[go: up one dir, main page]

DE1980604U - Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte. - Google Patents

Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte.

Info

Publication number
DE1980604U
DE1980604U DEA27747U DEA0027747U DE1980604U DE 1980604 U DE1980604 U DE 1980604U DE A27747 U DEA27747 U DE A27747U DE A0027747 U DEA0027747 U DE A0027747U DE 1980604 U DE1980604 U DE 1980604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface layer
plate
plate according
synthetic resin
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA27747U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AICHER HOLZIND
Original Assignee
AICHER HOLZIND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AICHER HOLZIND filed Critical AICHER HOLZIND
Priority to DEA27747U priority Critical patent/DE1980604U/de
Publication of DE1980604U publication Critical patent/DE1980604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Sperrholz-, Spanholz-, Faserstoff- od.dgl„ Platte
Die Neuerung bezieht sich auf eine Platte, deren Plattengrundstruktur aus mit Kunstharz gebundenen Furnierschichten, Spanholz, Faserstoff od.dgl» besteht und die mindestens auf einer ihrer beiden Breitseiten mit einer unter Wärme und Druck aufgepreßten Oberflächenschicht versehen ist»
Bei den bekannten Platten der vorstehenden Art dient die Oberflächenschicht entweder als Oberflächenfinish oder als Unterlage für das nachträgliche Auftragen einer lackschicht od.dgl. Die bekannten Platten mit derartigen Oberflächenechichten sind eben oder auch gekrümmt, weisen aber keine Reliefoberfläche auf, wie sie vielfach zur Schaffung dekorativer Außenflächen von Möbeln od.dgl« gewünscht wirde Platten mit Ornamentoberflächen wurden bisher dadurch hergestellt, daß das Ornament in seiner endgültigen Form entweder auf eine Trägerplatte auf-
Hie/th
geleimt
_ ρ —.
geleimt oder durch materialabhebende Bearbeitung der Plattenoberfläche auf der Trägerplatte erzielt wurde. Nach der Herstellung des eigentlichen Ornaments mußten diese Ornament-Platten anschließend noch durch eine besondere und umständliche Oberflächenbehandlung, z.B.- das Aufbringen mehrerer lackschichten, vergütet werden.
Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Platte der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die in einem einzigen Arbeitsgang mit dekorativer Oberfläche auf mindestens einer ihrer Breitseiten auf einfache Weise herstellbar ist und, wenn überhaupt, nur noch einer einfachen Nachbehandlung zur Erzielung des endgültigen Oberflächenfinish bedarf.
Gemäß der Neuerung wird das vorstehende Ziel dadurch erreicht, daß die Platte auf der beschichteten Seite eine für sich bekannte Ornamentoberfläche mit tiefem, vorzugsweise die Platten-Grundstruktur mit erfassendem Relief aufweist und die Oberflächenschicht aus einem mittels Prägewerkzeugen unter Druck und Wärme tiefziehbarem Material besteht.
Der wesentliche Vorteil der neuerungsgemäßen Platte besteht darin, daß sie in einem einzigen Arbeitsgang durch Verwen
dung
— "5 —
dung von Prägewerkzeugen auf der toeschichteten Breitseite in den üblichen für die Herstellung von Platten aus Furnierschichten, Spanholz, faserstoff od.dgl« zur Anwendung gelangenden Preßwerkzeugen beim Yerpressen der Grundstruktur herstellbar ist. Die Prägewerkzeuge, d.h.« Prägeplatten mit dem gewünschten RelM-Uegativ pressen dabei die Ornamentoberfläche in die beschichtete Plattenbreitseite ein, die, je nach der Tiefe des Eeliefs, bis in die Platten-Grundstruktur reicht, wobei die Oberflächenschicht wegen der Ziehbarkeit des Materials ohne aufzureißen tief in die Platten-Grundstruktur hineindrüekbar ist, die sich unter der Oberflächenschicht der Reliefform des Prägewerkzeugs anpaßt.
Die Oberflächenschicht kann aus vor dem Yerpressen saugfähigem Material, vorzugsweise Zellulose und Kunstharz bestehen. Ein Beispiel für eine solche Oberflächenschicht sind die bekannten sogenannten Grundierfolien, die einzeln oder auch zu mehreren zusammen mit der Platten-Grundstruktur verpreßbar sind.
Als Oberflächenschicht eignet sich auch sehr gut ein harzge«- tränktes Dekorpapier.
Zur Erhöhung der Haftung zwischen der Oberflächenschicht und der Platten-Grundstruktur kann es zweckmäßig sein, zwischen
die
die erstere und die letztere einen Kunstharz-leimfilm einzufügen.
Die Oberflächenschicht kann auch aus einer unter Druck und Wärme härtbaren Spachtelmasse bestehen.
Zur Erh-öhiang der Abriebfestigkeit der Oberfläche empfiehlt es sich bei Terwendung der vorstehend aufgeführten Materialien für die Oberflächenschicht, diese mit einem abriebfesten Oberlay-Film zu belegen»
Eine ausgezeichnete abriebfeste Oberfläche ergibt sich auch bei Verwendung von thermoplastischen Materialien für die Oberflächenschicht·
Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen Platte zeigen die beigefügten Modelle. Bei diesen handelt es sich um Spanholzplatten mit Ornamentoberfläche unter Verwendung verschiedener Materialien für die Oberflächenschicht.
Das Modell 1 ist mit einer Oberflächenschicht in Form eines melaminharzgetränkten Dekorpapiers mit Palisandermusterung belegt.
Das Modell 2 weist eine Oberflächenschicht aus thermoplastischem Material auf.
Bei
Bei dem Modell 3 besteht die Oberflächenschicht auf der Ornament-Breitseite der Platte aus einer unter Wärme und Druck härtbaren Spachtelmasse.
Das Modell 4 weist eine Ornament-Oberfläche auf, die mit einer Grundierfolie belegt ist, und das Modell 5 weist schließlich eine Ornament-Oberfläche auf, die aus zwei übereinander gelegten G-rundierfolien besteht.
Schutzansprüche;

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Platte, deren Platten-Grundstruktur aus mit Kunstharz gebundenen Furnierschichten, Spanholz, Faserstoff od.dgl, besteht und die mindestens auf einer ihrer beiden Breitseiten mit einer unter Wärme und Druck aufgepreßten Oberflächenschicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte auf der beschichteten Seite eine für sich bekannte Ornamentoberfläche mit tiefem, vorzugsweise die Platten-Grundstruktur miterfassendem Relief aufweist und die Oberflächenschicht aus einem mittels Prägewerkzeugen unter Druck und Wärme tiefziehbarem Material besteht.
2» Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus vor dem Yerpressen saugfähigem Material, vorzugsweise Zellulose»und Kunstharz besteht.
3. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus mindestens einer Grundierfolie besteht.
4» Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus harzgetränktem Dekorpapier besteht,
5· Platte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Oberflächenschicht und die Platten-Grundstruktur ein Kunstharz-Leimfilm eingefügt ist.
6. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus einer unter Druck und Wärme härtbaren Spachtelmasse besteht.
7* Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht mit einem abriebfesten Oberlay-Film belegt ist.
8. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus thermoplastischem Material besteht.
DEA27747U 1967-05-26 1967-05-26 Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte. Expired DE1980604U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27747U DE1980604U (de) 1967-05-26 1967-05-26 Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27747U DE1980604U (de) 1967-05-26 1967-05-26 Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980604U true DE1980604U (de) 1968-03-07

Family

ID=33318981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27747U Expired DE1980604U (de) 1967-05-26 1967-05-26 Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980604U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540520B1 (de) Laminierte Dekorplatte
EP2902196B1 (de) Verfahren zum herstellen eines holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und einem furnier
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE3508438C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten
DE102014010747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen
DE2357831C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrfarbigen Reliefdekorschicht und das dabei erhaltene Produkt
DE4233050A1 (de) Platte
EP3351682B1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs
DE102008046749B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
EP3670176A1 (de) Verfahren zum herstellen eines furnierten holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und mindestens zwei furnieren
EP1915252A2 (de) Dekorative holzwerkstoffplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2615661C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit reliefartig ausgeformter Oberfläche
DE1980604U (de) Sperrholz-, spanholz-, faserstoff- od. dgl. platte.
DE2260123A1 (de) Verzierungselement aus holz und verfahren zu seiner herstellung
DE1271970B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Materials, insbesondere auf Holzgrundlage
EP3546241A1 (de) Beizbare dekorplatte
AT126135B (de) Materialverbindung.
DE1220586B (de) Stempel zum Praegen von Kunststoffoberflaechen mit Holzcharakter und Verfahren zum Herstellen dieses Stempels
DE3140292A1 (de) Verfahren zur herstellung eines farbigen reliefs auf einem plattenfoermigen, faserverstaerkten, kunststoffhaltigen traeger
DE4434865C1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines bahnförmigen Oberflächenmaterials auf holzartige Werkstücke
DE2753675A1 (de) Zur herstellung einer matrize geeignete traegerbahn
DE3117136A1 (de) Verfahren zur herstellung von fuellungen fuer moebeltueren oder dergleichen
DE8215195U1 (de) Oberflaechenveredelte platte
DE1131388B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharz- bzw. Dekorfolien beschichteten Holzwerkstoff- und Verbundschichtstoffplatten
DE1231881B (de) Verfahren zum Herstellung von Schichtplatten