[go: up one dir, main page]

DE4200527C2 - Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr - Google Patents

Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Info

Publication number
DE4200527C2
DE4200527C2 DE4200527A DE4200527A DE4200527C2 DE 4200527 C2 DE4200527 C2 DE 4200527C2 DE 4200527 A DE4200527 A DE 4200527A DE 4200527 A DE4200527 A DE 4200527A DE 4200527 C2 DE4200527 C2 DE 4200527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
guide body
actuating
vacuum cleaner
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4200527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4200527A1 (de
Inventor
August Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Froh 59846 Sundern De GmbH
Original Assignee
FROH ROEHREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4200527A priority Critical patent/DE4200527C2/de
Application filed by FROH ROEHREN filed Critical FROH ROEHREN
Priority to AT92121753T priority patent/ATE137936T1/de
Priority to DE59206313T priority patent/DE59206313D1/de
Priority to EP92121753A priority patent/EP0552481B1/de
Priority to DK92121753.5T priority patent/DK0552481T3/da
Priority to ES92121753T priority patent/ES2088079T3/es
Publication of DE4200527A1 publication Critical patent/DE4200527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4200527C2 publication Critical patent/DE4200527C2/de
Priority to GR960401444T priority patent/GR3020088T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein teleskopierbares Staubsauger- Saugrohr nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Staubsauger-Saugrohr ist Gegenstand der gemäß § 3 II PatG zu berücksichtigenden DE 41 01 049 A1.
Das vorerwähnte Staubsauger-Saugrohr gestattet es, durch Bewegung der Handhabe mittels Fingerdruck in beiden Rohr­ längsrichtungen jeweils eine Entriegelungsstellung zu errei­ chen, so daß die axiale Relativposition der beiden Teleskop­ rohre verändert werden kann. Zugleich weist das vorbeschrie­ bene Staubsauger-Saugrohr die Verriegelungsstellung in der Ruhelage einer ringförmigen Stabfeder auf. Aus diesem Grund bewegt sich die Handhabe, wenn man sie losläßt, aus beiden Entriegelungsstellungen sofort - und ohne Zutun des Benutzers - in die Arretierstellung zurück. Dadurch ist es auch tech­ nisch ungeschickten bzw. unbegabten Benutzern möglich, quasi auf Anhieb die Entriegelungsstellung zu erreichen, da durch die Bewegung der Handhabe in irgendeine der beiden möglichen Längsrichtungen der Rohre der gewünschte Erfolg - also die Entriegelung der Rohre - erzielt wird. Zugleich sind - wie vorerwähnt - beim Loslassen der Handhabe die Rohre wieder au­ tomatisch miteinander verriegelt.
Eine einfache, betriebssichere Ausführungsform gemäß der DE 41 01 049 A1 zeichnet sich dadurch aus, daß der Betäti­ gungsansatz mit einer am Führungskörper zumindest teilweise festgelegten ringförmigen Stabfeder verbunden ist, deren Ru­ helage mit der Verriegelungsstellung des Betätigungsansatzes übereinstimmt. Diese Konstruktion ermöglicht es, zwei entge­ gengesetzt wirkende Schraubendruckfedern durch ein einziges Federelement zu ersetzen. Nunmehr ist nur eine am Führungs­ körper festgelegte und mit dem Betätigungsansatz verbundene Stabfeder in der Lage, entgegen den beiden potentiell mögli­ chen Bewegungsrichtungen eine Federkraft aufzubringen, die in jedem Fall die Rückführung des Schiebers (Handhabe) in die Ruhe- bzw. Verriegelungsstellung herbeiführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders funktionssichere Anordnung der ringförmigen Stabfeder zu schaffen. Diese Aufgabe wurde entsprechend der Erfindung da­ durch gelöst, daß die ringförmige Stabfeder in einer Nut des Betätigungsansatzes sowie in einer Nut an der Umfangsfläche des Führungskörpers geführt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Um­ fangsnut auf der vom Betätigungsansatz wegweisenden Stelle des Führungskörpers in etwa bis zu dessen Formteilungsebene.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung dargestellt, es zeigen
Fig. 1 einen mehr schematischen Schnitt durch ein teleskopierbares Staubsau­ ger-Saugrohr mit Betätigungs- und Arretierungsvorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Führungskörper ein­ schließlich Betätigungsansatz und Stabfeder.
In der Zeichnung ist ein teleskopierbares Staubsauger- Saugrohr insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Das Saugrohr 10 weist ein Innenrohr 11 und ein Außen­ rohr 12 auf. Das Außenrohr 12 ist an seinem dargestellten Ende mit einer muffenartigen Aufweitung 13 versehen. In dem zwischen Innenrohr-Außenmantelfläche 28 und Außenrohr-Innen­ mantelfläche 29 befindlichen Freiraum 14 ist ein im Quer­ schnitt im wesentlichen kreisförmiger Führungskörper 15 aus Kunststoff angeordnet.
Im Führungskörper 15 ist ein entlang der Rohrlängsachse x bewegbarer Schieber 16 gehalten, der aus einem Betätigungs­ ansatz 17 und einer Handhabe 19 besteht. Die Handhabe 19 ist form- und kraftschlüssig mit dem Betätigungsansatz 17 verbun­ den, der durch eine Aussparung 18 das Außenrohr 12 durch­ greift.
Der an der Umfangsfläche 20 des Führungskörpers 15 längsverschieblich (in Richtung des Doppelpfeiles) ange­ ordnete Betätigungsansatz 17 ist mittels einer sich in ihrer neutralen Federruhelage befindenden ringförmigen Stabfeder 32 mittig in einer durch nicht dargestellte Führungsleisten festgelegten Bewegungsbahn an der Umfangsfläche 20 des Führungskörpers 15 gehalten.
An der zum Außenrohr 12 weisenden Seite des Betätigungs­ ansatzes 17 ist mittig eine Verriegelungsfläche 23 angeord­ net. Diese Verriegelungsfläche 23 kann eine Öffnung 24 im Führungskörper 15 verschließen, wobei in der Öffnung 24 sowie in einer darunter angeordneten Rastausnehmung 25 des Innen­ rohrs 11 ein Wälzkörper 26 gehalten ist. Beidseitig der Verriegelungsfläche 23 des Betätigungsansatzes 17 ist jeweils ein Hohlraum 27 vorhanden, der eine trapezförmige Gestalt aufweist und im Falle der Entriegelung dem Wälzkörper 26 Platz bietet.
In der Zeichnung ist die Verriegelungsstellung darge­ stellt, da im vorliegenden Fall die Verriegelungsfläche 23 des Betätigungsansatzes 17 ein Ausweichen des Wälzkörpers 26 nach oben verhindert. Dies bedeutet, daß bei der gezeigten Stellung des Schiebers 19 in Bezug zum Wälzkörper 26 auch eine große Innen- und Außenrohr 11, 12 auseinanderziehende Kraft nicht in der Lage ist, eine Relativbewegung zwischen Innen- und Außenrohr herbeizuführen.
Falls nun der Schieber 19 und damit natürlich auch der Betätigungsansatz 17 in eine der Richtungen des Doppelpfeiles verschoben wird, so daß sich ein Hohlraum 27 oberhalb der Öffnung 24 im Führungskörper 15 und damit auch oberhalb des Wälzkörpers 26 befindet, würde dieselbe Innen- und Außenrohr 11, 12 auseinanderziehende Kraft bewirken, daß der Wälzkörper 26 aus der Rastausnehmung 25 hinaus in einen Hohlraum 17 ge­ drückt wird, so daß die Arretierung zwischen Innen- und Außenrohr 11, 12 aufgehoben wird. Bei Wegnahme das Finger­ drucks gleitet der Schieber 19 aufgrund Federrückstellkraft der Stabfeder 32 wieder in die Ruhelage zurück und wenn gleichzeitig eine Differenzkraft an Innen- und Außenrohr 11, 12 angreift, wird der Wälzkörper 26 in die nächstgelegene Rastausnehmung 25 und somit in eine neue Verriegelungsstellung bewegt.
Die beidendig im Führungskörper 15 gehaltene, ggf. ringförmige Stabfeder 32 führt den Betätigungsansatz 17 zwangsweise wieder in die Verriegelungsstellung zurück, wenn keine Kraft an der Handhabe 19 mehr an­ greift. Die Federruhelage des Federstabes 32 müßte dann mit der Verriegelungsstellung übereinstimmen. Bei dieser in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist die ringförmige Stabfeder 32 in einer Nut 33 an der Umfangsfläche 20 der nicht dargestellten Hälfte des Führungskörpers 15 bis etwa zur Formteilungsebene (Führungsleiste 34) zumindest teilweise gehalten, wobei ein Abschnitt 35 der Stabfeder 32 zugleich in eine Nut 36 des Be­ tätigungsansatzes 17 eingreift. Da die Stabfeder 32 oberhalb der Formteilungsebene zwischen der Nut 33 und der Nut 36 un­ geführt ist, kann die Stabfeder 32 in beiden Längsrichtungen des Führungskörpers 15 ausgelenkt werden. Dies geschieht im­ mer dann, wenn der zwischen Randleisten 37 an der Umfangsflä­ che 20 des Führungskörpers 15 geführten Betätigungsansatz 17 mittels der Handhabe 19 in eine der beiden möglichen Richtun­ gen bewegt wird.

Claims (2)

1. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr (10) mit einem Außenrohr (12) und mit einem Innenrohr (11), welches mit ei­ ner sich axial erstreckenden Rastleiste versehen ist, wobei zwischen beiden Rohren (11, 12) ein durch Fingerdruck entge­ gen einer Federrückstellkraft aus einer Verriegelungsstellung bewegbarer, an einem Führungskörper (15) geführter Schieber (16) in der die Rohre (11, 12) zueinander arretierenden Stel­ lung mittels einer Verriegelungsfläche (23) seines Betäti­ gungsansatzes (17) einen in einer Rastausnehmung (25) der Rastleiste gehaltenen Wälzkörper (26) niederhält und letzte­ ren in mindestens einer Entriegelungsstellung freigibt, wobei der Betätigungsansatz (17) in beiden axialen Bewegungsrich­ tungen je einen Entriegelungsbereich aufweist und in seine den Wälzkörper (26) freigebenden beiden Stellungen jeweils entgegen einer Federrückstellkraft einer mit ihm verbundenen, in einer Nut (36) des Betätigungsansatzes (17) sowie in einer Nut (33) an der Umfangsfläche (20) des Führungskörpers (15) geführten ringförmigen Stabfeder bewegbar ist, deren Ruhelage mit der Verriegelungsstellung des Betätigungsansatzes über­ einstimmt.
2. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnut (33) auf der vom Betätigungsansatz (17) wegweisenden Seite des Führungs­ körpers (15) in etwa bis zu dessen Formteilungsebene ver­ läuft.
DE4200527A 1992-01-11 1992-01-11 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr Expired - Fee Related DE4200527C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200527A DE4200527C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE59206313T DE59206313D1 (de) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP92121753A EP0552481B1 (de) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DK92121753.5T DK0552481T3 (da) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopisk sugerør til støvsuger
AT92121753T ATE137936T1 (de) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopierbares staubsauger-saugrohr
ES92121753T ES2088079T3 (es) 1992-01-11 1992-12-22 Tubo de aspiracion telescopico de un aspirador de polvo.
GR960401444T GR3020088T3 (en) 1992-01-11 1996-05-30 Telescopic vacuum cleaner suction hose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200527A DE4200527C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4200527A1 DE4200527A1 (de) 1993-07-22
DE4200527C2 true DE4200527C2 (de) 1995-11-09

Family

ID=6449351

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4200527A Expired - Fee Related DE4200527C2 (de) 1992-01-11 1992-01-11 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE59206313T Expired - Fee Related DE59206313D1 (de) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59206313T Expired - Fee Related DE59206313D1 (de) 1992-01-11 1992-12-22 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0552481B1 (de)
AT (1) ATE137936T1 (de)
DE (2) DE4200527C2 (de)
DK (1) DK0552481T3 (de)
ES (1) ES2088079T3 (de)
GR (1) GR3020088T3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615814C2 (de) * 1995-04-27 1998-01-29 Zelmer Teleskopierbares Staubsaugerrohr
DE19528814C1 (de) * 1995-08-05 1996-10-10 Fischer Rohrtechnik Gmbh Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit doppelter Verriegelung
KR100220826B1 (ko) * 1995-08-10 1999-10-01 다카노 야스아키 전기청소기용 연장관
DE69618168T2 (de) * 1995-09-28 2002-08-29 Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven Rohrverbindung mit axial verschiebbarem entriegelungsschieber
DE19738194C1 (de) * 1997-02-14 1998-06-10 Froh Carl Gmbh Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE19706210B4 (de) * 1997-02-18 2007-03-29 Fon Telescopic Systems Gmbh Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP0893089A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-27 Apparatur Verfahren S.A. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr, Verriegelungsvorrichtung für dieses Rohr, und Anwendung dieser Vorrichtung in einem Saugrohr
AUPP124098A0 (en) * 1998-01-07 1998-01-29 Tubalco Manufacturing Pty Ltd Locking arrangement for telescopically moving tubes
JP2003534024A (ja) 1998-06-30 2003-11-18 株式会社大宇エレクトロニクス 真空掃除機の折綴式吸入管の組立体
US6494492B1 (en) 1999-02-09 2002-12-17 Jong Mok Ha Suction pipe of a vacuum cleaner
WO2000008997A1 (en) * 1999-02-09 2000-02-24 Eunsung Electronics Co., Ltd. A suction pipe of a vacuum cleaner
KR19990064785A (ko) * 1999-05-10 1999-08-05 김승곤 진공청소기의 흡입관 길이조절장치
DK1092383T3 (da) * 1999-10-11 2008-08-25 Omec Spa Teleskopudvidelse til et elektrisk husholdningsapparat
EP1106133A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Wuxian Yuexi Power Cable and Electrical Factory Telekopierbares Staubsaugersaugrohr
KR200185773Y1 (ko) * 1999-12-11 2000-06-15 광동정밀주식회사 진공청소기의 흡입관 길이조절장치
DE10030304A1 (de) * 2000-06-27 2002-02-14 Froh House Tech Gmbh & Co Kg Steckverbindbare Staubsaugerrohr-Anordnung
CN1303933C (zh) * 2004-12-15 2007-03-14 徐为尔 真空吸尘器的吸管
ITMI20060616A1 (it) * 2006-03-31 2007-10-01 Omec Spa Prolunga telescopica per un elettrodomestico
GB2495123B (en) * 2011-09-29 2014-05-28 Dyson Technology Ltd An upright vacuum cleaner
KR101304606B1 (ko) * 2011-11-02 2013-09-05 강소국신금속제품유한회사 진공청소기의 텔레스코픽 연장관
WO2019029603A1 (zh) * 2017-08-09 2019-02-14 天佑电器(苏州)有限公司 一种伸缩管装置及具有其的吸尘器
CN208693163U (zh) 2017-08-09 2019-04-05 天佑电器(苏州)有限公司 一种伸缩管装置及具有其的吸尘器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351363A (en) * 1964-12-23 1967-11-07 Electrolux Corp Adjustable length wand
US4240466A (en) * 1979-01-15 1980-12-23 Parker-Hannifin Corporation Push-pull coupling
DE8127370U1 (de) * 1981-09-18 1982-03-18 Argus Verwaltungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Schnellverschlusskupplung fuer stroemungsmittelleitungen, insbesondere hydraulikleitungen
DE8707887U1 (de) * 1987-06-03 1987-08-06 Carl Froh Röhrenwerk GmbH & Co, 5768 Sundern Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
ES2040525T3 (es) * 1989-05-20 1993-10-16 Carl Froh Rohrenwerk Gmbh & Co Tubo de aspiracion telescopico para un aspirador de polvo.
DE4101049C2 (de) * 1991-01-16 1997-08-21 Miele & Cie Teleskopierbares Saugrohr eines Staubsaugers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE137936T1 (de) 1996-06-15
DE4200527A1 (de) 1993-07-22
GR3020088T3 (en) 1996-08-31
DE59206313D1 (de) 1996-06-20
DK0552481T3 (da) 1996-06-03
EP0552481A1 (de) 1993-07-28
ES2088079T3 (es) 1996-08-01
EP0552481B1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4200527C2 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE2828424C3 (de) Kamera-Stativ
EP2606801B1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE3410047A1 (de) Permutationsschloss zum sichern von skiern, fahrraedern oder dergleichen
DE2620548A1 (de) Spray-apparat
EP2096973B1 (de) Teleskopierbare rohrverbindung für staubsauger-saugrohre oder stative
EP0261320A2 (de) Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3046286C2 (de)
DE60003926T2 (de) Teleskopierbares Saugrohr für Staubsauger
DE2142887B2 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
CH622421A5 (en) Guide handle for floor-care appliances
DE3718578C1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE102011116074A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE3546534C2 (de)
EP0553482B1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE3917351C2 (de)
DE4101049C2 (de) Teleskopierbares Saugrohr eines Staubsaugers
DE1289628B (de) Einrichtung zum Verbinden der beiden Gehaeusehaelften eines Staubsaugers
EP3155948B1 (de) Betätigungsmechanismus bei teleskopierbaren staubsaugerrohren
DE19615814A1 (de) Teleskopierbares Staubsaugerrohr
DE2118295A1 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
DE3001796A1 (de) Versenkbarer drehknopf
EP0913116B1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE29719437U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE1632691C (de) Feuerzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARL FROH GMBH, 59846 SUNDERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FROH HOUSE TECH GMBH & CO. KG, 59846 SUNDERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARL FROH GMBH, 59846 SUNDERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee