DE413488C - Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblaettern - Google Patents
Vorrichtung zum Zerschneiden von TabakblaetternInfo
- Publication number
- DE413488C DE413488C DEF55256D DEF0055256D DE413488C DE 413488 C DE413488 C DE 413488C DE F55256 D DEF55256 D DE F55256D DE F0055256 D DEF0055256 D DE F0055256D DE 413488 C DE413488 C DE 413488C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco leaves
- cutting
- cutting tobacco
- section
- compressed air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C1/00—Elements of cigar manufacture
- A24C1/04—Devices for cutting cigar binders or wrappers
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 5. MAI 1925
AM 5. MAI 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 79 b GRUPPE
(F 55256 III\79h)
Anton Fritz in Berlin.
Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblättern. Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Januar 1924 ab.
Es sind bereits Schneidevorrichtungen bekannt, bei denen ein feuchtes Tabakblatt auf
einem auf und nieder gehenden Tisch in bekannter Weise durch Saugluft festgehalten
und zerschnitten wird und nach dem Schnitt durch Saugluft hochgehoben und durch Preßluft abgelegt und gestapelt wird.
Hier dagegen werden Tabakblätter in lange rechteckige Streifen zerschnitten. Das Neue
dieser Vorrichtung besteht darin, daß sowohl
der Schneidetisch als auch die Abnehmeplatte als hin und her gehende Schlitten ausgebildet
sind und das Zerschneiden durch mehrere Kreismesser geschieht. Die Abbildung zeigt
die neue Vorrichtung.
Auf einem Tisch α läuft ein Schlitten b hin und her, auf dessen oberer Platte c durch eine
große Anzahl kleiner Löcher das darauf gelegte Tabakblatt angesaugt wird. Bei seiner
ίο Bewegung läuft der Schlitten unter dem
Schneideapparat vorbei, der aus mehreren rotierenden Scheibenmessern d besteht, deren
Lager auf Druckfedern e ruhen und die in der ■Höhe durch eine Stellschraube / nachstellbar
sind, damit die Messer immer gut und leicht (auch nach dem Abnutzen) aufliegen.
Über dem ersten Schlitten b läuft ein zweiter g, der die geschnittenen Tabakblätter
hochsaugt, dann gleichzeitig ■ mit der Linksbewegung des ersten Schlittens nach rechts
läuft und die Tabakblätter mit Preßluft ablegt und stapelt.
Die Saug- oder Druckluftzufuhr geschieht durch seitlich angebrachte Kästen h, i, k, deren öffnungen nach Bedarf mit denen des «5 Schlittens zusammenfallen.
Die Saug- oder Druckluftzufuhr geschieht durch seitlich angebrachte Kästen h, i, k, deren öffnungen nach Bedarf mit denen des «5 Schlittens zusammenfallen.
Der Antrieb geschieht durch Umkehrgetriebe U mittels Zahnräder I, 0 und Zahnstangen
W, n. Die Schlitten b, g werden durch Riementrieb ρ gleichmäßig angetrieben,
so daß beider Bewegungen sich entsprechen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung· zum Zerschneiden von Tabakblättern zu Deckblättern für Zigarren unter Ansaugung, worauf die abgeschnittenen Stücke durch Saugluft hochgehoben und durch Preßluft abgelegt und gestapelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Schneideplatte als die Abnehmeplatte als hin und her gehende Schlitten ausgebildet sind, während das Schneiden der Tabakblätter in an sich bekannter Weise durch mehrere federnd und nachstellbar angebrachte, rotierende Scheibenmesser geschieht.Abb.■j, ---I J JlflAbb. 2. Schnitt A-BAbb. ^. Schnitt C-D
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF55256D DE413488C (de) | 1924-01-13 | 1924-01-13 | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblaettern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF55256D DE413488C (de) | 1924-01-13 | 1924-01-13 | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblaettern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE413488C true DE413488C (de) | 1925-05-05 |
Family
ID=7107618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF55256D Expired DE413488C (de) | 1924-01-13 | 1924-01-13 | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblaettern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE413488C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103211B (de) * | 1958-02-03 | 1961-03-23 | Woerner Werke Ag Deutsche | Maschine zum Ausschneiden und Ablegen von Deck- und Umblaettern fuer Zigarren, Zigarillos und Stumpen |
DE1130747B (de) * | 1957-07-23 | 1962-05-30 | Friedrich Pietruska | Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von Wickelstraengen fuer Stumpen, Zigarren oder Zigarillos mit einem Deckblatt |
-
1924
- 1924-01-13 DE DEF55256D patent/DE413488C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130747B (de) * | 1957-07-23 | 1962-05-30 | Friedrich Pietruska | Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von Wickelstraengen fuer Stumpen, Zigarren oder Zigarillos mit einem Deckblatt |
DE1103211B (de) * | 1958-02-03 | 1961-03-23 | Woerner Werke Ag Deutsche | Maschine zum Ausschneiden und Ablegen von Deck- und Umblaettern fuer Zigarren, Zigarillos und Stumpen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE413488C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblaettern | |
DE392110C (de) | Kirschenentstielmaschine | |
DE447617C (de) | Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln der von einer endlosen Stoffbahn abgetrennten Zuschnitte, z.B. Etiketten | |
DE501563C (de) | Vorrichtung zum Ausstanzen der Um- und Deckblaetter fuer Zigarren | |
DE756132C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schreibheften od. dgl. | |
US1558234A (en) | Feeding device for sorting machines | |
DE1176037B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von beleimten Verbindungsblaettchen | |
DE804681C (de) | Schneidemaschine fuer Papier, Pappe o. dgl., insbesondere fuer dreiseitigen Buchbeschnitt | |
DE413450C (de) | Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Bogen aus Papier, Karton u. dgl. von einem Stapel mittels Nadeln | |
DE838740C (de) | Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl., insbesondere fuer dreiseitigen Buchbeschnitt | |
DE455005C (de) | Maschine zum Stapeln von Biskuits und aehnlichen Backwaren | |
DE730663C (de) | Dreimessermaschine zum dreiseitigen Beschnitt von Papierstapeln bei einer Einpressung mit Handanlage | |
DE437872C (de) | Doppelhubschaftmaschine fuer Webstuehle | |
DE487325C (de) | Maschine zum Sortieren von fehlerlosen geraden, krummen und geraden, mit Fehlern behafteten Nadeln unter Benutzung von Gummiwalzen | |
DE660495C (de) | Blockdruecker | |
DE683223C (de) | Maschine zum Schneiden von Nahrungsmitteln, insbesondere Salat | |
DE653198C (de) | Vorrichtung an Tabakblaetterschneidmaschinen | |
DE650593C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen | |
DE638655C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von gepressten Kohleelektroden | |
DE817349C (de) | Schneidvorrichtung fuer stangenfoermiges Gut, insbesondere Brotschneidemaschine | |
DE395217C (de) | Behaelter zum Sammeln der Adressenplatten fuer Maschinen zum Aufdrucken von Adressenauf Briefe u. dgl. | |
DE605792C (de) | Deckblatttraeger fuer Zigarrenmaschinen | |
DE582426C (de) | Speckschneidemaschine mit Vorschub des Schneidgutes zu einem hin und her bewegten Messergatter | |
DE625031C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Tabakblaettern | |
DE398580C (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern |