[go: up one dir, main page]

DE413230C - Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen - Google Patents

Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen

Info

Publication number
DE413230C
DE413230C DEM78368D DEM0078368D DE413230C DE 413230 C DE413230 C DE 413230C DE M78368 D DEM78368 D DE M78368D DE M0078368 D DEM0078368 D DE M0078368D DE 413230 C DE413230 C DE 413230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
rolls
tubular metal
metal cover
packaging consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78368D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERK WASUNGEN GmbH
Original Assignee
METALLWERK WASUNGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERK WASUNGEN GmbH filed Critical METALLWERK WASUNGEN GmbH
Priority to DEM78368D priority Critical patent/DE413230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413230C publication Critical patent/DE413230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/06Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
    • B65D75/08Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Aus einer schlauchförmigen MetaUhülle bestehende Verpackung, insbesondere für Filmrollen. Zur durchaus dichten, tropensicheren Verpackung von Gegenständen, die während der Seefahrt oder in der Tropenluft verderben können, bedient man sich besonders bei Filmen Weißblechhülsen, die nach dem Einlegen der Filme verlötet werden. Diese Art der Verpackung gibt jedoch, abgesehen von anderen Nachteilen, keineswegs unbedingte Gewähr für völlige Dichtheit, weil alle Lötstellen in dieser Beziehung unzuverlässig sind und die Hülsen außerdem bei dem geringsten Feuchtigkeitsgehalt der Luft rosten.
  • Gemäß ;der Erfindung besteht die Hülle aus dünnem Weißmetall (Tubenmetall), und beide offene Enden sind durch mehrfache Faltung verschlossen. Durch dieses Zusammenfalten der offenen Schlauchenden und das dabei erfolgende Übereinanderlegen mehrerer Weichmetallschichten wird eine unbedingt sichere Abdichtung des so verpackten Gegenstandes nach außen erzielt.
  • Es ist bekannt, Weichmetalltuben durch mehrfache Faltung zu verschließen. Diese Tuben, die in der Regel von rundem, aber auch von eckigem Querschnitt sein können, dienen jedoch durchweg als Aufbewahrungsmittel für breiige Pasten und sollen nur verhindern, daß von den Pasten etwas heraustritt oder auch infolge des Luftzutritts eintrocknet. Hierbei ist nicht erforderlich, daß ein durchaus dichter, d. h. tropensicherer Abschluß erzielt wird.
  • Es ist ferner bekannt, die Ränder von Metallbehältern, beispielsweise Koffern aus Metall,, mit den Deckeln oder Böden durch Umfalten zu verbinden. Auch hier handelt es sich jedoch nicht um einen tropensicheren, sondern nur einen in gewöhnlichem Maße dichten Verschluß. Außerdem ist die Faltung hier eine ganz bestimmte und bleibende, während sie nach der Erfindung nicht festliegt und auch j e nach Bedarf wieder zu öffnen sein muß.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i und a zeigen die Verwendung der Hülle in verschiedenen ,Stufen während des Einpackens in schaubildlicher Darstellung. Der zu verpackende Gegenstand, beispielsweise ein Packfilm i, wird gemäß Abb. i in ein Schlauchstück z aus Weichmetall, wie Blei, Zinn, Zinnblei, geschoben, bis er mitten in dem Schlauch liegt. Dieser Schlauch ist für den betreffenden Gegenstand besonders bemessen, so daß er ihn an beiden Enden 3, 4 überragt und der Gegenstand genau in ihn hineinpaßt. Dann werden die offenen Enden 3, 4 zusammengedrückt, wie beim Ende 3 in Abb. a angegeben ist, worauf sie zusammengefaltet und gegen den Gegenstand i gedrückt werden, wie dies mit dem Ende q. in Abb.2 rechts geschehen ist. Zum Schluß werden die beiden Zipfel 5"6 um die Kanten des Gegenstandes i, an denen sie liegen, herumgelegt und ebenfalls angedrückt.
  • Die beschriebene Art der Verpackung ist unbedingt dicht und tropensicher. Ein auf diese Weise verpackter Gegenstand ist einfach von seiner Hülle zu befreien, weil diese leicht zu öffnen ist. Hierzu braucht nämlich die Hülle 2 nur aufgeschlitzt zu werden, was mit einem Messer oder beliebigen anderen Werkzeug, wie es stets zur Hand sein wird, geschehen kann, während die bisher verwendeten gelöteten Weißblechhülsen nur schwer zu öffnen waren. Infolgedessen entfällt auch der bei den Weißblechhülsen als sehr lästig empfundene Übelstand, daß die in einer solchen verpackten Gegenstände bei dem meist nur unter Anwendung von Gewalt möglichen Öffnen der Hülse beschädigt werden. Außerdem ist infolge Fortfalls der Lötung auch die Beschädigung der zu verpackenden Gegenstände durch die beim Löten entwickelte Hitze und die häufig in das Innere dringende Lötsäure ausgeschlossen und damit ein Übelstand beseitigt, der sich besonders beim Verpacken von Filmen in zu verlötenden "\#'eißblechhülsen schwer fühlbar machte.
  • Die Hülle nach der Erfindung ist überaus billig und leicht herzustellen; weiterhin behält das die Hülle bildende Metall auch in aufgeschlitztem Zustande seinen Wert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Aus einer schlauchförmigen Metallhülle bestehende Verpackung, insbesondere für Filmrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus dünnem Weichmetall (Tubenmetall) besteht und beide offenen Enden ,durch mehrfache Faltung verschlossen sind.
DEM78368D 1922-07-11 1922-07-11 Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen Expired DE413230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78368D DE413230C (de) 1922-07-11 1922-07-11 Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78368D DE413230C (de) 1922-07-11 1922-07-11 Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413230C true DE413230C (de) 1925-05-05

Family

ID=7318046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78368D Expired DE413230C (de) 1922-07-11 1922-07-11 Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531900A1 (de) Schliess- und oeffnenbarer flexibler behaelter
DE2458462A1 (de) Schlauchbeutelverpackung fuer tafelfoermiges stueckgut, insbesondere fuer schokoladetafeln
DE413230C (de) Aus einer schlauchfoermigen Metallhuelle bestehende Verpackung, insbesondere fuer Filmrollen
DE656728C (de) Faltschachtel
DE492224C (de) Huelle fuer blockartige Packungen
AT136217B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Hüllen, z. B. Därmen, Säcken für breiiges, pulveriges, körniges und stückiges Gut.
DE674079C (de) Einfuelltrichter aus Papier o. dgl.
DE1875469U (de) Beutelaehnlicher warenbehaelter mit beigegebenem offner.
DE607192C (de) Verfahren zum OEffnen von Papiergefaessen
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
DE497677C (de) Buechse mit abnehmbarem Deckel
DE2352352A1 (de) Druckdichter deckelverschluss fuer gefaesse mit ueberdruck oder unterdruck
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
DE642537C (de) Briefumschlag o. dgl.
AT154020B (de) Verfahren zum Verschließen von Blechbüchsen, insbesondere Konservenbüchsen und entsprechend ausgebildeter Büchsendeckel hiezu.
DE623667C (de)
DE2039366A1 (de) Deckel mit Grifflasche fuer Behaelter mit Boerdelraendern
DE954226C (de) Verfahren zum Verschliessen eines Behaelters aus biegsamem, wasserdichtem Folienmaterial
DE413005C (de) Gleichzeitig als Verschluss dienender Trichter fuer Benzinbehaelter
DE2141203B2 (de) Behälter mit Deckel
DE544472C (de) Blechdose mit kegeligem Klemmsitz
AT148768B (de) Behälterverschluß.
DE1028419B (de) Sack aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff mit einem Ventilschlauch im Einfuellventil des Sackes
DE1011762B (de) Metallbandverschluss fuer Blechbehaelter
AT83215B (de) Verpackungsschachtel aus Pappe.