[go: up one dir, main page]

DE412785C - Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte - Google Patents

Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte

Info

Publication number
DE412785C
DE412785C DEM85186D DEM0085186D DE412785C DE 412785 C DE412785 C DE 412785C DE M85186 D DEM85186 D DE M85186D DE M0085186 D DEM0085186 D DE M0085186D DE 412785 C DE412785 C DE 412785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
retort
heavy oil
machines
exhaust manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORENFABRIK OBERURSEL ACT GE
Original Assignee
MOTORENFABRIK OBERURSEL ACT GE
Publication date
Priority to DEM85186D priority Critical patent/DE412785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412785C publication Critical patent/DE412785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/08Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels
    • F02M21/10Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels for fuels with low melting point, e.g. apparatus having heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/16Other apparatus for heating fuel
    • F02M31/18Other apparatus for heating fuel to vaporise fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Abgassammelrohr für Schwerölvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte. Bei Schwerölvergasermaschinen mit abgasbeheizter Retorte ist die Aufgabe zu lögen, die Verbindung der Retorte mit den Auspuff-und Ansaugestutzen so herzustellen, da.ß umständliche Rohrleitungen und Dichtungen vermieden werden und dabei dennoch die Regelbarkeit der Abgasbeheizung durchgeführt ist.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Abgassammelrohr eines; teils in Gestalt einer gehäuseartigen Erweiterung um die Retorte herumgeführt, andernteils jenseits dieser Erweiterung - im Sinne der strömenden Auspuffgase gerechnet - als Doppelrohr ausgeführt ist, in dessen einem Zweig ein Drosselkörper zur Regelung des Durchganges der Auspuffgase und ihrer Heizwirkung auf die Retorte eingebaut ist.
  • Die Abbildungen lassen in einem AusführungsbeispIel die Erfindung erkennen.
  • Abb. z zeigt eine Stirnansicht einer Schwerölvergasermasrhine mit Schnitt durch den Zylinderkopf und die Retorte, Abb. z einen Schnitt durch: den einen Teil des .Doppelrohres gemäß Linie II der Abb. i mit der Maschinenansicht im Hintergrund, Abb. 3 einen wagerechten Schnitt durch das Auspuff -sammel.rahr nach Linie II-II der Abb. a.
  • Die Ladung wird in dem Schwerölvergaser b gebildet, dem ,die Luft von a aus zufließt, und in der Retorte d erhitzt, der durch den Stutzen e das Gemisch von Luft und ölnebel zufließt. Es gelangt nach möglic'hster Überführung des ölnebels in öldampf ih den Einströmstutzen c der Maschine und verteilt sich innerhalb des Zylinderdeckels auf die Einströmventile der einzelnen Zylinder. Die gehäuseartige Erweiterung f, welche die Retorte d behufs Heizung durch die Abgase umschließt, bildet nun einen Teil des Abgassammelrohres, das sich hinter diesem Gehäuse in die beiden Rohrzweige g, g' teilt. Diei aus den beiden Ausströmstutzen ii, i. kommenden Abgase finden in der gehäuseartigen Erweiterung f die Möglichkeit, sich zu teilen, indem. sie teils in dem geraden Rohrzweig g weiterströmen, teils in die Erweiterung/ eintreten und durch den Zweig g' abströmen.
  • Um eine sichere Beheizwng der Retorte d durch die in die Erweiterung feintretenden Abgase zu erzwingen, ist eine Scheidewand in eingesetzt, welche bis nable an die auswechselbare Retorte heranreicht. Der Drosselkörper k gestattet @es, die Menge der durch die Zweigleitung g' strömenden Abgase und damit die auf die Retorte ausgeübte H.ehwirkung zu regeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abgassammelrohr für Schwerölvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte, dadurch. gekennzeichnet, daß es einerseits eine die Retorte umschließende gehäuseartige Erweiterung (f) besitzt, anderseits jenseits dieser Erweiterung als Doppelrohr (g, g') ausgeführt ist, in dessen. einem Zweig ein Drosselkörper (k) zur Regelung des Durchganges der Abgase und ihrer Heizwirkung auf die Retorte eingebaut ist.
DEM85186D Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte Expired DE412785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85186D DE412785C (de) Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85186D DE412785C (de) Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412785C true DE412785C (de) 1925-05-14

Family

ID=7320143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85186D Expired DE412785C (de) Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412785C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412785C (de) Abgassammelrohr fuer Schweroelvergasermaschinen mit auspuffbeheizter Retorte
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE397237C (de) Spritzvergaser
DE563017C (de) Gemischvorwaermer
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
DE671430C (de) Anlassvorrichtung fuer Vergasermotoren
DE621841C (de) Explosionspumpe mit zwei oder mehreren Explosionskammern
DE438947C (de) Drehschieberdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE419233C (de) Zerstaeuberduese zum Vernebeln von Fluessigkeiten, insbesondere Brennstoffen
DE396593C (de) Spritzvergaser mit verdeckt liegender Brennstoffduese
AT86653B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE494755C (de) Abdampfinjektor mit hintergeschaltetem Frischdampfinjektor
DE534792C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Einspritz-Brennkraftmaschinen mit kreisender Bewegung der Verbrennungsluft
DE326995C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des fluessigen Brennstoffs
DE601056C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE415820C (de) Hilfsvergaser fuer Wasserdampf u. dgl.
DE329022C (de) Spritzvergaser mit einer einzigen Brennstoffduese fuer Leerlauf und Belastung in einer vor einer Mischduese angeordneten Drosselklappe
DE410739C (de) Viertakt-Verbrennungskraftmaschine mit einem Zufuehrungsventil fuer brenn-stoffreiches Gemisch und einem weiteren Zufuehrungsventil fuer Zusatzluft
DE367650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE708957C (de) Anlassvorrichtung fuer Vergasermotoren
DE497026C (de) Vergaser
DE517168C (de) Spritzvergaser
DE347421C (de) Spritzvergaser mit einem rohrfoermigen Drosselschieber, welcher die Querschnitte fuer den Lufteintritt in den Mischraum und den Gemischaustritt veraendern hilft
DE564475C (de) Verfahren zur Bildung zuendfaehiger Gemische aus Luft und schwer zuendenden Brennstoffen in Verpuffungskammern
DE419174C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung des Brennstoffs auf die einzelnen Zylinder einer Mehrzylindermaschine