DE412264C - Zerlegbarer Schirm fuer elektrische Stehlampen - Google Patents
Zerlegbarer Schirm fuer elektrische StehlampenInfo
- Publication number
- DE412264C DE412264C DEP49006D DEP0049006D DE412264C DE 412264 C DE412264 C DE 412264C DE P49006 D DEP49006 D DE P49006D DE P0049006 D DEP0049006 D DE P0049006D DE 412264 C DE412264 C DE 412264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shade
- glass
- dismountable
- floor lamps
- electric floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V1/00—Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
- F21V1/14—Covers for frames; Frameless shades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V1/00—Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Zerlegbarer Schirm für elektrische Stehlampen. Die Erfindung betrifft einen Schirm für elektrische Stehlampen, der so konstruiert ist, daß er im Gegensatz zu den bisher gebräuchlichen Glasschirmen auch nach dem Zusammensetzen der Lampe angebracht werden kann. Da derartige Lampen von den Verkaufsstellen in Ermangelung geschulter Arbeitskräfte bisher gebrauchsfertig zusammengebaut vom Hersteller geliefert werden müssen, ist das Verschicken derselben einerseits durch den bedingten großen Verpakkungsraum und anderseits durch das unsichere Zusammenpacken von Glas und Metall sehr teuer und empfindlich. Hierzu kommt, daß bei den bisherigen Glasschirmen die Seitenwände ziemlich stramm in der Lampe gehalten sein müssen und daher unter der Einwirkung von Temperaturunterschieden vielfach zersprangen. Die Folge dieser für den Transport und ganz besonders für den Export der Lampen so ungünstigen Faktoren ist, daß jeweils ein großer Teil der Glasschirme zerbrochen am Bestimmungsort ankommen.
- Demgegenüber stellt die neue Erfindung einen Lampenschirm dar, dessen beide Seitenwände einzeln aus Metall o. dgl. unzerbrechlichem Material bestehen und mit der Lampe einerseits fest und anderseits verschiebbar so verbunden sind, daß der Schirm auch nach dem Zusammenbauen der Lampe leicht regulierbar zwischen dieselben eingelegt und befestigt werden kann. Hierdurch ist es möglich, die Lampenschirme ineinanderzulegen und getrennt von den Lampen für sich zusammenzupacken. Die Form des neuen Lampenschirmes kann beliebig sein.
- Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand für eine parabolisch geschweifte Form und für die runde Form in sechs Abbildungen veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i und :2 die Lampe in Ansicht und Draufsicht, Abb. 3 in Seitenansicht mit parabolischer Schirmform, Abb. 4 mit runder Schirmform. Abb. 5 zeigt einen parabolisch geformten Glasschirm und Abb. 6 einen halbierten Glasschirm.
- Mit a ist die mit dem Lampenhalter l fest verbundene .Seitenwand bezeichnet, welche an der Innenseite mit einer entsprechenden Rille b zum Einlegen der Querseite des Glasschirmes c versehen ist und auf beiden Seiten mit einem Falz d abschließt. Die gegenüberliegende Seitenwand f, welche an der Innenseite ebenfalls die der Form des Glasschirmes c entsprechende Rille b und den Falz d trägt, ist durch eine mit Arretierungsschraube g versehene Gewindemutter k verschiebbar mit der Lampe verschraubt. Nach Einlegen des Glasschirmes c wird die Seitenwand f durch Drehen an der Gewindemutter lt so festgeschraubt, daß derselbe in der Rille b bzw. in dem Falz d satt anliegend gehalten ist. Die so eingestellte Seitenwand f wird in ihrer Lage durch die Deckmutter i gesichert festgehalten, welche zugleich als Abschluß des in den Gewindebolzen k auslaufenden Lampenhalters l dient.
- Bei der durch Abb. 4 veranschaulichten runden Glasschirmform sind die Seitenwände al und f 1 sowie die Rillen b1 entsprechend rund geformt, und der Glasschirm setzt sich aus zwei aufeinanderliegenden halbkreisförmigen Schalen cl und c2 zusammen (Abb. 6). Die Unterkanten m des Glasschirmes c sowie die Stoßfugen n der beiden Glasschalen c" und c2 können auch noch durch eine Verzierungsschiene gefaßt sein. Der Lampenschirm kann statt aus Glas auch aus gepreßtem Holzfurnier, Galalith o. dgl. Material bestehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Zerlegbarer Schirm für elektrische Stehlampen, dadurch gekennzeichnet, daß der beliebig geformte, .aus Glas, gepreßtem Holzfurnier, Galalith o. dgl. bestehende Schirm (c) an den Querkanten zwischen zwei mit entsprechenden Rillen (b) versehene Metallseitenwandungen (a, f) eingelegt gehalten wird, deren eine (a) mit dem Lampenhalter (l) fest verbunden ist, während die andere (f) durch eine Gewindemutter (h) auf demselben verschiebbar festgeschraubt und gesichert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49006D DE412264C (de) | Zerlegbarer Schirm fuer elektrische Stehlampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49006D DE412264C (de) | Zerlegbarer Schirm fuer elektrische Stehlampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE412264C true DE412264C (de) | 1925-04-17 |
Family
ID=7383441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP49006D Expired DE412264C (de) | Zerlegbarer Schirm fuer elektrische Stehlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE412264C (de) |
-
0
- DE DEP49006D patent/DE412264C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE412264C (de) | Zerlegbarer Schirm fuer elektrische Stehlampen | |
DE654244C (de) | Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe | |
DE1679076A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Handgriffs an einem Geraet aus Glas oder einem Werkstoff von aehnlichen Eigenschaften | |
DE629622C (de) | Reduzierstueck fuer Glasinstrumente | |
DE561436C (de) | Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel | |
DE915783C (de) | Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder | |
DE473291C (de) | Klingelkontakt | |
DE569817C (de) | Lampe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge | |
DE612577C (de) | Fassungskappe fuer Gluehlampenfassungen aus Isolierpressstoff | |
DE528156C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann | |
DE813176C (de) | System von wasserdichten Fassungen bzw. Armaturen | |
DE939171C (de) | Linsenfassung | |
DE470737C (de) | Fuellstutzen fuer Sturmlaternen | |
DE803417C (de) | Gasbrenner | |
DE549331C (de) | Eckverbindungsstueck fuer ein aus einzelnen Leisten zusammengesetztes Gestell fuer aus quadratischen und dreieckigen Glasplatten bestehende Beleuchtungskoerper von viereckiger, ampelartiger Form | |
DE7043220U (de) | Parabol Lampe | |
DE1489555C3 (de) | Tragschiene zum Anbringen von Leuchten | |
DE600043C (de) | Haengeisolatorkette | |
DE830539C (de) | Zur Aufnahme einer Leuchtroehre bestimmte Langfeldleuchte | |
DE580134C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tuben mit Trennwaenden | |
DE950662C (de) | Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen | |
DE709879C (de) | Aus mehreren Holzschichten verleimter Skikoerper | |
DE512941C (de) | Stossverbindung an Transportrutschen | |
DE609077C (de) | Vorrichtung zur Verbindung von auf Glasflaechen befestigten Strombahnen mit dem Leitungsnetz einer Sicherungsanlage | |
DE584250C (de) | Ozonerzeuger |