet. Um den bei
Verwendung der Platten als Arbeitsflächen erhöhten Anforderun
gen an Druckfestigkeit zu entsprechen, werden als Furnierhöl
zer für stark beanspruchte Möbeloberflächen, wie beispiels
weise Arbeitsplatten im Büro, entsprechend dicke Furniere
(etwa 1 mm dick) aus hartem Holz verwendet. Trotzdem besitzen
die bekannten Platten, insbesondere wenn die Trägerplatte eine
Spanholzplatte ist, nicht die gewünschte Druckfestigkeit, so
daß sie insbesondere bei örtlich begrenzter Belastung, wie
Schreiben mit Kugelschreibern oder durch auf Aktenkoffern
angebrachte Gleitknöpfe, eingedrückt werden können.
Trotz dieser Nachteile wird furnierten Platten, insbesondere
wenn sie für Arbeitsflächen bestimmt sind, gegenüber Kunst
stoffplatten der Vorzug gegeben, da Holzoberflächen eine Reihe
von Vorzügen haben. Diese Vorzüge bestehen in der geringen
Wärmeleitfähigkeit von Holz und das damit verbundene angenehm
warme Empfinden beim Arbeiten. Auch der Reflexionsgrad sowie
der Farbwert von Holzoberflächen ergeben insgesamt ein wohnli
cheres Gefühl, wobei überdies das natürliche Material Holz
eine angenehme positive Grundstimmung assoziiert.
Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Furnierholz als
Decklage für Platten besteht darin, daß entsprechend harte
Hölzer (Eiche u. dgl.) nur in begrenzten Mengen zur Verfügung
stehen, was insbesondere für sogenannte Edelhölzer gilt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte anzuge
ben, die im Möbelbau, insbesondere für hochbeanspruchte Ar
beitsflächen geeignet ist.
In Lösung dieser Augabe ist die erfindungsgemäße Platte durch
eine Trägerplatte, durch eine mit dieser flächig verbundene,
harte Zwischenlage und durch eine mit der Zwischenlage auf
ihrer von der Trägerplatte abgekehrten Seite flächig verbunde
ne Decklage aus Furnierholz gekennzeichnet.
Dadurch, daß anders als bei bekannten furnierten Platten zwi
schen der Trägerplatte und der Decklage aus Furnierholz eine
harte Zwischenlage vorgesehen ist, ergibt sich unter Beibehal
tung der Vorteile furnierter Platten, eine erheblich verbes
serte Widerstandsfähigkeit. Durch die harte Zwischenlage kann
die erfindungsgemäße Platte erheblich höheren Beanspruchungen
standhalten, ohne daß sie örtlich eingedrückt wird.
Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Träger
platte aus Holzwerkstoff besteht und insbesondere eine Span
holzplatte ist. Dank der Zwischenlage können auch billige
Spanholzplatten als Trägerplatte verwendet werden, da die
Zwischenlage die erforderliche Oberflächenhärte (Widerstand
gegen örtliches Eindrücken) aufbringt.
Mit Vorteil kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, daß
die Zwischenlage aus einem Kunstharz besteht.
Wenn gemäß einem Vorschlag der Erfindung vorgesehen ist, daß
das Kunstharz der Zwischenlage ein unter Energiezufuhr, ins
besondere Wärmezufuhr aushärtendes Kunstharz ist, dann kann
die Zwischenlage durch Verpressen der Platte mit gleichzeiti
ger Wärmezufuhr ausgehärtet werden. Bevorzugt ist dabei, daß
das Kunstharz ein Phenolharz ist.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Platte ist einfach, wenn
die Zwischenlage aus mit einem Kunstharz getränkten Papier be
steht. Es genügt bei dieser Ausführungsform das mit dem Kunst
harz getränkte Papier aufzulegen und das erforderliche gleich
mäßige Verteilen der die Zwischenlage bildenden Kunstharzmasse
entfällt.
Die Zwischenlage kann bei der erfindungsgemäßen Platte 0,4 mm
dick sein.
Die erfindungsgemäße Platte erlaubt es, eine Decklage zu ver
wenden die 0,5 mm dick ist, wobei die Decklage nach dem
Schleifen bis auf eine Dicke von 0,3 mm verdünnt werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Platte können auch wohlfeile Fur
nierhölzer verwendet werden. So ist es im Rahmen der Erfindung
möglich, für die Decklage aus Furnierholz heimische Hölzer
oder Hölzer aus Forsten oder Plantagen zu verwenden.
Falls gewünscht, kann sich die erfindungsgemäße Platte noch
dadurch auszeichnen, daß auf der Decklage eine in mehreren
Lagen aufgetragene Lackschicht vorgesehen ist. Bevorzugt ist
dabei, daß der Lack ein unter Energiezufuhr, insbesondere
durch UV-Bestrahlung härtender Lack ist. Diese Mehrfachlackie
rung wird so erzeugt, daß jede Lackschichte gesondert durch
Energiezufuhr gehärtet wird, daß sich insbesondere bei Ver
wendung von unter UV-Bestrahlung härtenden Lacken der Vorteil
ergibt, daß die Furnieroberfläche beim Mehrfachdurchlauf durch
die UV-Trocknungsanlage nachdunkelt, so daß spätere Farbände
rungen der Furnieroberfläche kaum mehr stattfinden. Auch da
durch können jetzt Hölzer, z. B. Kirsch verwendet werden, die
bisher nur bedingt einsetzbar waren, da sie bei Sonneneinwir
kung starken und zum Teil ungleichmäßigen Farbänderungen un
terlagen.
Bei der erfindungsgemäßen Platte kann auch vorgesehen sein,
daß die Trägerplatte mit der Zwischenlage und letztere mit der
Decklage miteinander durch flächig aufgetragene Leimschichten
verbunden sind. Bevorzugt ist dabei, wenn ein und derselbe
Leim für das Verkleben der Zwischenlage mit der Trägerplatte
und der Decklage mit der Zwischenlage vorgesehen ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich
aus der nachstehenden Beschreibung, in welcher auf die ange
schlossene Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigt
Fig. 1 den Aufbau einer herkömmlichen Platte und
Fig. 2 den Aufbau einer erfindungsgemäßen Platte.
Die in Fig. 1 gezeigte herkömmliche Platte 1 besteht aus einer
Trägerplatte 4 in Form einer Spanholzplatte und einer Lage 3
aus Furnierholz, die ihrerseits durch eine Lackschicht 2 abge
deckt ist. Sowohl die Trägerplatte 4 aus Spanholz, als auch
die Furnierlage 3 sind weich, wogegen die Filmstärke aufwei
sende Lackschicht 2 hart sein kann. Dadurch, daß sowohl die
Furnierlage 3 als auch die Trägerplatte 4 weich sind, lassen
sich diese vergleichsweise leicht verformen, so daß Eindrücke
5 entstehen können, wenn beispielsweise mit einem Kugelschrei
ber unmittelbar auf der Platte geschrieben wird oder ein Ak
tenkoffer mit Gleitknöpfen heftig auf die Platte 1 gestellt
wird.
Die in Fig. 2 nicht maßstäblich dargestellte Platte 10 gemäß
der Erfindung besteht aus einer Trägerplatte 11 aus Spanholz,
einer Zwischenlage 12 aus mit einem Phenolharz getränktem
Papier (es kann auch mehrlagiges Papier verwendet werden) und
einer Decklage 13 aus Furnierholz. Als Furnierholz kann ein
solches aus heimischen Hölzern bzw. Hölzer aus Forsten oder
Plantagen verwendet werden. Die Decklage 13 trägt noch eine
aus mehreren Schichten aufgebaute Lackschicht 14.
Die Zwischenlage 12 ist mit der Trägerplatte 11 durch eine
Leimschicht 16 und die Decklage 13 mit der Zwischenlage 12
durch eine Leimschicht 15 verbunden. Die Leime der beiden
Leimschichten 15 und 16 können identisch sein.
Die Trägerplatte 11 ist beispielsweise eine Dreischichtspan
platte, die 25 mm stark ist und ein Raumgewicht von 720 kg/m
besitzt. Die Zwischenlage 12 ist vorzugsweise ein mehrschich
tiges Phenolharzlaminat mit Papier als Träger, das 0,4 mm
stark ist.
Die aus Furnierholz bestehende Decklage 13 hat eine Stärke von
0,5 mm und wird durch das übliche Schleifen und Putzen seiner
Oberfläche in seiner Stärke auf 0,3 mm reduziert.
Die in mehreren Schichten aufgetragene Lackfilmschicht 14
besteht vorzugsweise aus einem Lack mit hohem Festkörperanteil
(Harz) und geringem Lösungsmittelanteil. Die Trocknung der
einzelnen Lackschichten, die die Schicht 14 bilden, erfolgt
bevorzugt durch Energiezufuhr mittels UV-Strahlen, so daß sie
besonders harte und zähe Schichten ergeben.
Die Oberfläche der erfindungsgemäßen Platte 10, die entweder
von der Decklage 13 oder von der auf ihr aufgetragenen Lack
schicht 14 gebildet wird, muß nicht eben sein, sondern kann
auch konvex oder konkav sein. So kann die erfindungsgemäße
Platte 10 an ihrer Oberseite Vertiefungen, wie Bleistiftrillen
od. dgl. oder Rundungen aufweisen, um Plattenlängskanten zu
bilden. Konvexe Oberseiten ergeben sich, wenn die Platten 10
gemäß der Erfindung die Form von Leisten haben, wie sie bei
spielsweise für Rollostäbchen verwendet werden. Derartige
nicht ebene Oberflächen können durch Aufpressen transparenter
Kunstharzschichten, wie es gelegentlich schon vorgeschlagen
worden ist, nicht erreicht werden.
Claims (13)
1. Platte (10) für den Möbelbau, insbesondere für Arbeitsflä
chen, gekennzeichnet durch eine Trägerplatte (11), durch
eine mit dieser flächig verbundene, harte Zwischenlage
(12) und durch eine mit der Zwischenlage (12) auf ihrer
von der Trägerplatte (11) abgekehrten Seite flächig ver
bundene Decklage (13) aus Furnierholz.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trägerplatte (11) aus Holzwerkstoff besteht und insbeson
dere eine Spanholzplatte ist.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zwischenlage (12) aus einem Kunstharz besteht.
4. Platte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Kunstharz der Zwischenlage (12) ein unter Energiezufuhr,
insbesondere Wärmezufuhr aushärtendes Kunstharz ist.
5. Platte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Kunstharz ein Phenolharz ist.
6. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zwischenlage (12) aus mit einem Kunst
harz getränkten Papier besteht.
7. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zwischenlage (12) 0,4 mm dick ist.
8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Decklage (13) 0,5 mm dick ist.
9. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Decklage (13) aus Furnierholz aus Höl
zern aus Forsten oder Plantagen besteht.
10. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß auf der Decklage (13) eine in mehreren Lagen
aufgetragene Lackschicht (14) vorgesehen ist.
11. Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Lackschicht (14) aus einem unter Energiezufuhr, insbeson
dere durch UV-Bestrahlung härtenden Lack besteht.
12. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Trägerplatte (11) mit der Zwischenlage
(12) und letztere mit der Decklage (13) miteinander durch
flächig aufgetragene Leimschichten (15, 16) verbunden
sind.
13. Platte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein
und derselbe Leim für das Verkleben der Zwischenlage (12)
mit der Trägerplatte (11) und der Decklage (13) mit der
Zwischenlage (12) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT196891 | 1991-10-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4233050A1 true DE4233050A1 (de) | 1993-04-08 |
Family
ID=3524954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4233050A Withdrawn DE4233050A1 (de) | 1991-10-01 | 1992-10-01 | Platte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4233050A1 (de) |
NL (1) | NL9201705A (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29508924U1 (de) * | 1995-06-07 | 1995-11-09 | Funder Industrie Ges.M.B.H., St. Veit | Kunstharzpreßholz-Körper, insbesondere Möbel oder Möbelteil |
CN107160499A (zh) * | 2017-05-22 | 2017-09-15 | 客来福家居股份有限公司 | 一种亚寒带生态原木板 |
US10100535B2 (en) * | 2014-01-10 | 2018-10-16 | Valinge Innovation Ab | Wood fibre based panel with a surface layer |
US10286633B2 (en) | 2014-05-12 | 2019-05-14 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a veneered element and such a veneered element |
US10442164B2 (en) | 2013-11-27 | 2019-10-15 | Valinge Innovation Ab | Floor, wall, or ceiling panel and method for producing same |
US10442152B2 (en) | 2013-11-27 | 2019-10-15 | Valinge Innovation Ab | Floorboard |
US10828881B2 (en) | 2016-04-25 | 2020-11-10 | Valinge Innovation Ab | Veneered element and method of producing such a veneered element |
US10981362B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-04-20 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneered element |
US11072156B2 (en) | 2013-11-27 | 2021-07-27 | Valinge Innovation Ab | Method for producing a floorboard |
US11167533B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-11-09 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneered element and a veneered element |
US11313123B2 (en) | 2015-06-16 | 2022-04-26 | Valinge Innovation Ab | Method of forming a building panel or surface element and such a building panel and surface element |
US11597187B2 (en) | 2019-01-09 | 2023-03-07 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneer element and a veneer element |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1841076U (de) * | 1961-08-07 | 1961-11-09 | Hohenloher Schulmoebel U Turng | Moebelplatte, insbesondere tischplatte. |
DE2238721A1 (de) * | 1972-08-05 | 1974-02-07 | Dreyer Heinrich Wilhelm | Moebelplatte |
WO1989011240A1 (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Schock & Co. Gmbh | Sandwich board and process for manufacturing it |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3677868A (en) * | 1969-11-24 | 1972-07-18 | Int Paper Co | Laminated board structure and method of making same |
US4064297A (en) * | 1975-09-29 | 1977-12-20 | Formica Corporation | Interlaminar flocked laminate |
EP0156926B1 (de) * | 1984-03-10 | 1988-11-30 | Werzalit - Werke J.F. Werz KG | Verfahren zur Herstellung von Formteilen |
DE8606587U1 (de) * | 1986-03-11 | 1986-06-05 | VD-Werkstätten GmbH & Co KG, 4902 Bad Salzuflen | Mehrschichtplatte zur Herstellung von Möbelfrontplatten |
JPH02175101A (ja) * | 1988-07-26 | 1990-07-06 | Yamaha Corp | 化粧材の製法 |
DE8905408U1 (de) * | 1989-04-28 | 1989-08-03 | FORBO-RESOPAL GmbH, 64823 Groß-Umstadt | Dekorative Schichtpreßstoffplatte |
DE8908073U1 (de) * | 1989-07-01 | 1989-09-14 | Julius Hupfer GmbH & Co, 4400 Münster | Arbeits- und Abstellplatte im Küchenbereich |
JPH03224731A (ja) * | 1989-12-07 | 1991-10-03 | Yamaha Corp | 複合成形品の製造方法 |
DE9105441U1 (de) * | 1991-05-02 | 1991-06-20 | Westag & Getalit AG, 33378 Rheda-Wiedenbrück | Schichtstoffplatte als Dekorelement für den Möbel- und Innenausbau |
-
1992
- 1992-10-01 NL NL9201705A patent/NL9201705A/nl not_active Application Discontinuation
- 1992-10-01 DE DE4233050A patent/DE4233050A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1841076U (de) * | 1961-08-07 | 1961-11-09 | Hohenloher Schulmoebel U Turng | Moebelplatte, insbesondere tischplatte. |
DE2238721A1 (de) * | 1972-08-05 | 1974-02-07 | Dreyer Heinrich Wilhelm | Moebelplatte |
WO1989011240A1 (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Schock & Co. Gmbh | Sandwich board and process for manufacturing it |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29508924U1 (de) * | 1995-06-07 | 1995-11-09 | Funder Industrie Ges.M.B.H., St. Veit | Kunstharzpreßholz-Körper, insbesondere Möbel oder Möbelteil |
US10442164B2 (en) | 2013-11-27 | 2019-10-15 | Valinge Innovation Ab | Floor, wall, or ceiling panel and method for producing same |
US10926509B2 (en) | 2013-11-27 | 2021-02-23 | Valinge Innovation Ab | Floorboard |
US11485126B2 (en) | 2013-11-27 | 2022-11-01 | Valinge Innovation Ab | Method for producing a floorboard |
US11072156B2 (en) | 2013-11-27 | 2021-07-27 | Valinge Innovation Ab | Method for producing a floorboard |
US10442152B2 (en) | 2013-11-27 | 2019-10-15 | Valinge Innovation Ab | Floorboard |
US12103273B2 (en) | 2013-11-27 | 2024-10-01 | Välinge Innovation AB | Floor, wall, or ceiling panel and method for producing same |
US10857765B2 (en) | 2013-11-27 | 2020-12-08 | Valinge Innovation Ab | Floor, wall, or ceiling panel and method for producing same |
US11318726B2 (en) | 2014-01-10 | 2022-05-03 | Valinge Innovation Ab | Wood fibre based panel with a surface layer |
US10100535B2 (en) * | 2014-01-10 | 2018-10-16 | Valinge Innovation Ab | Wood fibre based panel with a surface layer |
US10988941B2 (en) | 2014-01-10 | 2021-04-27 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a veneered element |
US11890847B2 (en) | 2014-01-10 | 2024-02-06 | Välinge Innovation AB | Method of producing a veneered element |
US11370209B2 (en) | 2014-01-10 | 2022-06-28 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a veneered element |
US10286633B2 (en) | 2014-05-12 | 2019-05-14 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a veneered element and such a veneered element |
US11313123B2 (en) | 2015-06-16 | 2022-04-26 | Valinge Innovation Ab | Method of forming a building panel or surface element and such a building panel and surface element |
US10828881B2 (en) | 2016-04-25 | 2020-11-10 | Valinge Innovation Ab | Veneered element and method of producing such a veneered element |
US11904588B2 (en) | 2016-04-25 | 2024-02-20 | Välinge Innovation AB | Veneered element and method of producing such a veneered element |
CN107160499A (zh) * | 2017-05-22 | 2017-09-15 | 客来福家居股份有限公司 | 一种亚寒带生态原木板 |
US11167533B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-11-09 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneered element and a veneered element |
US11850829B2 (en) | 2018-01-11 | 2023-12-26 | Välinge Innovation AB | Method to produce a veneered element and a veneered element |
US11738540B2 (en) | 2018-01-11 | 2023-08-29 | Välinge Innovation AB | Method to produce a veneered element and a veneered element |
US10981362B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-04-20 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneered element |
US11597187B2 (en) | 2019-01-09 | 2023-03-07 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneer element and a veneer element |
US11975508B2 (en) | 2019-01-09 | 2024-05-07 | Välinge Innovation AB | Method to produce a veneer element and a veneer element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL9201705A (nl) | 1993-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10245914B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Parkett- oder Furnier-Fussbodenplatten | |
EP2164700B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte | |
EP2065183B1 (de) | Paneel, aufweisend eine Trägerplatte mit einem Echtholzfurnier | |
DE102007017503B3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer bedruckten Echtholzoberfläche sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil | |
EP2105320A1 (de) | Dekoratives Veredeln einer Holzwerkstoffplatte | |
EP1125971A1 (de) | Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur | |
DE4233050A1 (de) | Platte | |
DE3508438C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten | |
DE202004010083U1 (de) | Furnierte Platte | |
WO2019185887A1 (de) | Beizbare dekorplatte | |
EP3351682B1 (de) | Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs | |
DE102014104760A1 (de) | Schichtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102008046749B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte | |
DE3801486A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte | |
AT354744B (de) | Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche | |
EP3546241A1 (de) | Beizbare dekorplatte | |
DE102019101970A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelements, plattenförmiges Bauelement und Verwendung des Bauelements | |
AT126135B (de) | Materialverbindung. | |
DE19604905A1 (de) | Bodenbelag mit verschleißfester Lackierung | |
DE2725218A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von oberflaechenbehandelten, z.b. lackierten oder mit farbe gestrichenen platten aus holzfurnier oder spaenen | |
DE2524097A1 (de) | Holzwerkstoff-schichtkoerper und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1980604U (de) | Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte. | |
DE1955247C (de) | Niederdruck-Schichtstoff auf der Grundlage von Gipspappe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE8215195U1 (de) | Oberflaechenveredelte platte | |
DE1131388B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharz- bzw. Dekorfolien beschichteten Holzwerkstoff- und Verbundschichtstoffplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |