[go: up one dir, main page]

DE4139924A1 - Weichpackung fuer papiertaschentuecher - Google Patents

Weichpackung fuer papiertaschentuecher

Info

Publication number
DE4139924A1
DE4139924A1 DE4139924A DE4139924A DE4139924A1 DE 4139924 A1 DE4139924 A1 DE 4139924A1 DE 4139924 A DE4139924 A DE 4139924A DE 4139924 A DE4139924 A DE 4139924A DE 4139924 A1 DE4139924 A1 DE 4139924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
tab
adhesive label
area
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4139924A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Focke
Harald Dr. Dipl.-Ing. 2810 Verden De Gosebruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE4139924A priority Critical patent/DE4139924A1/de
Priority to DE59203104T priority patent/DE59203104D1/de
Priority to ES92119598T priority patent/ES2075578T3/es
Priority to EP92119598A priority patent/EP0545136B1/de
Priority to US07/984,473 priority patent/US5307988A/en
Priority to JP4325734A priority patent/JP2672239B2/ja
Publication of DE4139924A1 publication Critical patent/DE4139924A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/06Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
    • B65D75/08Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • B65D75/5838Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall combined with separate fixed tearing means, e.g. tabs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/924Means to facilitate gripping a tear strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/924Means to facilitate gripping a tear strip
    • Y10S229/926Pull tab located in a seam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Weichpackung für Zellstofferzeugnisse, insbesondere Stapel von gefalteten Papiertaschen­ tüchern, aus einem den Packungsinhalt allseitig um­ schließenden Zuschnitt aus dünnem, flexiblem Verpackungs­ material, insbesondere Kunststoff-Folie, wobei im Bereich einer Packungsseite, vorzugsweise im Bereich einer Vorder­ wand, eine durch Perforationslinie oder andere Schwächungs­ linien begrenzte Aufreißlasche gebildet ist, die durch ein großflächiges Klebeetikett mit klebstofffreier Grifflasche zum Öffnen und Wiederverschließen der Weichpackung teil­ weise überdeckt ist.
Verpackungen für gefaltete Papiertaschentücher sind seit einiger Zeit mit einer wiederverschließbaren Öffnungshilfe ausgerüstet. Im Bereich der Vorderwand der Packung ist durch Perforationslinien eine Aufreißlasche definiert, die mit Hilfe eines an der Aufreißlasche befestigten Klebe­ streifens oder Klebeetiketts geöffnet und wieder in Schließ­ stellung gebracht werden kann. Die bei bekannten Packungen verwendeten Klebestreifen sind verhältnismäßig schmal (etwa 1 cm breit). Dies ist nachteilig für die Handhabung der Packung sowie für die Formstabilität der Aufreißlasche. Der Vorteil des Klebestreifens (tape) liegt in der kosten­ günstigen Herstellung durch Abtrennen von einer fort­ laufenden Bahn mit einseitiger Klebstoffbeschichtung. Das klebstofffreie Griffende des Klebestreifens wird üblicher­ weise durch ein auf der mit Klebstoff beschichteten Seite angebrachtes Folienstück erzeugt.
Die beträchtlich breiteren Klebeetiketten sind zwar in der Handhabung vorteilhaft gegenüber Klebestreifen. Die Her­ stellung ist jedoch aufwendig, da die Klebeetiketten auf einer Trägerschicht gefertigt und für die Anbringung an der Packung von dieser Trägerschicht abgezogen werden müssen. Das DE-GM 87 08 274.8 zeigt eine Packung mit derartigen Klebeetiketten in verschiedener Ausführung. Durch die be­ sonderen Konturen ist ein erheblicher Materialbedarf bei der Fertigung der Klebeetiketten erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Gestaltung eines Klebeetiketts und durch weitere Maßnahmen zu erreichen, daß die Vorzüge von Klebeetiketten bei der­ artigen Weichpackungen beibehalten, deren Nachteile, insbe­ sondere der Herstellungsaufwand, jedoch vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die mit einem Klebeetikett ausgerüstete Weichpackung dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeetikett von einer fortlaufenden Materialbahn mit ein­ seitiger Klebstoffbeschichtung durch Stanzen abfallfrei abgetrennt ist.
Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß das Klebeetikett so aus­ gebildet, daß seitlich Begrenzungen bzw. Seitenränder dem Verlauf einer Materialbahn in der Breite der Klebeetiketten entspricht. Die quergerichteten Begrenzungen, also Quer­ ränder, können mit besonderen Konturen versehen sein. Voraussetzung ist aber, daß die einander gegenüberliegenden Querränder eines Klebeetiketts miteinander korrespondieren, da mit einem einzigen Stanzschnitt abfallfrei die Quer­ ränder benachbarter Klebeetiketten innerhalb der Material­ bahn hergestellt werden. Insbesondere sind die Querränder eines Klebeetiketts erfindungsgemäß konvex und konkav bogenförmig gestaltet.
Das klebefreie Griffende des Klebeetiketts wird erfindungs­ gemäß bei der Herstellung der Materialbahn bzw. der Be­ schichtung derselben mit Kleber angebracht, in dem ein Rand­ bereich des Klebeetiketts nicht mit Kleber beschichtet wird. Des weiteren ist der klebstofffreie Bereich, also die Grifflasche, durch eine besondere, insbesondere farbige Be­ schichtung von dem übrigen Teil des Klebeetiketts abge­ grenzt. Ein Randstreifen im Bereich der Grifflasche ist frei von Kleber und frei von farblicher Beschichtung. In diesem Bereich wird der Stanzschnitt zum Abtrennen des Klebeetiketts von der Bahn ausgeführt. Der klebstoff- und farbfreie Randstreifen läßt einen Spielraum für die An­ bringung des Stanzschnittes zu.
Weitere Einzelheiten der Erfindung beziehen sich auf die Ge­ staltung des Klebeetiketts bzw. der Materialbahn in Ver­ bindung mit der Verpackung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine quaderförmige Weichpackung mit Klebeetikett als Öffnungshilfe in perspektivischer Vorderan­ sicht,
Fig. 2 die Vorderseite der Packung gemäß Fig. 1 in An­ sicht,
Fig. 3 einen Abschnitt einer Materialbahn zum Herstellen von Klebeetiketten.
Das in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel einer Verpackung ist quaderförmig ausgebildet. Packungsinhalt ist vorzugsweise ein Stapel von gefalteten Papiertaschen­ tüchern. Diese sind von einer Außenumhüllung 10 umgeben, die üblicherweise aus einer dünnen, termisch siegelbaren (Kunststoff-)Folie besteht. Sie kann aber auch aus Papier oder papierähnlichem Werkstoff gebildet sein.
Die Packung ist so gestaltet, daß die Außenumhüllung eine Vorderwand 11, eine dazu korrespondierende Rückwand, zwei einander gegenüberliegende schmale, aufrechte Seitenwände 12 und 13 sowie eine Bodenwand 14 und eine Stirnwand 15 bildet.
Die Außenumhüllung 10 besteht aus einem rechteckigen Zu­ schnitt. Dieser bildet im Bereich einer der Seitenwände 12, 13 miteinander verbundene Längslappen (nicht gezeigt). Des weiteren ist eine besondere Faltung im Bereich der Boden­ wand 14 sowie der Stirnwand 15 gebildet. Diese kuvertartige Faltung besteht aus Seitenlappen 16, 17 sowie einem inneren Längslappen 18 und einem äußeren Längslappen 19. Letztere sind trapezförmig ausgebildet. Im Bereich einer wechsel­ seitigen Überdeckung sind diese Faltlappen miteinander ver­ bunden.
Die so ausgebildete Verpackung ist mit einer Öffnungshilfe versehen, die eine Aufreißlasche 21 im Bereich der Vorder­ wand 11 aufweist. Die Aufreißlasche 21 ist in diesem Falle der Stirnwand 15 zugekehrt. In geöffnetem Zustand bildet die Aufreißlasche 21 eine der Stirnwand 15 benachbarte Ent­ nahmeöffnung im Bereich der Vorderwand 11. Die Aufreiß­ lasche 21 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine bogenförmige Perforationslinie 22 begrenzt. Bei der erstmaligen Ingebrauchnahme wird die Perforationslinie 22 durchtrennt, so daß die Aufreißlasche 21 von dem übrigen Teil der Vorderwand 11 freikommt. Die Perforationslinie 22 endet an einer oberen Querkante 23 zwischen Vorderwand 11 und Stirnwand 15.
Die Aufreißlasche 21 wirkt zusammen mit einem Klebeetikett 24. Dieses ist im Bereich der Aufreißlasche 21 angebracht, und zwar derart, daß ein unterer Teilbereich mit der Vorder­ wand 11 außerhalb der Aufreißlasche 21 und ein anderer Teil mit dieser klebend verbunden ist. Ein freier, unterer Rand­ bereich des Klebeetiketts 24 ist mit einer klebstofffreien Grifflasche 25 versehen. Diese liegt frei an der Vorderwand 11 an und ermöglicht das Erfassen des Klebeetiketts 24 zum Öffnen der Packung. Dabei wird zunächst das Klebeetikett 24 von der Vorderwand 11 abgezogen. Beim erstmaligen Öffnen der Packung wird sodann die Perforationslinie 24 durchtrennt. Die Aufreißlasche 21 kommt frei und wird infolge der Ver­ bindung mit dem Klebeetikett 24 durch dieses in Öffnungs­ stellung bewegt. Zum Wiederverschließen wird das Klebe­ etikett 24 mit der Aufreißlasche 21 wieder in die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Position gebracht.
Das Klebeetikett 24 besteht aus einer etwas dickeren (Kunst­ stoff-)Folie, die auf der der Vorderwand 11 bzw. der Auf­ reißlasche 21 zugekehrten Seite mit einem Kleber be­ schichtet ist unter Aussparung der Grifflasche 25. Das Klebeetikett 24 unterscheidet sich vor allem durch die Größe, insbesondere Breite von einem Tape. Das Klebeetikett 24 hat eine Breite, die mindestens der halben Breite der Vorderwand 11 entspricht. Dadurch ist der überwiegende Teil der Perforationslinie 22 und auch der Aufreißlasche 21 durch das Klebeetikett 24 überdeckt.
Das Klebeetikett 24 wird durch Abtrennen von einer fort­ laufenden Materialbahn 26 hergestellt. Diese wird mit einem geeigneten Leimauftragsgerät einseitig mit dem Kleber ver­ sehen. Die Bereiche der Grifflasche 25 werden dabei ausge­ spart. Dies ist beispielsweise möglich durch Leimauftrags­ walzen mit entsprechenden Unterbrechungen von Leimüber­ tragungsflächen. Die Grifflasche 25 wird darüber hinaus auf der klebenden Seite des Klebeetiketts 24 mit einer farbigen Beschichtung versehen.
Die Breite der Materialbahn 26 entspricht der Breite des Klebeetiketts 24. Dieses ist demnach durch parallele Seiten­ ränder 27, 28 begrenzt. Ein quergerichteter Stanzschnitt trennt jeweils ein Klebeetikett 24 von der Materialbahn 26 ab. Dieser Stanzschnitt ist so geführt, daß auch Querränder 29, 30 des Klebeetiketts parallel zueinander verlaufen. Die Klebeetiketten werden demnach abfallfrei hergestellt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Querränder 29, 30 bogenförmig geführt unter Anpassung an den Verlauf der Perforationslinie 22. Der obere Querrand 29 ist demnach konkav und der untere Querrand 30 konvex ausgebildet.
Die Grifflasche 25 ist dadurch zungenförmig gestaltet zum leichten Erfassen. Die Grifflasche 25 hat jedoch eine geringere Breite als das Klebeetikett 24, so daß dieses im Bereich der Seitenränder 27, 28 klebend mit der Vorderwand 11 verbunden ist.
Im Bereich der Grifflasche 25 ist entlang den Querrändern 29 und 30 von aufeinanderfolgenden Klebeetiketten 24 inner­ halb der Materialbahn 26 ein Streifen 31 ausgespart, nämlich sowohl frei von Kleber als auch frei von farblicher Beschichtung zur Kennzeichnung der Grifflasche 25. Inner­ halb dieses Streifens 31 wird der Stanzschnitt geführt. Der Streifen 31 hat zweckmäßigerweise eine Breite von 0,5 mm bis 1 mm. Es wird dadurch verhindert, daß bei nicht exakt geführtem Stanzschnitt ein Randstreifen der farbigen Be­ schichtung der Grifflasche 25 am oberen Querrand 29 eines benachbarten Klebeetiketts 24 erkennbar ist.
Bei der Fertigung von Packungen gemäß Fig. 1 werden zweck­ mäßigerweise die Klebeetiketten 24 innerhalb der Verpackungs­ maschine von der Materialbahn 26 hergestellt und un­ mittelbar nach dem Abtrennen auf die Packung übertragen. Die Materialbahn 26 ist dabei als Bobine gewickelt.
Bezugszeichenliste
10 Außenumhüllung
11 Vorderwand
12 Seitenwand
13 Seitenwand
14 Bodenwand
15 Stirnwand
16 Seitenlappen
17 Seitenlappen
18 Längslappen
19 Längslappen
21 Aufreißlasche
22 Perforationslinie
23 Querkante
24 Klebeetikett
25 Grifflasche
26 Materialbahn
27 Seitenrand
28 Seitenrand
29 Querrand
30 Querrand
31 Streifen

Claims (6)

1. Weichpackung für Zellstofferzeugnisse, insbesondere Stapel von gefalteten Papiertaschentüchern, aus einem den Packungsinhalt allseitig umschließenden Zuschnitt aus dünnem, flexiblem Verpackungsmaterial, insbesondere Kunst­ stoff-Folie, wobei im Bereich einer Packungsseite, vorzugs­ weise im Bereich einer Vorderwand (11), eine durch Per­ forations-Linie (22) oder andere Schwächungslinien be­ grenzte Aufreißlasche (21) gebildet ist, die durch ein groß­ flächiges Klebeetikett (24) mit klebstofffreier Grifflasche (25) zum Öffnen und Wiederverschließen der Weichpackung teilweise überdeckt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klebeetikett (24) von einer fort­ laufenden Materialbahn (26) mit einseitiger Klebstoffbe­ schichtung durch Stanzen abfallfrei abgetrennt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeetikett (24) entsprechend der Gestaltung der Materialbahn (26) geradlinige, parallelverlaufende Seiten­ ränder (27, 28) aufweist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klebeetikett (24) in Querrichtung eine von einem geradlinigen Querschnitt abweichende Kontur auf­ weist, derart, daß ein unterer, sich im Bereich der Vorder­ wand (11) der Packung erstreckende Begrenzung zungenförmig und die gegenüberliegende Begrenzung im Bereich der Aufreiß­ lasche (21) eine passende, korrespondierende Begrenzung auf­ weist.
4. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine konkave Begrenzung (Querrand 29) des Klebeetiketts (24) im Bereich der Vorder­ wand (11) bogenförmig, insbesondere annähernd teilkreis­ bogenförmig und ein gegenüberliegender Querrand (30) im Bereich der Aufreißlasche (21) korrespondierend konvex aus­ gebildet ist.
5. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Grifflasche im konvex ausgebildeten Bereich des Klebeetiketts (24) kleb­ stofffrei ausgebildet ist, insbesondere durch Auftrag einer Klebeschicht unter Aussparung einer der Grifflasche (25) entsprechenden Fläche der Materialbahn (26).
6. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Grifflasche (25) farbig abweichend vom übrigen Teil des Klebeetiketts (24) gestaltet bzw. be­ schichtet ist, wobei ein bogenförmiger bzw. der Kontur der Grifflasche (25) entsprechender bogenförmiger Streifen (31) nicht eingefärbt und frei von Kleber ist zur Anbringung eines Stanzschnittes im Bereich dieses Streifens (31).
DE4139924A 1991-12-04 1991-12-04 Weichpackung fuer papiertaschentuecher Withdrawn DE4139924A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4139924A DE4139924A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Weichpackung fuer papiertaschentuecher
DE59203104T DE59203104D1 (de) 1991-12-04 1992-11-17 Weichpackung für Papiertaschentücher.
ES92119598T ES2075578T3 (es) 1991-12-04 1992-11-17 Paquete blando para pañuelos de papel.
EP92119598A EP0545136B1 (de) 1991-12-04 1992-11-17 Weichpackung für Papiertaschentücher
US07/984,473 US5307988A (en) 1991-12-04 1992-12-02 Soft pack for paper tissues
JP4325734A JP2672239B2 (ja) 1991-12-04 1992-12-04 ティッシュペーパー用ソフトパック

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4139924A DE4139924A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Weichpackung fuer papiertaschentuecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139924A1 true DE4139924A1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6446217

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4139924A Withdrawn DE4139924A1 (de) 1991-12-04 1991-12-04 Weichpackung fuer papiertaschentuecher
DE59203104T Expired - Fee Related DE59203104D1 (de) 1991-12-04 1992-11-17 Weichpackung für Papiertaschentücher.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59203104T Expired - Fee Related DE59203104D1 (de) 1991-12-04 1992-11-17 Weichpackung für Papiertaschentücher.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5307988A (de)
EP (1) EP0545136B1 (de)
JP (1) JP2672239B2 (de)
DE (2) DE4139924A1 (de)
ES (1) ES2075578T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418485A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Senning Christian Verpackung Weichfolien-Verpackung
EP2243711A1 (de) 2009-04-22 2010-10-27 Roche Diagnostics GmbH Herstellung von Bandware mit diagnostischen Hilfsmitteln

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202258A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Focke & Co Packung zur aufnahme von taschentuechern, zuschnitt hierfuer sowie verfahren zum herstellen einer derartigen packung
IT1270065B (it) * 1994-07-04 1997-04-28 Barilla Flli G & R Etichetta per confezioni richiudibili
US5443161A (en) * 1994-07-26 1995-08-22 Jonese; David R. Disposable baby change kit
ITTO940795A1 (it) * 1994-10-07 1996-04-07 P & G Spa Confezione risigillabile
FR2744014A1 (fr) * 1996-01-26 1997-08-01 Chansard Pascal Gilles Couche-culotte servant de support a un necessaire de nettoyage permettant le toilettage de l'enfant avant le change
US9150342B2 (en) 2003-04-16 2015-10-06 Intercontinental Great Brands Llc Resealable tray container
CA2565905C (en) 2004-05-11 2010-01-19 Cadbury Adams Usa Llc Gum slab package with flap retention
US7159717B2 (en) 2004-05-11 2007-01-09 Cadbury Adams Usa, Llc Packaging design with separate compartments
JP4394720B2 (ja) * 2004-05-11 2010-01-06 キャドバリー・アダムズ・ユーエスエイ・エルエルシー 接着剤固定部を有する、ガムスラブを分与し且つ保持するパッケージ体
US7971718B2 (en) 2005-05-09 2011-07-05 Kraft Foods Global Brands Llc Package for dispensing and retaining gum slabs with adhesive securement
WO2005110865A1 (en) 2004-05-11 2005-11-24 Cadbury Adams Usa Llc Gum slab package having insertable product retention member
US20070199849A1 (en) * 2004-05-11 2007-08-30 Cadbury Adams Usa Llc. Package for accommodating an array of consumable products
WO2006014443A1 (en) 2004-07-08 2006-02-09 Cadbury Adams Usa Llc Reclosable consumable product package assembly
USD532685S1 (en) * 2005-05-13 2006-11-28 The Procter & Gamble Company Storage and display carton
US8308363B2 (en) 2006-05-23 2012-11-13 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicator for container closure
US7963413B2 (en) * 2006-05-23 2011-06-21 Kraft Foods Global Brands Llc Tamper evident resealable closure
US20080277408A1 (en) * 2006-06-13 2008-11-13 Rapala Gregg R Sheeted cleaning medium and dispenser/receptacle
US8114451B2 (en) 2006-12-27 2012-02-14 Kraft Foods Global Brands Llc Resealable closure with package integrity feature
US8408792B2 (en) 2007-03-30 2013-04-02 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicating closure
DE102008018121A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-15 Lemo Maschinenbau Gmbh Verpackungsbeutel
US7789291B2 (en) * 2008-06-10 2010-09-07 Printpack Illinois, Inc. Packaging article and method with particular tearing slit arrangement
US20100018974A1 (en) 2008-07-24 2010-01-28 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
GB0819200D0 (en) 2008-10-20 2008-11-26 Cadbury Holdings Ltd Packaging
US20100172604A1 (en) * 2009-01-06 2010-07-08 Printpack Illinois, Inc. Reclosable Container with Resealable Flexible Cover and Method for Manufacturing the Same
JP5421395B2 (ja) 2009-02-02 2014-02-19 インターコンチネンタル グレート ブランズ エルエルシー 菓子製品のための再開閉可能なパッケージ
PL2347971T3 (pl) 2010-01-26 2012-11-30 Biscuit Gle Opakowanie na produkty żywnościowe z możliwością wielokrotnego szczelnego zamykania i sposób wytwarzania
EP2368811B1 (de) 2010-03-23 2012-08-22 Generale Biscuit Wiederversiegelbare Verpackung für Lebensmittelprodukte und Herstellungsverfahren dafür
US9656783B2 (en) 2010-05-18 2017-05-23 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same
EP2837569B1 (de) 2010-05-18 2016-05-04 Intercontinental Great Brands LLC Wiederverschließbare Verpackung und Verfahren zur Herstellung davon
CA2830264A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible film packaging products and methods of manufacture
MX2016009719A (es) * 2014-01-27 2016-09-22 Procter & Gamble Sistema dispensador para productos de papel sanitario.
US9533813B1 (en) * 2015-09-27 2017-01-03 Sealstrip Corporation Re-closable, tamper-resistant, stand-up package
EP3611111B1 (de) * 2018-08-13 2021-06-23 The Procter & Gamble Company Verpackung für absorbierende artikel mit wiederverschliessbarer öffnung
JP7456880B2 (ja) * 2020-07-31 2024-03-27 大王製紙株式会社 シート包装体
JP7456879B2 (ja) * 2020-07-31 2024-03-27 大王製紙株式会社 シート包装体
JP7456878B2 (ja) * 2020-07-31 2024-03-27 大王製紙株式会社 シート包装体
JP7456877B2 (ja) * 2020-07-31 2024-03-27 大王製紙株式会社 シート包装体

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1732309U (de) * 1956-05-26 1956-10-18 Licentia Gmbh Klebestreifen mit unterbrochener gummierung.
US3190443A (en) * 1962-12-17 1965-06-22 Kingsley Machine Co Non-sticking lift tabs for quick removal of pressure adhesive labels
US3231949A (en) * 1964-01-31 1966-02-01 Dennison Mfg Co Paster tabs
DE1262872B (de) * 1963-06-04 1968-03-07 Tetra Pak Ab Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten oder Schlitz- bzw. Lochverschlussplaettchen in Abstaenden auf einer Materialbahn
DE8708274U1 (de) * 1987-06-12 1987-08-13 Vereinigte Papierwerke AG, 8500 Nürnberg Wiederverschliessbare Packung aus Kunststoff-Folie
DE3205332C2 (de) * 1981-02-26 1988-01-14 Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio, Us
US4723301A (en) * 1986-02-03 1988-02-02 Chang Sung Choi Container resealable sealing device construction
DE2803475C2 (de) * 1978-01-27 1988-06-23 Karl Heinz Dr. 4802 Halle De Sengewald
DE3700988A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Sengewald Karl H Verpackung aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3911779A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Focke & Co Folien-verpackung fuer papier-taschentuecher
DE3915192A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung
EP0451861A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-16 Scott-Feldmühle GmbH Wiederverschliessbare, quaderförmige Folienverpackung für Zellstofftücher

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB393199A (en) * 1932-11-28 1933-06-01 Philip Moffat Robinson Improvements in packages
AU536262B2 (en) * 1979-12-03 1984-05-03 Kenji Nakamura Resealable dispenser container
DE7934619U1 (de) * 1979-12-08 1985-06-13 Christian Senning Verpackungsautomaten Gmbh & Co, 2800 Bre Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
IT1152032B (it) * 1981-08-21 1986-12-24 Teich Ag Folienwalzwerk Confezione con involucro a tenuta di gas
US4679693A (en) * 1986-05-14 1987-07-14 Harold Forman Label resealing container
US4863064A (en) * 1987-09-18 1989-09-05 Ifc Non-Wovens, Inc. Flexible dispenser packet for pre-moistened towelettes
JPH0618884Y2 (ja) * 1988-12-26 1994-05-18 日本製紙株式会社 開口装置付きの密閉紙容器

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1732309U (de) * 1956-05-26 1956-10-18 Licentia Gmbh Klebestreifen mit unterbrochener gummierung.
US3190443A (en) * 1962-12-17 1965-06-22 Kingsley Machine Co Non-sticking lift tabs for quick removal of pressure adhesive labels
DE1262872B (de) * 1963-06-04 1968-03-07 Tetra Pak Ab Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten oder Schlitz- bzw. Lochverschlussplaettchen in Abstaenden auf einer Materialbahn
US3231949A (en) * 1964-01-31 1966-02-01 Dennison Mfg Co Paster tabs
DE2803475C2 (de) * 1978-01-27 1988-06-23 Karl Heinz Dr. 4802 Halle De Sengewald
DE3205332C2 (de) * 1981-02-26 1988-01-14 Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio, Us
US4723301A (en) * 1986-02-03 1988-02-02 Chang Sung Choi Container resealable sealing device construction
DE3700988A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Sengewald Karl H Verpackung aus thermoplastischer kunststoffolie
DE8708274U1 (de) * 1987-06-12 1987-08-13 Vereinigte Papierwerke AG, 8500 Nürnberg Wiederverschliessbare Packung aus Kunststoff-Folie
DE3911779A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Focke & Co Folien-verpackung fuer papier-taschentuecher
DE3915192A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung
EP0451861A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-16 Scott-Feldmühle GmbH Wiederverschliessbare, quaderförmige Folienverpackung für Zellstofftücher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418485A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Senning Christian Verpackung Weichfolien-Verpackung
EP0685408A1 (de) 1994-05-27 1995-12-06 Christian Senning Verpackungsautomaten GmbH & Co. Weichfolien-Verpackung
EP2243711A1 (de) 2009-04-22 2010-10-27 Roche Diagnostics GmbH Herstellung von Bandware mit diagnostischen Hilfsmitteln
WO2010122059A1 (de) 2009-04-22 2010-10-28 Roche Diagnostics Gmbh Herstellung von bandware mit diagnostischen hilfsmitteln
US8888942B2 (en) 2009-04-22 2014-11-18 Roche Diagnostics Operations, Inc. Production of tape goods having diagnostic aid

Also Published As

Publication number Publication date
EP0545136B1 (de) 1995-08-02
US5307988A (en) 1994-05-03
EP0545136A1 (de) 1993-06-09
DE59203104D1 (de) 1995-09-07
ES2075578T3 (es) 1995-10-01
JPH06115575A (ja) 1994-04-26
JP2672239B2 (ja) 1997-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545136B1 (de) Weichpackung für Papiertaschentücher
EP0574449B1 (de) Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für bindenartige güter
EP0030601B1 (de) Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
EP0392224B1 (de) Folien-Verpackung für Papier-Taschentücher
EP0401621B1 (de) Weichpackung, insbesondere Papiertaschentuch-Verpackung
EP0475463B1 (de) Folienverpackung mit Aufreisslasche
EP0393395B1 (de) (Folien-) Verpackung für insbesondere Papier-Taschentücher
WO1988000562A1 (en) Package for packing pieces of goods and process of manufacture thereof
DE69201753T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Beutels aus Kunststoffolie.
DE3301086C2 (de) Packung auf flächigem Material, wie z.B. Papier, Karton o.dgl. insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Papier-Kunststoff- Verbund-Material
EP0226958B1 (de) Tütenförmige Verpackung
EP0419770A1 (de) Weichpackung nicht-rechteckiger Flachgegenstände
DE69526235T2 (de) Wiederverschliessbare verpackung
EP0547424B1 (de) Verpackung für Papier-Taschentücher
DE4209025C2 (de) Verpackung für eine Anordnung von flächigen, übereinandergeschichteten Füllgütern
EP0374663A1 (de) Verpackungsbehälter
EP0680896B1 (de) Weichfolien-Verpackung
EP0974532A2 (de) Spender für Packen von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0446628A1 (de) Weichfolien-Verpackung für quaderförmige Stapel von flexiblen flächigen Gegenständen
EP0258573A2 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0378586B1 (de) Zigarettenpackung der softpack-type sowie verfahren zu deren herstellung
DE69005600T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung, die so hergestellte Verpackung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE60004472T3 (de) Spenderpackung zur Einzelentnahme bahnförmiger Gebrauchsartikel
DE3830698C2 (de)
DE9214815U1 (de) Schutzhülle für Gegenstände, insbesondere von Quaderform

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee