DE4121246A1 - Schrittmotor fuer anzeigegeraete - Google Patents
Schrittmotor fuer anzeigegeraeteInfo
- Publication number
- DE4121246A1 DE4121246A1 DE4121246A DE4121246A DE4121246A1 DE 4121246 A1 DE4121246 A1 DE 4121246A1 DE 4121246 A DE4121246 A DE 4121246A DE 4121246 A DE4121246 A DE 4121246A DE 4121246 A1 DE4121246 A1 DE 4121246A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control unit
- eprom
- stepper motor
- electronic control
- eeprom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K37/00—Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/211—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P8/00—Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrittmotor für
Anzeigegeräte in Kraftfahrzeugen oder dergleichen, beste
hend im wesentlichen aus
- - einem stationären Spulentärger mit wenigstens zwei getrennt ansteuerbaren Spulen,
- - einem Rotor mit einer Welle und einem wenigstens zweipoligen Dauermagneten,
- - einem Untersetzungsgetriebe mit einer Abtriebswelle,
- - einer elektronischen Steuereinheit und
- - einem die genannten Teile umschließenden Gehäuse.
In Kraftfahrzeugen sind üblicherweise mindestens vier Stan
dard-Anzeigegeräte vorgesehen und zwar Tachometer, Dreh
zahlmesser oder Uhr sowie Anzeigen für den Tankinhalt und
die Kühlwassertemperatur. Diese Anzeigegeräte sind neben
einander im primären Blickfeld des Fahrers angeordnet und
werden in der Regel von einer zentralen elektronischen
Steuereinheit angesteuert. Dabei werden von Sensoren ermit
telte Meßwerte bzw. eine Taktfrequenz von der Steuereinheit
aufbereitet und meist in Form einer Folge modulierter Span
nungsimpulse an die einzelnen Schrittmotoren weitergegeben.
Diese Konzeption hat den Vorteil, daß man pro Armaturen
brett für eine Mehrzahl von Anzeigegeräten nur eine einzige
Steuereinheit benötigt, sie bedarf aber einer sorgfältigen
Abschirmung der Steuerleitungen, damit die zulässigen Gren
zen der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) nicht
überschritten werden. Diese Konzeption hat den weiteren
Vorteil, daß der - inbesondere beim Mikroschrittbetrieb der
Schrittmotoren - nicht unerhebliche Bedarf an elektroni
scher Speicher- und Verarbeitungskapazität nur einmal vor
gesehen werden muß, weil große Teile des Ansteuerprogramms
für unterschiedliche Schrittmotoren identisch sind und des
wegen nur einmal vorhanden sein müssen. Nachteilig ist
allerdings, daß bei einer Störung in der zentralen
Steuereinheit gleich alle Anzeigegeräte ausfallen und daß
im Falle einer Beschädigung die gesamte teure Steuereinheit
ersetzt werden muß.
Bei einer anderen Konzeption, vor allem bei Einzel-Anzeige
geräten (z. B. Uhren) hat man genau auf den jeweiligen
Schrittmotor und Anwendungszweck abgestimmte elektronische
Steuereinheiten vorgesehen, die dann auch innerhalb des
Motor-Gehäuses untergebracht sind, so daß Probleme hin
sichtlich EMV nicht auftreten können. Für Anzeigegeräte in
Kraftfahrzeugen hat man derartige Schrittmotoren bisher
aber nicht vorgesehen, weil der Aufwand für die elektroni
schen Bauteile dann erheblich höher sein würde. Nachdem
deren Preise in den letzten Jahren jedoch kontinuierlich
stark gefallen sind, gewinnt die Eins-zu-Eins-Ausstattung
von Schrittmotoren mit elektronischen Steuereinheiten
zunehmend an Interesse. Dieses Interesse würde sich noch
deutlich steigern, wenn man für die verschiedenen Schritt
motoren in einem Armaturenbrett eine einheitliche
Steuereinheit konzipieren könnte, so daß der Effekt der
großen Stückzahl für eine weitere deutliche Verbilligung
der Steuereinheiten genutzt werden könnte.
Es besteht somit die Aufgabe, den Schrittmotor der eingangs
genannten Art so zu verbessern, daß einerseits weitgehend
standardisierte, andererseits aber auch universell einsetz
bare Steuereinheiten verwendet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine elektronische
Steuereinheit vorgeschlagen, die ein Eingangsfilter, einen
Mikroprozessor, ein ROM (read only memory), ein EPROM
(eraisable programmable ROM) oder ein EEPROM (electrically
eraisable programmable ROM) und eine Treiberstufe umfaßt.
Dabei ist vorgesehen, daß der Schrittmotor durch die Ein
gabe entsprechender Daten in das EPROM bzw. EEPROM an den
jeweiligen Anwendungszweck adaptierbar ist. In weiterer
Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann im Gehäuse des
Schrittmotors außerdem noch das Netzteil für die Spannungs
versorgung der Steuereinheit vorgesehen sein. Damit ist der
Schrittmotor "autark" und es müssen nur Anschlüsse für die
Spannungsversorgung aus der Batterie und für den jeweiligen
Sensor oder Taktgeber angeordnet werden.
Durch die Eins-zu-Eins-Zuordnung von Schrittmotor und
Steuereinheit mit veränderbarem Speicherinhalt ist eine
Baueinheit für Anzeigegeräte in Kraftfahrzeugen geschaffen,
die keiner besonderen Abschirmung bedarf, die insgesamt
leicht austauschbar ist oder bei der nur die Steuereinheit
leicht ersetzt werden kann. Im Störungsfall ist nur ein
Anzeigegerät betroffen und es muß nicht eine große und
teure zentrale Steuereinheit ersetzt werden. Die erfin
dungsgemäß an verschiedene Anwendungszwecke einfach adap
tierbare Steuereinheit kann in dieser Form vielfältig ein
gesetzt werden und deswegen in Standardausführung und in
großer Stückzahl hergestellt werden, was sich günstig auf
eine weitere Preissenkung auswirkt.
Claims (4)
1. Schrittmotor für Anzeigegeräte, in Kraftfahrzeugen,
bestehend im wesentlichen aus
- - einem stationären Spulenträger mit wenigstens zwei getrennt ansteuerbaren Spulen,
- - einem Rotor mit einer Welle und einem wenigstens zweipoligen Dauermagneten,
- - einem Untersetzungsgetriebe mit einer Abtriebs welle,
- - einer elektronischen Steuereinheit und
- - einem die genannten Teile umschließenden Gehäuse,
dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuer
einheit für den Schrittmotor ein Eingangsfilter, einen
Mikroprozessor, ein ROM (read only memory), ein EPROM
(eraisable programmable ROM) oder ein EEPROM
(electrically eraisable programmable ROM) und eine
Treiberstufe umfaßt.
2. Schrittmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das EPROM bzw. EEPROM durch Eingabe entsprechender
Daten an den jeweiligen Anwendungszweck des Motors
adaptierbar ist.
3. Schrittmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse außerdem ein Netzteil vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4121246A DE4121246A1 (de) | 1991-06-27 | 1991-06-27 | Schrittmotor fuer anzeigegeraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4121246A DE4121246A1 (de) | 1991-06-27 | 1991-06-27 | Schrittmotor fuer anzeigegeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4121246A1 true DE4121246A1 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6434874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4121246A Ceased DE4121246A1 (de) | 1991-06-27 | 1991-06-27 | Schrittmotor fuer anzeigegeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4121246A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400004A1 (de) * | 1994-01-03 | 1995-07-06 | Hunnekuhl Franz Josef | Vorrichtung zur Anzeige alpha- und/oder numerischer Zeichen |
DE19608480A1 (de) * | 1995-03-06 | 1996-09-19 | Yazaki Corp | Zeigeranzeigevorrichtung |
DE29614745U1 (de) * | 1996-08-24 | 1996-11-28 | moto - spezial Motorradhandel und -service GmbH, 72532 Gomadingen | Gerät zur Messung und Anzeige mindestens der Gechwindigkeit und der Drehzahl von Fahrzeugen |
DE19820317A1 (de) * | 1998-05-07 | 1999-11-11 | Assion Electronic Gmbh | Anzeigevorrichtung |
DE10030154C2 (de) * | 1999-06-23 | 2003-10-30 | Visteon Global Tech Inc | Elektronisches Gerät zum Anschluss von Anzeige-Instrumenten der Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227986A1 (de) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur umwandlung einer einer messgroesse proportionalen frequenz eines elektrischen messimpulses in eine quasi-analog darstellbare groesse |
EP0288671A2 (de) * | 1987-04-28 | 1988-11-02 | Gossen Gmbh | Messgerät |
DE3049191C2 (de) * | 1979-12-26 | 1989-09-28 | Fa. Jaeger, Levallois-Perret, Hauts-De-Seine, Fr |
-
1991
- 1991-06-27 DE DE4121246A patent/DE4121246A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3049191C2 (de) * | 1979-12-26 | 1989-09-28 | Fa. Jaeger, Levallois-Perret, Hauts-De-Seine, Fr | |
DE3227986A1 (de) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur umwandlung einer einer messgroesse proportionalen frequenz eines elektrischen messimpulses in eine quasi-analog darstellbare groesse |
EP0288671A2 (de) * | 1987-04-28 | 1988-11-02 | Gossen Gmbh | Messgerät |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ZYLKA, W.: Mikroprozessorgesteuerte Schritt- motoren in Kraftfahrzeugen. In: Feinwerk- technik u. Meßtechnik 91, 1983, S.211-212 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400004A1 (de) * | 1994-01-03 | 1995-07-06 | Hunnekuhl Franz Josef | Vorrichtung zur Anzeige alpha- und/oder numerischer Zeichen |
DE19608480A1 (de) * | 1995-03-06 | 1996-09-19 | Yazaki Corp | Zeigeranzeigevorrichtung |
DE19608480B4 (de) * | 1995-03-06 | 2005-04-28 | Yazaki Corp | Anzeigevorrichtung |
DE29614745U1 (de) * | 1996-08-24 | 1996-11-28 | moto - spezial Motorradhandel und -service GmbH, 72532 Gomadingen | Gerät zur Messung und Anzeige mindestens der Gechwindigkeit und der Drehzahl von Fahrzeugen |
DE19820317A1 (de) * | 1998-05-07 | 1999-11-11 | Assion Electronic Gmbh | Anzeigevorrichtung |
DE10030154C2 (de) * | 1999-06-23 | 2003-10-30 | Visteon Global Tech Inc | Elektronisches Gerät zum Anschluss von Anzeige-Instrumenten der Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3219290C2 (de) | ||
DE69204771T2 (de) | Einrichtung zur Messung der Winkellage eines Rotors in bezüglich eines Stators. | |
EP2159547A2 (de) | Sensorbaugruppe für einen Drehgeber und mit einer solchen Sensorbaugruppe ausgestatteter Drehgeber | |
DE2608953B2 (de) | Volumenmeßgerät | |
DE102008051479A1 (de) | Sensorbaugruppe für einen Drehgeber und mit einer solchen Sensorbaugruppe ausgestatteter Drehgeber | |
DE2838256A1 (de) | Einrichtung zum steuern eines kilometerzaehlers und eines tachometers | |
DE10052702A1 (de) | Instrumentenkonsole mit Zeiger, die durch einen Schrittmotor angetrieben werden | |
DE4121246A1 (de) | Schrittmotor fuer anzeigegeraete | |
DE19528606A1 (de) | Tachometer-Baueinheit | |
DE6918682U (de) | Mit einem fahrzeugtachometer kombinierter elektrischer generator | |
DE1773450A1 (de) | Weg- und Geschwindigkeitsanzeigesystem fuer ein Fahrzeug | |
DE2646534A1 (de) | Kartengeraet | |
DE4442193A1 (de) | Elektronisches Zählwerksmodul für einen Wasserzähler | |
DE2826609A1 (de) | Einrichtung zur abgabe von inkrement- impulsen und einem triggerimpuls | |
DE2915583A1 (de) | Von einem elektromotor gesteuerter geschwindigkeitsmesser | |
DE3128971C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige des Erfordernisses von Wartungsarbeiten bei einem Verbrennungsmotor | |
DE3118991A1 (de) | "einrichtung zur frequenzmessung eines eine variable groesse darstellenden elektrischen stroms" | |
DE3032838A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung von zwei schrittschaltmotorspulen in einem elektronischen zeitmessgeraet | |
DE2658733C2 (de) | Anzeigevorrichtung für mehrere Meßgrößen in Kraftfahrzeugen | |
EP0087506B1 (de) | Elektrisches Uhrwerk, insbesondere Quarzuhrwerk | |
DE596883C (de) | Anordnung zum UEberwachen einer Anlage fuer die Fernuebertragung von Messgroessen mit Hilfe einer Tachometerdynamo | |
DE2507143A1 (de) | Pruefgeraet fuer durch elektrische impulse angesteuerte messgeraete | |
DE2245539A1 (de) | Elektrooptische anzeigevorrichtung | |
DE2445638C2 (de) | Gerät zur Anzeige der erfolgten Beanspruchung einer Maschine | |
AT56115B (de) | Vorrichtung zum Messen und Anzeigen von Umdrehungsgeschwindigkeiten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |