DE4223769A1 - Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von Gasen - Google Patents
Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von GasenInfo
- Publication number
- DE4223769A1 DE4223769A1 DE19924223769 DE4223769A DE4223769A1 DE 4223769 A1 DE4223769 A1 DE 4223769A1 DE 19924223769 DE19924223769 DE 19924223769 DE 4223769 A DE4223769 A DE 4223769A DE 4223769 A1 DE4223769 A1 DE 4223769A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soil
- gas
- value
- ground
- injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 title description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 title description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005067 remediation Methods 0.000 claims 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 abstract description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 1
- 229920006262 high density polyethylene film Polymers 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B79/00—Methods for working soil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C—RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C1/00—Reclamation of contaminated soil
- B09C1/08—Reclamation of contaminated soil chemically
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Für die Sanierung von Böden werden verschiedene Methoden
eingesetzt. Dabei muß man grundsätzlich die Reinigung von Böden
in-situ, also im Erdreich selbst und eine Reinigung on-site also
nach einem Aushub vor Ort unterscheiden. Für eine Reinigung von
Böden vor Ort kommen thermische, physikalische, chemische oder
biologische Verfahren in Frage.
Allerdings können nicht alle im Boden vorkommenden Verunreinigun
gen thermisch behandelt werden und auch die biologischen Verfahren
greifen bei nahezu allen anorganischen Verbindungen nicht. Für die
Auswahl eines geeigneten Bodenreinigungsverfahrens müssen eine
Reihe von Faktoren wie Art und Menge der Kontaminanten, Art,
Struktur und Menge des zu behandelnden Bodens, vorhandene Infra
struktur sowie die Kosten geprüft werden. Ebenso von großer Bedeu
tung ist das festgelegte Reinigungsziel.
Behandlungen mit Wasser können in-situ oder in-site vorgenommen
werden. Bei einer solchen Bodenwäsche werden wasserlösliche Ver
bindungen aus der Erde ausgewaschen. Das mit der Verunreinigung
belastete Wasser muß anschließend einer chemischen Nachbehandlung
unterzogen werden.
Eine weitere Problematik bei der Behandlung sehr bindiger Böden
ist die geringe Durchdringung des Bodens mit dem Waschwasser. Es
ist daher nahezu unmöglich einen bindigen Boden durch Waschen mit
einem begrenzten Aufwand für die Nachbehandlung des Waschwassers
von Verunreinigungen zu befreien.
Sollen in einem Sanierungsfall leichtflüchtige Stoffe entfernt
werden, ist die Methode der Bodenluftabsaugung zum Beispiel aus
DE 40 01 012 bekannt. Dabei wird Luft in den Untergrund eingepreßt,
durch die verseuchte Erdschicht gepumpt und anschließend an der
Erdoberfläche von mitgeführten Belastungen gereinigt.
In manchen Fällen ist ein Boden zwar belastet, wobei die Belastung
eine starke Alkalisierung z. B. durch Aluminiumhydroxid oder Über
säuerung des Bodens z. B. am Standort eines Säureprofeduzenten dar
stellt. In einem solchen Fall kommt es nicht darauf an die verur
sachende Chemikalie aus dem Boden auszuwaschen, da es sich nicht
unmittelbar um Schadstoffe handelt. Es bietet sich auch die Mög
lichkeit an, den Boden chemisch zu neutralisieren.
Aus dem Bereich der Abwassertechnik kennt man Verfahren, ver
seuchtes Wasser mit CO2 zu neutralisieren. Dazu wird das Wasser in
einen Reaktor geleitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1 strebt eine Neutra
lisation des PH-Wertes des Bodens an, ohne daß der verseuchte
Grund ausgehoben werden muß.
Diese Einstellung des pH-Wertes kann durch das Einbringen eines
solchen Stoffes in den Boden gelingen, der mit den H⁺- bzw. OH⁻-
Ionen der Bodenfeuchte reagiert und für sich allein keine Verun
reinigung des Bodens darstellt. Die chemische Reaktion und das
entstehende Folgeprodukt neutralisieren den Boden.
Ein Verfahren zur Einstellung des Säuregehalt des Bodens ist aus
der DE 40 03 693 bekannt. In diesem Verfahren wird Erdreich mit
Kalkstein gemischt, der mit den acidischen Komponenten des Bodens
reagiert und eine Einstellung des pH-Wertes des Bodens erlaubt.
Ein solches Verfahren wird aber nur an ausgehobenen Bodenmaterial
angewendet werden können. Eine Durchmischung von Feststoffzuschlag
und Bodenmaterie kann in-situ nicht erfolgen.
Das Vorgehen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bringt ein Gas
in den Boden ein. Das Vorgehen kann an einem Beispiel erläutert
werden. Ein Boden ist im Zusammenhang mit verschiedenen Produkti
onsprozessen stark mit Aluminiumhydroxidverbindungen verunreinigt.
Der pH-Wert des Bodenwassers beträgt 12 bis 14. In einen solchen
Boden wird beispielsweise CO2 als Gas eingebracht. Das Gas kann
durch seine seine fehlende Oberflächenspannung in kleinste Kapil
lare des Bodens eindringen und mit adhäsiv gebundenen Wassermole
külen zu H2CO3 reagieren. Die Kohlensäure führt zu einem Ausfällen
der Aluminiumsalze und zur Neutralisiation des pH-Wertes des Bo
dens. Der Prozeß der Durchgasung kann durch Variieren der Durch
satzrate und des Einpreßdruckes gesteuert werden.
Fig. 1 beschreibt eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1. In den Boden wird eine Bohrung (5) eingebracht,
deren oberer Bereich mit einem hydraulischen Bindemittel abgedich
tet wird (5a). Im mittleren Bereich der Bohrung wird die Wand der
Bohrung mit Quellton fixiert (5b), der untere Bereich ist der
Filterbereich (6c) mit einer Kiesschüttung. In die Bohrung wird
über den äußeren Pegelteil (4) und ein Druckmeßgerät (3) das Gas
in den Boden eingebracht. Das Gas stammt aus einer Gasversorgung
(1), die entweder eine Gasflasche oder aber im Fall des CO2 auch
das Abgas eines Verbrennungsvorganges sein kann.
Das über eine Schlauch (2) in den Schacht eingebrachte Gas
durchströmt ausgehend von der Kiesschüttung der Bohrung das
umgebende bindige Erdreich und führt dort zu den beschriebenen
chemischen Reaktionen. In Verbesserung des Effekts kann der
Bereich um den Einpreßpegel mit einer Folie (6) nach oben
abgedichtet werden. Eine solche Abdichtung verhindert das Ausgasen
in die Atmosphäre. Man verwendet dazu z. B. 0,5 mm starke HDPE-
Folie.
Das Gas kann auch über horizontale Drainageleitungen in das konta
minierte Erdreich eingebracht werden. Dabei müssen die Parameter
Druck, Temperatur und Feuchtegehalt des Gases zur Erzielung des
gewünschten Effekts eingestellt und im Verlauf der Sanierung über
wacht werden.
Claims (7)
1. Verfahren zur in-situ-Bodensanierung durch Einstellung des pH-
Wertes von Böden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas, das mit den
H⁺- bzw OH⁻-Ionen der Bodenfeuchte reagieren kann, in den Boden
eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gas
unter Druck in den Boden eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die
Zustandsgrößen des Gases wie Druck, Temperatur, Konzentration nach
den Anforderungen der Sanierungsaufgabe eingestellt werden können.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß
das Gas CO2 ist und aus einem natürlichen oder industriellen
Verbrennungs- bzw. Produktionsprozeß nach Verdichten direkt ver
wendet werden kann.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das
Gas kontinuierlich, intermittierend oder auch pulsierend einge
bracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das
Einbringen des Gases in den Boden über eine vertikale Bohrung er
folgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß das
Gas über horizontale Drainageleitungen in den Boden eingebracht
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924223769 DE4223769A1 (de) | 1992-07-18 | 1992-07-18 | Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von Gasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924223769 DE4223769A1 (de) | 1992-07-18 | 1992-07-18 | Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von Gasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4223769A1 true DE4223769A1 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=6463590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924223769 Withdrawn DE4223769A1 (de) | 1992-07-18 | 1992-07-18 | Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4223769A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114888063A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-08-12 | 江苏省环境科学研究院 | 一种埋地排污管道周围污染土壤原地修复方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742948C1 (de) * | 1987-12-18 | 1989-01-26 | Gerling Inst Pro Schadenforsch | Verfahren zur Entfernung und zur qualitativ-analytischen Bestimmung von Cyanid in verunreinigten Boeden |
DE3739126A1 (de) * | 1987-11-19 | 1989-06-01 | Schuette Reiner | Verfahren und anlage zur dekontamination eines erdbereiches |
DE3833217A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Neumann Hans Guenther Dr | Verfahren und vorrichtungen zur verminderung der schadwirkung von schadstoffen, gefahrstoffen und/oder giftstoffen in deponien, ablagerungen, boeden und/oder schlaemmen |
DE3929634A1 (de) * | 1989-09-06 | 1991-03-14 | Procurement & Projects Gmbh | Verfahren zum in-situ-beseitigen von cyanwasserstoff und/oder wenigstens einer verbindung desselben aus einem damit belasteten boden- und/oder grundwasserbereich |
-
1992
- 1992-07-18 DE DE19924223769 patent/DE4223769A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739126A1 (de) * | 1987-11-19 | 1989-06-01 | Schuette Reiner | Verfahren und anlage zur dekontamination eines erdbereiches |
DE3742948C1 (de) * | 1987-12-18 | 1989-01-26 | Gerling Inst Pro Schadenforsch | Verfahren zur Entfernung und zur qualitativ-analytischen Bestimmung von Cyanid in verunreinigten Boeden |
DE3833217A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Neumann Hans Guenther Dr | Verfahren und vorrichtungen zur verminderung der schadwirkung von schadstoffen, gefahrstoffen und/oder giftstoffen in deponien, ablagerungen, boeden und/oder schlaemmen |
DE3929634A1 (de) * | 1989-09-06 | 1991-03-14 | Procurement & Projects Gmbh | Verfahren zum in-situ-beseitigen von cyanwasserstoff und/oder wenigstens einer verbindung desselben aus einem damit belasteten boden- und/oder grundwasserbereich |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114888063A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-08-12 | 江苏省环境科学研究院 | 一种埋地排污管道周围污染土壤原地修复方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US7264419B2 (en) | System and method for remediating contaminated soil and groundwater in situ | |
DE69425677T2 (de) | Verfahren zur bodensanierung durch oxidation und vakuum-extraktion | |
EP0228626B2 (de) | Verfahren zur Bodendekontaminierung mittels Mikroorganismen | |
DD291571A5 (de) | Verfahren zur mikrobiologischen bodendekontamination | |
DE69701969T2 (de) | Reaktor für biologische sanierrung | |
DE3920827C1 (en) | Decontamination of earth - by covering with foil pref. insulated and spraying earth with water and air under controlled conditions | |
KR101600748B1 (ko) | 오염된 토양을 처리하여 복원하는 방법 | |
Skiba et al. | Prediction of long-term effects of rainwater acidity on peat and associated drainage water chemistry in upland areas | |
DE69816159T2 (de) | Verfahren zur Sanierung von Böden | |
DE4223769A1 (de) | Verfahren zur Bodensanierung durch Einleitung von Gasen | |
KR101146785B1 (ko) | 오염토양의 지상처리 복원방법 | |
EP0827430A1 (de) | Biotechnologische sanierung von schwermetallhaltigen böden und wässern | |
HU209902B (en) | Process for the in-situ removal of pollutants from the soil | |
DE102010015819B4 (de) | Verfahren zur in-situ-Sanierung von Boden und/oder Wasser/Grundwasser im Boden mit einem kontaminierten Bodenbereich sowie eine Anlage und Substanz hierzu | |
DE19948828A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von kontaminiertem Grundwasser | |
KR101196987B1 (ko) | 오염토양을 지상 처리하여 복원하는 방법 | |
HUE032493T2 (en) | Method for removing impurities from contaminated soil | |
DE4008270C2 (de) | ||
DE4202132C2 (de) | Verfahren zur Dekontaminierung von mit halogenierten organischen Schadstoffen, Azofarbstoffen und Nitroaromaten belasteten Böden, Schlämmen oder Schutt | |
DE4003693A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bodensanierung | |
DE19959635A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Mülldeponien durch Eintrag eines sauerstoffhaltigen Gases | |
DE3742948C1 (de) | Verfahren zur Entfernung und zur qualitativ-analytischen Bestimmung von Cyanid in verunreinigten Boeden | |
DE3935039A1 (de) | Verfahren zur dekontamination von boeden | |
DE19707883C2 (de) | Verfahren zur in-situ-Sanierung von mit Hexogen und/oder Oktogen und/oder Hexyl belasteten Böden und zur Behandlung von Gewässern | |
DE3809600A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur grundwasser- und/oder bodensanierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |