DE4212844A1 - Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Ventilbetätigungsmechanismus für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4212844A1 DE4212844A1 DE4212844A DE4212844A DE4212844A1 DE 4212844 A1 DE4212844 A1 DE 4212844A1 DE 4212844 A DE4212844 A DE 4212844A DE 4212844 A DE4212844 A DE 4212844A DE 4212844 A1 DE4212844 A1 DE 4212844A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rocker arms
- pistons
- speed range
- actuation mechanism
- valve actuation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/26—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
- F01L1/267—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ventilbetätigungsmecha
nismus für eine Brennkraftmaschine entsprechend dem Oberbe
griff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Ventilbetätigungsmechanismus dieser Art
(EP-A 213 759) erfolgt die Verbindung zwischen den ersten und
zweiten Schlepphebeln im oberen Drehzahlbereich mit Hilfe von
durch Öldruck verschiebbaren Kolben, die in parallel zur
Schwenkachse der Schlepphebel angeordneten, in den Schlepp
hebeln vorgesehenen Bohrungen angeordnet sind. Die Bohrungen
fluchten miteinander, wenn die Schlepphebel auf den Grund
kreisen ihrer Nocken liegen. Im unteren Drehzahlbereich, in
welchem die Ventile von den den ersten Schlepphebeln zugeord
neten Nocken betätigt werden sollen, liegen die aneinander
anstoßenden Stirnflächen der Kolben in den Teilungsebenen
zwischen den Schlepphebeln, so daß die Ventile nur von den
ersten Schlepphebeln betätigt werden und die zweiten Schlepp
hebel frei schwingen können. Im oberen Drehzahlbereich werden
die Kolben derart verschoben, daß sie die Teilungsebenen
durchdringen, wodurch die zweiten Schlepphebel mit den er
sten Schlepphebeln verbunden werden und die Ventile von den
zweiten Schlepphebeln entsprechend der Nockenkontur der den
zweiten Schlepphebeln zugeordneten Nocken betätigt werden.
Damit lassen sich unterschiedliche Ventilhübe und unter
schiedliche Öffnungszeiten für die Ventile im unteren und im
oberen Drehzahlbereich verwirklichen. Nachteilig ist bei
dieser bekannten Konstruktion, daß im unteren Drehzahlbereich
die Kolben mit ihren Stirnflächen ständig aufeinander gleiten
und daß eine sehr hohe Präzission bei der Herstellung der
Kolben und der Bohrungen erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventilbetäti
gungsmechanismus der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem
der Verschleiß verringert und die Herstellung vereinfacht
ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen
des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag sind die Kolben im unte
ren Drehzahlbereich durch ihre Federn zurückgezogen, so daß
keine Berührung mit den zweiten Schlepphebeln stattfindet.
Dadurch, daß in den zweiten Schlepphebeln keine Bohrungen
vorgesehen sind, die mit den Bohrungen in den ersten Schlepp
hebeln fluchten müssen, wenn die Ventile von den zweiten
Schlepphebeln betätigt werden sollen, ist die Fertigung we
sentlich vereinfacht. Es ist lediglich eine plane Bearbeitung
der Unterseite der Traverse erforderlich.
Die Bohrungen und die Kolben in den ersten Schlepphebeln
haben aus Fertigungsgründen vorzugsweise einen kreisförmigen
Querschnitt. Dabei können die Endabschnitte der Kolben, die
im oberen Drehzahlbereich mit der Unterseite der Traverse
zusammenwirken, eine Planfläche aufweisen, wodurch eine flä
chige Berührung zwischen den Kolben und der Traverse erreicht
und die Flächenpressung entsprechend reduziert wird. Um si
cherzustellen, daß die Planflächen der Endabschnitte stets
parallel zu der Unterseite der Traverse liegen, ist es zweck
mäßig, eine Verdrehsicherung für den Kolben vorzusehen, die
gleichzeitig die Auswärtsbewegung des Kolbens begrenzen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ventiltrieb mit einem erfindungsgemäßen Ventil
betätigungsmechanismus für drei Einlaßventile im senk
rechten Schnitt entlang Linie 1-1 in Fig. 2, und
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils 2 in Fig. 1.
In den Zeichnungen ist ein Ventiltrieb für drei Einlaßventile E
dargestellt. Jedes Ventil E ist im Schließsinn von einer Feder 1
beaufschlagt. Die Ventile werden von eigenen Nocken 2, 3 und 4
einer Nockenwelle 5 über erste Schlepphebel 6 betätigt, die auf
einer gemeinsamen ortsfesten Achse 7 schwenkbar gelagert sind.
Die Nocken 2, 3 und 4 haben vorzugsweise unterschiedliche
Nockenprofile, um für die einzelnen Einlaßventile einen unter
schiedlichen Ventilhub, eine unterschiedliche Öffnungsdauer
und/oder unterschiedliche Steuerzeiten zu erreichen und im unte
ren und mittleren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine optima
le Voraussetzungen zu schaffen. Zwischen benachbarten Nocken 2,
3 und 4 sind auf der Nockenwelle 5 zweite Nocken 8 mit identi
schem Nockenprofil vorgesehen, das für die Verhältnisse im obe
ren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine ausgelegt ist, also
beispielsweise einen größeren Ventilhub und eine längere Öff
nungsdauer erzeugt. Mit den zweiten Nocken 8 wirken zweite
Schlepphebel 9 zusammen, die im oberen Drehzahlbereich mit den
ersten Schlepphebeln 6 gekoppelt werden können, so daß in diesem
Drehzahlbereich die Ventile E entsprechend der Kontur der Nocken
8 betätigt werden. Die freien Enden der zweiten Schlepphebel 9
sind durch eine Traverse 10 miteinander verbunden, die vor und
in geringem Abstand von den freien Enden der ersten Schlepphebel
6 verläuft. In den ersten Schlepphebeln 6 sind zur Schwenkachse
7 radiale Bohrungen 11 vorgesehen, in denen jeweils ein Kolben
12 angeordnet ist, der zwischen einer ersten, inneren Stellung
und einer zweiten äußeren Stellung verschiebbar ist, in welcher
der Kolben von seinem Schlepphebel 6 vorsteht. In dieser zwei
ten, in Fig. 1 dargestellten Stellung wirken die Kolben 12 mit
der planen Unterseite 10a der Traverse 10 zusammen, so daß die
zweiten Schlepphebel 9 die Ventile E über die ersten Schlepphe
bel 6 entsprechend der Kontur der Nocken 8 betätigen können. Die
Verschiebung der Kolben 12 nach außen erfolgt mit Hilfe eines
Druckmittels, das durch einen Kanal 14 in der Achse 7 zugeführt
wird, der mit den Bohrungen 11 in Verbindung steht. Wird die
Druckmittelzufuhr unterbrochen, so werden die Kolben 12 durch
eine Feder 13 in ihre Bohrungen 11 zurückgeführt, so daß die
zweiten Schlepphebel 9 frei schwingen können und die Betätigung
der Ventile durch die ersten Schlepphebel 6 entsprechend der
Kontur der Nocken 2, 3 bzw. 4 erfolgt. Die Feder 13 stützt sich
einerseits an einem in der Bohrung 11 fixierten Einsatz 15 und
andererseits am Ende einer Hülse 16 ab, die am Kolben 12 befe
stigt ist und sich durch den Einsatz 15 hindurch erstreckt.
Jeder Schlepphebel 6 bzw. 9 weist eine Gleitfläche 17 auf, mit
welcher er an seinem Nocken 2, 3, 4 bzw. 8 anliegt. Die zweiten
Schlepphebel 9 werden durch eine Feder 18 in Anlage an ihren
Nocken gehalten. Die Feder 18 ist im Ausführungsbeispiel auf
einem Zündkerzendom 19 angeordnet und stützt sich einerseits an
einem ortsfesten Federteller 20 und andererseits an einem ver
schiebbaren Federteller 21 ab, der mit Fortsätzen 22 der zweiten
Schlepphebel 9 zusammenwirkt, die den Zündkerzendom teilweise
umgreifen.
Die Endabschnitte der Kolben 12 sind mit Planflächen 23 verse
hen, an denen die Traverse 10 mit ihrer planen Unterseite 10a
anliegt, wenn sich die Kolben 12 in der dargestellten herausge
schobenen Stellung befinden. Damit wird die Flächenpressung
zwischen der Traverse 10 und den Kolben 13 verringert. Um ein
Verdrehen der Kolben 13 zu vermeiden und zu gewährleisten, daß
die Planfläche 23 stets parallel zu der Unterseite 10a der Tra
verse 10 ist, ist eine Verdrehsicherung in Form eines Stiftes 24
vorgesehen, der in den Schlepphebeln 6 eingesetzt ist und mit
seiner unteren Stirnseite an der Planfläche 23 des Kolbens an
liegt. In der herausgeschobenen Stellung liegt die durch die
Planfläche 23 entstehende Schulter 25 an dem Stift 24 an, wo
durch die Auswärtsbewegung des Kolbens 12 begrenzt ist.
Claims (4)
1. Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine
mit
- - mindestens zwei Einlaßventilen (E) pro Zylinder,
- - ersten Schlepphebeln (6), die um eine gemeinsame Achse (7) schwenkbar sind und jeweils mit einem Einlaßventil (E) und einem eigenen Nocken (2, 3 bzw. 4) einer Nockenwelle (5) für einen ersten Drehzahlbereich zusammenwirken,
- - zweiten Schlepphebeln (9), die jeweils zwischen zwei benachbarten ersten Schlepphebeln (6) angeordnet und um die gemeinsame Achse (7) schwenkbar sind und mit eigenen identischen Nocken (8) für einen zweiten Drehzahlbereich zusammenwirken,
- - Federmitteln (18), welche die zweiten Schlepphebel (9) in Anlage an ihren Nocken (8) halten und
- - Mitteln (10, 13), um die ersten Schlepphebel (6) im
zweiten Drehzahlbereich von den zweiten Schlepphebeln
(9) zu betätigen,
dadurch gekennzeichnet, - - daß die freien Enden der zweiten Schlepphebel (9) durch eine Traverse (10) miteinander verbunden sind, die vor und in geringem Abstand von den freien Enden der ersten Schlepphebeln (6) liegt,
- - daß in den ersten Schlepphebeln (6) radial zur Schwenk achse (7) verlaufende Bohrungen (11) vorgesehen sind, in denen Kolben (12) angeordnet sind, die durch Öldruck entgegen der Kraft einer Feder (13) nach außen verschiebbar sind, und
- - daß die Traverse (10) eine plane Unterseite (10a) aufweist, mit der die Kolben (12) zusammenwirken, wenn sie nach außen verschoben sind.
2. Ventilbetätigungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kolben (12) einen kreisförmigen
Querschnitt haben und ihre Endabschnitte mit einer Plan
fläche (23) versehen sind, die mit der Unterseite (10a)
der Traverse (10) zusammenwirkt, wenn die Kolben nach
außen verschoben sind.
3. Ventilbetätigungsmechanismus nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Verdrehsicherung (24) für die
Kolben (12) vorgesehen ist, die vorzugsweise gleichzeitig
die Auswärtsbewegung der Kolbens begrenzt.
4. Ventilbetätigungsmechanismus nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achse (7) der
Schlepphebel (6, 9) ein mit den Bohrungen (11) in den
ersten Schlepphebeln (6) in Verbindung stehender Ölzufluß
kanal (14) vorgesehen ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212844A DE4212844A1 (de) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine |
DE59303266T DE59303266D1 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine |
EP93908895A EP0636206B1 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine |
JP5517939A JPH07505462A (ja) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | 内燃機関の動弁機構 |
US08/318,757 US5463988A (en) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Valve actuating mechanism for an internal combustion engine |
PCT/EP1993/000822 WO1993021427A1 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212844A DE4212844A1 (de) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4212844A1 true DE4212844A1 (de) | 1993-10-21 |
Family
ID=6457003
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4212844A Withdrawn DE4212844A1 (de) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine |
DE59303266T Expired - Lifetime DE59303266D1 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59303266T Expired - Lifetime DE59303266D1 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-02 | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5463988A (de) |
EP (1) | EP0636206B1 (de) |
JP (1) | JPH07505462A (de) |
DE (2) | DE4212844A1 (de) |
WO (1) | WO1993021427A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10310220A1 (de) * | 2003-03-08 | 2004-09-16 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Koppelung bzw. Entkoppelung zweier Betätigungshebel eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu |
DE10318295A1 (de) * | 2003-04-23 | 2004-11-11 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE10345307A1 (de) * | 2003-09-30 | 2005-04-14 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE10344406A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Ina Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004017103A1 (de) * | 2004-04-07 | 2005-10-27 | Ina-Schaeffler Kg | Umschaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004039503A1 (de) * | 2004-08-14 | 2006-03-02 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004048289A1 (de) * | 2004-10-05 | 2006-04-27 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmashchine |
DE102004051422A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-05-24 | Schaeffler Kg | Schaltbarer Schlepphebel |
DE102005003745A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Schaeffler Kg | Abschaltbares Abstützelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
US7174869B2 (en) | 2003-03-20 | 2007-02-13 | Ina-Schaeffler Kg | Switchable finger lever of a valve train of an internal combustion engine |
WO2008068629A2 (en) * | 2006-12-04 | 2008-06-12 | Eaton Corporation | Dual lift rocker arm latch mechanism andactuation arrangement therefor |
DE102008027649A1 (de) * | 2008-06-10 | 2009-12-17 | Man Diesel Se | Ventilbetrieb für eine Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4317638C1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-08-18 | Audi Ag | Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
US5615647A (en) * | 1995-03-28 | 1997-04-01 | Eaton Corporation | Latch assembly for a valve control system |
JP3402853B2 (ja) * | 1995-04-12 | 2003-05-06 | ヤマハ発動機株式会社 | エンジンの動弁装置 |
DE19621463A1 (de) * | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Schaeffler Waelzlager Kg | Als Schwing- bzw. Kipphebel ausgebildeter Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
US6668779B2 (en) * | 2002-05-08 | 2003-12-30 | Delphi Technologies, Inc. | Two-step finger follower rocker arm assembly |
DE102007022826A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Schaeffler Kg | Bauteil für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
CN101457677B (zh) * | 2008-12-31 | 2010-09-08 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 一种可变气门配气机构 |
JP5535695B2 (ja) * | 2010-03-08 | 2014-07-02 | 忠孝 山手 | エンジン |
EP2547874B1 (de) * | 2010-03-19 | 2014-10-08 | Eaton Corporation | Kipphebel mit umschaltfunktion |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800347A1 (de) * | 1987-01-08 | 1988-09-29 | Honda Motor Co Ltd | Ventilbetaetigungsvorrichtung in einer brennkraftmaschine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62121811A (ja) * | 1985-07-31 | 1987-06-03 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の動弁装置 |
JPH03149306A (ja) * | 1989-11-02 | 1991-06-25 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの弁作動装置 |
FR2663682B1 (fr) * | 1990-06-21 | 1992-10-16 | Peugeot | Dispositif a amplitude variable pour la levee d'au moins une soupape de moteur a combustion interne. |
FR2674287B1 (fr) * | 1991-03-19 | 1993-07-23 | Peugeot | Commande hydraulique pour mecanisme de levee a amplitude variable d'au moins une soupape de moteur a combustion interne. |
JP2612788B2 (ja) * | 1991-09-04 | 1997-05-21 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の動弁装置 |
US5388552A (en) * | 1992-09-16 | 1995-02-14 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve operating device for an internal combustion engine |
-
1992
- 1992-04-16 DE DE4212844A patent/DE4212844A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-04-02 WO PCT/EP1993/000822 patent/WO1993021427A1/de active IP Right Grant
- 1993-04-02 DE DE59303266T patent/DE59303266D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-02 EP EP93908895A patent/EP0636206B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-02 US US08/318,757 patent/US5463988A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-02 JP JP5517939A patent/JPH07505462A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800347A1 (de) * | 1987-01-08 | 1988-09-29 | Honda Motor Co Ltd | Ventilbetaetigungsvorrichtung in einer brennkraftmaschine |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10310220A1 (de) * | 2003-03-08 | 2004-09-16 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Koppelung bzw. Entkoppelung zweier Betätigungshebel eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu |
US7174869B2 (en) | 2003-03-20 | 2007-02-13 | Ina-Schaeffler Kg | Switchable finger lever of a valve train of an internal combustion engine |
DE10318295A1 (de) * | 2003-04-23 | 2004-11-11 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
US7328675B2 (en) | 2003-04-23 | 2008-02-12 | Schaeffler Kg | Finger lever of a valve drive of a combustion engine |
DE10344406A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Ina Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE10345307A1 (de) * | 2003-09-30 | 2005-04-14 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004017103A1 (de) * | 2004-04-07 | 2005-10-27 | Ina-Schaeffler Kg | Umschaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004039503A1 (de) * | 2004-08-14 | 2006-03-02 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE102004048289A1 (de) * | 2004-10-05 | 2006-04-27 | Ina-Schaeffler Kg | Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmashchine |
DE102004051422A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-05-24 | Schaeffler Kg | Schaltbarer Schlepphebel |
US7661400B2 (en) | 2004-10-22 | 2010-02-16 | Schaeffler Kg | Switchable cam follower |
DE102005003745A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Schaeffler Kg | Abschaltbares Abstützelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
WO2008068629A2 (en) * | 2006-12-04 | 2008-06-12 | Eaton Corporation | Dual lift rocker arm latch mechanism andactuation arrangement therefor |
WO2008068629A3 (en) * | 2006-12-04 | 2008-10-16 | Eaton Corp | Dual lift rocker arm latch mechanism andactuation arrangement therefor |
DE102008027649A1 (de) * | 2008-06-10 | 2009-12-17 | Man Diesel Se | Ventilbetrieb für eine Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0636206A1 (de) | 1995-02-01 |
WO1993021427A1 (de) | 1993-10-28 |
EP0636206B1 (de) | 1996-07-17 |
JPH07505462A (ja) | 1995-06-15 |
US5463988A (en) | 1995-11-07 |
DE59303266D1 (de) | 1996-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0636206B1 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine | |
DE3613912C2 (de) | ||
DE60304621T2 (de) | Kipphebel zur zweistufigen Nockenbetätigung | |
DE112020004972T5 (de) | Variable Ventiltriebsvorrichtung eines Motors und Motor | |
DE4310735C1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE4326332A1 (de) | Schwinghebel-Baugruppe mit miteinander verbindbaren Armen | |
DE4334995C2 (de) | Ventiltrieb für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE4316860C1 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine | |
DE19540133C2 (de) | Ventilstößel | |
DE19700736A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE4411182B4 (de) | Schaltbare Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen | |
DE19519601C2 (de) | Ventilantriebssytem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
EP3164580B1 (de) | Ventiltrieb mit einem schiebenockenelement | |
DE4124305C2 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE19643711A1 (de) | Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19604943C2 (de) | Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE19580325C1 (de) | Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils | |
DE4321308C1 (de) | Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19720900B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb für Hubventile | |
DE4215056A1 (de) | Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmasschine | |
DE4309609C2 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine | |
DE4218488C2 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine | |
DE4310734C2 (de) | Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine | |
DE4339945C1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
AT6651U1 (de) | Variable ventiltriebsvorrichtung für eine brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |