[go: up one dir, main page]

DE423124C - Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen - Google Patents

Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen

Info

Publication number
DE423124C
DE423124C DEG52397D DEG0052397D DE423124C DE 423124 C DE423124 C DE 423124C DE G52397 D DEG52397 D DE G52397D DE G0052397 D DEG0052397 D DE G0052397D DE 423124 C DE423124 C DE 423124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference
switching mode
electrical vibrations
free reception
branches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG52397D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN GEWECKE DR
Telefunken AG
Original Assignee
HERMANN GEWECKE DR
Telefunken AG
Publication date
Priority to DEG52397D priority Critical patent/DE423124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423124C publication Critical patent/DE423124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/10Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference
    • H04B1/12Neutralising, balancing, or compensation arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Empfangsschaltung, die es ermöglicht, elektrische Schwingungen störungsfrei aufzunehmen. Es sind bereits Schaltungen bekannt, bei denen das Empfangssystem, z. B. die Antenne, zwei parallele Zweige besitzt, von denen der eine einen auf die zu empfangende Welle abgestimmten Schwingungs'kreis und der andere Zweig gegenüber der Empfangswelle
ίο einen um einige Prozent verstimmten Schwingungskreis enthält. Bei derartigen Schaltungen ist es aber nicht möglich, ohne erhebliche Schwächung des Empfanges zu arbeiten, denn bei der bekannten Anordnung müßte man, um eine genügende Lautstärke zu erhalten, den Sekundärkreis mit dem Schwungradkreis derartig fest koppeln, daß ihre Sperrwirkung viel zu gering wird. Nach vorliegender Erfindung enden die beiden parallelen Zweige in zwei einander entgegengesetzt • gewickelten Spulen, mit welchen eine einzige zum Empfänger führende Spule gemeinsam gekoppelt ist. Die Wirkung einer derartigen Schaltung besteht darin, daß die Empfangswelle über, den Zweig der Parallelschaltung verläuft, der den um einige Prozent verstimmten Schwingungskreis enthält, während die Störungen über beide Zweige gehen und sich gegenseitig aufheben.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch wiedergegeben.
A ist die Antenne, E die Erde. Die Spule S führt zum Empfänger. Mit der Spule 51 sind zwei einander entgegengesetzt gewickelte Spulen W1 und W2 gekoppelt, die in zwei parallelen Verzweigungen 1 und 2 der Antenne liegen. Von diesen beiden Zweigen enthält der Zweig 1 einen Schwingungskreis K1, der auf die Empfangswelle abgestimmt ist und dieser gegenüber als Sperr- *o kreis wirkt; im Zweige 2 befindet sich ein Schwingungskreis K2, der um einige Prozent gegenüber der Empfangswelle verstimmt ist. Bei Eintreffen der aufzunehmenden Schwingungen verlaufen diese demnach über den Zweig 2, während die Störungen sich über die Zweige 1 und 2 verteilen und in den Wicklungen W1 und W2 und .9 kompensieren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltungsweise zum störungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen, bei welcher in der Antenne zwei parallele Zweige vorgesehen sind, von denen der eine einen auf die Empfangswelle abgestimmten Schwingungskreis und der andere Zweig einen gegenüber der Empfangswelle um einige Prozent verstimmten Schwingungskreis enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Zweigen zwei besondere Spulen mit einander entgegengesetztem Wicklungssinn vorgese-• hen sind, die gemeinschaftlich mit der zum Empfänger führenden Wicklung gekoppelt sind.
DEG52397D Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen Expired DE423124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52397D DE423124C (de) Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52397D DE423124C (de) Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423124C true DE423124C (de) 1925-12-23

Family

ID=7130209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG52397D Expired DE423124C (de) Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423124C (de) Schaltungsweise zum stoerungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen
DE890070C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen Hochfrequenz-anordnung auf eine erdunsymmetrische Hochfrequenzanordnung, oder umgekehrt
DE452664C (de) Antennensystem
DE299614C (de)
DE381923C (de) Empfaengerschaltung fuer Wellentelegraphie und -telephonie
DE520722C (de) Einrichtung zur Tastung von Hochfrequenzschwingungen
DE361384C (de) Siebkette
DE431939C (de) Anordnung zur Verringerung der Stromschwankungen in einem Verbraucherkreise bei Verstimmung dieses Kreises
DE1021438B (de) Antennenanordnung fuer ein Rundfunkempfangsgeraet
DE861271C (de) Elektrischer Signalempfaenger
DE412576C (de) Schaltung fuer ruhende Frequenzumformer
DE721498C (de) Adcock-Antennensystem
DE639626C (de) Schaltung zur gleichzeitigen Erzeugung einer Strom- und Spannungsresonanz
DE605527C (de) Selbsttaetiger Regler fuer Netzkupplungsvorrichtungen
DE691813C (de) Resonanzkurve
DE708571C (de) Schaltungsanordnung zur Ankopplung einer Antenne geringer Kapazitaet ueber mehrere Kabelleitungen an einen entfernt angeordneten Empfaenger
DE603447C (de) Energieleitung fuer Antennen
DE855421C (de) Eingangsfilter fuer UEberlagerungsempfaenger
DE476917C (de) Anordnung zur Beseitigung der Fadingstoerungen
AT160727B (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Empfangsgeräten.
DE454585C (de) Schaltungsanordnung fuer Hochfrequenzanlagen in Verbindung mit wechselstromgesaettigten Frequenzwandlern und Steuerdrosseln
DE408249C (de) Elektrisches Filter fuer Hochfrequenzschwingungen mit induktiv gekoppelten Gliedern
DE732119C (de) Schaltungsanordnung zur Entstoerung eines Empfaengers
DE433602C (de) Anordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Telegraphie
AT114686B (de) Generatorschaltung zur Unterdrückung der Oberwellen.