DE4116570A1 - Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilen - Google Patents
Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilenInfo
- Publication number
- DE4116570A1 DE4116570A1 DE4116570A DE4116570A DE4116570A1 DE 4116570 A1 DE4116570 A1 DE 4116570A1 DE 4116570 A DE4116570 A DE 4116570A DE 4116570 A DE4116570 A DE 4116570A DE 4116570 A1 DE4116570 A1 DE 4116570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valves
- control
- light source
- arrangement
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/11—Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum
Ansteuern insbesondere einer Mehrzahl von Geräten, wie Ven
tilen, mit geringer Ansteuerleistung, zum Beispiel Piezoven
tilen.
Zur Ansteuerung von Ventilen, d. h. zur Übertragung von Infor
mationen zwischen einem Steuergerät und einer Vielzahl von
Ventilen, sind unterschiedliche Methoden bekannt. Allgemein
werden jedoch bei all diesen Verfahren elektrische oder auch
optische Leitungen verwendet, über welche die erforderlichen
Informationen den einzelnen Ventilen zugeführt werden.
In manchen Anwendungsfällen schafft dies Probleme, insbeson
dere dann, wenn die Ventile auf bewegten Einheiten eingesetzt
werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
und eine Anordnung der eingangs genannten Art so weiterzubil
den, daß eine Ansteuerung der Ventile ohne Verwendung elektri
scher oder optischer Leitungen ermöglicht wird.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß in einer
Steuerung das gewünschte Steuersignal erzeugt und einer Licht
quelle aufmoduliert wird, daß die Lichtquelle das Steuersignal
emittiert und dieses von sämtlichen Ventilen empfangen wird.
Das Steuersignal enthält hierbei ein Adressensignal zur An
steuerung eines bestimmten Ventiles und ein Funktionssignal
zur Ausführung einer bestimmten Funktion durch das angesteuer
te Ventil.
Die Anordnung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus der
elektrischen Steuerung, die geeignet mit der Lichtquelle ge
koppelt ist, sowie einer Mehrzahl von Ventilen, von denen
jedes mit einer Solarzelle und einer Elektronikschaltung
versehen ist.
In der Elektronikschaltung jedes Ventils ist die jeweilige
Empfangsadresse des betreffenden Ventils gespeichert.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nach
folgend anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur
schematisch eine Anordnung nach der Erfindung zeigt.
Eine Steuerung 1 ist geeignet, zum Beispiel mittels üblicher
elektrischer Leitungen, mit einer Lichtquelle 2 verbunden.
In der Steuerung 1 werden die Steuersignale erzeugt, welche
einen Adressenteil zur Ansteuerung des Ventiles, das eine
Funktion ausüben soll, sowie einen Funktionsteil enthalten,
der dem Ventil den Befehl gibt, eine bestimmte Funktion aus
zuführen, z. B. Öffnen oder Schließen.
Die von der Steuerung 1 kommenden Steuersignale werden der
Lichtquelle 2 überlagert bzw. aufmoduliert, wie dies an sich
bekannt ist, beispielsweise aus der Lichttelefon-Technik oder
der Infrarot-Fernbedien-Technik.
Die Aufmodulierungsart kann unterschiedlich sein, zum Bei
spiel mittels Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation oder
Pulsweitenmodulation. Das Übertragungsformat zur selektiven
Ansprache eines der Ventile kann ebenfalls frei gewählt wer
den. Geeignet sind zum Beispiel Verfahren üblicher Bus-Struk
turen, wie Hausbus, A-Bus oder Interbus.
In der Zeichnung sind fünf Ventile 4 dargestellt, von denen
jedes mit einer Solarzelle 3 versehen ist. Jedes Ventil 4
ist ferner mit einer Elektronikschaltung versehen, in wel
cher die Empfangsadresse des betreffenden Ventils gespeichert
ist.
Der Eigenstrombedarf der Ventile 4 kann zum Beispiel durch
das die Ventile umgebende Tageslicht und/oder durch die Licht
quelle 2 erfolgen.
Die Lichtquelle 2 emittiert die von der Steuerung 1 erhaltenen
Steuersignale, die von allen Ventilen 4 über ihre Solarzellen
3 empfangen werden.
Es schaltet aber nur das Ventil 4, dessen Empfangsadresse dem
im Steuersignal enthaltenen Adressenteil zugeordnet ist.
Die Erfindung ermöglicht es somit, Ventile kleiner Ansteuer
leistung (die zum Beispiel im Bereich von etwa 0,05 Watt liegt)
mittels Licht über Solarzellen selektiv anzusteuern und mit In
formationen zu versorgen.
Eine Verkabelung zwischen der Steuerung und den Ventilen ist
nicht erforderlich, Voraussetzung ist nur eine Lichtverbindung
im Sichtbereich, die aber auch hinter Glas bzw. über Spiegel
erfolgen kann.
Claims (4)
1. Verfahren zur selektiven Ansteuerung von Geräten, ins
besondere Ventilen mit geringer Ansteuerleistung, zum
Beispiel Piezoventilen, dadurch gekennzeichnet, daß in
einer Steuerung (1) das gewünschte Steuersignal erzeugt
und einer Lichtquelle (2) aufmoduliert wird, daß die
Lichtquelle das Steuersignal emittiert und dieses von
sämtlichen Ventilen (4) empfangen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Steuersignal einen Adressenteil zur Ansteuerung eines
bestimmten Ventils und einen Funktionsteil zur Ausführung
einer bestimmten Funktion durch das angesteuerte Ventil
enthält.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1
oder 2, gekennzeichnet durch eine elektrische Steuerung
(1), eine mit dieser gekoppelten Lichtquelle (2) sowie
einer Mehrzahl von Ventilen (4), von denen jedes mit einer
Solarzelle (3) und einer Elektronikschaltung versehen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Elektronikschaltung die Empfangsadresse des be
treffenden Ventils (4) gespeichert ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4116570A DE4116570A1 (de) | 1991-05-21 | 1991-05-21 | Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilen |
GB9207652A GB2256553B (en) | 1991-05-21 | 1992-04-08 | Method and arrangement for driving valves |
JP4122813A JPH05172266A (ja) | 1991-05-21 | 1992-04-17 | 小駆動電力で駆動されるバルブを含む装置の選択的駆動方法とその実施装置 |
FR9205711A FR2677837B3 (fr) | 1991-05-21 | 1992-05-06 | Procede et dispositif de commande de vannes. |
ITMI921150A IT1258915B (it) | 1991-05-21 | 1992-05-14 | Procedimento e disposizione per l'eccitazione di valvole |
US07/886,042 US5276336A (en) | 1991-05-21 | 1992-05-19 | Method of and arrangement for individually activating valves |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4116570A DE4116570A1 (de) | 1991-05-21 | 1991-05-21 | Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4116570A1 true DE4116570A1 (de) | 1992-11-26 |
Family
ID=6432104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4116570A Withdrawn DE4116570A1 (de) | 1991-05-21 | 1991-05-21 | Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5276336A (de) |
JP (1) | JPH05172266A (de) |
DE (1) | DE4116570A1 (de) |
FR (1) | FR2677837B3 (de) |
GB (1) | GB2256553B (de) |
IT (1) | IT1258915B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003850B4 (de) * | 2005-01-27 | 2009-03-19 | Festo Ag & Co. Kg | Fluidtechnische Anordnung |
DE102020121296A1 (de) | 2020-08-13 | 2022-02-17 | Festo Se & Co. Kg | Ventilsystem, Ventilanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Ventilsystems |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5602670A (en) * | 1994-10-26 | 1997-02-11 | Rheem Manufacturing Company | Optical data receiver employing a solar cell resonant circuit and method for remote optical data communication |
US5933263A (en) * | 1997-02-14 | 1999-08-03 | The Boeing Company | Self-powered datalink activation system |
DE60112904T3 (de) * | 2000-03-21 | 2010-08-05 | Ross Operating Valve Co., Troy | Kabelloses, eigensicheres ventil |
US7682686B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-03-23 | The Procter & Gamble Company | Tufted fibrous web |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE35472T1 (de) * | 1983-01-08 | 1988-07-15 | Schwing Gmbh F | Fernsteuerung fuer baumaschinen, insbesondere fuer mit einem verteilermast zusammenwirkende betonpumpe. |
GB2149947B (en) * | 1983-11-16 | 1987-09-23 | Systech Limited | Control systems |
US4761749A (en) * | 1984-09-07 | 1988-08-02 | Fmc Corporation | Vehicle wheel alignment apparatus and method |
JPS6184989A (ja) * | 1984-10-02 | 1986-04-30 | Sony Corp | タイマ−装置 |
US4665316A (en) * | 1984-11-21 | 1987-05-12 | Telmos Incorporated | Photovoltaic relay switch |
US4820916A (en) * | 1987-05-05 | 1989-04-11 | Simmonds Precision Products | Optically powered sensor system |
US4850040A (en) * | 1987-07-01 | 1989-07-18 | Inncom International, Inc. | Infrared remote control system for activating and deactivating one or more devices in a single enclosed space |
JPH01218296A (ja) * | 1988-02-26 | 1989-08-31 | Nec Home Electron Ltd | 学習機能付きリモコン受信器 |
US5051601A (en) * | 1988-08-23 | 1991-09-24 | Canon Kabushiki Kaisha | Electronic apparatus with light communication |
-
1991
- 1991-05-21 DE DE4116570A patent/DE4116570A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-04-08 GB GB9207652A patent/GB2256553B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-17 JP JP4122813A patent/JPH05172266A/ja active Pending
- 1992-05-06 FR FR9205711A patent/FR2677837B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-14 IT ITMI921150A patent/IT1258915B/it active IP Right Grant
- 1992-05-19 US US07/886,042 patent/US5276336A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003850B4 (de) * | 2005-01-27 | 2009-03-19 | Festo Ag & Co. Kg | Fluidtechnische Anordnung |
DE102020121296A1 (de) | 2020-08-13 | 2022-02-17 | Festo Se & Co. Kg | Ventilsystem, Ventilanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Ventilsystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1258915B (it) | 1996-03-01 |
ITMI921150A0 (it) | 1992-05-14 |
JPH05172266A (ja) | 1993-07-09 |
ITMI921150A1 (it) | 1993-11-14 |
GB2256553B (en) | 1995-05-10 |
US5276336A (en) | 1994-01-04 |
GB2256553A (en) | 1992-12-09 |
GB9207652D0 (en) | 1992-05-27 |
FR2677837B3 (fr) | 1993-07-16 |
FR2677837A1 (fr) | 1992-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1064759B1 (de) | Verfahren zum inbetriebnehmen eines bussystems sowie entsprechendes bussystem | |
DE102015118497B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zur beleuchtung eines fahrzeugs | |
DE3830730C2 (de) | ||
DE4116570A1 (de) | Verfahren und anordnung zum ansteuern von ventilen | |
DE102018129835A1 (de) | Steuerungssystem, Kopplermodul und Verfahren zur Montage eines Steuerungssystems | |
DE3641556A1 (de) | Steuerschaltung fuer eine fluessigkristallanzeige | |
DE3611949C2 (de) | ||
DE1547589A1 (de) | Automatisches Rhythmusinstrument | |
EP0639039A1 (de) | Verfahren zur Programmierung einer Beleuchtungssteuerung oder einer Storensteuerung | |
DE19832531A1 (de) | Steuerung für eine Mehrzahl von elektrischen Verbrauchern eines Kraftfahrzeugs | |
DE2333287A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit ueber grosse bereiche aenderbarer helligkeit | |
DE102018104873A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung elektrischer und/oder elektronischer Komponenten eines Kfz-Moduls und ein derartiges Kfz-Modul mit automatischer Moduladressierung über Powerline | |
DE4407895C2 (de) | Verfahren zur Konfiguration eines Informationsdatennetzes | |
EP0335281A2 (de) | Verfahren zum Herstellen kundenspezifischer gedruckter Schaltungen | |
DE102018104872A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung elektrischer und/oder elektronischer Komponenten eines Kfz-Moduls und ein derartiges Kfz-Modul mit automatischer Moduladressierung über Powerline | |
DE102018213316B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE69125924T2 (de) | Lokales Kommunikationssystem und Rahmenbilder einschliesslich eines programmierbaren Adressgenerators | |
DE102007042508A1 (de) | Verfahren und System zur Ansteuerung und Energieversorgung von mindestens einem elektrischen Verbraucher | |
DE2528871A1 (de) | Videoanzeigegeraet | |
DE69905796T2 (de) | Programmierbare elektronische Schaltung mit Identifikationsnummer und Aussenanschlüssen für Steuerung, Betätigung und Anzeigen | |
DE2318259C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verkehrsleitsystems | |
EP0818083B1 (de) | Verfahren zum erzeugen von wechselspannungsinformation für ein bussystem und sendestufe zur durchführung des verfahrens | |
EP1442635A1 (de) | Parallel zuschaltbare evgs aufgrund des lampentyps | |
DE102018104847A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung elektrischer und/oder elektronischer Komponenten eines Kfz-Moduls und ein derartiges Kfz-Modul mit automatischer Moduladressierung mittels Daisy-Chain | |
DE102018104862A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung elektrischer und/oder elektronischer Komponenten eines Kfz-Moduls und ein derartiges Kfz-Modul mit automatischer Moduladressierung und Bus-Shunt-Überbrückungsschaltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |