DE4224474A1 - Innenverkleidungsteil - Google Patents
InnenverkleidungsteilInfo
- Publication number
- DE4224474A1 DE4224474A1 DE19924224474 DE4224474A DE4224474A1 DE 4224474 A1 DE4224474 A1 DE 4224474A1 DE 19924224474 DE19924224474 DE 19924224474 DE 4224474 A DE4224474 A DE 4224474A DE 4224474 A1 DE4224474 A1 DE 4224474A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic carrier
- plastic
- edge area
- leather
- cladding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B3/00—Hulls characterised by their structure or component parts
- B63B3/14—Hull parts
- B63B3/68—Panellings; Linings, e.g. for insulating purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C2045/1486—Details, accessories and auxiliary operations
- B29C2045/14901—Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
- B29C2045/14909—Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall the edge of the sheet-like insert being hidden, e.g. in a groove or protruding into the injected material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
- B29K2105/0818—Fleece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/08—Leather
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2713/00—Use of textile products or fabrics for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3041—Trim panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Innenverkleidungsteil, bei
spielsweise für ein Kraftfahrzeug, ein Schiff, ein Flug
zeug oder dgl., mit einem Kunststoffträger und einem
eine vorzugsweise porige Strukturierung aufweisenden
flächigen Verkleidungselement, vorzugsweise einem Gewe
be, Gewirke, Vlies, Leder, Lederersatz oder dgl., das
durch Hinterspritzen des Kunststoffträgers mit diesem
unmittelbar verbunden ist, bei teilweiser Durchdringung
im Falle der porigen Strukturierung, wobei ein zu dem
Kunststoffträger abgebogener Randbereich des Verklei
dungselementes in einer in dem Kunststoffträger ausgebil
deten Nut gefaßt ist.
Derartige Innenverkleidungsteile sind bekannt. Wenn auch
zuvor konkret auf Innenverkleidungsteile von Verkehrsmit
teln Bezug genommen ist, so können solche Innenverklei
dungsteile auch an stationären Einrichtungen zur Anwen
dung kommen.
Bislang hat man den Randbereich nach Spritzen des Kunst
stoffträgers von Hand in der Nut verankert, wobei entwe
der die Nut mit Klebstoff gefüllt worden ist oder der
Randbereich ein- oder beidseitig mit Klebstoff bestri
chen und dann in die Nut eingesenkt worden ist. Diese
Vorgehensweise ist nicht nur arbeitsaufwendig, sondern
bedarf auch einer stetigen Qualitätskontrolle bzw. ist
hinsichtlich der erzielbaren Qualität nicht in einfacher
Weise steuerbar.
Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik ist
es ein Ziel der Erfindung, ein Innenverkleidungsteil mit
einem Verkleidungselement auf einem Kunststoffträger
anzugeben, das in möglichst einfach erzielbarer, gleich
bleibender Qualität rationell herstellbar ist.
Dieses Ziel ist beim Gegenstand des Anspruches 1 er
reicht, wobei darauf abgestellt ist, daß der Randbereich
in der Nut mit dem Kunststoffträger gleichfalls durch
unmittelbares Hinterspritzen verbunden ist. Hierdurch
wird nicht nur im Randbereich eine besonders gute, näm
lich beidseitige Verhaftung mit dem Kunststoffträger
erreicht, sondern die Spritzform ist auch noch in der
Hinsicht vereinfacht, daß der Randbereich selbst die
Ausbildung der Nut vorgibt. In dem Spritzgußwerkzeug
braucht eine gesonderte Rippe zur Ausbildung der Nut
nicht vorgesehen zu sein. Diese unmittelbare Umspritzung
des Randbereiches verhaftet also den Randbereich in
wesentlich verstärkter Weise im Vergleich mit dem übri
gen flächigen Verhaften zwischen dem Verkleidungselement
und dem Kunststoffträger, da eben im Randbereich das
Verkleidungselement beidseitig mit dem Kunststoff durch
unmittelbares Hinterspritzen bzw. unmittelbare Durchdrin
gung im porigen Bereich verhaftet ist. Bei dem Verklei
dungselement kann es sich um ein solches auf Basis eines
Gewebes oder einer sonstigen textilen Struktur handeln.
Es kann aber auch eine bspw. lederimitierend ausgebilde
te besondere Kunststoffolie sein. Bevorzugt ist es, daß
das Verkleidungselement zumindest auf seiner dem Kunst
stoffträger zugewandten Seite zerklüftet oder auch porig
strukturiert ist, um eine Verhaftung des hinterspritzten
Kunststoffes, der den Kunststoffträger bildet, in dem
Verkleidungselement zu gewährleisten. Es ist in diesem
Zusammenhang auch möglich, daß die Verhaftung zwischen
dem Kunststoffträger und dem Verkleidungselement dadurch
erreicht wird, daß sowohl der Kunststoffträger wie auch
das Verkleidungselement aus Kunststoffen bestehen, die
eine gleiche oder ähnliche Polymermatrix besitzen und
wodurch ein "Verschweißen" in der Schmelze erfolgt. In
Ausgestaltung ist auch vorgesehen, daß das Verkleidungs
element zumindest in seinem Randbereich bleibend verform
bar ist. Dies ist von Bedeutung für einen möglichst
einfachen Herstellungsvorgang. Das Verkleidungselement
wird so mit hochstehendem Randbereich in die Spritzguß
form eingelegt.
Die Erfindung betrifft auch zur Erreichung des oben
angegebenen Zieles ein Verfahren zur Herstellung eines
Innenverkleidungsteiles, bspw. für ein Kraftfahrzeug,
ein Schiff, ein Flugzeug oder auch eine stationäre Ein
richtung, mit einem Kunststoffträger und einem vorzugs
weise eine porige Strukturierung aufweisenden flächigen
Verkleidungselement, vorzugsweise einem Gewebe, Gewirke,
Vlies, Leder, Lederersatz oder dgl., welches Verklei
dungselement mit dem den Kunststoffträger bildenden
Kunststoff unmittelbar hinterspritzt wird und hierdurch
die Verhaftung des Kunststoffträgers mit dem Verklei
dungselement erreicht wird, bei teilweiser Durchdringung
des Kunststoffes und des Verkleidungselementes im Falle
der porigen Strukturierung, wobei darauf abgestellt ist,
daß das zumindest in dem Randbereich eine gewisse Eigen
stabilität aufweisende Verkleidungsteil mit einer Rand
kappe des Randbereiches in das Innere eines Formhohlrau
mes eines Spritzgießwerkzeuges, in welchem der Spritzvor
gang durchgeführt wird, weisend eingelegt wird und so
dann das Verkleidungsteil hinterspritzt, in seinem Rand
bereich jedoch umspritzt wird. In diesem Zusammenhang
kann, wie vorstehend auch schon hinsichtlich des Gegen
standes ausgeführt, die Verbindung zwischen dem Verklei
dungselement und dem Kunststoffträger auch dadurch er
reicht werden, daß bezüglich dieser Elemente Kunststoffe
gleicher bzw. ähnlicher Polymermatrix verwendet werden,
was eben ein "Verschweißen" in der Schmelze erbringt.
Anstelle einer Umspritzung des Verkleidungsteiles im
Randbereich kann auch so vorgegangen werden, daß nur der
Randbereich des Verkleidungsteiles eine entsprechende
Verstärkung besitzt. Bevorzugt ist jedoch, daß das gesam
te Verkleidungsteil zuvor bleibend verformt wird.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der
beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausfüh
rungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahr
zeugtüren- Innenverkleidungsteiles, mit angedeu
tetem Lautsprechereinsatz; und
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß
Fig. 1, geschnitten entlang der Linie II-II.
Dargestellt und beschrieben ist ein Innenverkleidungs
teil 1, beim Ausführungsbeispiel eine Türverkleidung für
eine Kraftfahrzeugtür.
Die Türverkleidung besteht aus einem Kunststoffträger 2,
auf welchen in einem Teilbereich ein textiles Verklei
dungselement 3 aufkaschiert ist. Das Verkleidungselement
3 ist durch unmittelbares Hinterspritzen in seinem flä
chigen Bereich mit dem Kunststoffträger 2 verbunden.
In Fig. 2 ist angedeutet, daß sich zwischen dem Kunst
stoffträger 2 und dem Verkleidungselement 3 eine teilwei
se Durchdringung ergibt.
Das Verkleidungselement 3 weist einen zu dem Kunststoff
träger 2 bzw. beim Ausführungsbeispiel auch im wesentli
chen senkrecht zu der Flächenerstreckung des Verklei
dungselementes 3 sich erstreckenden Randbereich 4 auf.
Der Randbereich 4 erstreckt sich in einer in dem Kunst
stoffträger 2 ausgebildeten Nut 5. Die Nut 5 ist durch
unmittelbares Umspritzen des Randbereiches 4 gebildet.
Hierdurch ist der Randbereich 4 beidseitig (und auch
stirnseitig) mit dem Kunststoffträger 2 in gleicher
Weise verhaftet wie im Bereich der flächigen Erstreckung
(dort jedoch nur einseitig) des Verkleidungselementes 3.
Das Verkleidungselement 3 ist des weiteren insgesamt
bleibend verformbar und mit hochgebogenem Randbereich 5,
entsprechend der Gestaltung bei dem fertiggespritzten
Innenverkleidungsteil, in eine Spritzgießform einzule
gen. Die Umspritzung des Randbereiches ergibt sich dann
gleichsam von selbst.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und
den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können
sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für
die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsgehalt der zugehörigen/beigefügten Priori
tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt
lich mit einbezogen.
Claims (3)
1. Innenverkleidungsteil (1), bspw. für ein Kraftfahr
zeugteil, ein Schiff, ein Flugzeug oder dgl., mit einem
Kunststoffträger (2) und einem eine vorzugsweise porige
Strukturierung aufweisenden flächigen Verkleidungsele
ment (3), vorzugsweise einem Gewebe, Gewirke, Vlies,
Leder, Lederersatz oder dgl., oder einem Kunststoff mit
zu dem Kunststoffträger ähnlicher oder gleicher Polymer
matrix, das durch Hinterspritzen des Kunststoffträgers
(2) mit diesem unmittelbar verbunden ist, bei teilweiser
Durchdringung im Falle der porigen Strukturierung, wobei
ein zu dem Kunststoffträger (2) hin abgebogener Randbe
reich (4) des Verkleidungselementes (3) in einer in dem
Kunststoffträger (2) ausgebildeten Nut (5) gefaßt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (4) in der
Nut (5) beidseitig mit dem Kunststoffträger (2) gleich
falls durch unmittelbares Hinterspritzen verbunden ist.
2. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1 oder insbesonde
re danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleidungs
element (3) zumindest in seinem Randbereich (4) bleibend
verformt ist.
3. Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungstei
les, bspw. für ein Kraftfahrzeug, ein Schiff, ein Flug
zeug oder dgl., mit einem Kunststoffträger und einem
eine vorzugsweise porige Strukturierung aufweisenden
flächigen Verkleidungselement, vorzugsweise einem Gewe
be, Gewirke, Vlies, Leder, Lederersatz oder dgl., oder
einem Kunststoff mit zu dem Kunststoffträger ähnlicher
oder gleicher Polymermatrix, wobei das Verkleidungsele
ment mit dem Kunststoffträger durch Hinterspritzen des
Kunststoffträgers unmittelbar mit diesem verbunden wird,
bei teilweiser Durchdringung des Kunststoffes und des
Verkleidungselementes im Falle der porigen Strukturier
ung des Verkleidungselementes, dadurch gekennzeichnet,
daß das zumindest in seinem Randbereich eine gewisse
Eigenstabilität aufweisende Verkleidungsteil mit einer
Randkante des Randbereiches in das Innere eines Formhohl
raumes des Spritzgießwerkzeuges weisend in dieses einge
legt wird und sodann das Verkleidungsteil hinterspritzt,
in seinem Randbereich jedoch umspritzt
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924224474 DE4224474A1 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Innenverkleidungsteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924224474 DE4224474A1 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Innenverkleidungsteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4224474A1 true DE4224474A1 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=6464006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924224474 Ceased DE4224474A1 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Innenverkleidungsteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4224474A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19931691A1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-01-18 | Brocke Kg I B S | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils |
DE19948664A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff |
WO2001030557A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | Basf Aktiengesellschaft | Hinterspritzung von leder mit thermoplasten |
DE102004058095A1 (de) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Gerd Elfgen | Vlieskörper und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1972503A2 (de) | 2007-03-21 | 2008-09-24 | Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG | Innenausstattungsteil für Fahrzeug und Herstellverfahren |
WO2012152503A1 (de) * | 2011-05-12 | 2012-11-15 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Trägerloses interieurteil |
DE102004009245B4 (de) * | 2003-09-18 | 2013-03-21 | Boshoku Automotive Europe Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils bestehend aus einer von einem Kunststoffmaterial in Richtung der Schichtdicke teilweise durchdrungenen Vliesschicht |
-
1992
- 1992-07-24 DE DE19924224474 patent/DE4224474A1/de not_active Ceased
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19931691A1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-01-18 | Brocke Kg I B S | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils |
DE19931691B4 (de) * | 1999-07-08 | 2005-12-15 | Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeug-Verkleidungsformteils |
DE19948664A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff |
DE19948664B4 (de) * | 1999-10-08 | 2011-10-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff |
WO2001030557A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | Basf Aktiengesellschaft | Hinterspritzung von leder mit thermoplasten |
DE102004009245B4 (de) * | 2003-09-18 | 2013-03-21 | Boshoku Automotive Europe Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils bestehend aus einer von einem Kunststoffmaterial in Richtung der Schichtdicke teilweise durchdrungenen Vliesschicht |
DE102004058095A1 (de) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Gerd Elfgen | Vlieskörper und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1972503A2 (de) | 2007-03-21 | 2008-09-24 | Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG | Innenausstattungsteil für Fahrzeug und Herstellverfahren |
WO2012152503A1 (de) * | 2011-05-12 | 2012-11-15 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Trägerloses interieurteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912765T2 (de) | Fahrzeugsitzaufbau mit warmumgeformter faseriger sitzaufhängungsplatte | |
DE102012101315B4 (de) | Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils | |
DE4122412A1 (de) | Hinterspritzverfahren | |
DE4127241C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit von Dekormaterial bedeckter Oberfläche durch Hinterspritzen, sowie Formwerkzeuge zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69101078T2 (de) | Ski und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE19708486A1 (de) | Aus zumindest einer Trägerschicht, einer Haptik-Zwischenschicht sowie einer Dekorschicht bestehendes Fahrzeug-Innenausstattungsteil | |
DE2010965A1 (de) | Schuh | |
DE4224474A1 (de) | Innenverkleidungsteil | |
DE102005036835A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils für eine Tür und hierdurch hergestellter Gegenstand | |
DE102021100532A1 (de) | Dekorteil | |
DE69215337T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsplatten für Kraftfahrzeuge | |
DE19518143C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen | |
WO2015177214A1 (de) | Verfahren zum ausstatten eines mehrschichtigen formkörpers mit einer ziernaht | |
DE4317234C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Umbuges an dekorbeschichteten Formteilen | |
DE3022017C2 (de) | ||
DE102010024207A1 (de) | Rückenlehnen- oder Sitzteil für einen Fahrzeugsitz oder eine Fahrzeugsitzbank und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4141955A1 (de) | Oberflaechenmaterial fuer fahrzeug-innenausstattungsteile und daraus hergestellte innenausstattungsteile | |
DE10125074B4 (de) | Innenraumverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4106888A1 (de) | Sandwichbauteil | |
DE19931691B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeug-Verkleidungsformteils | |
DE2207890A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils | |
DE19944351C1 (de) | Leiste aus Kunststoff sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1806815A1 (de) | Textiler Bodenbelag fuer Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE8510189U1 (de) | Polster-Formstück | |
DE1814369A1 (de) | Toupet oder Peruecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |