DE69215337T2 - Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsplatten für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsplatten für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE69215337T2 DE69215337T2 DE69215337T DE69215337T DE69215337T2 DE 69215337 T2 DE69215337 T2 DE 69215337T2 DE 69215337 T DE69215337 T DE 69215337T DE 69215337 T DE69215337 T DE 69215337T DE 69215337 T2 DE69215337 T2 DE 69215337T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- plate
- panel
- missing
- complementary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 7
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 4
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 7
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1642—Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0053—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/1703—Introducing an auxiliary fluid into the mould
- B29C45/1704—Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/16—Fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0237—Side or rear panels
- B60R13/0243—Doors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0281—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners made of a plurality of visible parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0287—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0293—Connection or positioning of adjacent panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten für Kraftfahrzeuge und eine Form zum Ausführen solch einer Fertigung, wie es im EP-A-O 290 399 beschrieben ist.
- Zur Herstellung von Verkleidungsplatten für das Innere von Kraftfahrzeugen sind viele Arten von Verfahren bekannt. Im allgemeinen zielen diese Verfahren darauf, zuallererst den Grundbestandteil der Platte herzustellen und dann daran zusätzliche Elemente anzubringen, wie Türgriffe und Taschen, die durch einen separaten Vorgang hergestellt werden.
- Desweiteren sind Verfahren bekannt, die auf das sofortige Erhalten eines Grundbestandteiles abzielen, der mit Bereichen versehen ist, die mit einem Gewebe über zogen sind, um das allgemeine Aussehen der Platte zu verbessern.
- Diese Lösung, die das Umgehen des nachfolgenden Aufbringens von kleinen, mit Gewebe überzogenen Platten zuläßt, wurde mit unterschiedlichen Merkmalen in verschiedenen Patentanmeldungen im Namen des vorliegenden Anmelders beschrieben.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren vorzuschlagen das die Herstellung von Verkleidungsplatten mit einer kleineren Anzahl von Arbeitsschritten und deshalb reduzierten Herstellungskosten ermöglicht.
- Dieses Ziel wird mit Hilfe der vorliegenden Erfindung erreicht, die ein Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten für Kraftfahrzeuginnenräume gemäß Anspruch 1 betrifft.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Form zum Ausführen eines Verfahrens der zuvor beschriebenen Art, gekennzeichnet dadurch, daß sie Halbformen umfaßt, die mit hervorstehenden Teilen versehen sind, die, wenn die Form geschlossen ist, einander mindestens in Entsprechung zu den Teilen der Platte berühren, die eine Hinterschneidung der fertigen Platte darstellen.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in Platten, die mit dem gemäß Anspruch 8 beanspruchten Verfahren erhalten werden, und in Halbfertigplattenelementen gemäß Anspruch 10.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend ausführlicher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die zu illustrativen und nicht beschränkenden Zwecken dargelegt werden und in denen:
- - Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht einer in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Form ist;
- - Fig. 2 eine Teilansicht des Querschnittes der Form aus Figur 1 ist;
- - Fig. 3 eine seitliche Schnittansicht einer teilweise geformten Platte ist;
- - Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht einer fertiggestellten Platte ist;
- - Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Platte ist, wie zum Beispiel jener in Figur 4; und
- - Fig. 6 eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Platte ist.
- Es wird hierdurch spezifiziert, daß der hierin verwendete Ausdruck "Verkleidungsplatte" und "Platte für Innenräumeu" neben den Platten für Türen jede Art von Elementen für die Kraftfahrzeuginnenausstattung bedeutet, wie zum Beispiel das Armaturenbrett, Auflagesäulen, Hutablagen, usw.
- Figur 1 zeigt eine Form in seitlichem Schnitt, die zur Anwendung für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist, und zuerst wird Bezug auf diese genommen, um das Verfahren zu beschreiben.
- Wie zuvor erwähnt wurde, zielt das erfindungsgemäße Verfahren zuallererst auf das Ausbilden einer Teilkonstruktion der Platte in der Form 1 durch gleichzeitiges Einspritzen eines Materials zum externen Beschichten, d. h., der sogenannten Lederimitation der Platte, und eines Materials für den inneren Schichtträger, der vorzugsweise aus Polypropylen mit Sägemehlfüller besteht, das auf dem Fachgebiet unter dem Namen Woodstock bekannt ist.
- Das Material der Außenbeschichtung ist vorzugsweise ebenfalls vom Polypropylentyp. Durch die gleiche Art des inneren und äußeren Materials ist das Recycling der Platte viel leichter, wenn das Auto einmal entsorgt wird. Beispiele für Materialien, die zur Anwendung geeignet sind, sind die Produkte EXP 1638/3 für das Innenteil und EXP 1/162 für das Außenteil, beide von HIMONT hergestellt.
- Während des Einspritzens dieser Materialien in die Hohlräume 2 der Form 1 wird vorzugsweise auch ein Gas an vorgegebenen Stellen der Platte injiziert. Insbesondere wird diese Gasinjektion in Übereinstimmung mit dem Türgriff 3 und der Plattentasche 4 und an allen Punkten, an denen die Masse Volumenveränderungen unterliegt, die zu Schwindungslunkern führen können, wie zum Beispiel Rippen oder dergleichen, ausgeführt.
- Jene Gasinjektion führt zu Leerräumen 11 in dem Material 10, wie es in den Figuren 3, 4 und 6 offenbart ist.
- Die Figuren 1 und 2 stellen zwecks besserer Klarheit der Zeichnung nur die Kanäle 5 für die Gasinjektion entsprechend dem Handgriff und der Tasche schematisch dar, während die Kanäle für die Thermoplastinjektion nicht offenbart sind. Wie es besser in Figur 2 dargestellt ist, hat die Form 1 an den Halbformen Teile 6, die einander berühren, um entsprechend zu diesen Teilen 6 jedes Plattenausformen zu vermeiden. Diese Teile sind mindestens entsprechend den Bereichen angeordnet, die in der fertiggestellten Platte Hinterschneidungsbereiche sein werden, nämlich mindestens in Entsprechung zu dem Türgriff 3 und der Tasche 4 und auf jeden Fall dort, wo ein dekoratives Element erforderlich ist.
- Auf diese Weise wird eine unvollständige Platte erhalten, wo das Grundelementteil 2 einstückig mit dem Griff und der Tasche ist, und die mit einer Vielzahl von Aussparungen oder fehlenden Grundelementteilen mindestens in Entsprechung dazu versehen ist. Die fehlenden Grundelementteile haben eine vorgegebene Fläche und Form, weil sie sowohl eine technische Funktion haben, nämlich die Bildung von Hinterschneidungsbereichen zuzulassen (d.h., Griff und/oder Tasche), als auch eine dekorative Funktion, nämlich gewebeüberzogene Bereiche zu bilden.
- Figur 3 zeigt einen seitlichen Schnitt des auf diese Weise erhaltenen, halbfertigen Plattenproduktes, in dem die Lederimitation 9 und das mit Sägemehl gefüllte interne Material 10 offenbart sind.
- Die fehlenden Teile der Platte werden separat hergestellt und bestehen im allgemeinen aus Platten 8, die vorzugsweise aus einem Material bestehen oder mit diesem überzogen sind, das von demjenigen, das für die Außenbeschichtung des Halbfertigproduktes 7 verwendet wird, verschieden ist. Diese Platten 8 haben eine Fläche und eine Form, die zu jenen der Teile, die an dem halbfertigen Produkt 7 fehlen, komplementär und im wesentlichen entsprechend sind. Der Ausdruck "im wesentlichen entsprechend" bedeutet, daß die Platten 8 mit Flanschen oder Kanten versehen sind, die ihre Befestigung an dem halbfertigen Produkt 7 zur Plattenvervollständigung erlauben. Alle komplementären Platten 8 für ein halbfertiges Produkt 7 können in einer einstückigen Platte 8 (Fig. 6) erhalten werden.
- Vorzugsweise werden die Komplementärplatten 8 von der mit Gewebe überzogenen Art sein und werden deshalb die Gewebeteile bilden, die nach dem bekannten Verfahren im allgemeinen in einem einzelnen Stück mit dem Lederimitatüberzug erhalten werden.
- Die Technik des gleichzeitigen Einspritzens des Überzuges 9 und des Innenmatenals 10 ist an sich bekannt, wie auch sowohl die Technik des Lokalisierens der Gasinjektion während des Einspritzens eines Thermoplastmaterials als auch das Formgeben von mit Gewebe überzogenen Platten bekannt ist. Dieses letztere kann zum Beispiel durch Spritzgießen eines thermoplastischen Trägers auf ein Überzuggewebe erhalten werden, wie es in der durch den Anmelder am 1. Februar 1991 angemeldeten Italienischen Anmeldung Nr. MI91A000257 beschrieben ist.
- Nach dem Befestigen der Komplementärplatten 8 an dem halbfertigen Produkt 7 wird die in den Figuren 4, 5 und 6 schematisch dargestellte, fertige Platte erhalten.
- Figur 6 offenbart eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verkleidungsplatte. In dieser Ausführungsform gibt es neben der Tasche 4 und dem Griff 11 außerdem eine Armstütze 1 5. In diesem Fall werden die fehlenden Grund- elementteile aus einer einzigen Komplementärplatte 8' erhalten, die aus einem Tragelement 12 und einem Abdeckelement 13, z.B. aus Gewebe hergestellt, besteht, das an der Vorderfläche der Platte 8' vorgesehen ist. Die Komplementärplatte 8' ist an der halbfertigen Platte 7 durch Befestigungsmittel 1 4, wie zum Beispiel Schrauben, an irgendeinem geeigneten Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, befestigt.
- Die ökonomischen und ästhetischen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind offensichtlich. Tatsächlich ist es möglich, Türgriffe und Taschen in einem einzigen Stück mit der Platte zu erhalten und somit ihre separate Herstellung und ihr nachfolgendes Befestigen an der Platte mit Hilfe von Schrauben zu vermeiden Außerdem erlaubt die separate Herstellung von einer oder mehreren Platten 8, in der fertiggestellten Platte den sogenannten "Schatteneffekt" zu erreichen, der normalerweise durch die Anwesenheit einer Gewebeplatte gegeben wird, die von der Grundplatte getrennt ist, der auf andere Weise sehr schwer zu erreichen ist.
Claims (10)
1. Verfahren zum Herstellen von Verkleidungsplatten für Innenräume von
Kraftfahrzeugen, umfassend das Spritzgießen eines ersten Plattenteiles (2) mit
fehlenden Grundelementteilen von vorgegebener Fläche und Form;
separates Herstellen eines oder mehrerer Komplementärplattenteile (8) mit einer
Fläche und einer Form, die im wesentlichen jenen der fehlenden Grundelementteile
entspricht; und
Befestigen der Komplementärplattenteile an der ersten Platte,
gekennzeichnet dadurch, daß das erste Plattenteil durch zeitgleiches Spritzgießen
eines internen Trägermaterials und eines Beschichtungsmaterials zum Ausbilden
einer Grundplatte erhalten wird, die ein internes Trägermaterial (10) besitzt, das
von einem Beschichtungsmaterial (9) umgeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das erste Plattenteil mit einem Griff
und/oder einer Tasche oder ähnlichen Hinterschneidungsteilen einstückig ist, wobei
die fehlenden Grundelementteile in Entsprechung zu den Griffen (11), Taschen (4)
oder ähnlichen Hinterschneidungsteilen vorgesehen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in das Trägermaterial des ersten
Plattenteiles in Entsprechung zu den Türgriffen (11) und/oder Taschen (4) und/oder
Rippen oder anderen Teilen der Platte, die beim Abkühlen des Plattenmatenals
Volumenveränderungen unterliegen, Gas injiziert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem gleichzeitig eine äußere
Polypropylenbeschichtung und eine innere Polypropylenträgerschicht, die Sägemehlfüller enthält,
eingespritzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Komplementärplatten einen äußeren
Gewebeüberzug umfassen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Komplementärplatten (8) durch
Spritzgießen eines Thermoplastträgers auf ein Gewebeteil erhalten werden.
7. Form zum Ausführen eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
gekennzeichnet dadurch, daß sie Halbformen umfaßt, die mit Teilen (6) versehen
sind, die, wenn die Form geschlossen ist, einander mindestens in Entsprechung zu
den Teilen der Platte berühren, die eine Hinterschneidung darstellen, wenn die
Platte fertiggestellt ist.
8. Platte für Innenräume von Kraftfahrzeugen, die mit Hilfe eines Verfahrens
entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 7 erhältlich ist, gekennzeichnet dadurch,
daß sie ein erstes Plattenteil (2), das einstückig mit dem ersten Teil mit fehlenden
Grundelementteilen und mit mindestens einem Griff (11) und/oder einer Tasche (4)
versehen ist, und ein oder mehrere Komplementärplattenteile (8, 8') umfaßt, die an
dem ersten Plattenteil (2) in Entsprechung zu den erwähnten fehlenden
Grundelementteilen verbunden sind, wobei das erste Plattenteil ein internes
Trägermaterial (10) besitzt, das von einem Außenbeschichtungsmaterial (9) umgeben wird.
9. Platte nach Anspruch 8, bei der die fehlenden Grundelementteile aus einer
einzigen Komplementärplatte (8') erhalten werden.
10. Halbfertiges Produkt (7) zur Herstellung einer Platte entsprechend Anspruch
8 oder 9, gekennzeichnet dadurch, daß es ein mit einem Türgriff (11) und/oder
einer Tasche (4) oder ähnlichen Hinterschneidungsteilen einstückiges Plattenteil
und fehlende Grundelementteile umfaßt, die eine vorgegebene Fläche und Form
besitzen, wobei die fehlenden Teile mindestens in Entsprechung zu den Griffen (11)
und/oder den Taschen (4) oder ähnlichen, Hinterschneidungen darstellenden Teilen
der Platte angeordnet sind, wenn die Platte fertiggestellt ist, und daß es ein
internes Trägermaterial (10) umfaßt, das von einem Beschichtungsmaterial (9) umgeben
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI913301A IT1252239B (it) | 1991-12-10 | 1991-12-10 | Procedimento per la produzione di pannelli interni per autoveicoli |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215337D1 DE69215337D1 (de) | 1997-01-02 |
DE69215337T2 true DE69215337T2 (de) | 1997-03-13 |
Family
ID=11361293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215337T Expired - Lifetime DE69215337T2 (de) | 1991-12-10 | 1992-10-20 | Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsplatten für Kraftfahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0546289B1 (de) |
JP (1) | JP3360121B2 (de) |
DE (1) | DE69215337T2 (de) |
ES (1) | ES2096695T3 (de) |
IT (1) | IT1252239B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005010218U1 (de) * | 2005-06-23 | 2005-11-10 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Haltegriff mit hinterschnittener Griffmulde |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2705745B1 (fr) * | 1993-05-27 | 1995-07-21 | Sofitec Sa | Panneau de garnissage pour habitacle de véhicule. |
US5387391A (en) * | 1993-06-28 | 1995-02-07 | Nissan Motor Co., Ltd. | Process of making a resin panel |
DE4408734C2 (de) * | 1994-03-15 | 1997-05-22 | Freudenberg Carl Fa | Verkleidungselement |
DE4408847A1 (de) * | 1994-03-16 | 1995-09-21 | Freudenberg Carl Fa | Verkleidungselement für die Tür eines Fahrzeugs |
FR2724131B1 (fr) * | 1994-09-06 | 1996-12-13 | Reydel Sa | Procede de fabrication d'une piece moulee presentant au moins une excroissance |
IT1272915B (it) * | 1995-01-20 | 1997-07-01 | Commer Spa | Polimeri e copolimeri propilenici graffati |
US6037038A (en) * | 1998-03-30 | 2000-03-14 | Textron Automotive Company Inc. | Vehicle interior trim member having integrally molded hollow assist handle |
WO2007111787A1 (en) * | 2006-03-23 | 2007-10-04 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Door core module |
ES2333497B1 (es) * | 2007-07-27 | 2011-01-31 | General Motors España, S.L. | Procedimiento para fabricar un guarnecido interior para automocion, aparato para fabricarlo y guarnecido asi fabricado. |
FR3053751B1 (fr) * | 2016-07-05 | 2019-04-26 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de coiffe pour levier de commande de transmission d'un vehicule automobile |
CN108083690A (zh) * | 2017-12-21 | 2018-05-29 | 安徽华宇机械制造有限公司 | 一种门板夹层的保温填料及其制备方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2413205A1 (fr) * | 1977-12-29 | 1979-07-27 | Oreal | Procede de moulage par injection de pieces a partir d'un melange de polypropylene et de sciure de bois |
US4457511A (en) * | 1982-03-15 | 1984-07-03 | William Witkowski | Plastic bowling pin and method of making the same |
DE3410216A1 (de) * | 1984-03-16 | 1985-09-26 | Günter H. 1000 Berlin Kiss | Verkleidung insbesondere fuer die innenausstattung von kraftfahrzeugen |
DE8522207U1 (de) * | 1985-08-01 | 1985-10-24 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Innenverkleidungselement für eine Kraftfahrzeugtür |
IT1208384B (it) * | 1987-04-07 | 1989-06-12 | Stars Spa | Elemento preformato per arredi in terni di autovetture e relativo procedimento di fabbricazione |
DE3808727A1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-10-19 | Schmidt Gmbh R | Tuerverkleidung fuer kraftfahrzeuge |
JP2537668B2 (ja) * | 1988-09-19 | 1996-09-25 | 豊田合成株式会社 | 樹脂成形品の製造方法 |
-
1991
- 1991-12-10 IT ITMI913301A patent/IT1252239B/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-10-20 DE DE69215337T patent/DE69215337T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-20 ES ES92117911T patent/ES2096695T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-20 EP EP92117911A patent/EP0546289B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-05 JP JP31928292A patent/JP3360121B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005010218U1 (de) * | 2005-06-23 | 2005-11-10 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Haltegriff mit hinterschnittener Griffmulde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI913301A1 (it) | 1993-06-10 |
ITMI913301A0 (it) | 1991-12-10 |
IT1252239B (it) | 1995-06-05 |
EP0546289A1 (de) | 1993-06-16 |
DE69215337D1 (de) | 1997-01-02 |
EP0546289B1 (de) | 1996-11-20 |
JP3360121B2 (ja) | 2002-12-24 |
JPH05229035A (ja) | 1993-09-07 |
ES2096695T3 (es) | 1997-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1064135B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum hinterpressen und/oder hinterspritzen sowie zum einfassen eines dekormaterials mit einem trägermaterial | |
DE69624606T2 (de) | Verfahren zum Formen eines mehrschichtigen Formteils | |
EP0934152B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einfassen von decormaterial | |
DE69215337T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsplatten für Kraftfahrzeuge | |
DE10100745A1 (de) | In der Form laminiertes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102004041384A1 (de) | Zweistufenformen mit optionalem weichen Polster | |
DE60022419T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Dachverkleidungen | |
EP2070680B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinandergrenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen | |
DE19809272C2 (de) | Faserverbundwerkstoff-Sandwichbauteil und Herstellungsverfahren | |
DE102006013857B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung | |
EP2540471A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen und Formteil | |
EP2179832B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils | |
DE102021100532A1 (de) | Dekorteil | |
DE102005050164A1 (de) | Sich weich anfühlender Fahrzeuggriff und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE69218475T2 (de) | Verfahren zur Herstellung beschichteter Platten | |
DE69021465T2 (de) | Verfahren und Form für kaschierte Paneele. | |
EP1579974A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesonderen Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben | |
DE4139035A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile | |
DE102004012937A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials | |
DE10218890B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils | |
DE3880941T2 (de) | Selbsttragendes dekoratives Element aus leichter gemachtem Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
AT503268B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen bauteils | |
DE2059628B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einstueckigen Spritzgusskoerpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflaechenbeschichtung | |
DE4429627C2 (de) | Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69216859T2 (de) | Sonnenblende für kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |