DE3531900A1 - Schliess- und oeffnenbarer flexibler behaelter - Google Patents
Schliess- und oeffnenbarer flexibler behaelterInfo
- Publication number
- DE3531900A1 DE3531900A1 DE19853531900 DE3531900A DE3531900A1 DE 3531900 A1 DE3531900 A1 DE 3531900A1 DE 19853531900 DE19853531900 DE 19853531900 DE 3531900 A DE3531900 A DE 3531900A DE 3531900 A1 DE3531900 A1 DE 3531900A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lips
- container
- sealing lips
- strip
- lip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/1658—Elements for flattening or folding the mouth portion
- B65D33/1666—Slitted tubes with or without a core; U-shaped clips made of one piece
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Behälter und insbesondere
auf eine verschiebliche Schließanordnung für flexible
Plastikbehälter, um einen dichten Verschluß zu bewirken.
Flexible Behälter zum Erhalten von Feuchtigkeit, wie z. B.
zum Lagern von Lebensmitteln sind bekannt. Z. B. werden
flexible, sackähnliche Plastikbehälter vertrieben, die an
drei Seitenkanten geschlossen sind und eine vierte oder
obere Seite aufweisen, wobei die Flügel miteinander in
Reißverschlußart verbunden werden, indem der eine Flügel eine
Vertiefung und der andere eine Erhebung aufweisen. Ein entlang
der Länge dieses bekannten Verschlusses aufgebrachter
Druck führt dazu, daß die Rippe in die Vertiefung tritt
und eine Dichtung hervorgerufen wird, die häufig dampf-
und wasserdicht ist. Ein derartiger Behälter ist aus der
US-PS RE 28 969 bekannt. Derartige Dichtungen sind jedoch
ziemlich schwierig zu schließen, sind mit relativ kleiner
Zugkraft zu öffnen, so daß ein zufälliges Öffnen wahrscheinlich
ist, und werden gewöhnlich nach einer Zahl von
wiederholten Verwendungen untauglich und nutzlos. Weiterhin
bieten solche Verschlüsse keinen Tragegriff in Fällen,
in denen dies wünschenswert ist.
Es gibt Bedarf für universelle flexible Behälterverschlüsse,
die für eine große Zahl von Fällen wiederverwendbar sein
müssen, die völlig feuchtigs- und flüssigkeitsdicht sind,
die einfach zu verwenden sind und die einen geeigneten Tragegriff
aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung
gelöst. Weitergehende Merkmale der Erfindung sind
in den Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Behälterverschluß ermöglicht eine
flüssigkeits- und feuchtigkeitsdichte Abdichtung eines
flexiblen, sachähnlichen Behälters, der drei geschlossene
Seiten und eine offene Öffnungsseite aufweist. Der Verschluß
enthält ein Paar von Dichtlippen, die jeweils an
einem Flügel der Behälteröffnung angeschweißt sind, die
durchgehend entlang des Flügels ausgebildet sind und aus
flexiblem Material bestehen, um eine Dichtung zu erreichen,
wenn die Lippen zusammengefügt sind. Ein länglicher Schließstreifen,
der mit den Dichtlippen zusammenwirkt, weist ein
Paar von herunterstehenden Flanschen auf, die mit Abstand
derart angeordnet sind, daß sie die Lippen entlang ihrer
vollen Länge zusammenpressen, wenn der Schließstreifen in
Längsrichtung über die Lippen geschoben ist.
In einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist
der Schließstreifen ein festes kanalartiges Teil, das
einen Ansatz aufweist, der als Handgriff zum Tragen des leeren
oder gefüllten Behälters dient. Der Kanal kann ein nach außen
erweitertes vorderes Ende aufweisen, um es besser über die
Dichtlippen schieben zu können. An einer der Lippen können
ein oder mehrere erhabene Rippen vorgesehen sein, die sich
durchgehend über die Länge der Lippen erstrecken, um gegen die
innere Oberfläche der gegenüberliegenden Lippe zu pressen, wenn
der Schließstreifen die Lippen zusammenhält, um eine bessere
Dichtung zu erzielen. Die Lippen können vorgeformt sein, um
sich nach außen zu biegen, wenn der Schließstreifen sich nicht
in geschlossener Stellung befindet, um die Behälteröffnung
offenzuhalten.
Durch diese Ausbildung des Containerverschlusses gemäß der
Erfindung wird eine sichere dampf- und flüssigkeitsdichte Abdichtung
erzielt, die bequem und wirkungsvoll bei der Verwendung,
Handhabung und Speicherung ist. In der nachfolgenden
Beschreibung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der
Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters
mit einem abdichtbaren Verschluß nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Behälters und Verschlusses,
Fig. 3 eine Teilansicht entlang der Linie 3 - 3 von Fig. 2
eines Verschlusses im geschlossenen, abgedichteten
Zustand,
Fig. 4 eine Teilansicht ähnlich Fig. 3, jedoch mit einem
über den Lippen angeordneten Verschluß, wobei die
Lippen nicht durch den Schließstreifen zusammengedrückt
sind,
Fig. 5 eine Teilansicht, teilweise im Schnitt zur Darstellung
der Schließklinke, um diesen Schließstreifen
auf den Dichtlippen zu halten.
Fig. 1 bis 5 zeigen einen tragbaren, zusammendrückbaren,
beutelähnlichen Behälter 10 mit einem gewählten Fassungsvermögen
mit drei geschlossenen Seiten oder Kanten 11, 12
und 13 und einer offenen Oberseite oder Öffnung 14. Die
Öffnung 14 weist flexible Dichtlippen 16 und 17 auf, die
vorzugsweise flexibel nach außen gebogen sind, um die Öffnung
14 normalerweise in geöffneter Position zu halten.
Der Behälter 10 besteht aus jedem geeigneten flexiblen,
wasserundurchlässigen und feuchtigkeitsundurchlässigen
Material, vorzugsweise einer Plastikfolie und ist mit den
oberen Kanten, an der oberen Seite 14, mit den Dichtlippen
16 und 17 verbunden, so daß ein völlig abgedichtetes Behältnis
gebildet ist, wenn die Lippen 16 und 17 zusammengepreßt
sind. Das Verbinden kann durch Hitzeschweißen oder eine
andere geeignete Verbindung erfolgen.
Zum Zusammenpressen der Lippen 16 und 17 in dem geschlossenen
Zustand ist ein Schließstreifen 18 vorgesehen, der vorzugsweise
einen abstehenden Handgriff 19 aufweist und als durchgehendes
Teil ausgebildet ist und dazu dient, um über die
Lippen 16 und 17 geschoben zu werden. Wie in Fig. 1, 3, und 4
dargestellt ist, kann der Streifen 18 ein kanalförmiges Teil
aufweisen, das ein im wesentliches flaches Mittelteil 21
und ein Paar von mit Abstand angeordneten Flanschen 22 aufweist,
die komplementär zur äußeren Oberfläche der Lippen 16
und 17 ausgebildet sind, die vorzugsweise, wie dargestellt,
bogenförmig oder in anderer gerundeter Weise ausgebildet sind.
Der Schließstreifen 18 ist relativ fest und vorzugsweise als
Spritzgußteil aus festem Plastik oder Metall geformt. Er enthält
ein aufgeweitetes oder geformtes vorderes Ende 20, an
dem die Flansche 22 divergieren, um eine Führungshilfe zum
Zusammenpressen der Lippen 16 und 17 in dem Kanal, in dem
diese zusammengepreßt werden, abzugeben.
Die Lippen 16 und 17 bestehen aus einem elastomeren, zusammendrückbaren
Material, das gegen Feuchtigkeit und
Dampf schützt und das gut mit dem Material des Behälters
verbindbar ist. Jede Lippe enthält ein unteres, die Behälteröffnung
verstärkendes Teil 23, das mit dem oberen
Dichtteil 24, wie dargestellt, einstückig verbunden ist.
Das untere Teil 23 ist an der inneren oder äußeren Oberfläche
mit dem zugehörigen Flügel oder der Kante der Behälteröffnung
14 verbunden, wobei die Darstellung eine
Verbindung an der inneren Oberfläche zeigt.
Die Lippen 16 und 17 weisen in ihrer entlasteten, geformten
Ausbildung vorzugsweise jede eine angewinkelte, innere
im wesentlichen plane Oberfläche 26 des Dichtteils 24
auf, die eine V-förmige Vertiefung, wie in Fig. 4 dargestellt,
bilden, wenn die Lippen nebeneinander liegen, jedoch nicht
zusammengepreßt sind. Eine der Lippen, wie z. B. die Lippe
16 gemäß Fig. 4 kann eine oder mehrere vorstehende Rippen
27 aufweisen, die einstückig mit der Lippe an der angewinkelten
Oberfläche 26 angeformt ist, um die Dichtung
zwischen den zwei Oberflächen 26 zu verbessern, wenn diese
flexibel, wie in Fig. 3 dargestellt, zusammengepreßt
sind. Am oberen hinteren Ende des Behälters, vorzugsweise
als Verlängerung der Lippen 16 und 17 kann ein Griffteil
28 vorgesehen sein, um das Ziehen der Lippen in den
Schließstreifen 18 zu unterstützen. Dies ist besonders bei
kleinen oder leichten Behältern nützlich, um das Verschließen
mit einer Hand durchzuführen, welches durch Ansetzen
des Endes des Handgriffs 19 gegen eine Tragfläche
und Hineinziehen der Schließlippen in den Schließstreifen
durch Ziehen an dem Teil 28 erfolgt.
Der Schließstreifen 18 sollte auf den Dichtlippen 16 und
17 gehalten werden, um das Abziehen von den Endlippen zu
verhindern, wenn der Behälter geöffnet ist. Zu diesem Zweck
ist ein rückwärtiger Halt vorgesehen. Wie in Fig. 1 und 5 dargestellt
ist, kann der Streifen 16 eine Schließklinke 30
aufweisen, die mit einer Vertiefung 31 zusammenwirkt, die
ein Gegenlager 32 über die Oberseite der Lippen 16 und 17
am hinteren Ende, an dem diese miteinander verbunden sind,
bildet. Die Klinke 30 gleitet frei über die Lippen 16 und
17 in beiden Richtungen, ist jedoch leicht nach unten gegen
die in Fig. 5 dargestellte Position vorgespannt und verhindert
dadurch, daß der Handgriff hinter die Position von
Fig. 5 zurückgezogen wird.
Die Dichtung nach der Erfindung kann in jeder dem Fassungsvermögen
eines fertigen Behälters angepaßten Größe gefertigt
werden und weist eine Festigkeit auf, die der Festigkeit
des Behältermaterials entspricht. Der flexible Behälter
kann aufgerollt oder gefaltet werden, wenn er leer ist, wodurch
sich ein kleiner Raumbedarf und geringes Gewicht
einschl. der Dichtungsanordnung ergibt.
Der Behälter und die Dichtanordnung bewirken einen Abschluß
von Dampf, Geruch, Rauch, Luft, Flüssigkeit und Feuchtigkeit
und schützt gegen Licht, sofern opakes Plastikmaterial
verwendet ist. Schädliche oder giftige Materialien, Säuren
oder Laugen können aufgenommen werden, abhängig von der Wahl
des Materials für die Dichtung und den Behälter.
Der Behälter und der Verschluß nach der Erfindung können
ebenfalls für den Versand, die Behandlung und Aufbewahrung
von Ausrüstungsteilen, Teilgruppen, Rohmaterialien und anderen
festen Gegenständen verwendet werden, die sonst ungünstigen
Einflüssen ausgesetzt würden.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt,
sondern schließt andere Ausführungsformen und
Veränderungen ein, die im Schutzumfang der Erfindung
liegen.
- Bezugszeichenliste:
10 Behälter
11 Kante
12 Kante
13 Kante
14 Öffnung
16 Lippe
17 Lippe
18 Schließstreifen
19 Handgriff
20 Ende
21 Mittelteil
22 Flansche
23 Teil
24 Dichtteil
26 Fläche
27 Rippe
28 Griffteil
30 Schließklinke
31 Vertiefung
32 Gegenlager
Claims (4)
1. Schließ- und öffnenbarer flexibler Behälter zur Bildung
eines flüssigkeits- und dampfdichten Verschlusses,
dadurch gekennzeichnet, daß ein beutelartiger Behälter (10)
aus flexiblem Folienmaterial, der an einer Bodenseite (11)
und zwei Seitenkanten (12, 13) geschlossen und an der Oberseite
geöffnet ist und zwei obere Kanten bildet, vorhanden ist, daß
ein Paar von entlang den oberen Kanten des Behälters durchgehend
verlaufende Dichtlippen (16, 17) angebracht ist, wobei
die aus elastischem Material bestehenden Lippen in eine
nach außen gerichtete Ausbildung vorgeformt sind, um die
Behälteroberseite (14) zum Materialeinfüllen
normalerweise elastisch nach außen offenzuhalten,
daß ein verschiebbarer, im wesentlich kanalförmiger,
relativ fester Schließstreifen (18) vorgesehen ist, der ein
Paar von abstehenden, im Abstand angeordneten Flanschen (22)
aufweist, die derart angeordnet sind, daß die elastischen
Lippen entlang ihrer vollen Länge zusammengedrückt werden,
wenn der Schließstreifen (18) in Längsrichtung über die
Lippen (16, 17) bewegt wird, daß die Flansche im wesentlichen
komplementär zum Äußeren der Lippen ausgeformt sind,
um dazwischen eine Verspannung zu bewirken, und daß der
Schließstreifen (18) einen von einem Ende abstehenden Handabschnitt
(19) aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Dichtlippen eine innere Oberfläche mit
wenigstens einer erhabenen, entlang der Lippe durchgehend
verlaufenden Rippe (27) aufweist, daß die gegenüberliegende
Lippe eine im wesentlichen flache, innere
Oberfläche ohne Vorsprünge aufweist, um Verunreinigung
zu vermeiden, daß die vorstehende Rippe (27) derart angeordnet
ist, daß sie zusammengedrückt wird, wenn der Schließstreifen
(18) in Richtung auf die geschlossene Position
bewegt wird, um eine bessere Abdichtung hervorzurufen.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Dichtlippen eine innere Oberfläche mit
wenigstens einer entlang der Länge der Lippe vorstehende
Rippe (27) aufweist, daß die gegenüberliegende Lippe eine
im wesentlichen flache, eingreifende innere Oberfläche
ohne Vorsprünge aufweist, um Verunreinigung durch im
Behälter vorhandene Substanzen zu vermeiden, und daß
ein Griffstück (28) vorgesehen ist, das einen Ziehabschnitt
enthält, der einstückig mit den Dichtlippen ausgebildet
ist und von deren einem Ende absteht, um dem Benutzer
zu ermöglichen, die Dichtlippen schiebend in den Schließstreifen
(18) zu ziehen.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Schließstreifen (18) und den Lippen (16, 17) ein
Anschlag (30, 32) zugeordnet ist, um zu verhindern, daß der
Schließstreifen von den Lippen abgleitet, wenn er in eine Position
zurückgezogen ist, in der der Behälter geöffnet ist, daß
der Anschlag eine federnde Klinke (20) enthält, die sich nach
unten in den Schließstreifen (18) ausdehnt und daß in der
Oberseite der Dichtlippen eine Kerbe (31) vorgesehen ist,
die ein Widerlager aufweist, gegen das die Klinke stößt,
wenn der Schließstreifen in eine Position zurückgezogen
ist, in der der Behälter geöffnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/518,299 US4541117A (en) | 1983-07-28 | 1983-07-28 | Sealing closure for a flexible container |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3531900A1 true DE3531900A1 (de) | 1987-03-05 |
DE3531900C2 DE3531900C2 (de) | 1994-10-20 |
Family
ID=24063359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3531900A Expired - Fee Related DE3531900C2 (de) | 1983-07-28 | 1985-09-04 | Schließ- und öffnenbarer flexibler Behälter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4541117A (de) |
DE (1) | DE3531900C2 (de) |
FR (1) | FR2587003B1 (de) |
GB (1) | GB2179323B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020119561A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Universal Trim Supply Co., Ltd. | Siegelbeutel und zugehöriges Versiegelungssystem |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4541117A (en) * | 1983-07-28 | 1985-09-10 | Martin I. Davis | Sealing closure for a flexible container |
US4665552A (en) * | 1985-06-18 | 1987-05-12 | Minigrip, Inc. | Zipper equipped bags and method of and means for manually filling and separating them |
US5116139A (en) * | 1989-09-08 | 1992-05-26 | American Innotex, Inc. | Fluid containment bag |
US5354132A (en) * | 1987-01-14 | 1994-10-11 | American Innotek, Inc. | Fluid containment bag |
US4898477A (en) * | 1988-10-18 | 1990-02-06 | The Procter & Gamble Company | Self-expanding flexible pouch |
US4979668A (en) * | 1990-01-12 | 1990-12-25 | Allen Kent N | Leak-proof closure for cardboard container |
BR9008056A (pt) * | 1990-09-12 | 1994-04-05 | American Innotek Inc | Saco para conter fluidos do corpo humano |
EP0591144B1 (de) * | 1990-09-12 | 1999-08-25 | American Innotek, Inc. | Flüssigkeitssack |
US5184896A (en) * | 1991-10-11 | 1993-02-09 | The Procter & Gamble Company | Self-expanding flexible pouch including improved extensible stay to maximize opening |
US5140796A (en) * | 1991-11-04 | 1992-08-25 | Pope William K | Closure tool for resealable bags |
ES2065199B1 (es) * | 1991-11-20 | 1996-08-16 | Barcina Mario Bracco | Cierre hermetico para contenedor de liquidos. |
GB9517991D0 (en) * | 1995-09-04 | 1995-11-08 | Aquaman Uk Ltd | Sealable bag |
WO1997039705A1 (en) * | 1996-04-22 | 1997-10-30 | American Innotek, Inc. | Fluid containment bag |
US6059456A (en) * | 1997-04-23 | 2000-05-09 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable profile arrangement using slidable closure strip |
JPH1170007A (ja) * | 1997-08-29 | 1999-03-16 | Ykk Corp | スライドファスナー用テープおよびスライドファスナー用ストリンガ |
US6070767A (en) * | 1998-07-17 | 2000-06-06 | Camelbak Products, Inc. | Personal hydration system with an improved mouthpiece |
US7017776B1 (en) * | 2000-01-11 | 2006-03-28 | The Procter & Gamble Company | Slidably sealable container having an auxiliary track |
US6439771B1 (en) | 2000-03-15 | 2002-08-27 | Webster Industries Division Chelsea Industries, Inc. | Zippered resealable closure |
US7255477B2 (en) * | 2003-03-21 | 2007-08-14 | Bemis Company, Inc. | Lockable bag with plastic zipper closure and zipper closure clip |
AU2001280512B2 (en) * | 2000-07-10 | 2004-11-25 | Camelbak Products, Llc | Hydration system with improved fluid reservoir |
US6899460B2 (en) * | 2001-10-23 | 2005-05-31 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Storage bag with openly biased mouth |
US6827491B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-12-07 | Illinois Tool Works Inc. | Wide open feature for reclosable bags |
US7503696B2 (en) * | 2002-11-13 | 2009-03-17 | Sehyang Industrial Co., Ltd. | Pack sealing method and device |
WO2004049854A1 (en) * | 2002-11-27 | 2004-06-17 | S. C. Johnson Home Storage, Inc. | Holding device for sliders |
WO2004050492A1 (en) * | 2002-11-27 | 2004-06-17 | S. C. Johnson Home Storage, Inc. | Method and device for suspending pouches |
US7090397B2 (en) | 2003-06-03 | 2006-08-15 | Stolmeier Robert C | Single use container |
FR2867756B1 (fr) * | 2004-03-18 | 2008-05-23 | Morance Soudure | Systeme d'ouverture/fermeture etanche destine a des sacs d'emballages |
US7574781B2 (en) | 2004-04-09 | 2009-08-18 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure assembly with slider |
USD519368S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-04-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Swivel slider body with handle |
USD527683S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-09-05 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Combined swivel slider body with loop for reclosable bags |
CA2548184A1 (en) * | 2005-05-26 | 2006-11-26 | S. C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus and method of operatively retaining an actuating member on an elongated closure mechanism |
US20060269171A1 (en) * | 2005-05-26 | 2006-11-30 | Turvey Robert R | Slider with laterally displaceable engagement members |
US7461434B2 (en) * | 2005-05-26 | 2008-12-09 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Slider for closure assembly |
US7496195B2 (en) | 2005-06-30 | 2009-02-24 | Kwik Tek, Inc. | Waterproof flip phone case |
US7757384B2 (en) | 2005-07-13 | 2010-07-20 | Macauley Andrew S | Apparatus for forming a hermetic seal about a cable extending from a waterproof pouch |
US20070102410A1 (en) * | 2005-11-07 | 2007-05-10 | Lincoln Global, Inc. | Torch hex end structure |
US8043005B2 (en) | 2006-06-02 | 2011-10-25 | Hydrapak, Inc. | Reservoir closure system and method |
ATE426552T1 (de) * | 2006-07-11 | 2009-04-15 | Gea Niro Gmbh | Kupplungsverschluss fur ein flexibles gebinde, eine andockeinrichtung fur flexible gebinde, ein verfahren zum entleeren, be- und/oder umfullen von schuttgut aus flexiblen gebinden und zwei umweltdicht gekoppelte flexible gebinde |
NL1032888C2 (nl) * | 2006-11-17 | 2008-05-20 | Sven Erik Brouwer | Waterdicht afsluitbare houder. |
US7886412B2 (en) | 2007-03-16 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7784160B2 (en) | 2007-03-16 | 2010-08-31 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7887238B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Flow channels for a pouch |
US7946766B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-05-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Offset closure mechanism for a reclosable pouch |
US7857515B2 (en) | 2007-06-15 | 2010-12-28 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Airtight closure mechanism for a reclosable pouch |
US7967509B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-06-28 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch with a valve |
US7874731B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-01-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Valve for a recloseable container |
CA2715661C (en) * | 2007-07-18 | 2015-03-17 | Cascade Designs, Inc. | Sealable closure systems and parts thereof |
US7797802B2 (en) | 2007-11-29 | 2010-09-21 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Actuating member for a closure assembly and method |
US8678650B2 (en) * | 2009-03-10 | 2014-03-25 | Danielle Z. Savage | Flexible package and method thereof |
US20110188785A1 (en) * | 2010-02-03 | 2011-08-04 | Turvey Robert R | Hold-Open Mechanism Usable With a Flexible-Walled Pouch |
US11174077B2 (en) | 2012-06-20 | 2021-11-16 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Storage bag with shape-retaining strips at opening and an expandable bottom end |
WO2016025823A1 (en) * | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Staples The Office Superstore, Llc | Reusable bag |
RU185870U1 (ru) * | 2018-09-21 | 2018-12-20 | Руслан Михайлович Круглов | Портативный мини-туалет |
US11628979B2 (en) | 2020-03-31 | 2023-04-18 | Universal Trim Supply Co., Ltd. | Sealing bag and related sealing system |
USD940565S1 (en) | 2020-05-15 | 2022-01-11 | Helen Of Troy Limited | Dry storage bag |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1371934A (en) * | 1918-10-04 | 1921-03-15 | Richard S Reynolds | Tobacco-bag |
US1786426A (en) * | 1927-06-20 | 1930-12-30 | James K Diamond | Bag closure |
CH267122A (it) * | 1946-11-25 | 1950-03-15 | Cottarelli Vellani Rosetta | Dispositivo di supporto e di chiusura per involucri di materiale cartaceo. |
FR2328623A1 (fr) * | 1975-10-20 | 1977-05-20 | Sepal | Sac pour l'expedition d'articles plats a proteger, tels que des disques d'enregistrement de donnees comptables |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1371984A (en) * | 1917-11-19 | 1921-03-15 | James T Sibley | Phonograph |
US1781448A (en) * | 1929-08-24 | 1930-11-11 | Weimann Bros Mfg Company | Clip for collapsible tubes |
GB408501A (en) * | 1933-08-24 | 1934-04-12 | Hoover Co | Improvements in or relating to dust bags for suction cleaners |
US2514750A (en) * | 1949-02-11 | 1950-07-11 | Frank G Dobbs | Closure |
CH335602A (de) * | 1955-11-05 | 1959-01-15 | Reutimann Fritz | Flüssigkeitsdichter Sack mit Verschlusskörper zum Öffnen und Schliessen desselben |
US3026017A (en) * | 1959-05-11 | 1962-03-20 | Bemis Bro Bag Co | Bag top closure with carrying handle |
FR1256087A (fr) * | 1960-02-04 | 1961-03-17 | Procédé d'assemblage par curseur de feuilles ou pellicules en matière plastique, applicable également à la fermeture de pochettes ou sachets | |
US3173184A (en) * | 1962-09-21 | 1965-03-16 | Ausnit Steven | Shaped head top closure |
BR8200339A (pt) * | 1982-01-22 | 1983-09-20 | Lima Castro Netto E De | Dispositivo para o fechamento deslizante de envelopes |
US4541117A (en) * | 1983-07-28 | 1985-09-10 | Martin I. Davis | Sealing closure for a flexible container |
-
1983
- 1983-07-28 US US06/518,299 patent/US4541117A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-08-21 GB GB8520976A patent/GB2179323B/en not_active Expired
- 1985-09-04 DE DE3531900A patent/DE3531900C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-09 FR FR858513380A patent/FR2587003B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1371934A (en) * | 1918-10-04 | 1921-03-15 | Richard S Reynolds | Tobacco-bag |
US1786426A (en) * | 1927-06-20 | 1930-12-30 | James K Diamond | Bag closure |
CH267122A (it) * | 1946-11-25 | 1950-03-15 | Cottarelli Vellani Rosetta | Dispositivo di supporto e di chiusura per involucri di materiale cartaceo. |
FR2328623A1 (fr) * | 1975-10-20 | 1977-05-20 | Sepal | Sac pour l'expedition d'articles plats a proteger, tels que des disques d'enregistrement de donnees comptables |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Re 28969 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020119561A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Universal Trim Supply Co., Ltd. | Siegelbeutel und zugehöriges Versiegelungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4541117A (en) | 1985-09-10 |
GB8520976D0 (en) | 1985-09-25 |
DE3531900C2 (de) | 1994-10-20 |
FR2587003A1 (fr) | 1987-03-13 |
GB2179323A (en) | 1987-03-04 |
GB2179323B (en) | 1989-08-02 |
FR2587003B1 (fr) | 1990-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531900C2 (de) | Schließ- und öffnenbarer flexibler Behälter | |
AT402189B (de) | Schliessvorrichtung | |
DE2517003C3 (de) | Kunststoffband mit einstückig angeformtem Verschlußkopf | |
DE2108796C2 (de) | Behälter mit Deckel | |
DE2532062A1 (de) | Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle | |
DE2952616A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer medikamente | |
DE4430974A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE202009018082U1 (de) | Verschluss mit zwei Profilleisten für ein mindestens teilweise flexibles Gebilde, Schieber für einen derartigen Verschluss | |
DE1112446B (de) | Innerer, sekundaerer Verschluss einer flexiblen Kunststoffverpackung zum Verpacken und zur Entnahme beliebiger Mengen von fluessigen oder pastoesen Fuellguetern | |
DE3805012C2 (de) | Tragebeutel | |
DE2505425C3 (de) | Spannringverschluß | |
DE8904037U1 (de) | Koffer zum Transportieren von Gemälden | |
CH491014A (de) | Verschlussorgan aus Kunststoff | |
EP0087088A2 (de) | Trageband für einen mit Deckel versehenen Behälter | |
DE7916765U1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer Flaschen | |
DE8202397U1 (de) | Behaelter fuer eine video-kassette | |
DE3428149A1 (de) | Dosier- und verpackungssystem | |
DE7600206U1 (de) | Schutzbehaelter | |
AT352612B (de) | Spannringverschluss | |
DE7721765U1 (de) | Verschluss fuer eine zur Aufnahme von Waren bestimmte Verpackungsschachtel | |
DE4422936A1 (de) | Behälter | |
DE9303247U1 (de) | Kunststoffbehälter in Kofferform | |
DE2754584C2 (de) | Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl. | |
DE69619983T2 (de) | Kunststoff Reissverschluss | |
DE2655754A1 (de) | Gleitverschluss fuer moebel, insbesondere kuechenmoebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THE REGENTS OF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA, OAKLA |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MEYER, L., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ASHBECK, ROBERT M., BAKERSFIELD, CALIF., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |