DE4200611C2 - Abgasrohrkrümmer - Google Patents
AbgasrohrkrümmerInfo
- Publication number
- DE4200611C2 DE4200611C2 DE19924200611 DE4200611A DE4200611C2 DE 4200611 C2 DE4200611 C2 DE 4200611C2 DE 19924200611 DE19924200611 DE 19924200611 DE 4200611 A DE4200611 A DE 4200611A DE 4200611 C2 DE4200611 C2 DE 4200611C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- flange
- manifold
- outer tube
- inner tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/18—Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasrohrkrümmer, der
einerseits an den Motorblock eines Kraftfahrzeuges anschraubbar
ist und an seinem Ende mit einem Anschlußflansch zur Verbindung
mit dem Anschlußrohr eines Katalysators versehen ist.
Bei einem aus der DE-Z.MTZ, 52 (1991) auf den Seiten 206-210
beschriebenen Abgasrohrkrümmer ist die Sammelleitung doppelwan
dig. Die von der Sammelleitung abgehenden Rohrstutzen sind
ebenfalls doppelwandig, um die aufzuheizende Masse und somit
die Anspringzeit des Katalysators zu vermindern. Ferner ist der
vorbekannte Abgasrohrkrümmer mit einem gemeinsamen Anschluß
flansch für alle Rohrstutzen ausgerüstet. Dies ist im Hinblick
auf die Wärmeausdehnung äußerst ungünstig, da die Ausdehnung
nicht kompensiert wird. Es kommt deshalb häufig zum Bruch, der
auf Wärmespannungen zurückzuführen ist.
Darüber hinaus ist das Auswechseln mit einem erheblichen Zeit
aufwand verbunden, da der zur Verfügung stehende Raum für den
Einbau eines Abgaskrümmers äußerst knapp ist, bedingt durch die
kompakte Bauweise der Fahrzeuge.
Darüber hinaus ist die Fertigung der extrem kurzen Rohrstutzen
nur mit einem nicht vertretbaren technischen Aufwand möglich.
Darüber hinaus ist die Verbindung der Rohrstutzen mit der Sam
melleitung ebenfalls nur mit einem großen Aufwand möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
aus der zuvor zitierten Literaturstelle bekannten Abgasrohr
krümmer zur Serienreife zu entwickeln, so daß er wirtschaftlich
in großen Stückzahlen herstellbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird durch einen Abgasrohrkrümmer mit den
Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Rohrstutzen bei dem erfindungsgemäßen Abgaskrümmer sind
zwar länger als bei dem vorbekannten, jedoch ist dies unbedeu
tend, da die von den Rohrstutzen aufgenommene Wärmemenge so ge
ring ist, daß sie vernachlässigt werden kann. Da die Rohrstut
zen im Gießverfahren hergestellt sind, entfällt die aufwendige
Herstellung der Rohrstücke und die Verbindung mit der Sammel
leitung. Da die Rohrstutzen mit den Einzelflanschen ein ein
stückiges Gußteil bilden, ist die Herstellung wesentlich ver
einfacht, da sie in einem Guß erfolgt. Außerdem werden durch
die Einzelflansche Wärmedehnungen kompensiert. Die Herstellung
wird noch zusätzlich vereinfacht, da auch die Sammelleitung mit
dem am weitesten vom Anschlußflansch entfernt liegenden Rohr
stutzen ein einstückiges Formteil bildet. Da die Mittel
längsachse der Sammelleitung im wesentlichen parallel und im
Abstand zur Flanschebene der Rohrstutzen verläuft, können
gleichartige Rohrstutzen verwendet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Abgaskrüm
mers sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes
Ausführungsbeispiel gezeigt wird, wird die Erfindung noch näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Abgaskrümmer in Ansicht,
Fig. 2 den Abgasrohrkrümmer gemäß der Fig. 1 in einem
Längsschnitt, jedoch nur das dem Anschlußflansch
zugeordnete Ende zeigend,
Fig. 3 den Abgaskrümmer nach der Fig. 1 in einem Längs
schnitt, den Verbindungsbereich zwischen der Sam
melrohrleitung und einem eingeschweißten Rohrstut
zen zeigend und
Fig. 4 den Abgasrohrkrümmer nach der Fig. 1 in einem
Längsschnitt, die Festlegung des doppelwandigen
Rohrstutzens an den motorseitigen Anschraubflansch
zeigend.
Der in der Fig. 1 dargestellte Abgasrohrkrümmer 10 besteht im
wesentlichen aus einer Sammelleitung 11 und drei Rohrstutzen
12, 13, 14. Die Rohrstutzen 12, 13, 14 sind an ihren freien En
den zum Anschrauben an den Motorblock mit einzelnen Flanschen
15, 16, 17 versehen. Diese Sammelleitung 11 ist bogenförmig
ausgebildet und trägt an einem Ende zur Verbindung mit dem An
schlußrohr eines Katalysators einen Anschlußflansch 18. Die
Sammelleitung 11 selbst ist in Form eines Bogens mit unter
schiedlich langen Schenkeln ausgebildet. An den längeren Schen
kel sind die Rohrstutzen 12, 13, 14 in noch näher erläuterter
Weise angesetzt. Die Fig. 1 zeigt deutlich, daß die Rohrstutzen
12, 13, 14 relativ kurz sind, damit der Abgasrohrkrümmer 10 bzw.
die Sammelleitung 11 möglichst nahe am Motorblock vorbeigeführt
werden kann, um die Gesamtmasse des Abgasrohrkrümmers 10 so
klein wie möglich zu halten. Der Abstand a von den freien Flä
chen der Einzelflansche 15, 16, 17 bis zur Sammelleitung 11 des
Abgasrohrkrümmers 10 beträgt im dargestellten Ausführungsbei
spiel ca. 30 mm und ist ein klein wenig geringer als der Außen
durchmesser der Sammelleitung 11. Die Rohrstutzen 13, 14 werden
in vorgeformte Bohrungen der Sammelleitung 11 eingesetzt und
mit dieser verschweißt. Der dem Anschlußflansch 18 der
Sammelleitung 11 am weitesten entfernt liegende Rohrstutzen 12 bildet
mit der Sammelleitung 11 ein einstückiges Bauteil, d. h. daß dem
Anschlußflansch 18 abgewandt liegende Ende ist bogenförmig aus
gebildet, wobei die Krümmung entgegengesetzt zu dem den An
schlußflansch 18 zugeordneten Ende verläuft.
Die Fig. 2 zeigt, daß die Sammelleitung 11 aus einem Außenrohr
19 und einem Innenrohr 20 besteht. Die Dicke der Wandung des
Innenrohres 20 ist deutlich geringer als die des Außenrohres
19. Der Außendurchmesser des Innenrohres 20 ist geringer als
der Innendurchmesser des Außenrohres 19, so daß zwischen dem
Außenrohr 19 und dem Innenrohr 20 ein Ringraum 21 liegt. Die
Differenz des Innendurchmessers des Außenrohres 19 zum Außen
durchmesser des Innenrohres 20 entspricht im dargestellten Aus
führungsbeispiel der Dicke der Wandung des Außenrohres 19. Der
Anschlußflansch 18 ist an der der Kontaktfläche abgewandten
Seite mit einem Ansatz versehen, der stufenförmig abgesetzt
ist, so daß ein umlaufender Distanzsteg 22 gebildet ist, damit
das aus Stahl gefertigte Außenrohr 19 und das aus Stahl gefer
tigte Innenrohr 20 konzentrisch zueinander angeordnet sind. Die
Dicke der Wandung des Innenrohres 20 beträgt maximal 0,5 mm.
Die Dicke der Wandung des Außenrohres 19 kann beispielsweise
zwischen 2 und 3 mm liegen. Die Verbindung der Sammelleitung 11
mit dem Anschlußflansch 18 kann durch eine Schweißnaht erfol
gen.
Aus der Fig. 1 in Verbindung mit der Fig. 2 ergibt sich, daß
auch der dem Anschlußflansch 18 abgewandt liegende Rohrstutze
12 doppelwandig ausgebildet ist, da dieser im Sinne einer abge
bogenen Verlängerung der Sammelleitung 11 zu sehen ist. Die
Verbindung mit dem Einzelflansch 15 wird anhand der Fig. 4
noch näher erläutert.
Die Fig. 3 zeigt die Festlegung des Rohrstutzens 14 an der
Sammelleitung 11. Der Rohrstutzen 13 und ggf. auch noch weitere
sind in der gleichen Weise festgelegt. Für die dem Anschluß
flansch 18 zugewandten Rohrstutzen 13, 14 sind in der Haupt
rohrleitung 11 entsprechende Bohrungen vorgesehen. Damit die
Schnittkanten des inneren Rohres nicht den heißen Abgasen aus
gesetzt sind und somit nicht vorzeitig im Dauerbetrieb zerstört
werden, sind die die Bohrung begrenzende Randbereiche des
Außenrohres 19 und des Innenrohres 20 nach außen umgebogen. In
diese Öffnung wird der jeweilige Abzweigrohrstutzen 13, 14 ge
steckt und in nicht näher erläuterter Weise mit der Hauptrohr
leitung 11 verschweißt.
Die Fig. 4 zeigt die Festlegung des eine Verlängerung der Sam
melleitung 11 bildenden Rohrstutzens 12, der dem Anschluß
flansch 18 abgewandt liegt. Der Einzelflansch 15 ist an der der
Kontaktfläche zum Motorblock abgewandten Seite mit einem Ansatz
23 versehen, der außen stufenförmig abgesetzt ist. Das Außen
rohr 19 wird auf die Stufe mit dem größeren Durchmesser aufge
schoben, während das Innenrohr 20 im Endbereich aufgeweitet
ist. Dieser Endbereich wird auf die Stufe mit dem geringeren
Durchmesser aufgeschoben. Die äußere Stirnfläche des Innenroh
res 20 reicht jedoch nicht bis an die Stufe mit dem größeren
Durchmesser heran, so daß sich das Innenrohr 20 bei Erwärmung
in seiner Längsrichtung ausdehnen kann. Das Außenrohr 19 wird
durch eine Schweißnaht 24 am Ansatz 23 des Flansches 15 festge
legt. Durch diese einfache Konstruktion ist außerdem noch si
chergestellt, daß das Innenrohr 20 nicht vibriert. Die Distanz
haltung zwischen dem Außenrohr 19 und dem Innenrohr 20 wird
durch die in der Fig. 3 dargestellte Verbindung der Sammellei
tung 11 mit den jeweiligen Rohrstutzen 13 oder 14 erreicht.
Das Außenrohr 19 kann aus einem gut verformbaren Stahl beste
hen. Das Innenrohr 20 besteht zweckmäßigerweise aus einem hoch
warmfesten Stahl.
Claims (5)
1. Abgasrohrkrümmer, der einerseits an den Motorblock eines
Kraftfahrzeugs anschraubbar ist, und an seinem Ende mit einem
Anschlußflansch (18) zur Verbindung mit dem Anschlußrohr
eines Katalysators versehen ist,
- - der eine aus einem Innenrohr (20) und einem unter Bildung eines Ringraumes konzentrischen Außenrohr (19) bestehende Sammelleitung (11), die mit dem vom Anschlußflansch (18) am weitesten entfernt liegenden Rohrstutzen (12) einstückig ausgebildet ist und wei tere leitend mit der Sammelleitung (11) verbundene Rohrstutzen (13, 14) aufweist, deren Längen gleich oder kleiner sind als der Außendurchmesser des Außen rohres (19) der Sammelleitung (11),
- - bei dem die Mittellängsachse der Sammelleitung (11) im wesentlichen parallel und im Abstand zur Flansche bene der Rohrstutzen (12, 13, 14) verläuft, wobei je der Rohrstutzen (12, 13, 14) mit einem Einzelflansch (15, 16, 17) versehen ist und zumindest die dem An schlußflansch (18) näherliegenden Abzweigrohrstutzen (13, 14) mit Flanschen (16, 17) als einstückige, im Gießverfahren hergestellte Formteile ausgebildet sind.
2. Abgasrohrkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der Wandung des Innenrohres (20) wesentlich
kleiner ist, als die Dicke der Wandung des Außenrohres
(19).
3. Abgasrohrkrümmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen der Sammellei
tung (11) in die dem Anschlußflansch (18) näher liegenden
Rohrstutzen (13, 14) eingreifen und in ihren die Bohrungen
begrenzenden Randbereichen des Innenrohres (20) und des
Außenrohres (19) nach außen abgebogen sind.
4. Abgasrohrkrümmer nach einem oder mehreren der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung
des Innenrohres (20) gegenüber dem Außenrohr (19) der An
schlußflansch (18) an der der Kontaktfläche abgewandten
Seite einen Ansatz aufweist, daß dieser Ansatz zur Bildung
eines Distanzsteges (22) stufenförmig abgesetzt ist, daß
das Außenrohr (19) auf den Distanzsteg aufgeschoben ist
und daß das Innenrohr (21) in die Bohrung des Anschluß
flansches (18) eingreift.
5. Abgasrohrkrümmer nach einem oder mehreren der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzel
flansch (15) des dem Anschlußflansch (18) am weitesten
entfernt liegenden Rohrstutzens (12) an der der Kontakt
fläche abgewandten Seite des Flansches einen stufenförmi
gen Ansatz (23) aufweist, daß der Endbereich des Innenroh
res (20) tulpenförmig aufgeweitet ist, daß dieser aufge
weitete Bereich die Stufe des niedrigeren Durchmessers
übergreift, daß der Endbereich des Außenrohres (19) die
Stufe des größeren Durchmessers des Ansatzes übergreift
und das das Außenrohr (19) durch eine Schweißnaht (24) an
dem Einzelflansch (15) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924200611 DE4200611C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Abgasrohrkrümmer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924200611 DE4200611C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Abgasrohrkrümmer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4200611A1 DE4200611A1 (de) | 1993-07-15 |
DE4200611C2 true DE4200611C2 (de) | 1995-08-31 |
Family
ID=6449411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924200611 Expired - Fee Related DE4200611C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Abgasrohrkrümmer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4200611C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4324458B4 (de) * | 1992-07-24 | 2006-11-09 | Heinrich Gillet Gmbh | Wassergekühltes Rohrelement |
EP2896804B1 (de) | 2014-01-16 | 2017-05-03 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Aus komponenten unterschiedlicher materialien gebildete baugruppe einer abgasanlage mit verbesserter haltbarkeit |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6247552B1 (en) | 1994-12-16 | 2001-06-19 | J. Eberspächer Gmbh & Co. | Air gap-insulated exhaust manifold |
DE4444760C2 (de) * | 1994-12-16 | 2003-02-13 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Luftspaltisolierter Abgaskrümmer |
DE19526086A1 (de) * | 1995-07-18 | 1997-01-23 | Porsche Ag | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung der Sammelkammer einer Abgasanlage |
DE19625990A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-02 | Daimler Benz Ag | Anordnung von Abgasturbolader und Abgaskrümmer an einer Brennkraftmaschine |
DE19952648C2 (de) * | 1998-10-23 | 2001-12-20 | Leistritz Abgastech | Luftspaltisolierter Schalenkrümmer |
DE10301395B4 (de) * | 2003-01-15 | 2008-04-17 | Heinrich Gillet Gmbh | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE102005025735B3 (de) * | 2005-06-04 | 2006-09-07 | Daimlerchrysler Ag | Schweißverbund |
DE102009042260B4 (de) * | 2009-09-22 | 2015-12-10 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasturbolader |
CN102937045A (zh) * | 2012-10-31 | 2013-02-20 | 中国北方发动机研究所(天津) | 一种组合式排气管 |
DE102019115771A1 (de) * | 2019-06-11 | 2020-12-17 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung einer Anschlussbaugruppe, insbesondere an einer Abgasanlagenkomponente einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, und Abgasanlagenkomponente |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1576357B2 (de) * | 1967-05-31 | 1977-12-01 | Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine |
DE3925802A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgaskruemmer |
-
1992
- 1992-01-13 DE DE19924200611 patent/DE4200611C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4324458B4 (de) * | 1992-07-24 | 2006-11-09 | Heinrich Gillet Gmbh | Wassergekühltes Rohrelement |
EP2896804B1 (de) | 2014-01-16 | 2017-05-03 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Aus komponenten unterschiedlicher materialien gebildete baugruppe einer abgasanlage mit verbesserter haltbarkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4200611A1 (de) | 1993-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0783621B1 (de) | Elektrisch beheizbarer katalysator | |
DE4200611C2 (de) | Abgasrohrkrümmer | |
EP0582985A1 (de) | Abgaskrümmer | |
EP0683851B1 (de) | In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper | |
DE7409147U (de) | Katalytischer abgasentgifter | |
DE1941296A1 (de) | Durch ein fluessiges Medium regenerativ gekuehlte Brennkammer mit Schubduese | |
DE3007867A1 (de) | Katalytischer konverter fuer brennkraftmaschinenabgase | |
DE3881361T2 (de) | Auspuffkruemmer. | |
DE2556662C2 (de) | Innenauskleidung eines Auslaßkanals in einem Zylinderkopf für eine Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschine | |
DE19819946A1 (de) | Abgaskrümmer | |
EP1518043A2 (de) | Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g | |
DE19800943A1 (de) | Wärmerohr für einen Wärmetauscher | |
DE2116982A1 (de) | Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen | |
EP0292754B1 (de) | Flansch zur Befestigung von Rohren | |
DE29509434U1 (de) | Entkopplungselement für Schwingungen in Rohrleitungen | |
DE19508217A1 (de) | Metallischer Wabenkörper | |
DE2927758C2 (de) | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen | |
EP0849445A1 (de) | Abgassammler und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102008050623B4 (de) | Abgaskrümmer | |
DE19755126A1 (de) | Katalysatoranordnung mit zweisträngiger Abgasführung | |
DE10144015A1 (de) | Abgasanlage für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren | |
DE69704457T2 (de) | Verbrennungsabgasleitung für Dampfreformer | |
DE3020289A1 (de) | Waermekuperatoranordnung | |
DE1813260B2 (de) | Flanschverbindung fuer rohrfoermige teile unterschiedlicher waermeausdehnungskoeffizienten | |
DE2303699B2 (de) | Flüssigkeitsgekühltes Auslaßventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |