[go: up one dir, main page]

DE4122420A1 - Torsionsfederachse - Google Patents

Torsionsfederachse

Info

Publication number
DE4122420A1
DE4122420A1 DE19914122420 DE4122420A DE4122420A1 DE 4122420 A1 DE4122420 A1 DE 4122420A1 DE 19914122420 DE19914122420 DE 19914122420 DE 4122420 A DE4122420 A DE 4122420A DE 4122420 A1 DE4122420 A1 DE 4122420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
axle
steering knuckle
assembly
torsion spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914122420
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Lagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M Busch GmbH and Co KG
Original Assignee
M Busch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Busch GmbH and Co KG filed Critical M Busch GmbH and Co KG
Priority to DE19914122420 priority Critical patent/DE4122420A1/de
Publication of DE4122420A1 publication Critical patent/DE4122420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/14Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle the arm being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/067Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/003Brake supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Torsionsfederachse für An­ hängerfahrzeuge mit einem an einem Achsrohr schwenkbar ge­ lagerten Lenker für ein Rad, wobei in einem Lagerauge des Len­ kers ein Achsschenkel für ein Wälzlager mit darauf gelagerter Trommelnabe und zum Befestigen eines Bremsträgerschildes befestigt und auf dem freien Ende des Achsschenkels eine Radmutter zur axialen Fixierung dieser Bauteile angeordnet ist.
Eine Torsionsfederachse der vorstehend beschriebenen Gattung ist aus der DE-GbmS G 90 11 496.5 bekannt. Bei dieser bekannten Tor­ sionsfederachse ist der Bremsträgerschild auf dem Radlagerbolzen drehbar geführt und gemeinsam mit dem Radlagerbolzen mittels einer Schraubverbindung am Radschwinghebel befestigt und gegen Drehung fixiert. Dabei erfolgt die Fixierung zwischen einem am Radlagerbolzen angeformten Bund und einer in dem Radschwinghebel befestigten Nabe mittels einer Verzahnung. Bei dieser bekannten Torsionsfederachse sind zwei Schraubverbindungen vorgesehen, nämlich eine Radmutter auf dem äußeren freien Ende des Achs­ schenkels zum Verspannen des Wälzlagers mit der darauf ge­ lagerten Trommelnabe und am inneren Ende des Achsschenkels eine weitere Verschraubung zur Fixierung am Lenker. Außer der dadurch bedingten Vermehrung der Konstruktionsteile sind Montage und De­ montage auch entsprechend zeitraubend.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, eine einfach konstruierte Torsionsfederachse zu schaffen, bei der das Wälzlager mit der Trommelnabe und der Bremsträgerschild nur mit einer Verschraubung auf dem Achs­ schenkel bzw. an dem Lenker fixiert sind.
Als technische Lösung wird dafür vorgeschlagen, daß der Achsschenkel in einem Auge des Lenkers verschweißt ist, daß zwischen dem Wälzlager und dem Bremsträgerschild eine Distanz­ hülse angeordnet ist und daß der Bremsträgerschild mit einer Verzahnung am Achsschenkel oder am Lenker drehfest anliegt.
Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Torsionsfederachse ist der Achsschenkel ohne Verwendung weiterer Konstruktionsteile un­ mittelbar in einem Auge des Lenkers angeordnet und mit dem Lenker verschweißt. Diese Verbindungsart hat den Vorteil, daß sie mechanisiert werden kann und nicht von Hand vorgenommen werden muß. Das Wälzlager und die Trommelnabe werden zusammen mit dem Bremsträgerschild und der dazwischen liegenden Distanzhülse auf den Achsschenkel geschoben und mit der Rad­ mutter gegen den Lenker verspannt. Dabei kann eine Fixierung des Bremsträgerschildes in der richtigen Lage zum Lenker entweder mit einem rohrförmigen Ansatz auf einer Verzahnung des Achs­ schenkels oder mittels auf der Außenseite des Bremsträger­ schildes und der Anlageseite des Lenkers befestigter Stirnver­ zahnungen erfolgen.
Eine weitere Vereinfachung und Verminderung der Konstruktions­ teile wird mit einer Radmutter erzielt, die einen angeformten Bund hat, dessen Außendurchmesser größer ist als der Innendurch­ messer des Wälzlagers, so daß eine Überlappung mit dem Wälzlager entsteht.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen zwei bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäß ausge­ bildeten Torsionsfederachse im Schnitt dargestellt worden sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Radaufhängung einer Torsionsfederachse mit einer Verzahnung zwischen Achsschenkel und Brems­ trägerschild im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Radaufhängung einer Torsionsfederachse mit einer Verzahnung zwischen Lenker und Bremsträger­ schild im Längsschnitt.
In jedem Ende einer Torsionsfederachse 1 ist beispielsweise unter Zwischenlage - nicht dargestellter - Gummikörper ein Führungsrohr 2 begrenzt drehbeweglich angeordnet. Auf dem Führungsrohr 2 ist ein Lenker 3 befestigt. In einem Auge des Lenkers 3 ist ein Achsschenkel 4 angeordnet und verschweißt. Auf dem Achsschenkel 4 ist ein Wälzlager 5 für eine Trommelnabe 6 angeordnet. Das Wälzlager 5 stützt sich auf der Innenseite an einem Bund 7 der Trommelnabe 6 und an der Außenseite an einem in die Trommelnabe 6 eingelassenen Sprengring 8 ab. Dadurch bilden das Wälzlager 5 und die Trommelnabe 6 eine Konstruktionseinheit.
Zwischen dem Wälzlager 5 und dem Lenker 3 sind auf dem Achs­ schenkel 4 eine Distanzhülse 9 und ein Bremsträgerschild 10 angeordnet. In beiden Ausführungsformen stützt sich der Brems­ trägerschild am Lenker 3 ab, so daß mit der Länge der Distanz­ hülse 9 die Lage des Wälzlagers 5 und damit auch der Trommelnabe 6 auf dem Achsschenkel 4 bestimmt werden kann.
Die Fixierung der aus dem Wälzlager 5 und der Trommelnabe 6 be­ stehenden Konstruktionseinheit, der Distanzhülse 9 und des Bremsträgerschildes 10 auf dem Achsschenkel 4 erfolgt mittels einer Radmutter 11, die mit einem angeformten Bund 12 dem Wälz­ lager 5 anliegt. An der Innenseite wird das Wälzlager 5 mit einem auf der Distanzhülse 9 sitzenden Dichtring 13 und auf der Außenseite mit einer in die Trommelnabe 6 eingeschnappten Rad­ kappe 14 abgedichtet.
In dem Bremsträgerschild 10 ist eine Glocke 15 als Widerlager für einen - nicht dargestellten - Bowdenzug zur Betätigung einer aus Vereinfachungsgründen ebenfalls nicht dargestellten Backen­ bremse befestigt. Die Lage der Glocke 15 muß in bezug zur Torsionsfederachse 1 und den übrigen Teilen des Fahrgestelles so ausgerichtet werden, daß der Bowdenzug zur Betätigung der Trommelbremse knickfrei eingeführt werden kann. Deshalb ist es erforderlich, den Bremsträgerschild 10 gleichzeitig drehbar, aber auch fixierbar auf dem Achsschenkel 4 anzuordnen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist der Bremsträgerschild 10 mit einem rohrförmigen Ansatz 16 auf eine am Achsschenkel 4 vorgesehene Verzahnung aufgeschoben, nachdem die Glocke 15 in ihre richtige Lage gedreht worden ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind auf den benachbarten Seiten des Lenkers 3 und des Bremsträgerschildes 10 Stirn­ verzahnungen 17,18 befestigt, die ineinandergreifen, nachdem die Glocke 15 in ihre richtige Lage gedreht worden ist.
Der zwischen der Trommelnabe 6 und dem Bremsträgerschild 10 freibleibende Spalt ist mit einem profilierten Abdeckblech 19 abgedeckt.
Bezugszeichenliste
 1 Torsionsfederachse
 2 Führungsrohr
 3 Lenker
 4 Achsschenkel
 5 Wälzlager
 6 Trommelnabe
 7 Bund
 8 Sprengring
 9 Distanzhülse
10 Bremsträgerschild
11 Radmutter
12 Bund
13 Dichtring
14 Radkappe
15 Glocke
16 Ansatz
17 Stirnverzahnung
18 Stirnverzahnung
19 Abdeckblech

Claims (4)

1. Torsionsfederachse für Anhängerfahrzeuge mit einem an einem Achsrohr schwenkbar gelagerten Lenker (3) für ein Rad, wobei in einem Lagerauge des Lenkers (3) ein Achsschenkel (4) für ein Wälzlager (5) mit darauf gelagerter Trommelnabe (6) und zum Befestigen eines Bremsträgerschildes (10) befestigt und auf dem freien Ende des Achsschenkels (4) eine Radmutter (11) zur axialen Fixierung dieser Bauteile angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Achsschenkel (4) in einem Lagerauge des Lenkers (3) verschweißt ist,
daß zwischen dem Wälzlager (5) und dem Bremsträgerschild (10) eine Distanzhülse (9) angeordnet ist und
daß der Bremsträgerschild (10) mit einer Stirnverzahnung am Achsschenkel (4) oder am Lenker (3) drehfest anliegt.
2. Torsionsfederachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsträgerschild (10) mit einem rohrförmigen Ansatz (16) auf einer Verzahnung (17) des Achsschenkels (4) fixiert ist.
3. Torsionsfederachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Bremsträgerschildes (10) und der Anlageseite des Lenkers (3) Stirnverzahnungen (17, 18) be­ festigt sind, die ineinandergreifen.
4. Torsionsfederachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Radmutter (11) ein Bund (12) angeformt ist, welcher dem Wälzlager (5) anliegt.
DE19914122420 1991-07-06 1991-07-06 Torsionsfederachse Withdrawn DE4122420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122420 DE4122420A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Torsionsfederachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122420 DE4122420A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Torsionsfederachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122420A1 true DE4122420A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6435589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122420 Withdrawn DE4122420A1 (de) 1991-07-06 1991-07-06 Torsionsfederachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122420A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744946A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Baugruppe für Räder eines Kraftfahrzeugs
DE102007051154A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verbindung einer Bremse mit einer Achse eines Fahrzeuges
DE202018102601U1 (de) 2018-05-09 2019-08-14 Alois Kober Gmbh Bremsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1580533A1 (de) * 1966-05-12 1970-06-25 Eberhardt Peka Fahrzeug Laengslenkeranordnung fuer Drehstabfederachsen von Kraftfahrzeugen,Anhaengern od.dgl.
GB1392172A (en) * 1971-03-09 1975-04-30 Skf Uk Ltd Axle assemblies for vehicles
DE8337131U1 (de) * 1984-03-22 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt Vorzugsweise absenkbares Fahrgestell
DE9011496U1 (de) * 1990-08-07 1990-10-11 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Schwinghebel-Radanordnung für Fahrzeugachsen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8337131U1 (de) * 1984-03-22 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt Vorzugsweise absenkbares Fahrgestell
DE1580533A1 (de) * 1966-05-12 1970-06-25 Eberhardt Peka Fahrzeug Laengslenkeranordnung fuer Drehstabfederachsen von Kraftfahrzeugen,Anhaengern od.dgl.
GB1392172A (en) * 1971-03-09 1975-04-30 Skf Uk Ltd Axle assemblies for vehicles
DE9011496U1 (de) * 1990-08-07 1990-10-11 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Schwinghebel-Radanordnung für Fahrzeugachsen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744946A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Baugruppe für Räder eines Kraftfahrzeugs
US6216832B1 (en) 1997-10-10 2001-04-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Integral block for non-driven non-steerable wheels of an automotive vehicle
EP0913303A3 (de) * 1997-10-10 2001-09-19 Continental Teves AG & Co. oHG Baugruppe für Räder eines Kraftfahrzeuges
DE102007051154A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verbindung einer Bremse mit einer Achse eines Fahrzeuges
DE102007051154B4 (de) * 2007-10-25 2016-03-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verbindung einer Bremse mit einer Achse eines Fahrzeuges
DE202018102601U1 (de) 2018-05-09 2019-08-14 Alois Kober Gmbh Bremsanordnung
EP3567268A1 (de) 2018-05-09 2019-11-13 Alois Kober GmbH Bremsanordnung und verfahren zur herstellung einer bremsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922858C2 (de)
DE2934671A1 (de) Federbein fuer fahrzeuge mit einer auswechselbaren daempfeinheit
EP1727688A1 (de) Radaufhängung für ein lenkbares fahrzeugrad
EP0677678B1 (de) Trommelbremse für Fahrzeugachsen
DE3839463A1 (de) Aufhaengung eines lenkbaren fahrzeugrades
DE3900356A1 (de) Radlager
DE4122420A1 (de) Torsionsfederachse
DE3932329C2 (de)
WO2019007683A1 (de) Verstelleinrichtung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges sowie hinterachslenkung
DE4340556A1 (de) Radaufhängung
DE3502579A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
DE2217114C3 (de) Lenkgestänge
EP0550822B1 (de) Torsionsfederachse
DE19903435A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102015106739A1 (de) Drehstabfederachse
DE3722997A1 (de) Gleitlageranordnung
DE68904113T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer aufhaengung an einer kraftfahrzeugkarosserie.
DE3200836C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Achse eines Gelenkes zur schwenkfähigen Aufhängung eines Radführungslenkers am Aufbau oder an einem separaten Achsträger eines Kraftfahrzeuges
DE720049C (de) Drehstababfederung fuer Lenker von unabhaengig gefuehrten Raedern von Kraftfahrzeugen
DE954031C (de) Stabilisator-Anordnung an Kraftfahrzeugen, deren Raeder mit Laengslenkern gefuehrt sind
EP1270391B1 (de) Führung für das Vorderrad eines Motorrades
DE68903106T2 (de) Kraft- oder schleppfahrzeug mit nabenlosen raedern.
DE4403641A1 (de) Abdeckung der Lenkfenster an Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE29616718U1 (de) Drehstabfederachse für Fahrzeuge
DE10321594A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines gelenkten Fahrzeugrades

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee