DE4214394C2 - Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine - Google Patents
Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose RotationsdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE4214394C2 DE4214394C2 DE4214394A DE4214394A DE4214394C2 DE 4214394 C2 DE4214394 C2 DE 4214394C2 DE 4214394 A DE4214394 A DE 4214394A DE 4214394 A DE4214394 A DE 4214394A DE 4214394 C2 DE4214394 C2 DE 4214394C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control system
- pressure point
- drive
- bus
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
- B41F13/12—Registering devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/004—Electric or hydraulic features of drives
- B41F13/0045—Electric driving devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2213/00—Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
- B41P2213/70—Driving devices associated with particular installations or situations
- B41P2213/73—Driving devices for multicolour presses
- B41P2213/734—Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine nach
dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Eine solche einzeln angetriebene
Rotationsdruckmaschine ist auf den Seiten 78-80 der Zeitschrift
"Zeitungstechnik" vom Dezember 1991 beschrieben.
Bei einer einzeln angetriebenen Rotationsdruckmaschine fallen die me
chanischen Wellenverbindungen (Längs- und. Stehwellen) sowie die mei
sten Getriebe weg. Die Zylinder eines Druckwerkes werden von einem se
paraten Motor direkt angetrieben.
Die Vorteile einer direkt angetriebenen Rotationsdruckmaschine sind viel
fältig und umfassen:
- - erhöhte Passergenauigkeit,
- - präzisere Druckergebnisse durch Wegfall von Getriebespielen,
- - kein Umfangregister mehr notwendig, da die Lage der Antriebe untereinander verschoben werden können,
- - vereinfachte mechanische Konstruktion der Rotationsdruckma schine,
- - erleichterte Erweiterungsmöglichkeit der Maschine.
Aus dem Artikel "Neue Leitstandtechnik im Zeitungsdruck", Deutscher
Drucker Nr. 30/24.9.87, Seiten w140-w157 sind Leit- und Steuersysteme
für konventionelle, zentral angetriebene oder mit mehreren Motoren aus
gerüstete Druckmaschinen bekannt. Die benötigten Daten und Steuerbe
fehle werden dabei auf Bussen übermittelt. Aus der Siemens-Zeitschrift 51
(1977) Heft 5 ist außerdem bekannt, Druckwerke Falzapparaten zuzu
ordnen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung für
eine direkt angetriebene Rotationsdruckmaschine anzugeben, bei der der
Daten- und Signalfluß für die hohen Geschwindigkeitsanforderungen ge
währleistet ist und welche zudem robust gegen Störungen ist. Diese Auf
gabe wird durch die Merkmal des ersten Anspruches gelöst.
Durch die Zusammenfassung der Einzelantrieb und deren Antriebsregler
zu beliebigen Druckstellengruppen und durch den Umstand, daß die
Druckstellengruppen ihre Positionsreferenz vom Falzapparat beziehen,
ergibt sieh ein gesamtes Leitsystem, welches sich durch Einfachheit und
Flexibilität auszeichnet. Außerdem werden die Einzelantriebe und deren
Antriebsregler einer Druckstellengruppe über ein schnelles Bussystem,
den Antriebsbus, verbunden. Die Druckstellengruppen sind untereinander
und mit einer Bedienungs- und Datenverarbeitungseinheit über einen Da
tenbus verbunden. Durch die Vorgabe von Sollwerten und Sollwertabwei
chungen und die Verarbeitung von Istwerten sowie die Sollwertführung
der verschiedenen Druckstellengruppen untereinander und zum Falzap
parat werden die Druckstellengruppen verwaltet und untereinander ko
ordiniert.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Aufbaus besteht darin, daß das ge
samte Leitsystem der Rotationsdruckmaschine durch die Zusammenfas
sung der Einzelantriebe zu beliebigen Druckstellengruppen über ein
schnelles Bussystem sehr einfach und störungsunanfällig wird. Die ein
zelnen Druckstellengruppen sind voneinander unabhängig und beziehen
ihre Positionsreferenz von dem ihnen zugeordneten Falzapparat. Die
Verwaltung der Druckstellengruppen erfolgt über ein übergeordnetes
Leitsystem und umfaßt nur noch die Vorgabe von Sollwerten und Soll
wertabweichungen sowie die Verarbeitung von Istwerten.
Das gesamte Leitsystem einer direkt angetriebenen Rotationsdruckma
schine wird nämlich deshalb so kompliziert, weil die Zylinder bei einer
Zylinderumfangsgeschwindigkeit von 13 m/s auf 0.05 mm genau positio
niert werden müssen. An die Daten-Uebertragungsgeschwindigkeit des
verbindenden Bussystems werden in gleichem Maße sehr hohe Anforde
rungen gestellt. Erst die erfindungsgemäße Aufteilung des gesamten
Leitsystems in Antriebsgruppen, deren Bestandteile über ein schnelles
Bussystem verbunden sind, für die zeitkritische Regelung und ein überge
ordnetes Leitsystem, welches problemlos eine kleinere Daten-
Uebertragungsgeschwindigkeit aufweisen darf, für die zeitunkritischen
Aufgaben wie die Vorgabe von Sollwerten und Sollwertabweichungen so
wie die Verarbeitung von Istwerten, erlaubt trotz der hohen Genauig
keitsanforderungen einen einfachen und robusten Aufbau.
Da die einzelnen Druckstellengruppen ihre Referenz vom zugeordneten
Falzapparat beziehen und die Position der gesamten Gruppe in Relation
zum Falzapparat verschoben werden kann, ist kein Hauptregister mehr
notwendig. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt
darin, daß die Maschine flexibel konfiguriert werden kann, da keine
Rücksicht auf mechanische Verbindungen genommen werden muß. Das
ganze Leitsystem ist also nicht total vernetzt, sondern weist klare
Schnittstellen auf. Dadurch ist es auch unempfindlich gegenüber Störun
gen z. B. eines Einzelantriebes, da solche nur eine einzelne Druckstellen
gruppe betreffen.
Kern der Erfindung ist es also, eine direkt angetriebene Rotationsdruck
maschine anzugeben, die sich durch Einfachheit und Robustheit des Leit
systems auszeichnet. Dies wird dadurch erreicht, daß das gesamte Leit
system aufgeteilt wird in autonome Druckstellengruppen und ein überge
ordnetes Leitsystem. Die Einzelantriebe der Zylinder und deren Antriebs
regler innerhalb einer Druckstellengruppe sind über ein schnelles Bussy
stem, angepaßt an die zeitkritischen Aufgaben, verbunden. Die Druck
stellengruppen sind untereinander und mit dem übergeordneten Leitsy
stem über ein übergeordnetes Bussystem verbunden. Dieses Bussystem
kann eine kleinere Daten-Uebertragungsgeschwindigkeit aufweisen, da es
nur zeitunkritischen Aufgaben zu bewältigen hat. Die Druckstellengrup
pen beziehen ihre Positionsreferenz direkt vom zugeteilten Falzapparat.
Die relative Lage der Zylinder einer Druckstellengruppe zueinander wird
dabei unabhängig vom übergeordneten Leitsystem über das schnelle Bus
system eingestellt. Die einzelnen Druckstellengruppen weisen während
dem Betrieb also ein hohes Maß an Autonomie auf.
Durch die erwähnte Aufteilung des gesamten Leitsystems in ein überge
ordnetes Leitsystem und autonome Druckstellengruppen, weist das ge
samte Leitsystem dasjenige Maß an Einfachheit, Flexibilität und Ro
bustheit gegenüber Störungen auf, welches für die Realisierung einer di
rekt angetriebenen Rotationsdruckmaschine notwendig ist. Bildlich ge
sprochen wird die Verantwortung vom übergeordneten Leitsystem auf die
zu einem großen Grad autonomen Druckstellengruppen delegiert. Eine
erfindungsgemäß angetriebene Rotationsdruckmaschine mit der Auftren
nung des Leitsystems in ein übergeordnetes Leitsystem und autonome
Druckstellengruppen erfüllt somit die Anforderungen, welche für den
wirtschaftlichen Betrieb einer direkt angetriebenen Rotationsdruckma
schine nötig sind.
Nachfolgend wir die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zu
sammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen direkt
angetriebenen Rotationsdruckmaschine,
Fig. 2 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Druckstellen
gruppe,
Fig. 3 ein Schema der erfindungsgemäßen Zuordnung der
Druckstellengruppen auf den Falzapparat.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Rotations
druckmaschine. Sie weist k Druckstellengruppen (2a-d) auf, welche über
einen Datenbus (3) sowohl mit der Bedienungs- und Datenverarbeitungs
einheit (1) als auch mit dem Falzapparat (12) verbunden sind. Die Einze
lantriebe der Zylinder und deren Antriebsregler werden zu Druckstellen
gruppen (2a-d) zusammengefaßt. Nur noch diese Druckstellengruppen
(2a-d) stehen mit der Bedienungs- und Datenverarbeitungseinheit, d. h.
mit dem übergeordneten Leitsystem (1) in Verbindung. Ihre Positionsrefe
renz beziehen die Druckstellengruppen direkt vom Falzapparat (12). Sie
weisen also ein hohes Maß an Autonomie auf.
Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm einer einzelnen Druckstellenggruppe (2).
Es sind n Einzelantriebe (7a-d) und dazugehörigen Antriebsregler (6a-d)
vorhanden. Die Antriebsregler (6a-d) sind über ein schnelles Bussystem,
den
Antriebsbus (5) mit einem Antriebssystem (4) verbunden. Das
Antriebssystem (4) steht mit dem Datenbus (3) in Verbindung.
Im Antriebssystem (4) wird die Positionierung der
Einzelantriebe (7a-d) in Relation zum Falzapparat (12) sowie
relativ zueinander geregelt. Zusätzlich wird im
Antriebssystem (4) die Anpassung der vom übergeordneten
Leitsystem (1) kommenden Daten und Befehle an die für die
Antriebsregler (6a-d) benötigte Form vorgenommen. Die
globale Regelung über den Datenbus (3) kann sich also auf
eine Vorgabe von Sollwerten, Sollwertabweichungen und
Istwerten sowie die Sollwertführung beschränken. Die
Berechnung der Parameter für die Feinjustierung der
Einzelantriebe (7a-d) wird in jeder Druckstellengruppe (2a-
d) separat im Antriebssystem (4) vorgenommen.
Neben den n Antrieben und Antriebsreglern (7a-d bzw. 6a-d)
sind m Ein-/Ausgabeeinheiten (9a-d) vorhanden. Sie sind über
einen Steuerbus (8) mit einem Steuersystem (10) verbunden.
Dieses Steuersystem (10) steht wiederum mit dem Datenbus (3)
in Verbindung. Das Steuersystem (10) koordiniert die Ein-
/Ausgabeeinheiten (9a-d) untereinander und mit dem
übergeordneten Leitsystem (1). Auch hier wird wieder
deutlich wie, bildlich gesprochen, die Verantwortung vom
übergeordneten Leitsystem auf die zu einem großen Grad
autonomen Druckstellengruppen delegiert wird. Dadurch kann
das gesamte Leitsystem einfacher und flexibler aufgebaut
werden.
Fig. 3 schließlich zeigt schematisch, wie die
Druckstellengruppen (2a-e) auf einen Falzapparat (12)
zugeordnet werden. Selbstverständlich können auch mehrere
Falzapparate (12) vorhanden sein und die Druckstellengruppen
(2a-e) verschiedenen Falzapparaten (12) zugeordnet werden.
Der Einfachheit halber wird in Fig. 3 jedoch die Situation
mit nur einem Falzapparat (12) dargestellt. Der Falzapparat (12) wird wie
die Zylinder der Druckstellengruppen (2a-e) einzeln mit einem separaten
Falzapparat-Antrieb (13) angetrieben. Die einzelnen Druckstellengruppen
(2a-e) beziehen ihr Papier von den Papier-Abrollungen (11a-f). Die be
druckte Papierbahn wird im Falzapparat (12) geschnitten und gefaltet
und z. B. zu kompletten Zeitungen zusammengefaßt. Vorzugsweise bilden
diejenigen Einzelantriebe der Zylinder eine Druckstellengruppe (2a-d),
welche auf eine gemeinsame Papierbahn zuordnungsbar sind. Mit den
Einzelantrieben der Zylinder können aber auch Untergruppen gebildet
werden, so daß eine Druckstellengruppe (2e) mehrere, z. B. zwei, Papier
bahnen gleichzeitig bedrucken kann.
1
Bedienungs- und Datenverarbeitungseinheit,
übergeordnetes Leitsystem
2
Druckstellengruppe
2
a-ek Druckstellengruppen
3
Datenbus
4
Antriebssystem
5
Antriebsbus
6
a-dn Antriebsregler
7
a-dn Einzelantriebe
8
Steuerbus
9
a-dm Ein-/Ausgabeeinheiten
10
Steuersystem
11
a-fPapier-Abrollung
12
Falzapparat
13
Falzapparat-Antrieb
Claims (3)
1. Antriebsvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine, umfassend
- a) mindestens ein Druckwerk mit einer Anzahl einzeln angetriebener Zylinder, deren Antrieben und Antriebsreglern, wobei verschiedene Zy linder jeweils in einer Druckstellenggruppe zusammenwirken;
- b) einen oder mehrere separat angetriebene Falzapparate, wobei die Druckstellengruppen dem oder einem der Falzapparate zu geordnet sind;
- c) eine übergeordnete Steuerung mit Bedienungs- und Datenverar beitungseinheit, die über mindestens einen Bus mit den Druck; stellengruppen verbunden ist;
- a) der Falzapparat (12) datentechnisch mit den Druckstellengrup pen (2a-d) verbunden ist und eine Positionsreferenz an sie lie fert;
- b) die Antriebe (7a-d) und Antriebsregler (6a-d) der Druckstellen gruppe (2a-d) über einen Antriebsbus (5) jeweils mit einer An triebssteuerung (4), die die Feinjustierung der Antriebe (7a-d), und deren Positionierung in Relation zum Falzapparat (12) so wie untereinander vornimmt, verbunden sind;
- c) die Antriebssteuerungen (4) der Druckstellengruppen (2a-d) un tereinander und mit der Bedienungs- und Datenverarbeitungs einheit (1) über einen Datenbus (3) verbunden sind.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Falzapparat (12) über den Datenbus (3) oder einen eigenen Bus mit
den Druckstellengruppen (2a-d) verbunden ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckstellengruppen (2a-d) zusätzlich ein mit dem Datenbus
(3) verbundenes Steuersystem (10) und in Ein- und Ausgabeeinheiten
(9a-d) umfassen, welche Ein- und Ausgabeeinheiten (9a-d) über einen
Steuerbus (8) mit dem Steuersystem (10) verbunden sind, wobei die
Verwaltung der Ein- und Ausgabeeinheiten (9a-d) im Steuersystem
(10) erfolgt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214394A DE4214394C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine |
EP93103353A EP0567741B2 (de) | 1992-04-30 | 1993-03-03 | Rotationsdruckmaschine |
DE59303108T DE59303108D1 (de) | 1992-04-30 | 1993-03-03 | Rotationsdruckmaschine |
AT93103353T ATE139935T1 (de) | 1992-04-30 | 1993-03-03 | Rotationsdruckmaschine |
US08/034,807 US5309834A (en) | 1992-04-30 | 1993-03-19 | Rotary printing machine |
CA002094742A CA2094742C (en) | 1992-04-30 | 1993-04-23 | Rotary printing machine |
FI931942A FI106623B (fi) | 1992-04-30 | 1993-04-29 | Rotaatiopainokone |
JP10418393A JP3363203B2 (ja) | 1992-04-30 | 1993-04-30 | 輪転印刷機 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214394A DE4214394C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4214394A1 DE4214394A1 (de) | 1993-11-04 |
DE4214394C2 true DE4214394C2 (de) | 1998-08-20 |
Family
ID=6457923
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4214394A Expired - Lifetime DE4214394C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine |
DE59303108T Expired - Lifetime DE59303108D1 (de) | 1992-04-30 | 1993-03-03 | Rotationsdruckmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59303108T Expired - Lifetime DE59303108D1 (de) | 1992-04-30 | 1993-03-03 | Rotationsdruckmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5309834A (de) |
EP (1) | EP0567741B2 (de) |
JP (1) | JP3363203B2 (de) |
AT (1) | ATE139935T1 (de) |
CA (1) | CA2094742C (de) |
DE (2) | DE4214394C2 (de) |
FI (1) | FI106623B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036721A1 (de) * | 2000-07-27 | 2002-02-14 | Siemens Ag | Kalibrierverfahren für einen Antriebsverbund |
DE10243454A1 (de) * | 2002-09-19 | 2004-04-01 | Koenig & Bauer Ag | Antriebsvorrichtung |
DE10317570B3 (de) * | 2003-04-16 | 2004-09-16 | Koenig & Bauer Ag | Antriebsvorrichtung eines Aggregates einer Druckmaschine |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07110536B2 (ja) * | 1992-09-18 | 1995-11-29 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の紙通し制御装置 |
FR2702998B1 (fr) * | 1993-03-26 | 1995-06-16 | Cuir Jean Pierre | Installation pour l'impression feuille à feuille et ligne d'impression correspondante. |
DE4322744C2 (de) * | 1993-07-08 | 1998-08-27 | Baumueller Nuernberg Gmbh | Elektrisches Antriebssystem und Positionierverfahren zur synchronen Verstellung mehrerer dreh- und/oder verschwenkbarer Funktionsteile in Geräten und Maschinen, Antriebsanordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine |
DE9321319U1 (de) * | 1993-12-29 | 1997-03-20 | Maschinenfabrik Wifag, Bern | Antrieb eines farbübertragenden Druckzylinders einer Rollenrotationsdruckmaschine |
ATE216317T1 (de) * | 1993-12-29 | 2002-05-15 | Wifag Maschf | Rotationsdruckmaschine |
DE9321320U1 (de) * | 1993-12-29 | 1997-04-24 | Maschinenfabrik Wifag, Bern | Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefaßten Gummituch und Platten- bzw. Formzylindern |
DE4344896C5 (de) * | 1993-12-29 | 2004-07-29 | Maschinenfabrik Wifag | Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine |
EP1052093B2 (de) † | 1994-07-23 | 2009-01-07 | Baumüller Nürnberg Gmbh | Elektrisches Antriebssystem zur Vorstellung von einem oder mehreren dreh- und/oder verschwenkbaren Funktionsteilen in Geräten und Maschinen, Antriebsordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine |
DE29522290U1 (de) * | 1994-08-30 | 2001-03-29 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach | Offsetdruckmaschine |
US6644184B1 (en) | 1995-02-09 | 2003-11-11 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Offset printing machine |
DE4430693B4 (de) † | 1994-08-30 | 2005-12-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine |
US5668455A (en) * | 1994-09-16 | 1997-09-16 | Gotz; Fritz Rainer | Angle encoder for rotating equipment |
DE9421695U1 (de) * | 1994-09-29 | 1996-05-15 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Vorrichtung zur Vermeidung von Passerdifferenzen |
DE19525169C2 (de) * | 1995-03-18 | 2000-02-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Antreiben eines Falzapparates |
DE19549727B4 (de) * | 1995-03-18 | 2012-02-16 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Antrieb für einen Falzapparat |
JP2965705B2 (ja) * | 1995-03-18 | 1999-10-18 | ケーニツヒ ウント バウエル−アルバート アクチエンゲゼルシヤフト | 輪転印刷機の装置例えば折り装置を駆動する方法 |
DE19509947C2 (de) * | 1995-03-18 | 2002-12-05 | Koenig & Bauer Ag | Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine |
DE19549728B4 (de) * | 1995-03-18 | 2012-03-15 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine |
DE19515557A1 (de) * | 1995-04-27 | 1996-10-31 | Hagen Gaemmerler | Vorrichtung zum vertikalen Stapeln von Signaturen o. dgl. |
DE19516445A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Wifag Maschf | Rotationsdruckmaschine mit frei aufstellbarem Falzapparat |
DE19516443A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Wifag Maschf | Einzeln angetriebener Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine |
DE19520918C2 (de) * | 1995-06-08 | 1998-02-26 | Roland Man Druckmasch | Steuerung für eine Druckmaschine |
DE19520919C2 (de) * | 1995-06-08 | 1998-02-26 | Roland Man Druckmasch | Steuerung für eine Druckmaschine |
JP2822166B2 (ja) * | 1995-08-11 | 1998-11-11 | 株式会社東京機械製作所 | 巻取紙を使用する輪転機 |
US5615609A (en) * | 1995-08-21 | 1997-04-01 | The Lawrence Paper Company | System and method for controlling AC motor driven multi-unit printing press |
DE59601958D1 (de) * | 1995-09-28 | 1999-06-24 | Siemens Ag | Wellenlose rotationsdruckmaschine |
DE19537587C2 (de) * | 1995-10-09 | 1998-02-26 | Koenig & Bauer Albert Ag | Antriebsregeleinrichtung für einen Mehrmotorenantrieb einer Druckmaschine |
DE19623223C2 (de) * | 1996-06-11 | 2001-05-17 | Roland Man Druckmasch | Antrieb für eine Druckmaschine |
DE19626287A1 (de) * | 1996-07-01 | 1997-02-13 | Abb Management Ag | Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
GB9621324D0 (en) * | 1996-10-12 | 1996-11-27 | Rockwell Graphic Syst | Printing apparatus |
DE19650075A1 (de) * | 1996-12-03 | 1998-06-04 | Roland Man Druckmasch | Antrieb für eine Druckmaschine |
DE19727824C1 (de) * | 1997-06-30 | 1998-11-19 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum dezentralen Betrieb bzw. Aufbau einer autarken, winkelgenauen Gleichlaufregelung einzelner Antriebe eines vernetzten Mehrmotorenantriebssystems |
US5983794A (en) * | 1998-09-15 | 1999-11-16 | Heidelberger Druckmashinen Ag | Imprinter printing unit for a web rotary printing press |
US6422552B1 (en) | 1999-07-26 | 2002-07-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Movable folders and former board arrangement |
JP3183871B2 (ja) * | 1999-08-30 | 2001-07-09 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機のネットワーク型同期制御装置 |
JP3251270B2 (ja) * | 1999-11-15 | 2002-01-28 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の同期制御装置 |
JP3212298B2 (ja) * | 1999-12-21 | 2001-09-25 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の同期制御装置及びその方法 |
DE20000919U1 (de) * | 2000-01-20 | 2000-03-09 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Überwachungseinrichtung für eine Druckmaschine |
JP3400773B2 (ja) * | 2000-04-28 | 2003-04-28 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の同期制御装置 |
JP3363872B2 (ja) | 2000-06-23 | 2003-01-08 | 株式会社東京機械製作所 | 切断見当及び印刷見当自動調整機能を有する同期制御装置 |
DE10038551A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-14 | Roland Man Druckmasch | Ermittlung der Voreinstelldaten für das Schnittregister (und das Farbregister) für längswellenlose Druckwerke |
JP3431894B2 (ja) * | 2000-09-22 | 2003-07-28 | 株式会社東京機械製作所 | 印刷画像情報に基づいて制御対象を選択する輪転機の同期制御装置 |
DE10064755A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-11 | Roland Man Druckmasch | Stromversorgung für eine Rotationsdruckmaschine |
JP3662852B2 (ja) | 2001-01-11 | 2005-06-22 | 株式会社東京機械製作所 | 印刷画像情報に基づいて制御対象を選択する輪転機の同期制御装置 |
DE10208791C5 (de) * | 2001-03-12 | 2014-12-11 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Druckmaschinenantriebssystem |
DE10117455A1 (de) | 2001-04-06 | 2002-11-07 | Rexroth Indramat Gmbh | Verfahren zum synchronisierten Betrieb von Maschinen mit durch Einzelantriebe angetriebenen Achsen |
DE10117454A1 (de) * | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Rexroth Indramat Gmbh | Verfahren zur Registerregelung |
DE10128122A1 (de) * | 2001-06-09 | 2002-12-12 | Roland Man Druckmasch | Antrieb für einen Falzapparat |
WO2003031181A1 (de) * | 2001-10-05 | 2003-04-17 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Anordnung zur verarbeitung einer bahn, ein falzprodukt einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine |
CN100509388C (zh) | 2001-10-05 | 2009-07-08 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 印刷单元和卷筒纸轮转印刷机 |
DE10303122B4 (de) * | 2002-09-27 | 2005-10-06 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Regelung der Bahnspannung eines Mehrbahnsystems |
US7044902B2 (en) * | 2003-12-09 | 2006-05-16 | Quad/Tech, Inc. | Printing press folder and folder components |
CH697884B1 (de) * | 2004-07-13 | 2009-03-13 | Manroland Ag | Rollenrotationsdruckeinheit. |
EP1772263B1 (de) * | 2005-10-07 | 2013-08-07 | Bosch Rexroth AG | Rotationsdruckmaschine und Verfahren des Betriebs einer Rotationsdruckmaschine |
DE102005048472A1 (de) * | 2005-10-07 | 2007-04-12 | Bosch Rexroth Ag | Rotationsdruckmaschine und Verfahren des Betriebs einer Rotationsdruckmaschine |
DE102005061029C5 (de) | 2005-12-19 | 2010-12-23 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Maschineneinheit einer mehrere Maschineneinheiten aufweisenden Druckmaschine mit mindestens einer Komponente mit einer Adresse |
JP2008096923A (ja) * | 2006-10-16 | 2008-04-24 | Fuji Xerox Co Ltd | 画像形成装置及びプロセスカートリッジ |
US8210103B2 (en) * | 2008-05-23 | 2012-07-03 | Goss International Americas, Inc. | Apparatus and method for supplying ribbons to a former |
EP2221178B1 (de) | 2009-02-24 | 2015-10-28 | Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG | Verfahren und elektrisches Antriebssystem zur Synchronisierung mehrerer bewegbarer Funktionsteile in Maschinen |
EP2286996B1 (de) | 2009-08-21 | 2016-03-23 | Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung eines positionssynchronen Antriebsverbundes durch Vorgabe einer Geschwindigkeits- und Positionsreferenz sowie Antriebssystem zu dessen Durchführung |
CN102398334B (zh) * | 2010-09-09 | 2014-03-26 | 上海工程技术大学 | 流延机智能控制系统 |
CN102398335B (zh) * | 2010-09-09 | 2014-03-26 | 上海工程技术大学 | 流延机变配比自适应控制系统 |
DE102014108541B4 (de) | 2014-06-17 | 2017-11-02 | Lenze Automation Gmbh | Antriebssystem mit einer erhöhten Genauigkeit bei der Sollwertsignal-Übertragung (Verfahren und System) |
EP3169529B1 (de) | 2014-07-16 | 2019-09-11 | BW Papersystems Stuttgart GmbH | Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum herstellen von drucksachen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3642500A1 (de) * | 1986-12-12 | 1988-06-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | System zur ein- und/oder ausgabe von signalen eines digitalen steuersystems |
DE3602894C2 (de) * | 1986-01-31 | 1989-05-18 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
DE3839248A1 (de) * | 1988-11-21 | 1990-05-23 | Roland Man Druckmasch | Dezentraler steuerrechner, insbesondere innerhalb einer rotationsdruckmaschine, der ueber einen bus mit mehreren peripheren einheiten verbunden ist |
DE3515626C2 (de) * | 1984-04-27 | 1990-07-05 | Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2204224A1 (de) * | 1972-01-29 | 1973-08-02 | Siemens Ag | Registerregeleinrichtung fuer mehrfarbendrucke |
US4177730A (en) * | 1976-11-04 | 1979-12-11 | Harris Corporation | Method and apparatus for web printing |
US4240346A (en) * | 1979-01-29 | 1980-12-23 | Harris Corporation | Web printing press |
US4514819A (en) * | 1982-06-04 | 1985-04-30 | Harris Graphics Corporation | Apparatus and method for measuring rotational position |
US4495582A (en) * | 1982-06-04 | 1985-01-22 | Harris Graphics Corporation | Control system for pre-setting and operation of a printing press and collator |
US4839814A (en) * | 1985-01-29 | 1989-06-13 | Moore Business Forms, Inc. | Size independent modular web processing line and modules |
JPS6255138A (ja) * | 1985-09-04 | 1987-03-10 | Toray Ind Inc | 連続紙の間欠送り装置 |
JPS6262762A (ja) * | 1985-09-12 | 1987-03-19 | Tokyo Kikai Seisakusho:Kk | 新聞印刷における生産工程管理方式 |
US4690051A (en) * | 1986-02-12 | 1987-09-01 | Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. | Method of image registration in a web fed, multiple printing rotary press |
US5049798A (en) * | 1990-03-13 | 1991-09-17 | Harris Graphics Corporation | Control apparatus |
-
1992
- 1992-04-30 DE DE4214394A patent/DE4214394C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-03 EP EP93103353A patent/EP0567741B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-03 AT AT93103353T patent/ATE139935T1/de active
- 1993-03-03 DE DE59303108T patent/DE59303108D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-19 US US08/034,807 patent/US5309834A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-23 CA CA002094742A patent/CA2094742C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-29 FI FI931942A patent/FI106623B/fi not_active IP Right Cessation
- 1993-04-30 JP JP10418393A patent/JP3363203B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3515626C2 (de) * | 1984-04-27 | 1990-07-05 | Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3602894C2 (de) * | 1986-01-31 | 1989-05-18 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
DE3642500A1 (de) * | 1986-12-12 | 1988-06-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | System zur ein- und/oder ausgabe von signalen eines digitalen steuersystems |
DE3839248A1 (de) * | 1988-11-21 | 1990-05-23 | Roland Man Druckmasch | Dezentraler steuerrechner, insbesondere innerhalb einer rotationsdruckmaschine, der ueber einen bus mit mehreren peripheren einheiten verbunden ist |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
DE-Z.: Siemens-Zeitschrift 51, 1977, H.5, S.393 * |
DE-Z.: Zeitungstechnik, Dez.91, S. 78-80 * |
DE-Z: Innovative Steuerungssysteme für vollauto- matisierte Druckmaschinen. In: Der Polygraph 17/86, S.1644ff * |
DE-Z: Neue Leitstandtechnik im Zeitungsdruck. In: Deutscher Drucker,Nr.30/24.9.87, S.140ff * |
DE-Z: SCHÄFER,Hans-Dieter: SYMADIN D: Siemens Energie & Automation 8,1986,H.2,S.116-118 * |
DE-Z: WALKNER,Hans: Digitale Sollwertvorgabe, Schlingenregelung und Folgesteurung bei kon- tinuierlichen Walzstrassen. In: Brown Boveri Mitt. 2/3/72, S.109-110 * |
DE-Z: Zentralantrieb oder Einzelmotoren? In: Der Polygraph 18/91, S.1448 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036721A1 (de) * | 2000-07-27 | 2002-02-14 | Siemens Ag | Kalibrierverfahren für einen Antriebsverbund |
DE10036721C2 (de) * | 2000-07-27 | 2002-09-12 | Siemens Ag | Kalibrierverfahren für einen Antriebsverbund |
DE10243454A1 (de) * | 2002-09-19 | 2004-04-01 | Koenig & Bauer Ag | Antriebsvorrichtung |
WO2004028805A1 (de) | 2002-09-19 | 2004-04-08 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtungen und verfahren zum antrieb einer bearbeitungsmaschine |
DE10243454B4 (de) * | 2002-09-19 | 2005-01-20 | Koenig & Bauer Ag | Antriebsvorrichtung einer Bearbeitungsmaschine |
US7448321B2 (en) | 2002-09-19 | 2008-11-11 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Drive devices and method for driving a processing machine |
DE10243454C5 (de) * | 2002-09-19 | 2009-10-08 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung einer Bearbeitungsmaschine |
US7712415B2 (en) | 2002-09-19 | 2010-05-11 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Drive devices and method for driving a processing machine |
DE10317570B3 (de) * | 2003-04-16 | 2004-09-16 | Koenig & Bauer Ag | Antriebsvorrichtung eines Aggregates einer Druckmaschine |
WO2004091912A1 (de) | 2003-04-16 | 2004-10-28 | Bosch Rexroth Ag | Antriebsvorrichtung und ein verfahren zur steuerung eines aggregates einer druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0647905A (ja) | 1994-02-22 |
JP3363203B2 (ja) | 2003-01-08 |
US5309834A (en) | 1994-05-10 |
FI106623B (fi) | 2001-03-15 |
FI931942A0 (fi) | 1993-04-29 |
EP0567741A1 (de) | 1993-11-03 |
CA2094742C (en) | 2004-08-17 |
EP0567741B2 (de) | 2002-05-02 |
DE59303108D1 (de) | 1996-08-08 |
FI931942A (fi) | 1993-10-31 |
EP0567741B1 (de) | 1996-07-03 |
DE4214394A1 (de) | 1993-11-04 |
CA2094742A1 (en) | 1993-10-31 |
ATE139935T1 (de) | 1996-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4214394C2 (de) | Antriebsvorrichtung für eine längswellenlose Rotationsdruckmaschine | |
DE10243454C5 (de) | Antriebsvorrichtung einer Bearbeitungsmaschine | |
DE4435429C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0452704B1 (de) | Druckmaschinenanlage | |
EP3151176A1 (de) | Verfahren zur planung und zuordnung von produktionen | |
DE69908744T2 (de) | Rotationsdruckmaschine zum Herstellen von Bogen mit mehreren Seitenpaaren | |
EP2214904B1 (de) | Rollendruckmaschine | |
EP1531992B1 (de) | Antriebsvorrichtung und ein verfahren zur steuerung eines aggregates einer druckmaschine | |
DE4237837A1 (de) | ||
EP0210459B1 (de) | Doppeltrichter-Falzapparat | |
DE69015638T2 (de) | Papierblattfaltapparat in einer Beutelherstellungsmaschine. | |
EP2708360B1 (de) | Digitaldruckeinrichtung zum dynamischen Bedrucken einer statisch bedruckten Bedruckstoffbahn und Rollendruckmaschine | |
EP0019697A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangregisters in Rotationsdruckmaschinen | |
EP0692377B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum synchronen Antreiben von Druckmaschinenkomponenten | |
EP1260474A1 (de) | Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
EP0934826B1 (de) | Betriebsverfahren für eine Druckmaschine mit einer Mehrzahl von Funktionen sowie steuerungstechnische Anordnung | |
DE102005021148B3 (de) | Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters in einer Druckmaschine | |
DE4214707A1 (de) | Steuerung fuer einen druckmaschinen-antriebsmotor | |
DE102017202571A1 (de) | Heftkopf und Verfahren zum Heften von Druckprodukten | |
DE102018215893A1 (de) | Falzmaschine mit wenigstens zwei Falzwerken und einer Auslage | |
DE10003107A1 (de) | Verfahren für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen | |
DE9108716U1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7976 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ABB SCHWEIZ HOLDING AG, BADEN, CH |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |