[go: up one dir, main page]

DE4203252A1 - Cable suspended hoisting carriage - is held in equilibrium by auxiliary rope drum and lifting rope gripping roller connected by reversing gearbox - Google Patents

Cable suspended hoisting carriage - is held in equilibrium by auxiliary rope drum and lifting rope gripping roller connected by reversing gearbox

Info

Publication number
DE4203252A1
DE4203252A1 DE4203252A DE4203252A DE4203252A1 DE 4203252 A1 DE4203252 A1 DE 4203252A1 DE 4203252 A DE4203252 A DE 4203252A DE 4203252 A DE4203252 A DE 4203252A DE 4203252 A1 DE4203252 A1 DE 4203252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
held
drum
rope
storage drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4203252A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Werlberger
Thomas Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4203252A1 publication Critical patent/DE4203252A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • B66C11/20Arrangements, e.g. comprising differential gears, enabling simultaneous or selective operation of travelling and hoisting gear; Arrangements using the same rope or cable for both travelling and hoisting, e.g. in Temperley cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Conventional hoisting carriages can only be held stationary at a desired position by clamping on the suspension cable. This is avoided and the carriage held in equilibrium by the use of a storage drum (4) and lifting rope gripping roller (7) which are connected by a reversing gearbox (6). Thus the gripping roller can be driven in the same or opposite sense as the storage drum (4). Wound round the storage drum is an auxiliary rope (5) connected at the other end to a fixed winching drum. The lifting rope (8) passes between the gripping roller (7) and pressure roller (9) to a second winching drum. ADVANTAGE - By approp. switching of the reversing gearbox drive and actuation of the two winching drums, light and heavy loads can be raised and lowered at any desired postiion of the carriage, which remains at rest under equilibrium of the forces acting on the two ropes. Loads can also be traversed at a constant height from varying terrain. The gearbox has a locked position.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Laufwagen für ein Hebe­ zeug, bei dem der Laufwagen auf einem Tragseil verschiebbar gehalten ist und an dem ein Zugseil, an dem ein Lasthaken be­ festigt ist, gehalten ist, welches Zugseil über eine antreib­ bare, ortsfeste Trommel abroll- und aufrollbar ist.The invention relates to a carriage for lifting stuff, in which the carriage can be moved on a suspension cable is held and on which a pull rope on which a load hook be is fixed, is held, which pulling rope drive over a bare, stationary drum can be unrolled and rolled up.

Bei bekannten derartigen Laufwagen ist ein Seil mit dessen beiden Enden an dem Laufwagen befestigt, wobei dieses Seil über eine antreibbare Haspel und eine Umlenkrolle geführt ist. Weiters ist es bei den bekannten Laufwagen erforderlich das Zugseil, an dem ein Lasthaken gehalten ist, entweder über zwei am Laufwagen gehaltene Rollen und eine mit dem Lasthaken ver­ bundene lose Rolle zu führen und eines der Enden des Zugseiles ortsfest und das andere an einer antreibbaren Trommel festzu­ legen, oder das Zugseil an einer ortsfest gehaltenen Trommel festzulegen und an dem anderen Ende des Seiles einen Lasthaken zu befestigen.In known such carriages is a rope with the both ends attached to the carriage, this rope is guided over a drivable reel and a deflection roller. Furthermore, it is necessary in the known carriage Traction rope, on which a load hook is held, either over two rollers held on the carriage and one with the load hook tied loose pulley and one of the ends of the pull rope stationary and the other to a drivable drum lay, or the pull rope on a stationary drum to fix and at the other end of the rope a load hook to fix.

Bei der ersten Variante ist es möglich den Lasthaken während der Verschiebung des Laufwagens auf einer konstanten Höhe zu halten, was bei der zweiten Variante nicht möglich ist, ohne die freie Länge des Zugseiles gleichzeitig zu verkürzen oder zu verlängern, was einige Probleme bei der Steuerung der ent­ sprechenden Trommel bereitet.In the first variant it is possible to use the load hook during the carriage moves at a constant height hold what is not possible with the second variant without to shorten the free length of the pull rope at the same time or to extend what some problems in controlling the ent speaking drum prepares.

Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Lösungen liegt aber darin, daß der Laufwagen nur mittels der Klemmeinrichtung in einer bestimmten Stellung am Tragseil gehalten werden kann.A major disadvantage of the known solutions, however, lies in that the carriage in only by means of the clamping device a certain position can be held on the suspension cable.

Ziel der Erfindung ist es diese Nachteile zu vermeiden und einen Laufwagen der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem es relativ einfach möglich ist, den Laufwagen auch ohne Klemmeinrichtung ortsfest am Tragseil zu halten.The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose a carriage of the type mentioned at the beginning which is relatively easy to do without the carriage To keep the clamping device stationary on the suspension cable.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an dem Laufwa­ gen weiters ein Hilfsseil gehalten ist, wobei beide am Laufwa­ gen gehaltene Seile über antreibbare, ortsfest angeordnete Trommeln abroll- und aufrollbar sind und eines dieser beiden Seile über eine Kraftübertragungsrolle geführt und das andere an einer Speichertrommel festgelegt ist, und die Kraftübertra­ gungsrolle über ein umschaltbares Wendegetriebe mit der Spei­ chertrommel verbunden ist.According to the invention this is achieved in that on the Laufwa gene is also held an auxiliary rope, both on the Laufwa held ropes over drivable, stationary arranged Drums can be unrolled and rolled up and one of these two Ropes passed over a power transmission roller and the other is attached to a storage drum, and the power transmission  role via a switchable reversing gear with the Spei chertrommel is connected.

Auf diese Weise ist es möglich den Laufwagen allein durch die Aufbringung von Zugkräften im Gleichgewicht zu halten. Dabei ist allerdings ein von der Neigung des Tragseiles und dem Ge­ wicht des Laufwagens samt dem auf diesem aufgewickelten Sei­ les, dem Übersetzungsverhältnisses des Wendegetriebes und der Geometrie der Speichertrommel und der Kraftübertragungsrolle abhängiges Mindestgewicht am Lasthaken erforderlich, oder es muß der Lasthaken vollständig eingezogen sein und am Laufwagen anschlagen. Damit ist es auch bei Leerfahrten möglich den Laufwagen mittels des Hilfs- und des Zugseiles im Gleichge­ wicht zu halten.In this way it is possible to move the carriage alone Keeping traction in balance. Here is one of the inclination of the suspension cable and the Ge importance of the carriage including the be wound on it les, the gear ratio of the reversing gear and the Geometry of the storage drum and the power transmission roller dependent minimum weight required on the load hook, or it the load hook must be fully retracted and on the carriage attacks. This makes it possible even when driving empty Carriage by means of the auxiliary and the pull rope in the same to keep important.

Bei fehlender Klemmung des Laufwagens an dem Tragseil kann durch die Aufbringung einer Zugkraft auf dem Hilfsseil über das Wendegetriebe auf das Zugseil ein Moment übertragen wer­ den, so daß auf das Zugseil ebenfalls eine Zugkraft ausgeübt wird, wodurch der Laufwagen im Gleichgewicht gehalten werden kann.If the carriage is not clamped to the suspension cable, by applying a pulling force on the auxiliary rope the reversing gear is transmitted to the pull rope for a moment the, so that a pulling force is also exerted on the pull rope which keeps the carriage in balance can.

Bei Klemmung des Laufwagens an dem Tragseil, kann über das Hilfsseil und das Wendegetriebe das Zugseil ausgefahren oder eingezogen werden.If the carriage is clamped to the suspension cable, you can use the Auxiliary rope and the reverse gear extend the pull rope or be drafted.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Kraftübertragungsrolle mit einer Anpreßrolle zu­ sammenwirkt, zwischen denen ein Seil geklemmt ist.According to a further feature of the invention can be provided be that the power transmission roller with a pressure roller too interacts, between which a rope is clamped.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Wendegetriebe in einer Zwischenstellung eine mit der Speichertrommel drehfest verbundene Welle blockiert und dabei von einer mit der Kraftübertragungsrolle verbundenen Welle entkuppelt ist.According to a further feature of the invention can be provided be that the reverse gear in an intermediate position with the storage drum rotatably connected shaft blocked and thereby from one connected to the power transmission roller Shaft is uncoupled.

Durch diese Maßnahmen kann auf einfache Weise eine sichere Fi­ xierung des Laufwagens an einer vorgegebenen Stelle des Tragseiles erreicht werden. Dazu genügt es, das Wendegetriebe in die Zwischenstellung zu bringen, wodurch es zu einer Bloc­ kierung der Speichertrommel und damit auch des Laufwagens kommt. Dabei kann gleichzeitig das Zugseil beliebig aus und eingezogen werden, wodurch eine Last sehr einfach gehoben oder gesenkt werden kann.Through these measures, a safe Fi Fixation of the carriage at a predetermined point on the Ropes can be reached. All that is needed is the reversing gear to the intermediate position, which makes it a block the storage drum and thus the carriage is coming. At the same time, the pull rope can be made from and  can be pulled in, which makes lifting a load very easy or can be lowered.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. Show:

Fig. 1 und 2 schematisch einen erfindungsgemäßen Lauf­ wagen in zwei verschiedenen Betriebsstellungen des Wendegetriebes, und Fig. 1 and 2 schematically shows a running carriage according to the invention in two different operating positions of the reversing gear, and

Fig. 3 und 4 eine Ausführungsform eines Wendegetriebes für einen Laufwagen nach den Fig. 1 und 2 sche­ matisch in verschiedenen Stellungen. FIGS. 3 and 4 an embodiment of a reversing gear for a carriage according to FIGS. 1 and 2 cal schematically in different positions.

Der Laufwagen 1 ist mittels nicht dargestellter Rollen auf dem Tragseil 2 verschiebbar gehalten. Weiters ist der Laufwagen auf dem Tragseil 2 mittels einer Klemmeinrichtung 3 festklemm­ bar. An dem Laufwagen 1 ist weiters eine Speichertrommel 4 an­ geordnet, auf der ein Hilfsseil 5 aufwickelbar ist, das wei­ ters von einer nicht dargestellten, während des Betriebs orts­ fest angeordneten Trommel aufwickel- und abrollbar ist.The carriage 1 is held displaceably on the supporting cable 2 by means of rollers (not shown ) . Furthermore, the carriage is clamped on the support cable 2 by means of a clamping device 3 . On the carriage 1 , a storage drum 4 is also arranged, on which an auxiliary rope 5 can be wound, which is wound up and unrolled by a roller (not shown) that is permanently arranged during operation.

Diese Speichertrommel 4 ist über ein umschaltbares Wendege­ triebe 6 mit einer Kraftübertragungsrolle 7 verbunden, über die ein Zugseil 8 geführt ist, wobei die Kraftübertragungs­ rolle 7 mit einer Anpreßrolle 9 zusammenwirkt.This storage drum 4 is connected via a switchable Wendege gear 6 to a power transmission roller 7 , via which a traction cable 8 is guided, the power transmission role 7 cooperating with a pressure roller 9 .

Durch die Pfeile 10, 11 in den Fig. 1 und 2 ist angedeutet, daß das Wendegetriebe 6 umschaltbar ist, wobei in der Be­ triebsstellung nach der Fig. 1 das Wendegetriebe bei auf des Hilfsseil 5 einwirkenden Zugkräften ein gleichsinnig wirkendes Moment an seinem Ausgang und damit an die Kraftübertragungs­ rolle 7 abgibt.Arrows 10 , 11 in FIGS. 1 and 2 indicate that the reversing gear 6 is switchable, with the reversing gear being in the operating position according to FIG. 1 with tensile forces acting on the auxiliary rope 5 having a torque acting in the same direction at its output and so it gives up to the power transmission role 7 .

Bei der Betriebsstellung des Wendegetriebes 6 nach der Fig. 2 ergibt sich dagegen ein in der Gegenrichtung wirkendes Moment am Ausgang des Wendegetriebes 6.In contrast, in the operating position of the reversing gear 6 according to FIG. 2, there is a torque acting in the opposite direction at the output of the reversing gear 6 .

Bei der Betriebsweise des Wendegetriebes nach der Fig. 2, ist es möglich, auch ohne Klemmung des Laufwagens 1 am Tragseil, diesen an Ort und Stelle zu halten, da wie oben bereits er­ wähnt bei dieser Betriebsweise des Wendegetriebes 6 sowohl am Hilfsseil 5, wie auch an dem Zugseil 8 Zugkräfte angreifen, die den Laufwagen 1 im Gleichgewicht halten. In the mode of operation of the reversing gear according to FIG. 2, it is possible, even without clamping the carriage 1 on the supporting rope, to hold it in place, since, as already mentioned above, he believes in this mode of operation of the reversing gear 6 both on the auxiliary rope 5 and how also attack 8 traction forces on the traction rope, which keep the carriage 1 in balance.

Dabei ist es möglich, durch eine auf das Hilfsseil 5 einwir­ kende Zugkraft den freien Teil des Zugseiles, an dessen Ende eine geringe Last am Lasthaken gefestigt ist, einzuziehen. Größere Lasten werden durch Einziehen des Zugseiles 8 angeho­ ben.It is possible, by a tensile force acting on the auxiliary rope 5, to pull in the free part of the pull rope, at the end of which a small load is fastened to the load hook. Larger loads are raised by pulling the pull rope 8 ben.

Bei der Betriebsweise nach der Fig. 1 des Wendegetriebes 6 ist es dagegen möglich durch eine auf das Hilfsseil 5 einwirkende Zugkraft den freien Teil des Zugseiles, an dessen Ende ein Lasthaken befestigt ist, auszuspulen.In the mode of operation according to FIG. 1 of the reversing gear 6 , on the other hand, it is possible to unwind the free part of the traction cable, on the end of which a load hook is attached, by a tensile force acting on the auxiliary rope 5 .

Im Fahrbetrieb nach der Fig. 2 ist es durch das Wendege­ triebe 6 möglich, mit nur 2 Seilen während der Fahrt die Last auf konstanter Höhe zu halten bzw. dem Gelände angepaßt wäh­ rend der Fahrt zu heben oder zu senken.In the driving operation of FIG. 2, it is drives through the Wendege 6 possible to maintain with only 2 ropes while driving the load at a constant level or adapted to the terrain currency rend the drive to raise or lower.

Bei der Ausführungsform eines Wendegetriebes 6 nach den Fig. 3 und 4 sitzen auf der Welle 20, die drehfest mit der Speicher­ trommel 4 verbunden ist, Zahnräder 22 und 23. Dabei kämmt das Zahnrad 23 mit einem Zahnrad 26, das drehfest mit einem weite­ ren Zahnrad 25 verbunden ist. Letzteres kämmt mit einem Zahn­ rad 24, das wieder mit dem Zahnrad 22 kämmt, das mit der Welle 20 z. B. über einen in axialer Richtung der Welle 20 ver­ schiebbaren Ziehkeil 27 kuppel- und von dieser entkuppelbar ist.In the embodiment of a reversing gear 6 according to FIGS. 3 and 4 sit on the shaft 20 which is rotatably connected to the storage drum 4 , gears 22 and 23rd The gear 23 meshes with a gear 26 which is rotatably connected to a wide ren gear 25 . The latter meshes with a toothed wheel 24 , which meshes again with the gear 22 , which with the shaft 20 z. B. via a ver in the axial direction of the shaft 20 sliding wedge 27 and can be uncoupled from this.

Über diesen Ziehkeil 27 ist auch das Zahnrad 23 mit der Welle 20 kuppel- und von dieser entkuppelbar.Via this pull wedge 27 , the gear 23 can also be coupled to and disengaged from the shaft 20 .

Je nachdem welches Zahnrad 22, 23 mit der Welle 20 gekuppelt ist, ergeben sich unterschiedliche Drehrichtungen für das Zahnrad 29, das mit der mit der Kraftübertragungsrolle 7 dreh­ fest verbundenen Welle 21 über einen Ziehkeil 28 kuppelbar ist, wie dies aus einem Vergleich der Fig. 3 und 4 ersichtlich ist.Depending on which gear 22 , 23 is coupled to the shaft 20 , there are different directions of rotation for the gear 29 , which can be coupled to the shaft 21 , which is rotationally connected to the force transmission roller 7, via a pulling wedge 28 , as can be seen from a comparison of FIG. 3 and 4 can be seen.

Dabei ergibt sich einerseits ein Kraftfluß über das Zahnrad 22 und das Zwischenrad 23 zum Zahnrad 25 und weiter zum Zahn­ rad 29, bzw. über das Zahnrad 23 und das Zahnrad 26 zum Zahn­ rad 29, wodurch eben eine Drehrichtungsumkehr möglich ist. Dazu ist lediglich eine Änderung der Kupplung der Welle 20 mit dem Zahnrad 22 zum Zahnrad 23 bzw. umgekehrt. On the one hand, there is a flow of force via the gear 22 and the intermediate gear 23 to the gear 25 and further to the toothed wheel 29 , or via the gear 23 and the gear 26 to the toothed wheel 29 , which makes it possible to reverse the direction of rotation. All that is required is a change in the coupling of the shaft 20 with the gear 22 to the gear 23 or vice versa.

Bei der Ausführungsform des Wendegetriebes 6 ist der Zieh­ keil 27 so bemessen, daß in einer Zwischenstellung beide Zahn­ räder 22 und 23 mit der Welle 20 gekuppelt werden können, wo­ durch sich eine Blockierung des Wendegetriebes 6 ergibt, wo­ durch auch die Speichertrommel 4 blockiert ist. In dieser Zwi­ schenstellung wird gleichzeitig der Ziehkeil 28 in eine Stel­ lung gebracht, in der er außer Eingriff mit dem Zahnrad 29 steht und sich dieses daher lose auf der Welle 21 drehen kann.In the embodiment of the reversing gear 6 , the pulling wedge 27 is dimensioned such that, in an intermediate position, both toothed wheels 22 and 23 can be coupled to the shaft 20 , resulting in a blocking of the reversing gear 6 , where the storage drum 4 is also blocked . In this inter mediate position, the pulling wedge 28 is simultaneously brought into a position, in which it is disengaged from the gear 29 and can therefore rotate loosely on the shaft 21 .

In dieser Zwischenstellung ergibt sich eine Art Klemmung des Laufwagens 1 auf dem Tragseil 2, wobei das Zugseil 8 über die Kraftübertragungstrommel 7 aus- und eingespult werden kann.In this intermediate position, there is a kind of clamping of the carriage 1 on the supporting cable 2 , the traction cable 8 being able to be wound out and wound in via the force transmission drum 7 .

Grundsätzlich kann das Wendegetriebe 6 statt mit Zahnrädern auch mit anderen Kraftübertragungsgliedern aufgebaut werden. Auch können statt der dargestellten Ziehkeile auch andere Kupplungen vorgesehen werden.In principle, the reversing gear 6 can also be constructed with other force transmission members instead of gearwheels. Other couplings can also be provided instead of the drawing wedges shown.

Claims (3)

1. Laufwagen für ein Hebezeug, bei dem der Laufwagen auf ei­ nem Tragseil verschiebbar gehalten ist und an dem ein Zug­ seil, an dem ein Lasthaken befestigt ist, gehalten ist, welches Zugseil über eine antreibbare, ortsfeste Trommel abroll- und aufrollbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Laufwagen (1) weiters ein Hilfsseil (5) gehalten ist, wobei beide am Laufwagen (1) gehaltenen Seile (5, 8) über antreibbare, ortsfest angeordnete Trommeln abroll- und aufrollbar sind und eines dieser beiden Seile (5, 8) über eine Kraftübertragungsrolle (7) geführt und das andere an einer Speichertrommel (4) festgelegt ist, und die Kraft­ übertragungsrolle (7) über ein umschaltbares Wendege­ triebe (6) mit der Speichertrommel (4) verbunden ist.1. Carriage for a hoist, in which the carriage is slidably supported on a supporting rope and on which a train rope, to which a load hook is attached, is held, which pull rope can be unrolled and rolled up via a drivable, stationary drum, thereby in that an auxiliary cable (5) on the carriage (1) further held, both ropes held on the carriage (1) (5, 8) can be driven, stationarily arranged drums rolling and can be rolled up, and one of these two cables (5 , 8 ) guided over a power transmission roller ( 7 ) and the other is fixed to a storage drum ( 4 ), and the power transmission roller ( 7 ) via a switchable reversing gear ( 6 ) is connected to the storage drum ( 4 ). 2. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsrolle (7) mit einer Anpreßrolle (9) zu­ sammenwirkt, zwischen denen ein Seil (8) geklemmt ist.2. Carriage according to claim 1, characterized in that the force transmission roller ( 7 ) with a pressure roller ( 9 ) interacts, between which a rope ( 8 ) is clamped. 3. Laufwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wendegetriebe (6) in einer Zwischenstellung eine mit der Speichertrommel (4) drehfest verbundene Welle (20) blockiert und dabei von einer mit der Kraftübertragungs­ rolle (7) verbundenen Welle (21) entkuppelt ist.3. Carriage according to claim 1 or 2, characterized in that the reversing gear ( 6 ) in an intermediate position blocks a rotationally connected to the storage drum ( 4 ) shaft ( 20 ) and thereby by a roller with the power transmission ( 7 ) connected shaft ( 21st ) is uncoupled.
DE4203252A 1991-02-08 1992-02-05 Cable suspended hoisting carriage - is held in equilibrium by auxiliary rope drum and lifting rope gripping roller connected by reversing gearbox Withdrawn DE4203252A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0028291A AT397074B (en) 1991-02-08 1991-02-08 TROLLEY FOR A CABLE CRANE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4203252A1 true DE4203252A1 (en) 1992-08-13

Family

ID=3486401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4203252A Withdrawn DE4203252A1 (en) 1991-02-08 1992-02-05 Cable suspended hoisting carriage - is held in equilibrium by auxiliary rope drum and lifting rope gripping roller connected by reversing gearbox

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT397074B (en)
CH (1) CH685623A5 (en)
DE (1) DE4203252A1 (en)
IT (1) IT1260790B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229554B4 (en) * 2002-07-01 2006-03-23 Franz Hochleitner Multifunctional carriage, especially for the transport of heavy loads
DE102012011064B3 (en) * 2012-06-04 2013-11-07 Rixen Cableways GmbH Water sports cable car

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358771B (en) * 1978-03-13 1980-09-25 Nesler Johann ROPE CRANE
DE3539884A1 (en) * 1985-11-11 1987-05-21 Duesterloh Gmbh Rope-winding device
AT396223B (en) * 1988-02-08 1993-07-26 Mm Handels Gewerbe Und Industr CABLE CRANE VELVET HANGER FOR THE WOOD BACK
DE3921539A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-03 Rotzler Gmbh Co Transportable winch driven by internal combustion engine - has brake formed by hydraulic pump with throttled outlet

Also Published As

Publication number Publication date
AT397074B (en) 1994-01-25
ITBZ920006A0 (en) 1992-02-06
ITBZ920006A1 (en) 1993-08-06
ATA28291A (en) 1993-06-15
CH685623A5 (en) 1995-08-31
IT1260790B (en) 1996-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457864C2 (en) Trolley crane
DE1506534A1 (en) Apparatus and method for preventing oscillation of a suspended load
DE4203252A1 (en) Cable suspended hoisting carriage - is held in equilibrium by auxiliary rope drum and lifting rope gripping roller connected by reversing gearbox
EP0142537B1 (en) Installation for displacing aircrafts
EP0161437B1 (en) Cable crane
DE6584C (en) Innovations for roll and sheet calenders
DE3510282C2 (en) Single-head capstan winch
DE1282761B (en) Cable rewinder
DE3545134A1 (en) Two-drum winch
DE917303C (en) Machine for wrapping concrete containers with wire
DE973044C (en) Road vehicle for transporting containers with a cable pull for moving the containers
EP0243343A2 (en) Cable crane
DE405003C (en) Mechanical remote control for winches with the help of a single pulling element
DE2230716C3 (en) Cable winch with slack rope safety device
DE957698C (en) Mechanical power lift for agricultural tractors
DE564419C (en) Schraemmaschine with winch
DE852135C (en) Device for lifting or lowering and tilting by means of a winch
AT203958B (en)
DE165200C (en)
AT58348B (en) Hoist with switchable back gear.
AT239477B (en) Trolley crane, in particular cable car crane
DE2324699C3 (en) X-ray examination device with a target device that can be moved in the direction of compression and has a counterweight
DE200785C (en)
DE28681C (en) Elevator winch with automatic brake
DE4010833A1 (en) Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee