DE4116378A1 - Spardosenschloss - Google Patents
SpardosenschlossInfo
- Publication number
- DE4116378A1 DE4116378A1 DE19914116378 DE4116378A DE4116378A1 DE 4116378 A1 DE4116378 A1 DE 4116378A1 DE 19914116378 DE19914116378 DE 19914116378 DE 4116378 A DE4116378 A DE 4116378A DE 4116378 A1 DE4116378 A1 DE 4116378A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- latch
- lock
- box
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/16—Use of special materials for parts of locks
- E05B15/1635—Use of special materials for parts of locks of plastics materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C1/00—Fastening devices with bolts moving rectilinearly
- E05C1/08—Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
- E05C1/12—Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/10—Bolts of locks or night latches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0004—Lock assembling or manufacturing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0042—For refrigerators or cold rooms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Gates (AREA)
- Sewage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Spardosenschloß der im Gattungsbegriff
genannten Art.
Bei bekannten Spardosenschlössern ist ein aus Blech abgekanteter
Schloßkasten mit dem vorwiegend kreisrunden Spardosendeckel ver
nietet. Der Schloßkasten oder der Dosendeckel weist eine Abkröp
fung auf, die hinter den Rand der Spardosenöffnung greift. An
der diametral gegenüberliegenden Stelle schiebt sich der Riegel
unter den Dosenrand. Der unter Federspannung stehende Riegel ist
so ausgebildet, daß er in Offenstellung des Riegels stehenbleibt,
wobei der Schlüssel gefangen ist.
Diese Konstruktion hat den Nachteil, daß bei der Endmontage der
Spardosen, der Vereinigung von Dose und Schloßdeckel, der Schlüs
sel benötigt wird und das Schloß von Hand auf- und zugeschlossen
werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Endmontage zeit
sparend und ohne Einsatz eines Schlüssels zu ermöglichen.
Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß der Riegel als Riegel
falle ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-4
der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt den leeren Schloßkasten von oben,
Fig. 2 diesen Kasten im Querschnitt mit strichpunktiert ange
deuteter Riegelfalle,
Fig. 3 die Riegelfalle in Draufsicht,
Fig. 4 die Riegelfalle von der Seite.
In Fig. 1 ist mit 1 der Schloßkasten bezeichnet, der aus einer
rechteckigen Bodenplatte 1a, den abgekanteten Stirnwänden 1b,
1c und den ebenfalls abgekanteten Seitenwänden 1d, 1e besteht.
Die Bodenplatte 1a weist Bohrungen 1f, 1g auf, die der Befesti
gung von Stehbolzen dienen. Ein größeres Loch 1h nimmt einen
Schlüsselführungsdorn auf. Eine Aussparung 1i, die sich von der
Bodenplatte 1a bis in die Stirnwand 1c erstreckt, dient der
Durchführung der Riegelfalle 3, die in Fig. 2 angedeutet und in
Fig. 3 und 4 ausführlich dargestellt ist.
Fig. 2 stellt den Querschnitt des Schloßkastens dar. Man erkennt
vor der Seitenwand 1d einen Stehbolzen 2, der der Führung der an
gedeuteten Riegelfalle 3 dient. Dargestellt ist die ausgefahrene
Position.
Ebenfalls strichpunktiert ist der Spardosendeckel 4 angedeutet,
der mit dem Stehbolzen 2 und einem weiteren, in das Loch 1g ein
gesetzten Stehbolzen vernietet wird.
Beim Einbau der Riegelfalle 3 wird diese schräg von rechts oben
nach links unten in den Schloßkasten eingeführt, wobei Riegelkopf
3a und Fallenfläche 3b durch die Aussparung 1i hindurchtreten.
Fig. 3 stellt die Riegelfalle 3 in Draufsicht dar. Man erkennt
den Riegelkopf 3a, das der Führung dienende Langloch 3c und eine
Aussparung 3d, die eine Schraubenfeder aufnimmt. Eine seitliche
ovale Aussparung 3e wird benötigt für den in der Öffnung 1b ge
lagerten Schlüsselführungsdorn. Die Wände einer zusätzlichen
rechteckigen Aussparung 3f dienen als Schlüsselsteuerfläche. Sie
sind so gestaltet, daß die Riegelfalle im zurückgezogenen Zu
stand stabil stehen bleibt, wobei als Vorteil gilt, daß der
Schlüssel nicht herausfallen kann.
Fig. 4 zeigt die Riegelfalle 3 von der Seite. Man erkennt die
Form des Riegelkopfes 3a, der in die Fallenfläche 3b übergeht
und die Wände der Aussparung 3f, die als Steuerflächen für den
Schlüsselbart dienen.
Die Riegelfalle kann aus einem Kunststoff mit geringem Reibungs
beiwert als Spritzgußteil äußerst preisgünstig hergestellt werden.
Die Erfindung ermöglicht es, daß der fertig montierte Spardosen
deckel ohne Zuhilfenahme des Schlüssels auf die Spardose aufge
setzt wird, wobei die Falle infolge des Anpreßdruckes zurück
weicht und dann unter dem Druck der Feder verriegelnd vorschnappt.
Der Schlüssel wird nur beim Entleeren der Spardose benötigt, wobei
die Riegelfalle eingezogen bleibt und der Schlüssel bis zur Be
endigung des Schließvorganges gefangen ist.
Bezugszeichenliste
Bezugszeichenliste
1 Schloßkasten
1a Bodenplatte
1b, 1c Stirnwände
1d, 1e Seitenwände
1f, 1g Bohrungen
1h Öffnung
1i Aussparung
2 Stehbolzen
3 Riegelfalle
3a Riegelkopf
3b Fallenfläche
3c Langloch
3d Aussparung
3e ovale Aussparung
3f rechteckige Aussparung
4 Spardosendeckel
1a Bodenplatte
1b, 1c Stirnwände
1d, 1e Seitenwände
1f, 1g Bohrungen
1h Öffnung
1i Aussparung
2 Stehbolzen
3 Riegelfalle
3a Riegelkopf
3b Fallenfläche
3c Langloch
3d Aussparung
3e ovale Aussparung
3f rechteckige Aussparung
4 Spardosendeckel
Claims (3)
1. Spardosenschloß mit einem aus Blech bestehenden Schloßkasten,
dessen Vorderseite eine Aussparung für den Durchtritt eines
Riegels aufweist, der über ein Langloch und einen mit dem
Schloßkasten vernieteten Stehbolzen geführt ist und von einer
Feder in Schließposition gehalten wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel aus Kunststoff besteht
und als Riegelfalle (3) ausgebildet ist.
2. Spardosenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sich die Aussparung (1i) für die Riegelfalle (3) zusätzlich
auf die Bodenplatte (1a) des Schloßkastens (1) erstreckt und
gerade so groß ist, daß die schräge Fallenfläche (3b) bei der
Montage hindurchtreten kann.
3. Spardosenschloß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
solche Ausbildung der Schlüsselsteuerflächen der Riegelfalle
(3), daß die Riegelfalle (3) im aufgeschlossenen Zustand
stehen bleibt, so daß der Schlüssel beim Abnehmen des Spar
dosendeckels (4) nicht herausfällt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914116378 DE4116378A1 (de) | 1991-05-18 | 1991-05-18 | Spardosenschloss |
NL9200807A NL9200807A (nl) | 1991-05-18 | 1992-05-06 | Slot voor een spaarpot. |
CH147592A CH683144A5 (de) | 1991-05-18 | 1992-05-07 | Spardosenschloss mit einem aus Blech bestehenden Schlosskasten. |
FR9205860A FR2676491B3 (fr) | 1991-05-18 | 1992-05-14 | Serrure de tirelire. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914116378 DE4116378A1 (de) | 1991-05-18 | 1991-05-18 | Spardosenschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4116378A1 true DE4116378A1 (de) | 1992-11-19 |
Family
ID=6431995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914116378 Ceased DE4116378A1 (de) | 1991-05-18 | 1991-05-18 | Spardosenschloss |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH683144A5 (de) |
DE (1) | DE4116378A1 (de) |
FR (1) | FR2676491B3 (de) |
NL (1) | NL9200807A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721764C2 (de) * | 1997-05-24 | 2001-11-22 | Hassan Auch Hasan Javanbakhsh | Spardose mit Geheimnummer |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2535455B2 (de) * | 1975-08-08 | 1981-06-25 | Gerhard Riegraf Kg, 7151 Affalterbach | Rastschloß |
DE8410634U1 (de) * | 1984-04-05 | 1984-08-02 | Joh. Stratmann GmbH, 5620 Velbert | Spardosenschloss |
DE8516806U1 (de) * | 1985-06-08 | 1985-10-31 | Joh. Stratmann GmbH, 5620 Velbert | Spardosenschloß |
-
1991
- 1991-05-18 DE DE19914116378 patent/DE4116378A1/de not_active Ceased
-
1992
- 1992-05-06 NL NL9200807A patent/NL9200807A/nl not_active Application Discontinuation
- 1992-05-07 CH CH147592A patent/CH683144A5/de not_active IP Right Cessation
- 1992-05-14 FR FR9205860A patent/FR2676491B3/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2535455B2 (de) * | 1975-08-08 | 1981-06-25 | Gerhard Riegraf Kg, 7151 Affalterbach | Rastschloß |
DE8410634U1 (de) * | 1984-04-05 | 1984-08-02 | Joh. Stratmann GmbH, 5620 Velbert | Spardosenschloss |
DE8516806U1 (de) * | 1985-06-08 | 1985-10-31 | Joh. Stratmann GmbH, 5620 Velbert | Spardosenschloß |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721764C2 (de) * | 1997-05-24 | 2001-11-22 | Hassan Auch Hasan Javanbakhsh | Spardose mit Geheimnummer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2676491A1 (fr) | 1992-11-20 |
CH683144A5 (de) | 1994-01-31 |
NL9200807A (nl) | 1992-12-16 |
FR2676491B3 (fr) | 1993-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60111052T2 (de) | Behälter und verschlussvorrichtung mit originalitätssicherung | |
EP1475008B1 (de) | Koffer | |
DE202005017057U1 (de) | Behälter für Lebensmittel | |
EP1533244B1 (de) | Behälter mit schwenkbar angelenktem Deckel | |
DE9217849U1 (de) | Schließmechanismus für Türen oder Klappwände | |
DE4116378A1 (de) | Spardosenschloss | |
DE8521739U1 (de) | Behälter mit auf- oder einzuprellender Kappe | |
DE1553443A1 (de) | Schnappschloss mit Sperrvorrichtung | |
DE4216926C1 (en) | Suitcase fastening for roof rack case with hooks on lid - has movably mounted bar on bottom case part, sprung locking piece, collar and plate spring element with curved tongue | |
DE3150873A1 (de) | "gepaeckstueck" | |
EP1588955B1 (de) | Lager- und Transportbehälter | |
DE8531116U1 (de) | Streudose | |
DE3204933C2 (de) | Geldkassette mit Zähleinsatz | |
DE4116379C2 (de) | Spardosenverschluß | |
DE3132779C2 (de) | Verriegelung für den Verschluß einer Kassette für Wertgegenstände | |
DE102017007159A1 (de) | Tankverschluss für ein Kraftfahrzeug | |
DE3002408A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von schubladen in schubladenschraenken | |
DE19603801A1 (de) | Sicherheitsverschlußbehälter | |
DE9203598U1 (de) | Blister-Verpackung und Vorrichtung zu ihrem Verschließen | |
DE2848308A1 (de) | Kasten mit sicherheitssperre | |
DE2535455B2 (de) | Rastschloß | |
DE102017122480A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
DE8534770U1 (de) | Staukasten | |
DE7800260U1 (de) | Koffer, insbesondere aktenkoffer | |
DE7925724U1 (de) | Werkzeugkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |