DE4116992C2 - Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine LängsfalzeinrichtungInfo
- Publication number
- DE4116992C2 DE4116992C2 DE4116992A DE4116992A DE4116992C2 DE 4116992 C2 DE4116992 C2 DE 4116992C2 DE 4116992 A DE4116992 A DE 4116992A DE 4116992 A DE4116992 A DE 4116992A DE 4116992 C2 DE4116992 C2 DE 4116992C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signatures
- conveyor belts
- folding
- stop
- longitudinal folding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/54—Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
- B41F13/56—Folding or cutting
- B41F13/58—Folding or cutting lengthwise
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/18—Oscillating or reciprocating blade folders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum
Transportieren von Signaturen in eine
Längsfalzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Derartige Vorrichtungen sind bekannt.
Durch die DE 32 39 799 C2 ist eine gattungsgemäße
Längsfalzeinrichtung bekannt geworden. Es sind
Spannwalzen vorgesehen, durch welche die Transportbänder
so justiert werden können, daß die zu falzenden
Signaturen mit ausreichender Kraft festgeklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in einer
Längsfalzeinrichtung zu schaffen, mit der weitgehend
verhindert werden kann, daß die Signaturen im Falzbereich
durch die Transportbänder Abschmierstellen bekommen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden
Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen
insbesondere auch noch darin, daß die Anprall-Intensität
der längszufalzenden Signaturen an einem Anschlag
beeinflußt und die Aufprallfläche für die Signaturen
vergrößert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel wird in der Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der Längsfalzvorrichtung
entgegen der Zufuhreinrichtung der Signaturen
gesehen,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Längsfalzvorrichtung, ohne
Falzmesser.
Eine Längsfalzvorrichtung 5 besteht in bekannter Weise
aus einem angetriebenen Falzwalzenpaar 1, 2, einem
taktweise auf- und abgehenden Längsfalzmesser 3, mehreren
oberen angetriebenen Transportbändern 4 und unteren
Transportbändern 6 und Andrückbürsten 7. Außerdem ist ein
Falztisch 8 mit einer Falzöffnung und mit einem Anschlag
9 vorgesehen, an dem der Längsfalzvorrichtung 5
zugeführte Signaturen 11 anprallen und kurzzeitig zur
Ruhe kommen, und anschließend längsgefalzt werden.
Die Signaturen 11 werden also jeweils zwischen jeweils
einem unteren Trumm 12 der oberen Transportbänder 4 und
jeweils einem oberen Trumm 13 solange transportiert, bis
sie am Anschlag 9 anschlagen. Ist dieses geschehen, so
kommt das Längsfalzmesser 3 von oben und drückt die
Signaturen 11 in einen Falzspalt zwischen den beiden
angetriebenen Falzwalzen 1 und 2. Die unteren Trumme 12
der oberen Transportbänder 4 bewegen sich im wesentlichen
in einem kleinen Abstand zu einer Oberfläche des
Falztisches 8 und parallel zu ihr - oder aber auch in
einem kleinen Winkel z. B. 0,5-1,5° nach oben
ansteigend.
Die unteren Trumme 12 stehen streckenweise mit oberen
Trummen 13 der unteren Transportbänder 6 in Berührung.
Die oberen Trumme 13 führen durch Schlitze im Falztisch 8
über horizontal, in oder entgegen der Laufrichtung der
Signaturen 11 gemeinsam oder einzeln verschiebbare
Bandrollen 16 in einem kleinen Winkel α, z. B. 2-3°,
von der Horizontalen nach unten zu einer gestellfesten,
rotierbaren Umlenkwalze 14. Die oberen Transportbänder 4
laufen über gestellfeste, rotierbare Umlenkwalzen 15.
Die Bandrollen 16 sind z. B. auf einer in gestellfesten
Führungen gelagerten Spindel 17 drehbar gelagert. Die
Spindel 17 ist in und entgegen der
Signaturen-Transportrichtung horizontal verschiebbar.
Eine rechte Endstellung der höchsten Erhebung der
Bandrollen 16 liegt ungefähr am Ende 18 der maximalen
Breite der Signatur 11. Die Bandrollen 16 können nun
aus ihrer rechten Endstellung 18 in Richtung auf den
Anschlag 9 stufenlos verschoben werden. Hierdurch wird
der Neigungswinkel α der oberen Trumme 13 gegen die
horizontale Falztischoberfläche größer und die Signatur
11 taucht länger in den Auslaufzwickel 19 zwischen
unteren 12 und oberen Trummen 13 ein. Dadurch wird der
Einklemmvorgang des Signaturendes durch oberes und
unteres Trumm 12, 13 intensiver und der
Signaturenanfang schlägt heftiger an den Anschlag 9 an.
Durch den intensiven Kontakt der Transportbänder 4, 6 mit
der oberen und unteren Seite der Signatur 11 nimmt
natürlich auch deren Beanspruchung zu. Durch die
Möglichkeit der Veränderung des Auslaufzwickelwinkels β
und der stufenlosen Verlängerung des Auslaufzwickels
19 in Richtung des Anschlages 9 und von ihm weg, ist es
möglich, die Anprallintensität der zu falzenden
Signaturen in einem weiten Bereich zu verändern und so
optimal auf die Papiersorte und Signaturendicke
einzustellen. Unter Auslaufzwickelwinkel β wird der
Winkel verstanden, der zwischen der Unterseite des
unteren Trummes 12 und der Oberseite des oberen Trummes
13 entsteht.
Dadurch, daß die oberen Transportbänder 4 im Abstand
von der oberen Fläche 20 des Falztisches 8 laufen und die
unteren Transportbänder 6 nach unten abtauchen, kann in
vorteilhafter Weise die Anschlag- und Aufprallfläche 10
des Anschlages 9 durchgehend gestaltet und so die
Aufprallfläche vergrößert werden.
Teileliste
1 Falzwalze
2 Falzwalze
3 Längsfalzmesser
4 Transportbänder, obere
5 Längsfalzvorrichtung
6 Transportbänder, untere
7 Andrückbürsten
8 Falztisch
9 Anschlag
10 Anschlag- und Aufprallfläche
11 Signaturen
12 Trumm, unteres
13 Trumm, oberes
14 Umlenkwalze
15 Umlenkwalze
16 Bandrolle
17 Spindel
18 Ende
19 Auslaufzwickel
20 Fläche
α=Winkel
β=Zwickelwinkel
2 Falzwalze
3 Längsfalzmesser
4 Transportbänder, obere
5 Längsfalzvorrichtung
6 Transportbänder, untere
7 Andrückbürsten
8 Falztisch
9 Anschlag
10 Anschlag- und Aufprallfläche
11 Signaturen
12 Trumm, unteres
13 Trumm, oberes
14 Umlenkwalze
15 Umlenkwalze
16 Bandrolle
17 Spindel
18 Ende
19 Auslaufzwickel
20 Fläche
α=Winkel
β=Zwickelwinkel
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine
Längsfalzeinrichtung mit einem Falztisch, einem
Falzmesser, rotierenden Falzwalzen und einem Anschlag
für die zu falzenden Signaturen, wobei die Signaturen
unter Berührung von oberen und unteren
Transportbändern transportiert werden, dadurch
gekennzeichnet, daß Trumme (12; 13) der oberen (4)
mit unteren Transportbändern (6) im Bereich des
Falztisches (8) einen Auslaufzwickel (19) bilden,
daß die Trumme (13) der unteren Transportbänder (6)
in einem Winkel (α) gegen die Horizontale nach
unten, den Falztisch durchquerend angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Lage des Auslaufzwickels (19) veränderbar
angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Veränderung einer Lage des
Auslaufzwickels (19) verschiebbare, mindestens mit
den oberen Trummen (13) der unteren Transportbänder
(6) in Berührung stehende Bandrollen (16) vorgesehen
sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen unterem Trumm (12) und
oberer Fläche des Falztisches (8) der Anschlag (9)
eine durchgehende Anschlag- und Aufprallfläche (10)
aufweist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4116992A DE4116992C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung |
DE9116314U DE9116314U1 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-24 | Transporteinrichtung in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine |
GB9208024A GB2255551B (en) | 1991-05-10 | 1992-04-10 | Feeding signatures to a reciprocating blade folder |
FR9205108A FR2676390B1 (fr) | 1991-05-10 | 1992-04-24 | Dispositif de transport dans une plieuse d'une machine a imprimer rotative. |
SE9201390A SE506485C2 (sv) | 1991-05-10 | 1992-05-04 | Transportanordning i en vikningsmaskin till en rotationscylindertryckpress |
SU925011685A RU2096302C1 (ru) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | Фальцаппарат для продольной фальцовки сигнатур |
JP4116029A JP2795330B2 (ja) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | 輪転印刷機の折り装置の搬送装置 |
US07/880,008 US5222934A (en) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | Signature conveying assembly |
ITMI921102A IT1263187B (it) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | Dispositivo di trasporto di un dispositivo di piegatura di una rotativa da bobina |
CH148692A CH686179A5 (de) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Longsfalzeinrichtung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4115238 | 1991-05-10 | ||
DE4116992A DE4116992C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4116992A1 DE4116992A1 (de) | 1992-11-12 |
DE4116992C2 true DE4116992C2 (de) | 1994-07-28 |
Family
ID=6431361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4116992A Expired - Fee Related DE4116992C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4116992C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0735979B1 (de) * | 1993-12-24 | 1998-06-17 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines längsfalzes |
DE102004023318B4 (de) * | 2004-05-07 | 2008-04-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Falzeinrichtung für Druckmaschinen oder Falzapparate |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239799C2 (de) * | 1982-10-27 | 1986-01-30 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Messerfalzwerk |
-
1991
- 1991-05-24 DE DE4116992A patent/DE4116992C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4116992A1 (de) | 1992-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803386C2 (de) | ||
DE69511900T2 (de) | Vorrichtung zum falten von folien durch ein endloses förderband | |
EP0288814B1 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung | |
DE2600718A1 (de) | Vorrichtung zum unterteilen von flachmaterialbahnen in streifen von gewuenschter breite | |
DE3817928A1 (de) | Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn | |
EP1001877B1 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten | |
CH686179A5 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Longsfalzeinrichtung. | |
WO1995018057A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines längsfalzes | |
EP2423137A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE69404493T2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Schachtelzuschnitten in einer Maschine zu ihrer Bearbeitung | |
DE3113399C2 (de) | Ausrichtvorrichtung für die Kanten eines aus Falzprodukten bestehenden Schuppenstroms | |
CH663567A5 (de) | Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdereinrichtung. | |
DE4116992C2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in eine Längsfalzeinrichtung | |
DE60202002T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von druckerzeugnissen | |
CH634530A5 (de) | Einrichtung zum foerdern und trennen von gefalteten druckprodukten. | |
EP0415904B1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines Schuppenstromes aus jeweils übereinanderliegenden Nutzen | |
EP1505026B1 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes | |
DE3429172A1 (de) | Vorrichtung zum laengsfalzen uebereinanderliegender bahnen | |
DE10060752B4 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material | |
DE3840647C2 (de) | Vorrichtung zum Weiterfördern von Druckprodukten | |
DE20301752U1 (de) | Bürstschleifvorrichtung | |
DE9116314U1 (de) | Transporteinrichtung in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3744107A1 (de) | Einrichtung zur herstellung von querlinien an materialbahnen | |
DE29704796U1 (de) | Anlegetisch | |
DE19650800C2 (de) | Taschenfalzmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |