DE4211755A1 - Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung - Google Patents
Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und WrasenabzugseinrichtungInfo
- Publication number
- DE4211755A1 DE4211755A1 DE19924211755 DE4211755A DE4211755A1 DE 4211755 A1 DE4211755 A1 DE 4211755A1 DE 19924211755 DE19924211755 DE 19924211755 DE 4211755 A DE4211755 A DE 4211755A DE 4211755 A1 DE4211755 A1 DE 4211755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- baking
- cooling air
- cooling
- oven
- extraction device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2007—Removing cooking fumes from oven cavities
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/006—Arrangements for circulation of cooling air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Back- und Bratofen nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Ein Back- und Bratofen der in Rede stehenden Art ist aus der DE 30 27 566
C2 bekannt. Der bei diesem Back- und Bratofen auf der deckenseitigen
Ofenmuffelwand angeordnete Kühlabluft-Sammelschacht hat an seinem
hinteren offenen Ende ein Querstromgebläse zum fördern der Kühlabluft
durch den Abluftschacht zur offenen Frontseite hin. In diesen
Abluftschacht mündet auch die in der deckenseitigen Muffelwand
vorgesehene Wrasenaustrittsöffnung. Aufgrund des hier zum Einsatz
kommenden Querstromgebläses erfordert der Kühlabluftschacht eine
entsprechende große räumliche Ausgestaltung. Das Querstromgebläse und
der Kühlabluftschacht sind darüberhinaus zwei getrennte Montageteile und
beanspruchen deshalb auch sehr viel Raum zu ihrer Unterbringung im Back-
und Bratofengehäuse.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Back- und Bratofen
der in Rede stehenden Art eine Einrichtung zur Abführung der erwärmten
Kühlluft aus dem Ofengehäuse und des aus der Ofenmuffel austretenden
Wrasens zu schaffen, die so wenig Montageraum wie möglich beansprucht
und die so aufgebaut ist, daß neben einer Verbesserung der Leistung
auch deren Herstellung und Montage sowie Umrüstung auf andere
Leistungsstufen rationell durchführbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind
in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind in der kompakten sowie
raumsparenden Bauweise der Abluft-Einrichtung mit
gegendruckunempfindlicher Abluftführung zu sehen. Die
Wrasenaustrittsleistung ist durch verbesserte Injektorwirkung wesentlich
gesteigert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Kühlabluft- und
Wrasenabzugseinrichtung für einen Back- und Bratofen,
Fig. 2 diese Einrichtung in einer Draufsicht.
Der in der Zeichnung nur teilweise dargestellte Back- und Bratofen 1 hat
eine Ofenmuffel 2, die durch eine abklappbare Tür 3 verschlossen ist. In
der deckenseitigen Wandung 4 der Ofenmuffel 2 ist eine
Wrasenabzugsöffnung 5 mit Anschlußstutzen 6 angeordnet. Die Ofenmuffel 2
ist in ein nicht weiter dargestelltes Ofengehäuse einbaubar, dessen
Wandungsteile die mit einer Isolierung umhüllte Ofenmuffel mit
Luftabstand umgeben. Die Zwischenräume zwischen der äußeren Begrenzung
der isolierten Ofenmuffel 2 und den Innenflächen des Ofengehäuses
stellen ein Kühlluftkanalsystem dar. In einem Raum 7 oberhalb der
deckenseitigen Wandung 4 der Ofenmuffel 2 ist eine mit dem
vorbeschriebenen Kühlluftkanalsystem des Back- und Bratofens in
Verbindung stehende Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8
untergebracht, die nachfolgend näher beschrieben wird.
Die Kühlabluft-und Wrasenabzugseinrichtung 8 teilt sich in ein
Spiralgehäusebereich 9 und einen zur Ofenfrontseite hin führenden
trichterförmigen Diffusorgehäusebereich 10 auf, der sich unmittelbar am
Druckstutzen 11 des Spiralgehäusebereichs 9 anschließt. Im
Spiralgehäusebereich 9 ist das Kühlluftgebläse 12 untergebracht sowie
die Eintrittsöffnung 13 für die aus dem Kühlluftkanalsystem des Back-
und Bratofens kommende erwärmte Kühlluft ausgebildet, während im
Diffusorgehäusebereich 10 die Einmündungsstelle 14 für den aus der
Ofenmuffel 2 abzuführenden Wrasen vorgesehen ist. Als Kühlluftgebläse 12
dient zweckmäßig ein Radiallüfter. Die Kühlabluft- und
Wrasenabzugseinrichtung 8 ist aus einer Bodenwanne 15 und einem mit
dieser verrastbaren Deckel 16 gebildet. Beide Teile 15, 16 sind aus
temperaturbeständigem Kunststoff hergestellt. Um den Umfang der
Bodenwanne 15 sind mehrere Rastmittel 17 (Schnappeinrichtungen) für den
Deckel 16 verteilt angeformt. Am Deckel 16 für die Bodenwanne 15 ist der
Antriebsmotor 18 für das Kühlluftgebläse 12 gehaltert. Das
Kühlluftgebläse 12 und dessen Antriebsmotor 18 bilden somit zusammen
eine Montageeinheit. Der Antriebsmotor 18 für das Kühlluftgebläse 12
wird beispielsweise über einen an der rückwärtigen Wandung der
Ofenmuffel 2 angebrachten Anlegethermostaten 19 gesteuert, so daß
unabhängig von den vorgenommenen Betriebseinstellungen am Back- und
Bratofen das Kühlluftgebläse thermisch zwangsgekoppelt, d. h. bei
Wrasenanfall auch eingeschaltet ist. Am Deckel 16 ist weiterhin ein an
der Rückwandung des Back- und Bratofens 1 halterbarer bzw. befestigbarer
Montageträger 20 für die Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8
angeformt.
Die Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8 endet mit ihrem
Abluft-Ausblasstutzen 21 in der Ofenfrontseite unterhalb der
Ofenschalterblende 22 und ist dort entsprechend zentriert. Die
Einmündungsstelle 14 für den abzuführenden Wrasen in der Bodenwanne 15
der Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8 ist als Mulde 23
ausgebildet, von der ein Rohrstutzen 24 abgeht. An diesem Rohrstutzen 24
ist ein Wrasenschlauch 25 oder dergleichen angebracht, dessen anderes
Ende am deckseitigen Anschlußstutzen 6 der Ofenmuffel 2 ansteckbar ist,
wodurch die strömungstechnische Verbindung Ofenmuffel
und Wrasenabzugseinrichtung 8 hergestellt wird. Die Wrasen-Mulde 23 ist
gegenüber dem Strömungsschacht 8′ durch eine in Ebene des Wannenbodens
verlaufende Platte 26 abgedeckt, die eine Wrasendurchtrittsöffnung 27
aufweist. Zur Auflage bzw. Fixierung der Platte 26 ist in der Bodenwanne
15 der Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8 eine entsprechende
Auflagevertiefung 30 ausgebildet. In Strömungsrichtung gesehen ist vor
der Wrasendurchtrittsöffnung 27 eine in den Strömungsschacht 8′ bzw.
Strömungsweg der Kühlabluft ragende Luftleitkante 28 vorgesehen.
Der aus der Ofenmuffel 1 über den Wrasenschlauch 25 abströmende Wrasen
gelangt zunächst in die Wrasen-Mulde 23 und von dort über die
Wrasendurchtrittsöffnung 27 mit der darüber befindlichen, schräg
angestellten Luftleitkante 28 in die zum Abluft-Ausblasstutzen 21
strömende Kühlabluft. Durch die Strömungsgeschwindigkeit im
Diffusorgehäusebereich 10 entsteht in der Wrasenmulde 23 und im
Wrasenschlauch 25 ein Unterdruck, der unterhalb der Luftleitkante 28
eine Injektorwirkung hervorruft, welche den abzuführenden Wrasen
zusammen mit der Kühlabluft zum frontseitigen Ausblasstutzen 21 der
Kühlabluft-Wrasenabzugseinrichtung 8 bringt.
Bei der vorbeschriebenen Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung 8 kann
die Wrasenausbringungsleistung durch Austauschen der zweckmäßig als
Einlegeteil ausgebildeten Luftleitkante 28 und ersetzen dieser durch ein
strömungstechnisch anders gestaltetes Einlegeteil kostengünstig an
unterschiedlichen Leistungsanforderungen angepaßt werden.
Claims (11)
1. Back- und Bratofen mit einer Ofenmuffel, die in ihrer deckseitigen
Muffelwand eine Wrasenabzugsöffnung aufweist, mit einem Kühlluftgebläse
und einer oberhalb der Ofenmuffel angeordneten, zur Ofenfrontseite
führenden Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung, in der der in der
Ofenmuffel entstehende Wrasen einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung (8) in ein Spiralgehäusebereich
(9) und in ein zur Ofenfrontseite hin führenden trichterförmigen
Diffusorgehäusebereich (10) aufgeteilt ist, wobei im
Spiralgehäusebereich (9) das Kühlluftgebläse (12) angeordnet sowie
die Eintrittsöffnung (13) für die erwärmte Kühlluft ausgebildet ist und
im Diffusorgehäusebereich (10) die Einmündungsstelle (14) für den
aus der Ofenmuffel (2) abzuführenden Wrasen gelegt ist.
2. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als
Kühlluftgebläse (12) ein Radiallüfter dient.
3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung (8) aus einer Bodenwanne (15) und
einem mit dieser verrastbaren Deckel (16) gebildet ist.
4. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung (8) aus
temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt ist.
5. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kühlluftgebläse (12) und dessen
Antriebseinrichtung (18) am Deckel (16) gehaltert sind.
6. Back- und Bratofen nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch
gekennzeichnet, daß am Deckel (16) der Kühlabluft- und
Wrasenabzugseinrichtung (8) ein in der Rückwand des Back- und Bratofens
(1) anbringbarer Montageträger (20) angeformt ist.
7. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung (8) mit
ihren Abluft-Ausblasstutzen (21) in der Ofenfrontseite endet und dort
unterhalb der Ofenschalterblende (22) zentriert ist.
8. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einmündungsstelle (14) für den abzuführenden
Wrasen in der Bodenwanne (15) der Kühlabluft- und
Wrasenabzugseinrichtung (8) als Mulde (23) ausgebildet ist, von der ein
Rohrstutzen (24) zum Anschluß eines eine Verbindung mit der Ofenmuffel
(2) herstellenden Wrasenschlauchs (25) oder dergleichen abgeht.
9. Back- und Bratofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wrasen-Mulde (23) durch eine mit einer Öffnung (27) versehenen Platte
(26) oder dergleichen abgedeckt ist.
10. Back- und Bratofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor
der Öffnung (27) in der Platte (26) eine in den Strömungsweg der
Kühlabluft ragende Luftleitkante (28) ausgebildet ist.
11. Back- und Bratofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für
die Auflage der Platte (26) in der Bodenwanne (15) der Kühlabluft- und
Wrasenabzugseinrichtung (8) eine Auflagevertiefung (30) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211755 DE4211755A1 (de) | 1992-04-08 | 1992-04-08 | Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211755 DE4211755A1 (de) | 1992-04-08 | 1992-04-08 | Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4211755A1 true DE4211755A1 (de) | 1993-10-14 |
Family
ID=6456358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924211755 Withdrawn DE4211755A1 (de) | 1992-04-08 | 1992-04-08 | Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4211755A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0701094A3 (de) * | 1994-05-12 | 1997-01-22 | Merloni Elettrodomestici Spa | Backofen mit Wrasen-Abfuhrrohrer |
DE19734767C1 (de) * | 1997-08-11 | 1999-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit Kühlluftgebläse |
DE19915457A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-12 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal |
DE19920345C1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-12-21 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Garofen mit Wrasenabführung und Frischluftbeimischung |
EP1201999A2 (de) | 2000-10-27 | 2002-05-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Back- und/oder Bratofen |
EP1865263A2 (de) * | 2006-05-31 | 2007-12-12 | Imper S.p.A. | Integrierte Lüfteranordnung zur Kühlung eines Ofens |
DE102006039130A1 (de) * | 2006-08-21 | 2008-02-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerätevorrichtung |
CN102563727A (zh) * | 2010-12-13 | 2012-07-11 | Bsh博世和西门子家用电器有限公司 | 烹饪器具 |
EP2687787A3 (de) * | 2012-07-20 | 2015-01-21 | Samsung Electronics Co., Ltd | Ofen |
EP2474787B1 (de) | 2012-04-13 | 2016-10-12 | V-Zug AG | Dampfgargerät |
WO2018024561A1 (en) | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Arcelik Anonim Sirketi | Oven with improved ventilation and improved vapor extraction |
DE102018129615A1 (de) | 2018-11-23 | 2020-05-28 | Soler & Palau Research, S.L.U. | System zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen |
DE102018129616A1 (de) | 2018-11-23 | 2020-05-28 | Soler & Palau Research, S.L.U. | Verfahren und System zur Beschleunigung und Verdünnung eines Abluftstroms |
CN112503588A (zh) * | 2019-09-15 | 2021-03-16 | 宁波方太厨具有限公司 | 一种带烹饪装置的集成灶 |
WO2022060305A1 (en) * | 2020-09-17 | 2022-03-24 | Femas Metal San. Ve Tic. A.S. | Oven with a cooling air fan |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4331124A (en) * | 1979-07-02 | 1982-05-25 | Raytheon Company | Flue aspirated oven |
EP0154595B1 (de) * | 1984-02-06 | 1989-05-03 | De Dietrich Equipement Menager | Elektrischer Katalysator-Haushaltsherd mit Vorrichtung um die Ofenkammer in Unterdruck zu bringen und zu halten |
-
1992
- 1992-04-08 DE DE19924211755 patent/DE4211755A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4331124A (en) * | 1979-07-02 | 1982-05-25 | Raytheon Company | Flue aspirated oven |
EP0154595B1 (de) * | 1984-02-06 | 1989-05-03 | De Dietrich Equipement Menager | Elektrischer Katalysator-Haushaltsherd mit Vorrichtung um die Ofenkammer in Unterdruck zu bringen und zu halten |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0701094A3 (de) * | 1994-05-12 | 1997-01-22 | Merloni Elettrodomestici Spa | Backofen mit Wrasen-Abfuhrrohrer |
DE19734767C1 (de) * | 1997-08-11 | 1999-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit Kühlluftgebläse |
DE19915457A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-12 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal |
DE19915457C2 (de) * | 1999-04-01 | 2003-06-26 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal |
EP1041346A3 (de) * | 1999-04-01 | 2006-03-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal |
DE19920345C1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-12-21 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Garofen mit Wrasenabführung und Frischluftbeimischung |
EP1201999A2 (de) | 2000-10-27 | 2002-05-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Back- und/oder Bratofen |
DE10053412A1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-05-08 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Back- und/oder Bratofen |
EP1865263A2 (de) * | 2006-05-31 | 2007-12-12 | Imper S.p.A. | Integrierte Lüfteranordnung zur Kühlung eines Ofens |
EP1865263A3 (de) * | 2006-05-31 | 2010-01-06 | Imper S.p.A. | Integrierte Lüfteranordnung zur Kühlung eines Ofens |
DE102006039130A1 (de) * | 2006-08-21 | 2008-02-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerätevorrichtung |
EP1892479A3 (de) * | 2006-08-21 | 2017-11-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Gargerätevorrichtung |
EP2463587A3 (de) * | 2010-12-13 | 2014-06-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerät |
CN102563727B (zh) * | 2010-12-13 | 2016-08-31 | Bsh家用电器有限公司 | 烹饪器具 |
CN102563727A (zh) * | 2010-12-13 | 2012-07-11 | Bsh博世和西门子家用电器有限公司 | 烹饪器具 |
EP2474787B1 (de) | 2012-04-13 | 2016-10-12 | V-Zug AG | Dampfgargerät |
EP2687787A3 (de) * | 2012-07-20 | 2015-01-21 | Samsung Electronics Co., Ltd | Ofen |
US9551493B2 (en) | 2012-07-20 | 2017-01-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Oven |
WO2018024561A1 (en) | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Arcelik Anonim Sirketi | Oven with improved ventilation and improved vapor extraction |
DE102018129615A1 (de) | 2018-11-23 | 2020-05-28 | Soler & Palau Research, S.L.U. | System zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen |
DE102018129616A1 (de) | 2018-11-23 | 2020-05-28 | Soler & Palau Research, S.L.U. | Verfahren und System zur Beschleunigung und Verdünnung eines Abluftstroms |
CN112503588A (zh) * | 2019-09-15 | 2021-03-16 | 宁波方太厨具有限公司 | 一种带烹饪装置的集成灶 |
CN112503588B (zh) * | 2019-09-15 | 2022-04-19 | 宁波方太厨具有限公司 | 一种带烹饪装置的集成灶 |
WO2022060305A1 (en) * | 2020-09-17 | 2022-03-24 | Femas Metal San. Ve Tic. A.S. | Oven with a cooling air fan |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4211755A1 (de) | Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung | |
EP0598211B1 (de) | Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung für pyrolytische Selbstreinigung | |
DE69605796T2 (de) | Abzugssystem für küchen | |
DE3741721A1 (de) | Waerme-kochvorrichtung | |
DE583180T1 (de) | Kühlanlage für Tür eines Haushaltsbackofens. | |
DE3516847A1 (de) | Elektroherd mit katalysator | |
DE69713561T2 (de) | Küchenventilator | |
DE2845869A1 (de) | Luftfuehrungssystem fuer einen herd | |
EP3504482B2 (de) | Kombinationsgerät umfassend ein kochfeld und eine dunstabzugsvorrichtung | |
DE19717799C5 (de) | Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage | |
EP3101350B1 (de) | Lüftereinheit für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube | |
EP0671591A1 (de) | Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen | |
EP0942235B1 (de) | Backofen mit Sauggehäuse | |
EP0344516A1 (de) | Mehrstufiger Seitenkanalverdichter | |
EP3904772B1 (de) | Dunstabzugshaube mit sichthaube und innenelement | |
DE9309989U1 (de) | Backofen | |
EP0633433B1 (de) | Einbauherd | |
EP1041346B1 (de) | Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal | |
DE3623635C1 (de) | Geblaese fuer eine Heizungs- oder Klimatisierungseinrichtung | |
DE19537595C1 (de) | Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE69018653T2 (de) | Raumlüfter. | |
DE3806858C1 (de) | ||
DE9416271U1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
EP2535647A1 (de) | Dunstabzugshaube für einen Herd oder eine Kochstelle | |
EP0897087A1 (de) | Backofen mit Kühlluftgebläse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE |
|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |