Die · Maschine hat den Zweck, die Körner aus dem Massensaatgut einzeln herauszugreifen
und dann in genauen Abständen voneinander in die vorgearbeitete Pflanzfläche zu bringen und sie dort einzubetten.The purpose of the machine is to pick the grains out of the bulk seeds one by one
and then to bring them into the prepared planting area at precise distances from one another and embed them there.
Auf der Zeichnung ist Abb. ι eine hintere Ansicht der Maschine. Abb. 2 ist eine Seitenansicht
der Maschine. Abb. 3 ist eine schematische Darstellung eines einzelnen
Säorganes der Maschine, bestehend aus der Säscheibe 10 mit den Greifern 11 auf der Sä- j
welle 12, der rotierenden Bürste 9 auf der | Welle 5, dem Saatgutkasten 8 mit dem ge- ;
öffnet gezeichneten Deckel 7 und dem Rie- ; gel 15. Abb. 4 ist der Grundriß von Abb. 3, j
wobei aber nur der aus zwei Hälften be- 1 stehende untere Saatgutkasten 8 und die auf !
der Säwelle 12 sitzende Säscheibe 10 zum Ausdruck gebracht ist. Abb. 5 zeigt die an 1
.ihrem Umfang hohlkegelige Säscheibe 10 mit 1
den darin eingesetzten Greifern 11 und die ,
einzeln erfaßten Körner 14 sowie die in selber j Drehrichtung wie die Säscheibe sich schneller :
drehende Bürste 9. Abb. 6 ist der Grundriß | von Abb. 5. Abb. 7 ist ein einzelner Grei- ;
fer 11. Abb. 8 ist der Grundriß von Abb. 7. : In the drawing, Fig. Ι is a rear view of the machine. Fig. 2 is a side view of the machine. Fig. 3 is a schematic representation of a single sowing element of the machine, consisting of the sowing disc 10 with the grippers 11 on the sowing shaft 12, the rotating brush 9 on the | Shaft 5, the seed box 8 with the ge; opens drawn cover 7 and the Rie-; gel 15. Fig. 4 is the plan of Fig. 3, but only the lower seed box 8 consisting of two halves 1 and the one on ! the sowing shaft 12 seated sowing disc 10 is expressed. Fig. 5 shows the hollow-conical sowing disc 10 on its circumference with the grippers 11 inserted therein and the individually gripped grains 14 as well as the brush 9 rotating faster in the same direction of rotation as the sowing disc: Fig. 6 is the plan | of Fig. 5. Fig. 7 is a single griffin; fer 11. Fig. 8 is the plan of Fig. 7 .:
Die Maschine ist durch zwei IJ-Eisenträger der Länge nach in der Mitte mit dem Rädergehäuse
ι verbunden. An den U-Eisenträgern , sind die Saatgutkasten 8 in beliebiger Anzahl
und in entsprechender Saatreihenentfernung angebracht. Die Saatgutkästen 8 bestehen
aus zwei gleichen Unterteilen, die, in zusammengeschraubtem Zustand, innen den j
Saatgutraum und hinten das Särohr bilden. Im Innern jedes Saatkastens befinden sich die
Säscheiben 10 in Verbindung mit der Säwelle 12, die durch alle Saatkästen hindurch- |
geht, sowie die rotierende Bürste 9 in Ver- ' bindung mit der Welle 5, die ebenfalls durch ,
alle Saatkästen führt. Der über den Saat- : kästen angebrachte Deckel 7 schützt gegen (
äußere Einflüsse und bildet, durch den Rie- : gel 15 verriegelt, den Verschluß des ganzen
Saatgutkastens 8. Unter jedem Saatgutkasten, ; unmittelbar vor dem Särohr, sind gelenkige, '
sogenannte Rillenzieher 13 angebracht. Diese ; Rillenzieher reißen vor Ausfall des Kornes 14 ■
eine 11J0 cm tiefe Rille oder Spur, in die sich
das Korn 14 hineinlegt, wo es dann von dem ',
von selbst einfallenden Erdreich sofort ein- '■ gebettet wird. Die Rillenzieher 13 sind deshalb
gelenkig, damit sie sich jedem welligen Gelände von selbst anpassen. Sie können aber auch die Rillen nicht tiefer als I1Z2 cm
vorgeschrieben ziehen, weil sie mit einer breiten etwas nach oben gebogenen Lasche
(Blech) versehen sind, welche auf dem Erdboden hingleitet und somit nicht zuläßt, daß
der eigentliche Rillenreißer tiefer eindringen kann.The machine is connected lengthwise in the middle with the wheel housing ι by two IJ iron girders. The seed boxes 8 are attached to the U-iron girders in any number and at a corresponding seed row distance. The seed boxes 8 consist of two equal parts which, when screwed together, form the inside of the seed space and the rear of the seed tube. Inside each seed box are the sowing discs 10 in connection with the sowing shaft 12, which pass through all the seed boxes | goes, as well as the rotating brush 9 in connection with the shaft 5, which also leads through all the seed boxes. The over the seed: boxes attached lid 7 protects against (external influences and forms, by the giant: gel locks 15, the closure of the whole seed box 8. Under each seed box, immediately before the seed tube are articulated, 'so-called grooves Overcoat 13. These; groove pullers tear a 1 1 J 0 cm deep groove or track before the grain 14 fails, into which the grain 14 lies, where it is then immediately embedded by the ' self-falling soil ' The groove pullers 13 are therefore articulated so that they adapt to any undulating terrain by themselves. However, you cannot pull the grooves deeper than I 1 Z 2 cm as prescribed, because they are provided with a wide tab (sheet metal) that is slightly bent upwards which slides on the ground and thus does not allow the actual groove tear to penetrate deeper.
Die Wirkungsweise dieser Einzelkornsämaschine ist folgende: Nachdem die Saatgutkästen
8 mit entsprechendem Saatgut gefüllt sind, wird die Maschine mittels Zugtier oder mit Hand in Saatrichtung in Bewegung
gesetzt. Die Räder 2 setzen die Antriebswelle 6 durch Kupplung in Drehung, gleichzeitig
auch die Säwelle 12 und die Bürsteuwelle
5, weil 6 mit 12 durch die Zahnräder im ^Gehäuse 1 und 12 mit 5 durch die Zahnräder 3
und 4 im Eingriff sich befinden. Der Drehsinn der Säscheibe 10 und der Bürsten 9 ist
durch Pfeilrichtung auf der Zeichnung ersichtlich. This precision seeder works as follows: After the seed boxes
8 are filled with the appropriate seeds, the machine is set in motion in the direction of sowing by means of a draft animal or by hand
set. The wheels 2 set the drive shaft 6 in rotation by coupling, simultaneously
also the sowing shaft 12 and the Bürsteuwelle
5, because 6 with 12 through the gears in the ^ housing 1 and 12 with 5 through the gears 3
and 4 are engaged. The direction of rotation of the sowing disc 10 and the brushes 9 is
indicated by the direction of the arrow on the drawing.
Durch die Umdrehung der Säscheiben 10 kommt Bewegung in das Saatgut, und nun
verfangen oder sondieren sich die Körner in den hohlkegeligen Umfang der Säscheiben
derart, daß die Körner 14 stets gleichmäßig und sicher einzeln von den Greifern 11, welche
in dem hohlkegeligen Umfang der Säscheiben winklig eingesetzt sind, erfaßt werden
(s. Abb. 5 und Abb. 6). Durch Weiter drehung der Säscheiben kommt das so erfaßte Korn 14
in dem Bereich der rotierenden Bürste 9 und wird nun, weil sich die Bürste schneller als
die Säscheibe umdreht, aus den Greifern 11 herausgestreift und in das Särohr übermittelt,
das es dem Erdboden zuleitet (s. Abb. 5 und Abb. 2). Diese Vorgänge wiederholen sich, solange die Maschine mit
Saatgut gefüllt in Bewegung ist.The rotation of the sowing discs 10 brings about movement in the seed, and now
The grains get caught or probed in the hollow-conical circumference of the sowing discs
such that the grains 14 always evenly and safely individually from the grippers 11, which
are inserted at an angle in the hollow conical circumference of the sowing discs, are detected
(see Fig. 5 and Fig. 6). By continuing to turn the seed discs, the grain 14 captured in this way comes
in the area of the rotating brush 9 and is now because the brush is faster than
the sowing disc turns over, pulled out of the grippers 11 and transferred into the sowing tube,
that feeds it to the ground (see Fig. 5 and Fig. 2). These processes are repeated as long as the machine is using
Seed filled is in motion.