DE4138809A1 - Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl. - Google Patents
Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl.Info
- Publication number
- DE4138809A1 DE4138809A1 DE19914138809 DE4138809A DE4138809A1 DE 4138809 A1 DE4138809 A1 DE 4138809A1 DE 19914138809 DE19914138809 DE 19914138809 DE 4138809 A DE4138809 A DE 4138809A DE 4138809 A1 DE4138809 A1 DE 4138809A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- booklet
- filing
- holes
- accommodation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F11/00—Filing appliances with separate intermediate holding means
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Heftstreifen
zur Ablage und Aufnahme verschiedenartigster Schriftstücke
oder dgl., bestehend aus je einem Heftaufnahmestreifen, einem
Hefthaltestreifen sowie einem biegsamen dünnen Metallband.
Die bisher bekannt gewordenen aus Kunststoffolie, kaschier
ter oder unkaschierter Kartonage, Metall oder anderen geeig
neten Materialien hergestellten Heftstreifen mit beispiels
weise eingehefteten Schriftstücken oder dgl., sind durch den
sperrigen, aus den eingehefteten Schriftstücken in ca. 15-17
mm Breite herausragenden mit Aufnahmelochungen ausgebildeten,
zum abheften in Ordnern, Schnellheftern oder dgl. vorgesehenen
Heftstreifenrand ohne eine vorherige zeitaufwendige und um
ständliche Schriftstückumschichtung zum Versand oder Trans
port etc. in handelsüblich bekannten und genormten DIN-A4-
oder DIN-A5-Umschlägen, Hüllen, Mappen und dgl. nicht, oder
nur bedingt möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen geeigneten Heftstreifen für
die Aufnahme von Schriftstücken oder dgl. zu konzipieren
der es ermöglicht, die angeführten Nachteile zu beseitigen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, indem der
aus Kunststoff-Folie, kaschierter oder unkaschierter Kartonage,
Metall oder anderen bekannten Materialien hergestellte Heft
aufnahmestreifen 1, Abb. 1 zur Aufnahme des flexiblen Metall
bandes mit max. vier quer zur Längsrichtung parallel hinter
einander und in gleicher Länge angeordneten Langlöchern, oder
wahlweise in einer Loch-Schlitz-Kombination oder mit einer
in Längsrichtung zwischen den Ordner- oder Schnellhefterauf
nahmelochungen und den Heftaufnahmelochungen verlaufenden,
linienförmig angeordneten Perforation oder eingeprägten
Falznut ausgebildet ist.
Der Abstand zwischen den beiden außen angeordneten Lang
löchern oder Schlitzen entspricht den bekannten Ordnerbügel
abständen etc.
Das in den Langlöchern oder Schlitzen eingefädelte flexible
Metallband dient nicht nur zur Aufnahme der gelochten Schrift
stücke, sondern auch zur Führung und Halterung des mit Lang
löchern ausgebildeten Heftaufnahmestreifens.
Wird eine Verwendung oder Transport eines mit Akten, Papieren
oder dgl. angefüllten Heftstreifens mit dem sperrig heraus
stehend angeordneten Heftaufnahmestreifen erforderlich, wird
der ca. 15-17 mm breite auskragende Randstreifen einfach ein
geschoben.
Bei der Perforations-oder Falznut-Ausführung wird der Rand
streifen nach unten, um 180 Grad bis zur Heftaufnahmestrei
fenunterbodenfläche umgebogen.
Die Schriftstücke können nunmehr in handlicher Form mühelos
in einen Umschlag, Hülle, Mappe oder dgl. eingeschoben werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen
beispielhaft erläutert, es zeigt
Abb. 1 eine Draufsicht eines kompl. Heftstreifens ohne eingeh.
Schriftstücke mit 4 Langlöchern,
Abb. 2 eine Draufsicht eines Heftaufnahmestreifens 1 mit
eingebrachten Langlöchern 1.1 und Lochungen 1.2 für andere
Ordnergrößen,
Abb. 3 einen Längsschnitt nach Abb. 1 mit angedeuteter Schrift
stückfüllung etwa der Schnittlinie A-A folgend,
Abb. 4 eine Seitenansicht nach Abb. 3 mit eingeschobenen, für
einen Ordner aufnahmebereiten Heftaufnahmestreifen 1,
Abb. 5 eine Seitenansicht nach Abb. 3 mit eingeschobenen zum
Versand oder Transport vorbereiteten Heftaufnahmestreifen,
Abb. 6 eine Draufsicht eines Heftaufnahmestreifens 1, mit au
ßenliegend angeordneten Schlitzen die in den Löchern 1.2
auslaufen sowie innenliegend angeordnete Schlitze, 1.4 die
in einem Loch 1.2 auslaufen,
Abb. 7 eine Draufsicht eines Heftaufnahmestreifens 1, mit
außenliegend angeordneten Schlitzen 1.4 die in einem Loch
1.2 auslaufen und innenliegend angeordnete Schlitze 1.3,
Abb. 8 eine Draufsicht eines Heftaufnahmestreifens 1, mit
außenliegend angeordneten Langlöchern 1.1 und innenliegend
angeordneten Schlitzen 1.3,
Abb. 9 einen Längsschnitt eines Heftaufnahmestreifens mit
in den Langlöchern oder Schlitzen eingefädelten hochstehend
angeordneten flexiblen dünnen Metallbandes,
Abb. 10 eine Draufsicht eines kompletten Heftstreifens mit
in Längsrichtung zwischen den Ordner- oder Schnellhefter
aufnahmelochungen 1.2 und den Heftaufnahmelochungen durch
gehend linienförmig verlaufend eingebrachte Perforierungen 1.6,
Abb. 11 einen Querschnitt eines Heftstreifens 1 mit eingepräg
ter oder anderweitig eingebrachter Falznut 1.7,
Abb. 12 eine Seitenansicht eines kompl. Heftstreifens 1 mit
mit eingelegten Schriftstücken im geraden nicht nach unten ab
gebogenen Normalzustand ablagebereit in einen Schnellhefter
oder Ordner,
Abb. 13 eine Seitenansicht eines kompl. Heftstreifens 1 mit
eingelegten Schriftstücken und nach unten, unter die abge
hefteten Schriftstücke abgebogenen Heftaufnahmestreifen in
Bereitschaft zum Einschieben in einen Umschlag, Hülle, Mappe
oder dgl.
Der hier erläuterte neuartige Heftstreifen für die Aufnahme
oder Ablage verschiedenartigster Schriftstücke oder dgl.,
ist nach der Ordner- oder Schnellhefterentnahme in weniger
als einer Sekunde in ein handliches versand- und transportge
rechtes Format umgewandelt.
Claims (1)
- Verschieb- oder abbiegbarer Heftstreifen für die Aufnahme verschiedenartigster Schriftstücke etc., bestehend aus je einem Heftaufnahmestreifen, einem Hefthaltestreifen sowie einem flexiblen dünnen Metallband, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dünner Kunststoff-Folie, kaschierter oder unkasch ierter Kartonage, Metall oder anderen dafür geeigneten Mate rialien hergestellte Heftaufnahmestreifen (1, Abb. 2) mit quer zur Längsrichtung verlaufend angeordneten, maßlich über einstimmend ausgelegten Langlöchern (1.1, Abb. 2) versehen ist, daß die beiden außenliegend angeordneten Langlöcher (1.1, Abb. 2) eine Mindestbreite von ca. 5,5 mm aufweisen, daß die in gleicher Länge ausgeformten Langlöcher (1.1, Abb. 1 u. 2) parallel hintereinander verlaufend angeordnet sind, daß die Länge der Langlöcher (1.1, Abb. 1, 2 u. 8) und die Länge der Loch- Schlitzkombination (Abb. 6, 7 u. 8) den bisher bekannten Loch abstandsmaßen von Heftstreifen angepaßt bzw. der gleiche maßliche Abstand eingehalten ist, daß der Lochabstand der außenliegend angeordneten Langlöcher den genormten Ordnerbügel- und Schnell hefterabstandsmaßen entspricht, daß die Form- und Abstandsmaße der Löcher (1.2, Abb. 1, 2, 6, 7 u. 8) den bisher bekannten Aus führungen angepaßt sind, daß die beiden innenliegend ange ordneten Langlöcher (1.1, Abb. 1 u. 2) abstandsmäßig den bisher bekannten Einfädelungs- oder Aufnahmelöchern für die Aufnahme des Metallbandes angepaßt sind, daß der Heftaufnahmestreifen in wahlweise verschiedenartigster Ausführung als Loch-Schlitz- Langlochkombination (Abb. 6, 7 u. 8) ausgebildet ist, daß das Einhänge- und Einschiebeabstandsmaß (a und b, Abb. 4) gleich ist, daß der Heftaufnahmestreifen in seinen äußeren Abmessungen etwa den bisher bekannten Ausführungen angepaßt ist, daß in Längsrichtung linienförmig verlaufend zwischen den Ordner oder Schnellhefteraufnahmelochungen und den Heftaufnahme löchern eine formmäßig verschieden ausgebildete Perforierung (1.6, Abb. 10) eingebracht ist,daß auf dem Heftaufnahmestreifen in Längsrichtung linienförmig etwa linear mit der Innenkante eines eingehefteten Schriftstückes verlaufend, eine einge prägte Falznut (1.7, Abb. 12) als vorgegebene Abbiegekante ausgearbeitet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914138809 DE4138809A1 (de) | 1991-11-26 | 1991-11-26 | Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914138809 DE4138809A1 (de) | 1991-11-26 | 1991-11-26 | Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4138809A1 true DE4138809A1 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=6445591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914138809 Withdrawn DE4138809A1 (de) | 1991-11-26 | 1991-11-26 | Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4138809A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005072982A2 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-11 | Gert Hans Riedrich | Heftvorrichtung zum bünden von gelochten unterlagenstapeln mit einer basis- und einer decklasche |
-
1991
- 1991-11-26 DE DE19914138809 patent/DE4138809A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005072982A2 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-11 | Gert Hans Riedrich | Heftvorrichtung zum bünden von gelochten unterlagenstapeln mit einer basis- und einer decklasche |
WO2005072982A3 (de) * | 2004-01-30 | 2005-11-24 | Gert Hans Riedrich | Heftvorrichtung zum bünden von gelochten unterlagenstapeln mit einer basis- und einer decklasche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69906364T2 (de) | Vorrichtung zum binden von blättern und zusammengebundene blätter | |
DE2656021C3 (de) | Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut | |
DE3313879C2 (de) | Rückenschildanordnung bei Briefordnern zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut | |
EP0888223B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes, insbesondere einer datenträgerplatte, an einer fläche, insbesondere einem printmedium | |
DE4138809A1 (de) | Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl. | |
DE8616122U1 (de) | Einhefthilfsmittel | |
WO2001058700A1 (de) | Klammer | |
DE2163768C3 (de) | Sammelmappe zum Aufreihen von Tabellierlisten | |
DE4117698C2 (de) | ||
DE1902975C3 (de) | Aufreihvorrichtung für Umschlagmappen | |
DE9404489U1 (de) | Fotoalbum | |
DE19650156C2 (de) | Einstellmappe zur Schriftgutaufbewahrung und Herstellungsverfahren hierfür | |
AT402176B (de) | Ablagehülle | |
DE4140083A1 (de) | Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl. | |
DE1095256B (de) | Sammelblatt fuer Alben, Ordner, Karteien od. dgl. | |
DE9004355U1 (de) | Vorrichtung zum Einheften bzw. Ablegen von Druckschriften | |
DE3905502A1 (de) | Lesezeichen mit einem druckwerk | |
DE7600700U1 (de) | Versandfertiger Katalog | |
DE1258387B (de) | Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung | |
DE9106609U1 (de) | Dokumentationsmappe | |
DE8125221U1 (de) | "verpackung, insbesondere schuber" | |
DE1932230U (de) | Schnellhefter. | |
DE202005019573U1 (de) | Heftstreifen zum Haltern eines Dokuments | |
DE19931805A1 (de) | Heftstreifen | |
DE1130791B (de) | Vorrichtung zum Einordnen von gefalztem, blattartigem Sammelgut in Registraturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8141 | Disposal/no request for examination |