DE4204317A1 - DOOR PRESSURE SET - Google Patents
DOOR PRESSURE SETInfo
- Publication number
- DE4204317A1 DE4204317A1 DE4204317A DE4204317A DE4204317A1 DE 4204317 A1 DE4204317 A1 DE 4204317A1 DE 4204317 A DE4204317 A DE 4204317A DE 4204317 A DE4204317 A DE 4204317A DE 4204317 A1 DE4204317 A1 DE 4204317A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- coupling
- parts
- set according
- handle set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/04—Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/16—Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/0033—Spindles for handles, e.g. square spindles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/10—Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
- E05B65/1086—Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Türdrückergarnitur nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a door handle set according to the Preamble of claim 1.
Mit relativ zueinander verdrehbaren, aber axial fest verbun denen Stiftteilen versehene Drückerstifte werden bei sog. Panikbeschlägen benötigt. Die beiden Stiftteile greifen nach der Montage drehfest in die beiden Teile einer geteilten Schloßnuß ein, damit bei Betätigung der Stiftteile mittels eines Türdrückers von den beiden Seiten der Tür her im Schloß unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden können, die für den Gefahrenfall, beispielsweise bei einem Brand von Bedeutung sind. So kann z. B. die Forderung bestehen, daß die Tür von außen nur dann über den Türdrücker geöffnet werden kann, wenn zuvor mittels eines Schlüssels der Riegel des Schlosses aus der Schließstellung entfernt wurde. Von innen soll aber im Gefahrenfalle die Tür stets allein durch Drücken auf den Türdrücker geöffnet werden können, d. h., daß dabei auch der Riegel aus der Schließlage entfernt werden muß.With rotatable but axially fixed connection which pin parts are provided with so-called. Panic fittings needed. The two pin parts grip assembly rotatably into the two parts of a divided Lock nut so that when actuating the pin parts by means of a lever handle from both sides of the door Lock different functions can be triggered those for emergencies, for example in the event of a fire Meaning. So z. B. there is a requirement that the The door can only be opened from the outside using the lever handle can if the bolt of the Lock was removed from the closed position. From the inside But in case of danger, the door should always go through alone Pressing on the door handle can be opened, d. that is the bolt must also be removed from the closed position got to.
Ein Problem bei derartigen Türdrückergarnituren besteht darin, den aus drei Hauptbestandteilen bestehenden Drücker stift mit den Betätigungsteilen auf einfache Weise zu mon tieren. Bei der Montage ist zu berücksichtigen, daß an schließend nicht nur eine einwandfreie unabhängige Betäti gung der beiden Schloßnußteile möglich ist, sondern daß auch vom Betätigungsteil, z. B. einem Türdrücker her erhebliche axiale Zugkräfte auf den Drückerstift übertragen werden kön nen, ohne daß es zu einer Lockerung oder gar Lösung der axial miteinander verbundenen Bestandteile kommt.There is a problem with such lever handle sets in it, the pusher consisting of three main components easy to mon with the actuators animals. When assembling it must be taken into account that not only a perfect independent operation supply of the two lock nut parts is possible, but that too from the actuator, e.g. B. a lever handle forth considerable axial tensile forces can be transmitted to the pusher pin NEN without loosening or even loosening the axially connected components comes.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine weitere Tür drückergarnitur der eingangs genannten Gattung zu schaffen. Insbesondere soll die Türdrückergarnitur auf einfachste Wei se sicher und ohne die Gefahr einer Lockerung oder Lösung montiert werden können. Alle Bauelemente sollen in eine weit gehend spiel- und klapperfreie Relativlage gebracht werden können.The aim of the invention is to add another door to create lever handle set of the type mentioned. In particular, the lever handle set should be in the simplest way se safely and without the risk of loosening or loosening can be assembled. All components are said to be in a wide be brought relative play and rattle-free relative position can.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnen den Teils des Anspruches 1 vorgesehen.To solve this problem, the features of the label the part of claim 1 provided.
Auf diese Weise können der mit der Riegelvertiefung versehe ne Kupplungsstift und das zugeordnete Stiftteil allein da durch miteinander verriegelt werden, daß das Betätigungsteil z. B. der Türdrücker auf das mit dem Kupplungsstift radial in geeigneter Weise ausgerichteten Stiftteil aufgeschoben wird. Dabei drückt nämlich die Innenwand des Betätigungsteil-Auf nahmekanals, in die das zugeordnete Stiftteil des Türdrücker stiftes eingeschoben wird, aufgrund geeigneter Dimensionie rung das Riegelstück radial nach innen in die Riegelvertie fung, so daß Kupplungsstift und Stiftteil einwandfrei axial miteinander verriegelt sind. Diese Verbindung kann an beiden Stiftteilen vorgesehen sein; es genügt jedoch, wenn sie nur zwischen einem Stiftteil und dem Kupplungsstift vorhanden ist.In this way, the bar recess can be provided ne coupling pin and the associated pin part alone there be locked together that the actuator e.g. B. the lever handle radially in with the coupling pin appropriately aligned pin part is pushed on. This is because the inner wall of the actuating part presses open channel, into which the assigned pin part of the door handle pin is inserted due to suitable dimensions the locking piece radially inwards into the locking recess fung, so that the coupling pin and pin part are perfectly axial are locked together. This connection can be made on both Pin parts may be provided; however, it is sufficient if they only present between a pin part and the coupling pin is.
Auf jeden Fall muß dafür gesorgt werden, daß der Kupplungs stift sich zumindest in einer der beiden axialen Bohrungen der Stiftteile des Drückerstifts drehen kann.In any case, it must be ensured that the clutch pinned at least in one of the two axial bores the pin parts of the trigger pin can rotate.
Die Merkmale des Anspruchs 2 sind zweckmäßig, um beim Ein stecken des Kupplungsstiftes in die mit dem Radialkanal ver sehene Bohrung des zugeordneten Stiftteils die Einstecktiefe automatisch so festgelegt wird, daß das Riegelstück und die Riegelvertiefung radial ausgerichtet sind. The features of claim 2 are useful in order to insert the coupling pin into the ver with the radial channel see hole of the assigned pin part the insertion depth is automatically determined so that the locking piece and the Bolt recess are aligned radially.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung nach Anspruch 3 oder 4 kann der Anschlag durch sich sprungartig ändernde Durchmes ser der axialen Bohrung bzw. des Kupplungsbereiches reali siert werden.In an expedient further development according to claim 3 or 4 the stop can change due to abruptly changing diameters real of the axial bore or the coupling area be settled.
Im einfachsten Fall ist das Riegelstück nach Anspruch 5 eine Kugel. Das Riegelstück sollte aus Stabilitätsgründen aus Metall, insbesondere Stahl bestehen.In the simplest case, the locking piece according to claim 5 is one Bullet. The locking piece should be made for stability reasons Metal, especially steel.
Im allgemeinen genügt es, wenn auf dem Umfang jedes Stift teils nur ein Riegelstück vorgesehen ist. Zur Übertragung größerer Zugkräfte können jedoch auch auf diametral gegen überliegenden Seiten des Stiftteils Radialkanäle und diese aufnehmende Riegelstücke angeordnet werden. Auch die Anbrin gung mehrerer über den Umfang des Stiftteils verteilter Riegelstücke ist möglich.In general, it is sufficient if each pin on the circumference sometimes only a locking piece is provided. For transmission However, larger tensile forces can also be countered diametrically overlying sides of the pin part radial channels and these receiving locking pieces can be arranged. The Anbrin too supply of several distributed over the circumference of the pin part Bolt pieces are possible.
Damit der Kupplungsbereich des Kupplungsstiftes auch bei mit der Riegelvertiefung in Eingriff stehendem Riegelstück rela tiv zum zugeordneten Stiftteil verdrehbar ist, ist die Aus führungsform nach Anspruch 7 zweckmäßig. Diese Ausführungs form hat auch den Vorteil, daß beim Einstecken des Kupplungs bereiches in die axiale Bohrung des Stiftteiles eine peri phere Ausrichtung nicht erforderlich ist, weil die Nut rundum läuft. In Zusammenwirkung mit dem axialen Anschlag kann somit eine schnelle, keine Aufmerksamkeit der Bedie nungsperson erfolgende Montage erfolgen.So that the coupling area of the coupling pin also with the bolt recess engaging bolt piece rela tiv is rotatable to the associated pin part, is off leadership form according to claim 7 useful. This execution form also has the advantage that when inserting the coupling area in the axial bore of the pin part a peri phere alignment is not necessary because of the groove runs all around. In cooperation with the axial stop can therefore be quick, no operator attention installation.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Riegelstück gemäß Anspruch 8 im Radialkanal festgehalten wird. Mit anderen Worten ist das Riegelstück in dem Radialkanal des Stiftteils unverlierbar gehalten, und zwar mit einem radialen Freiheits grad, der das In- und Außer-Eingriff-Kommen des Riegelstücks mit der Riegelvertiefung ermöglicht. It is particularly advantageous if the locking piece according to Claim 8 is held in the radial channel. With others Words is the locking piece in the radial channel of the pin part held captive, with a radial freedom degree, the engagement and disengagement of the locking piece enabled with the bolt recess.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Ausbildung mit Riegelvertiefung und Riegelstück nur an einem Stiftteil des Kupplungsstiftes vorgesehen, während das andere Ende gemäß den Ansprüchen 9 oder 10 befestigt wird. Diese Befestigung muß auf jeden Fall eine relative axiale Festlegung von Kupp lungsstift und Stiftteil gewährleisten. Kupplungsstift und Stiftteil können jedoch axial relativ zueinander verdrehbar sein. Wichtig ist, daß diese Drehbarkeit zumindest zwischen einem der beiden Stiftteile und dem Kupplungsstift vorhanden ist.Advantageously, the training according to the invention is with Bolt recess and bolt piece only on a pin part of the Coupling pin provided while the other end according to claims 9 or 10 is attached. This attachment must in any case a relative axial definition of Kupp Ensure the pen and part of the pen. Coupling pin and However, the pin part can be rotated axially relative to one another be. It is important that this rotatability at least between one of the two pin parts and the coupling pin is.
Die Ausführungsform nach Anspruch 11 ist zweckmäßig, wenn das Riegelstück auch noch weitere Funktionen, z. B. die einer Drehverbindung zwischen Stiftteil und Betätigungsteil über nehmen soll.The embodiment according to claim 11 is useful if the locking piece also other functions, e.g. B. the one Rotary connection between the pin part and the actuating part via should take.
Die Erfindung läßt sich auch bei einem Betätigungsaufnahme kanal nach Anspruch 12 mit Vorteil anwenden.The invention can also be used in an actuation recording Use channel according to claim 12 with advantage.
Durch die Ausführungsform nach Anspruch 13 wird in vorteil hafterweise gewährleistet, daß das zugeordnete Betätigungs teil, z. B. der Türdrücker, solange nicht vollständig auf das das Riegelstück aufweisende Stiftteil aufgeschoben wer den kann, bis beide Stiftteile einwandfrei in der Schloßnuß sitzen. Das über die Riegelvertiefung hinausragende Stück des Kupplungsstiftes stellt also ein Sicherheitselement dar, welches es erzwingt, daß eine einwandfreie Anordnung der Stiftteile in der Schloßnuß gewährleistet ist, bevor das Be tätigungsorgan aufgeschoben werden kann. Auf einfache Weise kann so ohne Aufmerksamkeit des Monteurs eine einwandfreie Montage gewährleistet werden. Nur wenn die Stiftteile ein wandfrei in der Schloßnuß sitzen, kommt das Riegelstück mit der Riegelvertiefung in radiale Ausrichtung, so daß das Rie gelstück in die Vertiefung eindringen und so den Weg für das Aufschieben des Betätigungsorgans frei machen kann.The embodiment according to claim 13 is advantageous guarantees that the associated operation part, e.g. B. the door handle, as long as not fully open the pin part having the locking piece is pushed on that can until both parts of the pin are perfectly in the lock nut to sit. The piece protruding beyond the bar recess the coupling pin thus represents a security element, which forces it to be properly arranged Pin parts in the lock nut is guaranteed before loading can be postponed. In an easy way can be flawless without the fitter's attention Assembly can be guaranteed. Only when the pen parts sit wall-free in the lock nut, the bolt piece comes with the bolt recess in radial alignment, so that the Rie penetrate the piece of gel and thus the way for the Postponing the actuator can make it free.
Um eine klapperfreie Lagerung auch bei einem gewissen Spiel zwischen den einzelnen Bauelementen zu gewährleisten, ist die Ausführungsform nach Anspruch 14 zweckmäßig. Die Verspan nung kann zweckmäßigerweise durch die Merkmale der Ansprüche 15 oder 16 herbeigeführt werden.A rattle-free storage even with a certain game between the individual components is to be ensured the embodiment according to claim 14 useful. The Verspan tion can expediently by the features of the claims 15 or 16 can be brought about.
Die Erfindung läßt sich also besonders vorteilhaft in Verbin dung mit den Merkmalen der DE-OS 41 21 770 verwirklichen. Durch die in die Schrägnut der Drückerstiftteile eindringen de Radialschraube wird nämlich der Drückerstift axial ausein andergezogen, wobei das vorzugsweise als Kugel ausgebildete Riegelstück radial nach außen gegen die Innenwand des Betäti gungsteils gedrückt und somit eine weitgehende Spielfreiheit der einzelnen Teile des Drückerstifts erzielt wird.The invention can thus be particularly advantageous in conjunction Realize with the features of DE-OS 41 21 770. Penetrate through the oblique groove in the handle pin parts de radial screw namely the pusher pin is axially apart pulled otherwise, which is preferably formed as a ball Bolt piece radially outwards against the inner wall of the actuator pressed partially and thus a substantial freedom of play of the individual parts of the pusher pin is achieved.
Die Erfindung läßt sich aber auch auf alle sonstigen Befesti gungsarten des Betätigungsteils am Drückerstift anwenden.The invention can also be applied to all other fasteners Use types of actuating part on the trigger pin.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:The invention is described below, for example, with reference to Drawing described; in this shows:
Fig. 1 einen Axialschnitt einer an einer Tür angebrachten Türdrückergarnitur gemäß vorliegender Erfindung, Fig. 1 shows an axial section of a door attached to a door handle set in accordance with the present invention,
Fig. 2 eine vergrößerte teilweise geschnittene Seitenan sicht des Drückerstiftes nach Fig. 1 mit den ihn umgebenden Teilen des Türdrückers und der Schloßnuß, Fig. 2 is an enlarged partially sectioned view of the pusher pin Seitenan of FIG. 1 with the surrounding parts of the door handle it and the lock nut,
Fig. 3 eine Draufsicht des Drückerstiftes nach Fig. 2 und Fig. 3 is a plan view of the pusher pin of Fig. 2 and
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 2, wobei oberhalb der durch die Mittelachse 37 hindurch gehenden Horizontalebene 38 die Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 und darunter zwei weitere Ausführungs formen wiedergegeben sind. Fig. 4 shows a section according to line IV-IV in Fig. 2, wherein above the passing through the central axis 37 through the horizontal plane 38, the embodiment of Fig. 1 to 3 and including two mold further execution are shown.
Nach Fig. 1 ist in einem Türblatt 40 ein nur gestrichelt angedeutetes Schloß 41 untergebracht, dessen Schloßnuß 17 in zwei Teile 15, 16 unterteilt ist, die separat zu betätigen sind, um je nachdem, welches der beiden Schloßnußteile 15 oder 16 betätigt wird, unterschiedliche Schloßfunktionen aus lösen zu können. Befindet sich das Schloßnußteil 15 z. B. auf der Innenseite einer einen brandgefährdeten Raum abschließen den Tür 40 und das Schloßnußteil 16 auf der Außenseite, so kann vorgesehen sein, daß das Schloßnußteil 15 beim Verdre hen in Öffnungsrichtung sowohl den Riegel als auch die Falle des Schlosses 41 betätigt, während das Schloßnußteil 16 beim Beaufschlagen in Öffnungsrichtung lediglich die Falle ein zieht. Es handelt sich also um eine sog. Panik-Türdrücker garnitur.According to Fig. 1 in a door leaf 40 a dashed lock 41 is housed, the lock nut 17 is divided into two parts 15 , 16 , which are to be operated separately, depending on which of the two lock nut parts 15 or 16 is actuated, different To be able to trigger lock functions. Is the lock nut part 15 z. B. on the inside of a fire-endangered room complete the door 40 and the lock nut part 16 on the outside, it can be provided that the lock nut part 15 when rotating hen in the opening direction actuates both the bolt and the latch of the lock 41 , while the lock nut part 16 when loading in the opening direction only pulls the trap. So it is a so-called panic lever handle set.
Die Schloßnußteile 15, 16 weisen axial durchgehende quadra tische Mittelöffnungen 42, 42′ auf, durch welche ein erfin dungsgemäßer Drückerstift 13 hindurchgesteckt ist, um in einen speziellen drehfesten Eingriff mit der Schloßnuß 17 zu kommen. Der Drückerstift 13 besteht aus zwei axial ausgerich teten Stiftteilen 11 bzw. 12, die einen zu den Mittelöffnun gen 42, 42′ komplementären quadratischen Querschnitt aufwei sen, wobei das Stiftteil 11 lediglich den Kanal 42′ des Schloßnußteils 15 und das Stiftteil 12 lediglich den Kanal 42 des Schloßnußteils 16 durchsetzt.The lock nut parts 15 , 16 have axially continuous square table center openings 42 , 42 'through which an inven tion pusher pin 13 is inserted to come into a special rotationally fixed engagement with the lock nut 17 . The pusher pin 13 consists of two axially aligned pin parts 11 and 12 which have a complementary to the Mittelöffnun conditions 42 , 42 'complementary square cross-section, the pin part 11 only the channel 42 ' of the lock nut part 15 and the pin part 12 only the channel 42 of the lock nut part 16 penetrates.
Die Stiftteile 11, 12 weisen jeweils axial gegenüberliegende axiale Sackbohrungen 20, 21 mit kreisrundem Querschnitt auf, die von entgegengesetzten Seiten auf einen Kupplungsstift 14 mit ebenfalls kreisrundem Querschnitt im Gleitsitz aufge bracht sind. Ein in der Bohrung 21 steckende Kupplungs bereich 26 des Kupplungsstiftes 14 ist durch ein weiter unten anhand von Fig. 2 beschriebenes axiales Festhalte mittel 29 axial fest, aber um die Mittelachse 37 der Anord nung drehbar in der axialen Bohrung 21 gehalten.The pin parts 11 , 12 each have axially opposite axial blind holes 20 , 21 with a circular cross section, which are brought from opposite sides onto a coupling pin 14 with a circular cross section in a sliding fit. A in the bore 21 coupling area 26 of the coupling pin 14 is axially fixed by a below described with reference to FIG. 2 axial holding means 29 , but rotatably about the central axis 37 of the Anord voltage in the axial bore 21 .
An der axial entgegengesetzten Seite des Kupplungsstiftes 14 ist ein Kupplungsbereich 25 vorgesehen, der in der Bohrung 20 des Stiftteils 11 im Gleitsitz angeordnet ist und durch eine in einem Radialkanal 23 des Stiftteils 11 angeordnete Riegelkugel 24, die radial innen in eine als Riegelvertie fung dienende Umfangsnut 22 des Kupplungsbereiches 25 ein greift, mit dem Stiftteil 11 axial fest, aber drehfest ver bunden. Die Riegelkugel 24 wird durch die Innenwand eines mit seinem quadratischen Aufnahmekanal 35 auf das Stiftteil 11 aufgesetzten Türdrückers 18 in Eingriff mit der Riegelver tiefung 22 gehalten.On the axially opposite side of the coupling pin 14 , a coupling region 25 is provided, which is arranged in the bore 20 of the pin part 11 in a sliding fit and by a locking ball 24 arranged in a radial channel 23 of the pin part 11, which acts radially on the inside into a circumferential groove serving as a locking recess 22 of the coupling area 25 engages with the pin part 11 axially fixed, but non-rotatably connected a related party. The locking ball 24 is determined by the inner wall of a patch with its square-receiving channel 35 on the pin member 11 the door handle 18 in engagement with the indentation 22 Riegelver maintained.
Auf das Stiftteil 12 ist von der entgegengesetzten Seite her ein weiterer Türdrücker 19 aufgesetzt, welcher einen im Quer schnitt quadratischen Aufnahmekanal 36 aufweist.On the pin part 12 from the opposite side a further lever handle 19 is placed, which has a square cross-sectional receiving channel 36 .
Auf den in der Nähe des Türblattes 40 befindlichen Enden des Türdrückerhalses sind in der beispielsweise dargestellten Ausführungsform Rosettenflansche 43 befestigt, die von ent gegengesetzten Seiten an der Oberfläche des Türblattes 40 anliegen. Es ist auch jede andere Rosettenanordnung denkbar.On the ends of the door handle neck located in the vicinity of the door leaf 40, rosette flanges 43 are fastened in the embodiment shown, for example, which rest on the surface of the door leaf 40 from opposite sides. Any other rosette arrangement is also conceivable.
Axial von den Rosetten 43 entfernt sind in den Türdrückerhäl sen radiale Gewindebohrungen 44 vorgesehen, in die radiale Befestigungs-Madenschrauben 34 eingedreht sind. Mit ihren konischen Spitzen greifen die Schrauben 34 in sich axial schräg nach innen vertiefende V-Nuten 33 in einer der vier Seitenflächen der Stiftteile 11 bzw. 12 ein, und zwar in der Weise, wie das in der DE-OS 41 21 770 im einzelnen beschrie ben ist. Durch Eindrehen der Schrauben 34 in die Nuten 33 und Anpressen an deren Grund werden die Stiftteile 11, 12 axial nach außen gezogen, wobei die Türdrücker 18, 19 sich entweder über die Rosetten 43 am Türblatt 40 oder in nicht dargestellter Weise unmittelbar an Teilen des Schlosses 41 abstützen. Auf diese Weise wird eine spiel- und klapperfreie Lagerung sämtlicher Bauelemente gewährleistet.Radial threaded holes 44 are provided axially away from the rosettes 43 in the door handle halves, into which radial fastening grub screws 34 are screwed. With their conical tips, the screws 34 engage in axially obliquely inwardly recessing V-grooves 33 in one of the four side surfaces of the pin parts 11 and 12 , respectively, in the manner as that in DE-OS 41 21 770 in detail is described. By screwing the screws 34 into the grooves 33 and pressing them against the base, the pin parts 11 , 12 are pulled axially outwards, the door handles 18 , 19 either directly via the rosettes 43 on the door leaf 40 or in a manner not shown, directly on parts of the lock 41 support. In this way, a play and rattle-free storage of all components is guaranteed.
Wird der Türdrücker 18 betätigt, so dreht dieser lediglich das Schloßnußteil 15, während das Schloßnußteil 16 unbe tätigt bleibt, weil zwischen den beiden Stiftteilen 11, 12 eine Relativdrehung stattfindet. Umgekehrt kann der Tür drücker 19 das Schloßnußteil 16 separat betätigen, ohne daß auch das Schloßnußteil 15 sich mitdreht.If the door handle 18 is actuated, it only rotates the lock nut part 15 , while the lock nut part 16 remains unactuated because a relative rotation takes place between the two pin parts 11 , 12 . Conversely, the door handle 19 can actuate the lock nut part 16 separately, without the lock nut part 15 also rotating.
In den folgenden Figuren bezeichnen gleiche Bezugszahlen entsprechende Bauteile wie in Fig. 1.In the following figures, the same reference numerals designate corresponding components as in FIG. 1.
Nach den Fig. 2 und 3 ist die das Riegelstück bildende Kugel 24 durch am Radialkanal 23 radial innen und radial außen vor gesehene Endanschläge 45 bzw. 46 mit derartigem radialen Spiel im Radialkanal 23 gehalten, daß nach Abziehen des Tür drückers 18 vom Stiftteil 11 letzteres vom Kupplungsstift 14 axial abgezogen werden kann, wobei die Riegelkugel 24 sich innerhalb des Radialkanals 23 so weit nach außen bewegt, daß sie mit der als Umfangsnut ausgebildeten Riegelvertiefung 22 außer Eingriff kommt. Durch Anliegen der Wand der Türdrücker bohrung 35 an der Kugel 24 in der aus Fig. 1 und 2 ersicht lichen Weise wird die Riegelkugel 24 beim normalen Gebrauch sicher in Eingriff mit der Riegelvertiefung 22 gehalten. Die Endanschläge 45 bzw. 46 können durch Verstemmungen an den beiden Enden eines geradlinigen Radialkanals 23 realisiert werden.According to FIGS. 2 and 3, the ball, the locking piece forming is 24 held by the radial passage 23 radially inwardly and radially outwardly before seen the end stops 45 and 46 with such radial clearance in the radial channel 23, that after pulling the door handle 18 by pin member 11 the latter can be withdrawn axially from the coupling pin 14 , the locking ball 24 moving so far outward within the radial channel 23 that it disengages from the locking recess 22 designed as a circumferential groove. By contacting the wall of the door handle bore 35 on the ball 24 in the manner shown in FIGS . 1 and 2, the locking ball 24 is held securely in engagement with the locking recess 22 during normal use. The end stops 45 and 46 can be realized by caulking at the two ends of a straight radial channel 23 .
Die axialen Festhaltemittel 29 zwischen dem Stiftteil 12 und dem Kupplungsbereich 26 des Kupplungsstiftes 14 bestehen aus einer Umfangsnut 31 im Kupplungsbereich 26, zwei parallel zueinander und senkrecht zu einer Fläche 47 des Stiftteils 12 verlaufenden Tangentialbohrungen 30 im Stiftteil 12, die die axiale Bohrung 21 in der dargestellten Weise senkrecht zu deren Längsachse anschneiden, und in die beiden Tangen tialbohrungen 30 und die mit ihnen axial ausgerichtete Um fangsnut 31 eingeschlagenen Klemm-Haltestiften 32, wodurch der Kupplungsstift 14 und das Stiftteil 12 axial fest, aber relativ zueinander drehbar zusammengehalten werden.The axial retaining means 29 between the pin 12 and the coupling portion 26 of the coupling pin 14 consist of a circumferential groove 31 in the coupling region 26, two parallel to each other and perpendicular to a surface 47 of the pin member 12 tangential holes 30 in the pin member 12, the axial bore 21 in the shown manner cut perpendicular to the longitudinal axis thereof, and in the two tangent tial bores 30 and the axially aligned order with them to start groove 31 driven clamping retaining pins 32 , whereby the coupling pin 14 and the pin member 12 are held together axially fixed, but rotatable relative to each other.
Von besonderer Bedeutung ist die Unterteilung der axialen Bohrung 20 des Stiftteils 11 in einen der Schloßnuß nahelie genden Bereich 20′ mit größerem Durchmesser und einem von der Schloßnuß 17 abgewandten Bereich 20′′ kleineren Durchmes sers, wodurch zwischen den beiden Bohrungsteilen 20′, 20′′ eine senkrecht zur Mittelachse 34 verlaufende Ringstufe 27 gebildet wird. Dementsprechend ist auch der Kupplungsbereich 25 des Kupplungsstiftes 14 in einen Teil 25′ mit größerem und einen Teil 25′′ mit kleinerem Durchmesser unterteilt, so daß auch zwischen diesen beiden Teilen eine Ringstufe 28 vorliegt.Of particular importance is the subdivision of the axial bore 20 of the pin part 11 into a region 20 'of the lock nut which is closer to the lock and which has a larger diameter and a region 20 ''of smaller diameter which faces away from the lock nut 17 , so that between the two bore parts 20 ', 20 ''A ring step 27 extending perpendicular to the central axis 34 is formed. Accordingly, the coupling region 25 of the coupling pin 14 is divided into a part 25 'with a larger and a part 25 ''with a smaller diameter, so that an annular step 28 is also present between these two parts.
Die Ringstufen 28, 27 sind axial so angeordnet, daß bei ihrem gegenseitigen Aneinanderliegen gemäß Fig. 2 die Riegelvertiefung 22 radial mit dem Radialkanal 23 ausgerich tet ist.The ring steps 28 , 27 are arranged axially so that when they lie against one another according to FIG. 2, the locking recess 22 is aligned radially with the radial channel 23 .
Montage und Demontage der erfindungsgemäßen Türdrückergarni tur gehen wie folgt vor sich:Assembly and disassembly of the door handle set according to the invention proceed as follows:
Zunächst wird das Stiftteil 12 auf den Kupplungsbereich 26 aufgeschoben, bis die Umfangsnut 31 mit den Tangentialbohrun gen 30 in radiale Ausrichtung kommt. Dann werden in die Tangentialbohrungen die Haltestifte eingeschlagen, welche nur so lang sind, daß sie aus keiner Oberfläche des Stift teils 12 herausragen. Die Haltestifte sind federnd etwas zusammendrückbar, so daß sie nach dem Einschlagen klemmend in den zugeordneten Tangentialbohrungen 30 festliegen.First, the pin part 12 is pushed onto the coupling area 26 until the circumferential groove 31 with the tangential bores 30 comes into radial alignment. Then the retaining pins are hammered into the tangential bores, which are only so long that they do not protrude from any surface of the pin part 12 . The retaining pins are resiliently compressible so that they are clamped in the associated tangential bores 30 after driving.
Alsdann wird der axial gegenüberliegende Kupplungsbereich 25 in die axiale Bohrung 20 des Stiftteils 11 so weit eingescho ben, bis die Ringstufen 27, 28 aneinander zur Anlage kommen. Dadurch wird automatisch der Radialkanal 23 mit der Umfangs nut 22 radial ausgerichtet. In diesem Zustand wird der Tür drückerstift 13 in die Axialkanäle der Schloßnußteile 15, 16 so eingesetzt, wie das aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht. Das Stiftteil 11 kommt so in Dreheingriff mit dem Schloßnußteil 15, das Stiftteil 12 in entsprechenden Dreheingriff mit dem Schloßnußteil 16.Then the axially opposite coupling region 25 is inserted into the axial bore 20 of the pin part 11 until the ring steps 27 , 28 come into contact with one another. As a result, the radial channel 23 is automatically radially aligned with the circumferential groove 22 . In this state, the door handle pin 13 is inserted into the axial channels of the lock nut parts 15 , 16 as shown in FIGS . 1 to 3. The pin part 11 thus comes into rotational engagement with the lock nut part 15 , the pin part 12 in corresponding rotary engagement with the lock nut part 16 .
Wird nun der Türdrücker 18 bei zunächst herausgedrehter Schraube 34 axial mit seiner Vierkantbohrung 35 auf das Stiftteil 11 aufgesetzt, so kommt die in Fig. 1 und 2 obere Innenwand der Vierkantbohrung 35 in Eingriff mit der Riegel kugel 24, so daß diese sicher in der Riegelvertiefung 22 gehalten wird.If the lever handle 18 is now placed axially with its square bore 35 on the pin part 11 when the screw 34 is initially unscrewed, then the upper inner wall of the square bore 35 in FIGS . 1 and 2 comes into engagement with the locking ball 24 , so that it is securely in the locking recess 22 is held.
Von der entgegengesetzten Seite her wird bei ebenfalls herausgedrehter Schraube 34 der weitere Türdrücker 19 axial auf das Stiftteil 12 aufgesetzt.From the opposite side, when the screw 34 is also unscrewed, the additional lever handle 19 is placed axially on the pin part 12 .
Anschließend werden dann die Schrauben 34 in die schräg nach innen abfallenden Nuten 33 eingedreht, wobei die Türdrücker 18, 19 gegen das Türblatt 40 bzw. Teile des Schlosses 41 gedrückt und die beiden Stiftteile 11, 12 axial auseinander gezogen werden, so daß insbesondere zwischen dem Stiftteil 11, der Riegelkugel 24 sowie dem Kupplungsstift 14 kein Spiel mehr vorliegt. Durch geeignet tiefes Eindrehen der Schrauben 34 kann dafur gesorgt werden, daß beim Betätigen der Türdrücker 18, 19 keine übermäßig große Drehreibung vorliegt. Then the screws 34 are then screwed into the sloping inwardly sloping grooves 33 , the door handles 18 , 19 being pressed against the door leaf 40 or parts of the lock 41 and the two pin parts 11 , 12 being pulled apart axially, so that in particular between the Pin part 11 , the locking ball 24 and the coupling pin 14 no more play. By suitably screwing in the screws 34, it can be ensured that there is no excessive rotational friction when the door handles 18 , 19 are actuated.
Aufgrund der relativen Drehbarkeit der beiden Stiftteile 11, 12, welche auch bei der axialen Verspannung aufrechterhal ten bleibt, können durch separate Betätigung der Türdrücker 18 bzw. 19 die Schloßnußteile 15, 16 separat betätigt wer den.Due to the relative rotatability of the two pin parts 11 , 12 , which remains intact even with the axial bracing, the lock nut parts 15 , 16 can be actuated separately by separately actuating the lever handles 18 and 19, respectively.
Der oberhalb der Horizontalebene 38 liegende Schnitt gibt die Anordnung nach Fig. 2 entlang der Linie IV-IV oberhalb der Mittelachse 37 wieder.The section lying above the horizontal plane 38 shows the arrangement according to FIG. 2 along the line IV-IV above the central axis 37 .
Unterhalb der Horizontalebene 38 sind zwei weitere Ausfüh rungsformen veranschaulicht. Danach kann die Axialbohrung 35′ im Türdrücker 18′ zunächst als Kreisbohrung 35a herge stellt worden, aus der dann durch Räumen die Eckbereiche 35b herausgearbeitet wurden. Auf diese Weise liegt dem Radial kanal 23 ein Teil der Kreisbohrung 35a gegenüber. Dement sprechend weist der Radialkanal 23 einen größeren Durchmes ser auf und enthält eine Riegelkugel 24′ mit größerem Durch messer, damit sie sich verriegelnd zwischen der Ringnut 22 und der Kontur der Kreisbohrung 35a erstrecken kann.Below the horizontal plane 38 , two further embodiments are illustrated. Thereafter, the axial bore 35 'in the lever handle 18 ' was initially provided as a circular bore 35 a, from which the corner regions 35 b were then worked out by broaching. In this way, the radial channel 23 is part of the circular bore 35 a opposite. Dement speaking, the radial channel 23 has a larger diameter water and contains a locking ball 24 'with a larger diameter so that it can extend locking between the annular groove 22 and the contour of the circular bore 35 a.
Weiter ist unterhalb der Horizontalebene 38 in Fig. 4 noch die Möglichkeit angedeutet, das Riegelstück als einen sich in Radialrichtung erstreckenden länglichen Stößel 24′′ auszu bilden, der in eine außerhalb der Kreisbohrung 35a vorgesehe ne Axialnut 39 eingreift. Auf diese Weise kann der Zusam menhalt zwischen dem Stiftteil 11 und dem umgebenden Hals des Türdrückers 18 weiter verstärkt und verbessert werden.Furthermore, below the horizontal plane 38 in Fig. 4, the possibility is indicated to form the locking piece as an elongated plunger 24 '' extending in the radial direction, which engages in a provided outside the circular bore 35 a ne axial groove 39 . In this way, the coherence between the pin part 11 and the surrounding neck of the lever handle 18 can be further strengthened and improved.
Von besonderer Bedeutung ist, daß nach Fig. 2 der Kupplungs stift auf der von der Schloßnuß 17 abgewandten Seite um ein Stück 48 über die Riegelvertiefung 22 hinaus verlängert ist. Wenn die Stiftteile 11, 12 nicht axial bis zu ihrer Solltie fe in die Schloßnuß 17 eingeschoben sind oder sich sogar noch außerhalb der Schloßnuß unmittelbar am Beginn derselben befinden, kann die Riegelkugel 24 nicht in radiale Ausrich tung mit der Riegelvertiefung 22 kommen und befindet sich radial im Bereich des als Montagesicherung dienenden Stückes 48. Demnach steht die Riegelkugel 24 radial über das Stift teil 11 nach außen vor, und der Türdrücker 18 kann axial nicht aufgeschoben werden. Der Monteur ist also gezwungen, zunächst die beiden Stiftteile 11, 12 einwandfrei in der Schloßnuß 17 zu positionieren; erst dann kommt die Riegel kugel 24 mit der Riegelvertiefung 22 in radiale Ausrichtung, und der Türdrücker 18 kann axial aufgeschoben werden. It is of particular importance that, according to FIG. 2, the coupling pin is extended on the side facing away from the lock nut 17 by a piece 48 via the locking recess 22 . If the pin parts 11 , 12 are not axially inserted up to their Solltie fe in the lock nut 17 or are even outside the lock nut immediately at the beginning of the same, the locking ball 24 can not come in radial alignment with the locking recess 22 and is located radially in the area of the piece 48 serving as an assembly lock. Accordingly, the locking ball 24 projects radially beyond the pin part 11 to the outside, and the door handle 18 cannot be pushed open axially. The fitter is therefore forced to position the two pin parts 11 , 12 properly in the lock nut 17 ; Only then does the locking ball 24 come with the locking recess 22 in radial alignment, and the door handle 18 can be pushed axially.
BezugszeichenlisteReference list
11 Stiftteil
12 Stiftteil
13 Drückerstift
14 Kupplungsstift
15 Schloßnußteil
16 Schloßnußteil
17 Schloßnuß
18 Betätigungsteil (Türdrücker)
19 Betätigungsteil (Türdrücker)
20 axiale Bohrung
20′ Bereich größeren Durchmessers
20′′ Bereich kleineren Durchmessers
21 axiale Bohrung
22 Riegelvertiefung (Umfangsnut)
23 Radialkanal
24 Riegelstück (Riegelkugel)
24′ Riegelstück (Riegelkugel)
24′′ Stößel
25 Kupplungsbereich
25′ Teil größeren Durchmessers
25′′ Teil kleineren Durchmessers
26 Kupplungsbereich
27 Ringstufe
28 Ringstufe
29 Festhaltemittel
30 Tangentialbohrung
31 Haltestifte
32 Federring
33 V-Nuten
34 Befestigungsschrauben
35 Betätigungsteil-Aufnahmekanal
35′ Betätigungsteil-Aufnahmekanal
35a Kreisbohrung
35b Eckbereich
36 Betätigungsteil-Aufnahmekanal
37 Mittelachse
38 Horizontalebene
39 Axialnut
40 Türblatt
41 Schloß
42 Mittelöffnung
42′ Mittelöffnung
43 Rosettenflansche
44 radiale Gewindebohrungen
45 Endanschlag
46 Endanschlag
47 Fläche
48 Stück 11 pin part
12 pin part
13 trigger pin
14 coupling pin
15 lock nut part
16 lock nut part
17 lock nut
18 operating part (lever handle)
19 operating part (lever handle)
20 axial bore
20 ′ area of larger diameter
20 ′ ′ area of smaller diameter
21 axial bore
22 latch recess (circumferential groove)
23 radial channel
24 locking piece (locking ball)
24 ′ locking piece (locking ball)
24 ′ ′ plunger
25 clutch area
25 ' part of larger diameter
25 '' part of smaller diameter
26 clutch area
27 ring step
28 ring step
29 holding means
30 tangential bore
31 holding pins
32 spring washer
33 V grooves
34 fastening screws
35 actuator receiving channel
35 ' actuator receiving channel
35 a circular hole
35 b corner area
36 actuator receiving channel
37 central axis
38 horizontal plane
39 axial groove
40 door leaf
41 castle
42 central opening
42 ′ center opening
43 rosette flanges
44 radial threaded holes
45 end stop
46 end stop
47 area
48 pieces
Claims (16)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204317A DE4204317A1 (en) | 1992-02-13 | 1992-02-13 | DOOR PRESSURE SET |
AT93100161T ATE136976T1 (en) | 1992-02-13 | 1993-01-07 | DOOR HANDLE SET |
DE59302214T DE59302214D1 (en) | 1992-02-13 | 1993-01-07 | Lever handle set |
EP93100161A EP0555633B1 (en) | 1992-02-13 | 1993-01-07 | Door handle fitting |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204317A DE4204317A1 (en) | 1992-02-13 | 1992-02-13 | DOOR PRESSURE SET |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4204317A1 true DE4204317A1 (en) | 1993-08-19 |
Family
ID=6451636
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4204317A Ceased DE4204317A1 (en) | 1992-02-13 | 1992-02-13 | DOOR PRESSURE SET |
DE59302214T Expired - Fee Related DE59302214D1 (en) | 1992-02-13 | 1993-01-07 | Lever handle set |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59302214T Expired - Fee Related DE59302214D1 (en) | 1992-02-13 | 1993-01-07 | Lever handle set |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0555633B1 (en) |
AT (1) | ATE136976T1 (en) |
DE (2) | DE4204317A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1554U1 (en) * | 1996-06-26 | 1997-07-25 | Grundmann Rohrbacher Schlosser | PUSH PIN |
DE29715226U1 (en) * | 1997-03-14 | 1998-07-16 | Hörmann KG Freisen, 66629 Freisen | Lever handle set |
DE19822030A1 (en) * | 1998-05-15 | 1999-11-18 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Two part hollow shaft for door handles |
DE20008374U1 (en) | 1999-05-14 | 2000-08-17 | Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann Ges.M.B.H., Rohrbach | Fitting for fastening handles |
DE19923255A1 (en) * | 1999-05-20 | 2000-11-23 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Door handles for anti-panic door locks |
DE102007051427B4 (en) * | 2007-10-25 | 2014-11-06 | Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Cylinder lock with interchangeable specification of closure |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPN412995A0 (en) * | 1995-07-11 | 1995-08-03 | Pacific Dunlop Limited | Improved door privacy latch |
DE19956537C1 (en) * | 1999-11-24 | 2001-12-06 | Dorma Gmbh & Co Kg | Door lock mechanism has divided lock core and pin between opposing handles provided with 2 pin sections coupled via coupling pin |
FI120272B (en) * | 2006-05-09 | 2009-08-31 | Abloy Oy | Split lock mandrel |
ITPD20070244A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-19 | Novoferm Schievano Srl | OPENING DEVICE FOR LOCKS, PARTICULARLY FOR INDIPENDENT LOCKS |
GB2500056B (en) * | 2012-03-09 | 2015-09-02 | Noughan Modhvadia | A spindle for mounting door handles |
FR3101096B1 (en) * | 2019-09-25 | 2021-11-19 | Assa Abloy France Sas | Window frame control device |
EP4105412A1 (en) * | 2021-06-14 | 2022-12-21 | Koyuncu, Dogus | A door lock |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2601759B2 (en) * | 1976-01-19 | 1978-11-23 | Otto Grossteinbeck Gmbh, 5620 Velbert | Door handling connection |
DE8517586U1 (en) * | 1985-06-15 | 1986-10-09 | Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus | Two-part trigger mandrel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1731935A (en) * | 1929-10-15 | A cobpobation oei couuecticut | ||
US3980327A (en) * | 1974-04-29 | 1976-09-14 | Avibank Mfg. Inc. | Latching mechanism |
DE2928032A1 (en) * | 1979-07-11 | 1981-02-05 | Wilke Heinrich Gmbh | Two=piece non-round bar connecting door handles - has lug from one bar half to hole in other, with pawl preventing withdrawal |
GB8429966D0 (en) * | 1984-11-28 | 1985-01-09 | Goodwin W J & Son Ltd | Spindle |
-
1992
- 1992-02-13 DE DE4204317A patent/DE4204317A1/en not_active Ceased
-
1993
- 1993-01-07 EP EP93100161A patent/EP0555633B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-07 DE DE59302214T patent/DE59302214D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-07 AT AT93100161T patent/ATE136976T1/en active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2601759B2 (en) * | 1976-01-19 | 1978-11-23 | Otto Grossteinbeck Gmbh, 5620 Velbert | Door handling connection |
DE8517586U1 (en) * | 1985-06-15 | 1986-10-09 | Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus | Two-part trigger mandrel |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1554U1 (en) * | 1996-06-26 | 1997-07-25 | Grundmann Rohrbacher Schlosser | PUSH PIN |
DE29715226U1 (en) * | 1997-03-14 | 1998-07-16 | Hörmann KG Freisen, 66629 Freisen | Lever handle set |
DE19822030A1 (en) * | 1998-05-15 | 1999-11-18 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Two part hollow shaft for door handles |
DE20008374U1 (en) | 1999-05-14 | 2000-08-17 | Rohrbacher Schlosserwarenfabrik Wilh. Grundmann Ges.M.B.H., Rohrbach | Fitting for fastening handles |
DE19923255A1 (en) * | 1999-05-20 | 2000-11-23 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Door handles for anti-panic door locks |
DE102007051427B4 (en) * | 2007-10-25 | 2014-11-06 | Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Cylinder lock with interchangeable specification of closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE136976T1 (en) | 1996-05-15 |
EP0555633B1 (en) | 1996-04-17 |
DE59302214D1 (en) | 1996-05-23 |
EP0555633A1 (en) | 1993-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1962186C3 (en) | Detachable lock for a screw connection | |
DE69711299T2 (en) | Snap hook with locking device | |
EP0326096B1 (en) | Releasable connecting device for two elements | |
DE2506978B2 (en) | Locking and actuating device for the latch in a cylindrical mortise lock | |
DE3518743A1 (en) | LOCKING CYLINDER AND FLAT KEY | |
DE4204317A1 (en) | DOOR PRESSURE SET | |
DE3833758C2 (en) | Fitting with a handle for actuating the lock nut of a lock or the like inserted in a door | |
DE3631516A1 (en) | LOCK FOR DOORS OD. DGL. | |
DE29610293U1 (en) | Snap hook | |
EP1724417B1 (en) | Lock element | |
DE69925748T2 (en) | LOCKING DEVICE FOR FIREARMS | |
DE3604115A1 (en) | DOOR HANDLE ARRANGEMENT | |
DE29505752U1 (en) | Device for connecting plates by means of screwing | |
DE29604499U1 (en) | Unlocking tool | |
DE3639043C1 (en) | Locking mechanism for motor-vehicle doors | |
DE3943290A1 (en) | Handle for door or window - has axial slider to couple handle to catch mechanism | |
EP1577465B1 (en) | Lock element with fixation for actuating element | |
DE19822030A1 (en) | Two part hollow shaft for door handles | |
EP1116838A1 (en) | Protective door fitting | |
EP4012200B1 (en) | Spring-loaded detent bolt | |
CH682003A5 (en) | Releasable coupler for two components | |
DE9104766U1 (en) | Anti-panic door lock | |
DE3833757A1 (en) | Lock for a door or the like | |
DE4410890C2 (en) | Coupling for jewelry parts | |
DE2948560A1 (en) | Location socket for quick release hose coupling - has radially floating split spring clip as locking element on coupling sleeve |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |