[go: up one dir, main page]

DE4120188C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4120188C1
DE4120188C1 DE19914120188 DE4120188A DE4120188C1 DE 4120188 C1 DE4120188 C1 DE 4120188C1 DE 19914120188 DE19914120188 DE 19914120188 DE 4120188 A DE4120188 A DE 4120188A DE 4120188 C1 DE4120188 C1 DE 4120188C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
tire
spool
connecting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914120188
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 7640 Kehl De Gerhart
Meinolf 5870 Hemer De Droste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cramer & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Original Assignee
Cramer & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cramer & Co Kg 5750 Menden De GmbH filed Critical Cramer & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Priority to DE19914120188 priority Critical patent/DE4120188C1/de
Priority to PCT/EP1992/001355 priority patent/WO1992022448A1/de
Priority to EP19920912979 priority patent/EP0542986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120188C1 publication Critical patent/DE4120188C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/04Supplying air for tyre inflation
    • B60S5/043Supplying air for tyre inflation characterised by the inflation control means or the drive of the air pressure system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reifenfüllgerät nach dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1.
Bei dem aus GB 14 39 709 genannten Reifenfüllgerät, von dem die Erfindung ausgeht, ist eine Rückstellfeder in einem von dem Gas einer Druck­ gaspatrone beaufschlagten Druckraum angeordnet. Sie wirkt rückseitig auf einen Kolbenschieber, der einen an dem Gehäuse des Reifenfüllgerätes anliegenden Dichtungskragen aufweist. Infolge der Druckbeaufschlagung des Kolben­ schiebers ist die zur Betätigung des Reifenfüllgerätes erforderliche Kraft groß, und sie ist ferner abhängig vom Restdruck in der Druckgaspatrone. Dies erschwert eine dosierte Abgabe des Gases.
Aus DE 32 37 350 A1 ist ein Reifenfüllgerät bekannt, dessen Auslaßventil als Zylinder/Kolbenanordnung ausgebildet ist. Der Kolbenschieber der Zylinder/Kolbenanordnung ist durch eine stirnseitig angeordnete Stellschraube verstellbar. Bei einem weiteren, aus DE 37 11 583 A1 bekannten Reifenfüll­ gerät ist ein Auslaßventil in Form eines Kegelventils vorgesehen, das durch einen nach außen geführten Stößel und einen daran angeschlossenen, federbelasteten Handhebel betätigbar ist. Fehlbedienungen und eine zweckfremde, mißbräuchliche Anwendung sind bei dieser Ausführungsform nicht ausgeschlossen. So besteht die Möglichkeit, das Gerät einer Person auf das Ohr zu drücken und gleichzeitig zu betätigen oder in die Reifenventil-Anschlußöffnung einge­ führte Fremdkörper durch Betätigen des Handhebels zu ver­ schießen. Bei zweckfremder Anwendung besteht eine beacht­ liche Verletzungsgefahr. Aber auch beim Transport des Reifenfüllgerätes, beispielsweise in Jackentaschen, Ruck­ säcken und dergleichen, besteht die Gefahr einer ungewollten Betätigung des Handhebels und damit einer Fehlbedienung. Grundsätzlich bekannt ist es ferner, an dem Füllkopf eines Reifenfüllventils eine Kappe mit einliegenden Dichtungs­ ringen zur Abdichtung an einem Reifenventil anzuordnen (US 50 12 954).
Ausgehend von dem eingangs erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das bekannte Reifen­ füllgerät so weiterzuentwickeln, daß es unabhängig von dem Restdruck der Druckgaspatrone mit gleichbleibender Betätigungskraft hand­ habbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die Ansprüche 2 bis 4 lehren weitere und bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Reifenfüllgerätes.
Der Füllvorgang wird bei dem erfindungsgemäßen Reifen­ füllgerät dadurch ausgelöst, daß das freie Ende des Kolbenschiebers mit der Reifenventil-Anschlußöffnung auf ein Rei­ fenventil aufgesteckt und anschließend von Hand dagegen ge­ preßt wird. Dabei wird der Kolbenschieber gegen die Wirkung der Rückstellfeder in die Zylinderbohrung eingeschoben und aus der Schließstellung in die Offenstellung überführt. Auch eine dosierte Abgabe des in der Druckgaspatrone enthaltenen Gases ist ohne weiteres möglich, indem die Andruckkraft, mit der das Reifenfüllgerät gegen das Reifenventil gedrückt wird, verändert wird. Da Kolbenschieber und Rückstellfeder in einem Zylinderraum angeordnet sind, der durch eine Entlüftungsöffnung unter atmosphärischem Druck steht, ist der Kolbenschieber mit geringer Kraft einschiebbar und ist ferner eine verzögerungsfreie Rückbewegung in die Schließ­ stellung gewährleistet. Die das freie Ende des Kolbenschiebers aufnehmende Auskammerung stellt gleichsam eine Kapselung dar und verhindert die eingangs erläuterten mißbräuchlichen Anwendungen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich er­ läutert. Es zeigen in schematischer Darstellung.
Fig. 1 den Längsschnitt durch ein Reifenfüllgerät,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Erfindung, ausschnittsweise.
Das in den Figuren dargestellte Reifenfüllgerät besteht aus einer Aufnahmehülse 1 für eine Druckgaspatrone 2 und aus einem in die Aufnahmehülse 1 einschraubbaren Füllkopf 3 mit Anschlußkörper 4, Hohldorn 5, selbsttätig schließendem Aus­ laßventil 6 und einer Reifenventil-Anschlußöffnung 7 für das nichtdargestellte Reifenventil. Die Druckgaspatrone 2 ist in der Aufnahmehülse 1 gehalten und wird durch den am Anschluß­ körper 4 befestigten Hohldorn 5 beim Einschrauben des Füll­ kopfes 3 in die Aufnahmehülse 1 aufgestochen. Der Anschluß­ körper 4 enthält einen Strömungskanal 8, der das Auslaß­ ventil 6 mit dem in den Innenraum der Aufnahmehülse 1 vor­ stehenden Hohldorn 5 verbindet.
Den Figuren entnimmt man, daß das Auslaßventil 6 als Zylinder/Kolbenanordnung mit einem in einer Zylinderbohrung 9 des Anschlußkörpers 4 geführten Kolbenschieber 10 ausge­ bildet ist. Der an einer Rückstellfeder 11 abgestützte Kolbenschieber 10 enthält einen in Kolbenlängsrichtung verlaufenden Auslaßkanal 12 und eine damit verbundene Radialbohrung 13. Der Auslaßkanal 12 ist endseitig zu der Reifenventil-Anschlußöffnung 7 erweitert. In der in den Figuren dargestellten Schließstellung ist der Kolbenschieber 10 um das Maß seines Verstellhubes a ausgeschoben, wobei die Radialbohrung 13 gegenüber dem Strömungskanal 8 versetzt ist. Bei in die Zylinderbohrung 9 eingeschobenem Kolben­ schieber 10 bildet die Radialbohrung 13 mit dem Strömungs­ kanal 8 des Anschlußkörpers 4 einen Strömungsweg. Dies ent­ spricht der Offenstellung des Auslaßventils 6. Zur Abdich­ tung an der Zylinderbohrung 9 weist der Kolbenschieber 10 Kolbenringe 14 auf, die eine Sperrfläche 15 für die Schließstellung und einen der Offenstellung zugeordneten Mantelabschnitt 16 mit darin ausmündender Radialbohrung 13 jeweils seitlich begrenzen. An den von dem Kolbenschieber 10 und der Zylinderbohrung 9 eingeschlossenen Zylinderraum 17 schließt ferner eine Entlüftungsbohrung 18 an.
Der Fig. 1 entnimmt man, daß der Anschlußkörper 4 eine Aus­ kammerung 19 aufweist, die das freie Ende 20 des Kolbenschiebers 10, welche Reifen­ ventil-Anschlußöffnung 7 enthält, in der Schließstellung des Kolbenschiebers 10 mantelseitig mit geringem Abstand einschließt. Die Auskammerung 19 wird gebildet von einem vorstehenden biegesteifen Kragen 21 des Anschlußkörpers 4.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist auf den Kragen 21 eine Kappe 22 aufgesetzt, die eine an die Reifen­ ventil-Anschlußöffnung 7 angepaßte Bohrung enthält. Die Reifenventil-Anschlußöffnung 7 ist in einen Dichtungskörper 23 eingeformt, der in das freie Ende 20 des Kolbenschiebers 10 eingesetzt ist und von einer auf das freie Ende 20 des Kolbenschiebers 10 aufgesetzten Schraubkappe 24 fixiert ist.

Claims (5)

1. Reifenfüllgerät, bestehend aus einer Aufnahmehülse für eine Druckgaspatrone und aus einem in die Aufnahmehülse einschraubbaren Füllkopf, der einen Anschlußkörper, einen in den Innenraum der Aufnahmehülse vorstehenden Hohldorn, ein selbsttätig schließendes Auslaßventil und eine Reifenventil- Anschlußöffnung aufweist,
  • - wobei das Auslaßventil als Zylinder/Kolben­ anordnung mit einem in einer Zylinderbohrung des Anschlußkörpers geführten Kolbenschieber ausgebildet ist und
  • - wobei der Kolbenschieber an einer Rückstell­ feder abgestützt ist, in eine Schließ- und Offenstellung verbringbar ist und einen in Kolbenlängsrichtung verlaufenden Auslaßkanal sowie eine quer zu diesem verlaufende sowie mit diesem verbundene Radialbohrung enthält, die in einem Mantelabschnitt des Kolbenschiebers aus­ mündet und die bei der Offenstellung des Kolbenschiebers einen Strömungsweg im Anschluß­ körper herstellt,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in der Zylinderbohrung (9) ein Strömungs­ kanalanschluß eingebracht ist,
  • - daß der Strömungsweg durch einen Strömungskanal (8) gebildet wird, der im Anschlußkörper (4) angeordnet ist und der den in den Innenraum der Aufnahmehülse (1) vorstehenden Hohldorn (5) mit dem Strömungskanalanschluß verbindet,
  • - daß der Kolbenschieber (10) an der Zylinderbohrung (9) dichtend anliegende Kolbenringe (14) aufweist, die an diesem eine Sperrfläche (16) und den Mantelabschnitt (15) jeweils seitlich begrenzen, wobei die Sperrfläche (16) in der Schließstellung des Kolbenschiebers (10) den Strömungskanalanschluß überdeckt und in der Offenstellung des Kolbenschiebers (10) der Mantelabschnitt (15), in den die Radialbohrung (13) ausmündet, den Strömungskanalanschluß freigibt,
  • - daß die Rückstellfeder (11) in einem von dem Kolbenschieber (10) und der Zylinderbohrung (9) eingeschlossenen rückwärtigen Zylinderraum (17) angeordnet ist, der durch eine Entlüftungs­ öffnung (18) unter atmosphärischem Druck steht,
  • - daß der Anschlußkörper (4) eine Auskammerung (19) aufweist, die das freie Ende (20) des Kolbenschiebers (10) in dessen Schließstellung mit geringem Abstand einschließt und
  • - daß das freie Ende (20) des Kolbenschiebers (10) eine die Reifenventil-Anschlußöffnung (7) bildende Erweiterung des Auslaßkanals (12) ent­ hält.
2. Reifenfüllgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das freie Ende (20) des Kolbenschiebers (10) ein Dichtungskörper (23) mit der darin eingeformten Reifenventil-Anschlußöffnung (7) eingesetzt ist.
3. Reifenfüllgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper (4) einen vor­ stehenden biegesteifen Kragen (21) aufweist, der die Auskammerung (19) bildet.
4. Reifenfüllgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Kragen (21) eine Kappe (22) aufgesetzt ist, die eine an die Reifenventil-Anschlußöffnung (7) angepaßte Bohrung aufweist.
DE19914120188 1991-06-19 1991-06-19 Expired - Fee Related DE4120188C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120188 DE4120188C1 (de) 1991-06-19 1991-06-19
PCT/EP1992/001355 WO1992022448A1 (de) 1991-06-19 1992-06-16 Reifenfüllgerät
EP19920912979 EP0542986A1 (de) 1991-06-19 1992-06-16 Reifenfüllgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120188 DE4120188C1 (de) 1991-06-19 1991-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4120188C1 true DE4120188C1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6434266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914120188 Expired - Fee Related DE4120188C1 (de) 1991-06-19 1991-06-19

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0542986A1 (de)
DE (1) DE4120188C1 (de)
WO (1) WO1992022448A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761652A1 (fr) * 1997-04-07 1998-10-09 Zefal Dispositif de gonflage mettant en oeuvre une bouteille ou cartouche de gaz comprime
US6308454B1 (en) * 2000-07-07 2001-10-30 Ronnie F. Powell Pesticide dispensing device
DE102012101158B4 (de) * 2011-09-14 2014-07-10 Louis Chuang Luftpatronenspannkopf

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX9705850A (es) 1995-02-03 1997-11-29 Nvb Int Conector de valvula.
AU760196B2 (en) * 1995-02-03 2003-05-08 Nvb International Valve connector
TW363924B (en) 1996-05-14 1999-07-11 Nvb Int Activation pin for valve connector providing a reliable activation pin which is inexpensive, has low air-power resistance, and is therefore suitable for use as pump
US6648005B2 (en) 1998-11-13 2003-11-18 Nvb International Activation pin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1439709A (en) * 1973-02-03 1976-06-16 Nippon Piston Ring Co Ltd Punch member for puncturing the seal of a gas container
DE3237350A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Vorrichtung zur gas- oder pressluftentnahme
DE3711583A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Wilfried Kroh Reifenfuellgeraet, insbesondere zum fuellen von fahrradreifen
US5012954A (en) * 1990-02-08 1991-05-07 Will Conrad A Tire inflation system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1850111A (en) * 1928-09-10 1932-03-22 Paul C Swole Combined air gauge and self closing outlet fitting
US4489855A (en) * 1982-08-27 1984-12-25 Code Manufacturing, Inc. Instant tire inflator
US4662412A (en) * 1986-05-13 1987-05-05 Peter Bergmann Inflating device for use single-handed
FR2653523B3 (fr) * 1989-10-19 1991-10-04 Hernandez Manuel Raccord d'adaptation d'une bonbonne de gaz comprime a une valve de gonflage de pneu.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1439709A (en) * 1973-02-03 1976-06-16 Nippon Piston Ring Co Ltd Punch member for puncturing the seal of a gas container
DE3237350A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Vorrichtung zur gas- oder pressluftentnahme
DE3711583A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Wilfried Kroh Reifenfuellgeraet, insbesondere zum fuellen von fahrradreifen
US5012954A (en) * 1990-02-08 1991-05-07 Will Conrad A Tire inflation system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761652A1 (fr) * 1997-04-07 1998-10-09 Zefal Dispositif de gonflage mettant en oeuvre une bouteille ou cartouche de gaz comprime
EP0870658A2 (de) * 1997-04-07 1998-10-14 Z E F A L Aufpumpeinrichtung die eine Druckgaskartusche oder-flasche verwendet
EP0870658A3 (de) * 1997-04-07 1999-03-31 Z E F A L Aufpumpeinrichtung die eine Druckgaskartusche oder -flasche verwendet
US6308454B1 (en) * 2000-07-07 2001-10-30 Ronnie F. Powell Pesticide dispensing device
DE102012101158B4 (de) * 2011-09-14 2014-07-10 Louis Chuang Luftpatronenspannkopf

Also Published As

Publication number Publication date
EP0542986A1 (de) 1993-05-26
WO1992022448A1 (de) 1992-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009754T2 (de) Dosierventil für aerosolbehälter.
DE4005528A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
DE2810513C2 (de) Ventil
DE2101445A1 (de) Vorrichtung fur die Abgabe von Flussig keiten aus einem Behalter
DE19627228A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE1500597A1 (de) Tauchrohrzerstaeuber
DE1279564B (de) Dosierventil
DE69511466T2 (de) Spender zum Spenden von unter Druck zerstäubten Fluiden, mit einem durch das unter Druck stehenden Fluids betätigten Verschlussstück
DE10110713C2 (de) Handpumpe mit automatischer und Handaufpumpfunktion
DE8907977U1 (de) Gerät zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE8609642U1 (de) Reifenfüllgerät, insbesondere zum Füllen von Fahrradreifen
DE4120188C1 (de)
DE2837355A1 (de) Kolben-handpumpe zur zerstaeubung von fluessigkeiten
EP1830965B1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE2944053C2 (de)
EP0173885B1 (de) Seifen-Spender
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE2127651C3 (de) Zerstäubervorrichtung
DE2314912A1 (de) Explosionssichere aerosoldose
DE69121256T2 (de) Ventil für Druckluftwaffen
DE202005008831U1 (de) Druckluftpistole
DE4034156C2 (de) Druckzerstäuber
DE68911579T2 (de) Differential-Auslöseventil für Leitungen von Flüssigkeiten unter Druck.
DE3711583A1 (de) Reifenfuellgeraet, insbesondere zum fuellen von fahrradreifen
WO1992022447A1 (de) Reifenfüllgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee