DE4217663A1 - Lineare fuehrungsvorrichtung - Google Patents
Lineare fuehrungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4217663A1 DE4217663A1 DE4217663A DE4217663A DE4217663A1 DE 4217663 A1 DE4217663 A1 DE 4217663A1 DE 4217663 A DE4217663 A DE 4217663A DE 4217663 A DE4217663 A DE 4217663A DE 4217663 A1 DE4217663 A1 DE 4217663A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- gear
- racks
- opening
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/306—Means to synchronise movements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/043—Ball or roller bearings with two massive rectangular rails having facing grooves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/4617—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
- F16C33/4623—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
- F16C33/4629—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from metal, e.g. cast or machined window cages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/48—Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine lineare Führungs
vorrichtung mit zwei in Längsrichtung zueinander verstell
baren Führungsschienen, zwischen deren einander zugewandten
Laufflächen in einem Käfig geführte Wälzkörper angeordnet
sind, wobei mit dem Käfig mindestens ein Zahnrad verbun
den ist, das diametral in Zahnstangen eingreift, welche
jeweils mit einer der beiden Führungsschienen verbunden
sind.
Derartige Führungsvorrichtungen mit zwangsge
führten Käfigen sind aus der US-PS 38 57 618, der US-PS
28 63 705, dem DE-GM 19 09 845 und der DE-OS 29 41 475
bekannt. Bei all diesen bekannten Lösungen benötigt die
Käfig-Zwangführung viel Platz und/oder ist aufwendig in
der Herstellung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe
zugrunde eine Führungsvorrichtung der eingangs genannten
Art derart auszubilden, daß sie wenig Platz beansprucht
und preiswert herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das
Zahnrad in einem rahmenförmigen Träger drehbar gelagert
ist, der in eine Durchgangsöffnung des Käfigs eingesetzt
ist.
Die erfindungsgemäße Lösung benötigt wenig
Raum und kann sehr einfach hergestellt werden. Die Zahn
radeinheiten bestehend aus Zahnrad, rahmenförmigem
Träger und Lagerachse können als Einheit in größeren
Stückzahlen produziert und für verschiedene Typen und
Größen von Führungseinrichtungen eingesetzt werden. Je
nach Bedarf, d. h. je nach Größe der auftretenden Wander
kräfte des Käfigs können die Einheiten in unterschied
licher Zahl bei gleichen Käfiglängen eingesetzt werden.
Durch die erfindungsgemäße Art der Lagerung des Zahnrades
wird außerdem erreicht, daß durch das Zahnrad keine
Querkräfte quer zur Längserstreckung des Käfigs übertragen
werden. Das Zahnrad stellt sich automatisch in die Mitte
zwischen den Zahnstangen ein, unabhängig von einer all
fälligen Verformung des Käfigs.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf
die Zeichnung verwiesen, in der zwei Ausführungsbeispiele
vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungs
gemäße lineare Führungsvorrichtung im Bereich der Anord
nung eines Zahnrades für die Zwangsführung eines Flach
käfigs,
Fig. 2 eine Teilansicht eines Längsschnittes
gemäß Linie II-II durch die Anordnung in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch zwei in V-Form
aneinander gefügte Flachkäfige im Bereich einer Ausnehmung
zur Aufnahme eines Zahnrades,
Fig. 4 eine größere Darstellung einer im
wesentlichen mit Fig. 1 übereinstimmenden Anordnung,
bei der allerdings die Zahnstangen einteilig mit den bei
den Führungsschienen ausgebildet sind und
Fig. 5 eine Einzeldarstellung eines bei den
Anordnungen der Fig. 1, 2 und 4 verwendeten Zahnrades
mit seinem Träger und einer Zahnstange.
In den Fig. 1, 2 und 4 ist mit 1 eine obere
Führungsschiene einer linearen Führungsvorrichtung be
zeichnet, die in ihrem unteren Abschnitt, wie insbesondere
dem Querschnitt in den Fig. 1 und 4 zu entnehmen ist,
einen V-förmigen Vorsprung 2 aufweist. An dem V-förmigen
Vorsprung 2 sind unmittelbar zwei Laufflächen 3 und 4 aus
gebildet, auf denen zwei Wälzkörperreihen 5 und 6 abrol
len. Gleichzeitig rollen diese Wälzkörperreihen 5 und 6
an weiteren Laufflächen 7 und 8 einer unteren Führungs
schiene 9 ab. Diese untere Führungsschiene 9 ist im Rahmen
der linearen Führungsvorrichtung vorzugsweise ortsfest
angeordnet. Die Laufflächen 7 und 8 der unteren Führungs
schiene sind durch eine V-förmige Ausnehmung 10 in der
unteren Führungsschiene 9 hergestellt, so daß also die
obere Führungsschiene 1 unter Einfügung der beiden Wälz
körperreihen 5 und 6 mittels ihres V-förmigen Vorsprungs
2 in die V-förmige Ausnehmung 10 der unteren Führungs
schiene 9 eingreift.
Die beiden Wälzkörperreihen 5 und 6, deren
Wälzkörper 5A und 6A zylindrisch ausgebildet sind, wei
sen jeweils Flachkäfige 11 und 12 auf, die zur Herstel
lung einer V-Form an ihren Stirnseiten jeweils über einen
Verbindungssteg 13 miteinander verbunden sind (vgl. Fig.
3). In der Regel werden die beiden Flachkäfige 11 und 12
aus einem Blechstreifen, z. B. aus einer Aluminiumlegie
rung oder aus Stahl, hergestellt sein, der entsprechend
der V-Form abgewinkelt ist. Im Verbindungssteg 13, also
zwischen den beiden Wälzkörperreihen 5 und 6 sind, wie
insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, Zahnräder 14
angeordnet, die diametral gleichzeitig in eine Zahnstange
15 der oberen Führungsschiene und in eine Zahnstange 16
der unteren Führungsschiene 9 eingreifen.
Die besondere Ausbildung der miteinander ver
bundenen Flachkäfige 11 und 12 zur Aufnahme dieses Zahn
rades 14 und die Lagerung und Führung des Zahnrades
können insbesondere den Fig. 3 und 5 entnommen werden.
Danach weist der Verbindungssteg 13 zur Aufnahme des je
weiligen Zahnrades 14 eine rechteckige Durchgangsöffnung
17 auf. Das Zahnrad 14 ist mittels eines Stiftes 19 in
einem in der Draufsicht rechteckigen, rahmenförmigen
Träger 18 drehbar gelagert. Der Träger 18 besteht vorzugs
weise aus Stahl und ist mit Haftsitz in Längsrichtung des
Käfigs und Gleitsitz quer zur Längsrichtung des Käfigs in die
Durchgangsöffnung 17 eingesetzt. Der Stift 19 sitzt mit
einem Laufsitz in der Bohrung des Zahnrades 14 und ist
mit Preßsitz in die Bohrungen des Trägers 18 eingepreßt.
Verschiebt sich die obere Führungsschiene 1
gegenüber der unteren Führungsschiene 9, so rollen die
beiden Wälzkörperreihen 5 und 6 zwischen den entsprechen
den Laufflächen 3, 4 und 6, 7 ab, wobei sich die Flach
käfige 11 und 12 zwischen den beiden Führungsschienen 1
und 9 mit dem halben Verstellweg verschieben. Die mit den
Flachkäfigen 11 und 12 im Bereich des Verbindungssteges
13 verbundenen Zahnräder 14, die in die Zahnstangen 15
und 16 eingreifen, sorgen für eine Zwangsführung der Flach
käfige 11 und 12, so daß diese nicht aus den Laufflächen
3 und 4 der beiden Führungsschienen 1 und 9 herauswandern
können.
Claims (9)
1. Lineare Führungsvorrichtung mit zwei in
Längsrichtung zueinander verstellbaren Führungsschienen
(1, 9), zwischen deren einander zugewandten Laufflächen
(3, 4, 7, 8) in einem Käfig (11, 12) geführte Wälzkörper
(5A, 6A) angeordnet sind, wobei mit dem Käfig (11, 12)
mindestens ein Zahnrad (14) verbunden ist, das diametral
in Zahnstangen (15, 16) eingreift, welche jeweils mit
einer der beiden Führungsschienen (1, 9) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (14) in einem
rahmenförmigen Träger (18) drehbar gelagert ist, der in
eine Durchgangsöffnung (17) des Käfigs (11, 12) eingesetzt
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Träger (18) und die Durchgangsöffnung
(17) in der Draufsicht rechteckig sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Träger (18) mit Haftsitz in Längsrich
tung des Käfigs (11, 12) in die Durchgangsöffnung (17)
eingesetzt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Flachkäfige (11, 12)
parallel zueinander über einen Verbindungssteg (13) mit
einander verbunden sind, wobei die Durchgangsöffnung (17)
im Verbindungssteg (13) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß an der einen Führungsschiene (9) durch
eine, im Querschnitt gesehen, V-förmige Ausnehmung (10)
zwei Laufflächen (7, 8) hergestellt sind, und daß die
andere Führungsschiene (1) einen entsprechend ausgebilde
ten sich in Längsrichtung erstreckenden V-förmigen Vor
sprung (2) mit zu ersteren Laufflächen (7, 8) parallelen
Laufflächen (3, 4) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zahnstangen (15, 16) jeweils im Scheitel
punkt der V-förmig verlaufenden Laufflächen (3, 4 bzw. 7,
8) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen (15, 16)
aus Kunststoff hergestellt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (14) aus
Kunststoff hergestellt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen (15, 16)
unmittelbar an den beiden Führungsschienen (1, 9) ausge
bildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4217663A DE4217663C2 (de) | 1991-05-31 | 1992-05-28 | Lineare Führungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4117756 | 1991-05-31 | ||
DE4217663A DE4217663C2 (de) | 1991-05-31 | 1992-05-28 | Lineare Führungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4217663A1 true DE4217663A1 (de) | 1992-12-03 |
DE4217663C2 DE4217663C2 (de) | 2001-10-04 |
Family
ID=6432816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4217663A Expired - Lifetime DE4217663C2 (de) | 1991-05-31 | 1992-05-28 | Lineare Führungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH685255A5 (de) |
DE (1) | DE4217663C2 (de) |
IT (1) | IT1265682B1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5470159A (en) * | 1992-09-28 | 1995-11-28 | Skf Gmbh | Cage guide for rolling bearings, in particular for axial cylindrical roller bearings |
US5513916A (en) * | 1992-04-24 | 1996-05-07 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linear motion rolling guide unit having mounting arrangement adapted to eliminate track deformation |
EP1319852A2 (de) | 2001-12-11 | 2003-06-18 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearführungseinheit mit Mittel zur Verhinderung des Wanderns des Käfigs |
EP1431601A3 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-07 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearlager mit begrenztem Hub und mit einer Zahnstange-Zahnradanordnung zum Verhindern des Abwanderns eines Wälzkörperkäfigs |
EP1277976A3 (de) * | 2001-07-17 | 2004-12-01 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearlager mit Mittel zur Verhinderung des Wandern des Käfigs |
EP1972806A3 (de) * | 2007-03-23 | 2009-04-29 | Ab Skf | Linearwälzlageranordnung |
CN102852973A (zh) * | 2012-10-11 | 2013-01-02 | 南京工艺装备制造有限公司 | 一种保持架同步的滚柱交叉导轨副 |
CN110397674A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-11-01 | 深圳新益昌科技股份有限公司 | 一种滚针导轨的防滑装置 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20317344U1 (de) † | 2003-11-11 | 2004-01-08 | Dura Automotive Systems Reiche Gmbh & Co. Kg | Teleskopierbare Lenkwelle |
DE102007050200B4 (de) | 2007-10-20 | 2016-10-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzlagerung mit Käfigzwangsführung |
CN113803368A (zh) * | 2021-10-19 | 2021-12-17 | 咸阳蓝博机械有限公司 | 一种防蠕动导轨副 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168176B (de) * | 1959-09-07 | 1964-04-16 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Waelzkoerperkaefig fuer Laengsfuehrungen mit winklig zueinander stehenden Waelzkoerperlaufbahnen |
DE1909845U (de) * | 1964-12-11 | 1965-02-11 | Duerkoppwerke Ag | Rollen-flachkafig. |
-
1992
- 1992-05-28 DE DE4217663A patent/DE4217663C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-29 CH CH1729/92A patent/CH685255A5/de not_active IP Right Cessation
- 1992-06-01 IT IT92MI001344A patent/IT1265682B1/it active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168176B (de) * | 1959-09-07 | 1964-04-16 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Waelzkoerperkaefig fuer Laengsfuehrungen mit winklig zueinander stehenden Waelzkoerperlaufbahnen |
DE1909845U (de) * | 1964-12-11 | 1965-02-11 | Duerkoppwerke Ag | Rollen-flachkafig. |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5513916A (en) * | 1992-04-24 | 1996-05-07 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linear motion rolling guide unit having mounting arrangement adapted to eliminate track deformation |
US5470159A (en) * | 1992-09-28 | 1995-11-28 | Skf Gmbh | Cage guide for rolling bearings, in particular for axial cylindrical roller bearings |
EP1277976A3 (de) * | 2001-07-17 | 2004-12-01 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearlager mit Mittel zur Verhinderung des Wandern des Käfigs |
EP1319852A2 (de) | 2001-12-11 | 2003-06-18 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearführungseinheit mit Mittel zur Verhinderung des Wanderns des Käfigs |
EP1319852A3 (de) * | 2001-12-11 | 2006-10-18 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearführungseinheit mit Mittel zur Verhinderung des Wanderns des Käfigs |
EP1431601A3 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-07 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linearlager mit begrenztem Hub und mit einer Zahnstange-Zahnradanordnung zum Verhindern des Abwanderns eines Wälzkörperkäfigs |
US6971797B2 (en) | 2002-12-19 | 2005-12-06 | Nippon Thompson Co., Ltd. | Linear motion guide unit with means for keeping cage against wobbling |
CN100462580C (zh) * | 2002-12-19 | 2009-02-18 | 日本东晟株式会社 | 具有保持器的防偏离机构的有限线性运动导向装置 |
EP1972806A3 (de) * | 2007-03-23 | 2009-04-29 | Ab Skf | Linearwälzlageranordnung |
CN102852973A (zh) * | 2012-10-11 | 2013-01-02 | 南京工艺装备制造有限公司 | 一种保持架同步的滚柱交叉导轨副 |
CN110397674A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-11-01 | 深圳新益昌科技股份有限公司 | 一种滚针导轨的防滑装置 |
CN110397674B (zh) * | 2019-08-05 | 2020-10-27 | 深圳新益昌科技股份有限公司 | 一种滚针导轨的防滑装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI921344A1 (it) | 1992-12-01 |
DE4217663C2 (de) | 2001-10-04 |
CH685255A5 (de) | 1995-05-15 |
ITMI921344A0 (it) | 1992-06-01 |
IT1265682B1 (it) | 1996-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3238980C2 (de) | Gleitbahn-Kugellager | |
DE19815525B4 (de) | Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig | |
DE4217663A1 (de) | Lineare fuehrungsvorrichtung | |
DE69822715T2 (de) | Seitenführung für eine Speicherstation, mit einer Doppelreihe von Rollen | |
DE19815526A1 (de) | Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs | |
EP3440368A1 (de) | Führungswagen mit verformungssensor am laufbahnelement | |
DE2121847B2 (de) | Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen | |
DE19524810A1 (de) | Anordnung zum Verschließen von Bohrungen in einer Führungsschiene | |
DE1948718U (de) | Spannklammer fuer spannketten von rahmenspannern. | |
DE2052242A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Laufrichtung eines Forder bandes | |
DE9206131U1 (de) | Sortierstation für eine Sortiermaschine mit Riemenförderer | |
DE19851601A1 (de) | Schiene zum Spannen und/oder Führen einer Kette | |
DE3716024C2 (de) | ||
DE9011413U1 (de) | Linearantrieb | |
DE202011110277U1 (de) | Riemen- oder Kettentrieb | |
DE4140042C2 (de) | Rollenumlaufeinheit | |
DE69313154T2 (de) | Wälzlager für Linearbewegungen | |
DE2747841C2 (de) | Wälzlager für Linearbewegungen | |
DE7507730U (de) | Vorrichtung zur Linearführung, insbesondere Geradführung für zwei Führungsschienen | |
EP0253238B1 (de) | Gestellanlage mit fahrbaren Gestelleinheiten | |
DE8236635U1 (de) | Umlenkeinrichtung für eine Gliederkette | |
DE10128386B4 (de) | Anordnung zur Lagerung von Transportwalzen | |
CH675617A5 (de) | ||
DE4305042C1 (de) | Vorrichtung zum Weitertransport von Leiterplatten | |
DE19821329A1 (de) | Linearwälzlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |