DE4116076C2 - Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Zündvorrichtung für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE4116076C2 DE4116076C2 DE4116076A DE4116076A DE4116076C2 DE 4116076 C2 DE4116076 C2 DE 4116076C2 DE 4116076 A DE4116076 A DE 4116076A DE 4116076 A DE4116076 A DE 4116076A DE 4116076 C2 DE4116076 C2 DE 4116076C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition device
- connector
- housing
- internal combustion
- switching unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 8
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 claims 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009291 secondary effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P3/00—Other installations
- F02P3/01—Electric spark ignition installations without subsequent energy storage, i.e. energy supplied by an electrical oscillator
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/40—Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
- H01R13/405—Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P3/00—Other installations
- F02P3/02—Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/481—Disposition
- H01L2224/48135—Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
- H01L2224/48137—Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für
Brennkraftmaschinen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1
bzw. den im Oberbegriff des Anspruchs 2 angegebenen
Merkmalen, wie sie beispielsweise in der JP-63-75356(A)
beschrieben ist. Bei der bekannten Zündvorrichtung für
Brennkraftmaschinen ist eine entfernbare oder wegnehmbare
Verbindeeinheit vorgesehen.
Aus der JP-2-27164(A) ist ein Hybrid-IC-Substrat bekannt, auf
welchem ein Abschnitt einer elektronischen Schaltung eines
Kurbelwinkelsensors und ein elektronischer
Schaltungsabschnitt eines Leistungsschalters vorgesehen sind.
Das IC-Substrat ist in einem Kunststoffgehäuse angeordnet,
welches durch eine Befestigungseinrichtung an einem
Verteilergehäuse einer Zündvorrichtung für
Brennkraftmaschinen befestigt ist. Das Kunststoffgehäuse
weist einen Verbindeabschnitt auf und ist einstückig mit dem
IC-Substrat ausgebildet.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachstehend deren
technischer Hintergrund erläutert.
Ein Beispiel einer bekannten Zündvorrichtung ist in den
Fig. 4 und 5 dargestellt. Die dargestellte Zündvorrichtung
umfaßt ein Gehäuse 1, eine elektronische Schalteinheit 2 in
Form eines Leistungstransistors, der im Gehäuse 1 liegt,
einen mit dem Gehäuse 1 verbundenen Anschlußstecker 3,
mehrere Steckerstifte 4, mehrere Verbindungsleitungen 5,
deren einander gegenüberliegende Enden auf der einen Seite
mit den Steckerstiften 4 und auf der anderen Seite mit dem
Leistungstransistor 2 verbunden sind, um auf diese Weise
zwischen diesen eine Verbindung herzustellen, sowie einem
Deckel 7 zum Abdecken einer Öffnung, die im Gehäuse 1
ausgebildet ist. Der Anschlußstecker 3 ist dazu bestimmt,
mit einer Zündspule zum Herstellen einer elektrischen
Verbindung zwischen der nicht dargestellten Zündspule und
der elektronischen Schalteinheit 2 über die Steckerstifte 4
herzustellen, so daß die elektronische Schalteinheit 2 die
Stromzufuhr zur Primärwirkung der Zündspule steuert, deren
Sekundärwirkung über einen Zündverteiler mit nicht
dargestellten Zündkerzen in Zylindern der Brennkraftmaschine verbunden
ist.
Die bekannte Zündvorrichtung wird wie folgt zusammengebaut:
Als erstes wird der Leistungstransistor 2 im Gehäuse
untergebracht, an dem danach der Anschlußstecker 3
angebracht wird. Der Anschlußstecker 3 kann jedoch am
Gehäuse 1 auch eingesetzt werden, bevor der
Leistungstransistor 2 im Gehäuse 1 eingelegt wird. Danach
wird ein Ende der Verbindungsleitung 5 an jeweils einen
Steckerstift angelötet und das andere Ende dieser
Verbindungsleitung an den Leistungstransistor 2. Nach dem
Anlöten der Verbindungsleitungen wird der Deckel 7 am
Gehäuse 1 befestigt, um dessen Öffnung abzudecken. Auf
diese Weise wird die bekannte Zündvorrichtung
zusammengebaut.
Wenn im Betrieb ein Steuersignal in den Leistungstransistor
2 abgegeben wird, dann steuert dieser Transistor aufgrund
des Steuersignals die Stromzufuhr zu einer Primärwirkung
der nicht dargestellten Zündspule, die an dem
Anschlußstecker 3 angeschlossen ist, so daß aufgrund des
Stromes, der der Primärwirkung zugeführt wird, in der
Sekundärwirkung eine hohe Spannung erzeugt wird. Die so
erzeugte hohe Spannung wird dann über einen nicht
dargestellten Zündverteiler zu den ebenfalls nicht
dargestellten Zündkerzen zugeführt, um das Gemisch in den
Zylindern der Brennkraftmaschine zu zünden.
Bei einer so aufgebauten, bekannten Zündvorrichtung werden
jedoch Verbindungsleitungen 5 dazu benötigt, um eine
Verbindung zwischen den Steckerstiften 4 und dem
Leistungstransistor 2 herzustellen und zusätzlich müssen
sie mit einander gegenüberliegenden Enden mit diesen
Elementen durch eine Lötstelle 6 verbunden werden, was zu
einer Erhöhung sowohl der Zahl der Montageschritte als auch
der Herstellungskosten führt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt daher, die oben
beschriebenen Probleme, die bei der bekannten
Zündvorrichtung bestehen, zu umgehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Zündvorrichtung der beschriebenen Art anzugeben, bei welcher
die Anzahl der
Montageschritte verringert ist und die zu geringeren Kosten
hergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird durch eine Zündvorrichtung mit den im
Anspruch 1 oder 2 angegebenen Merkmalen gelöst.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist im
Anspruch 3 angegeben.
Anhand der beigefügten Zeichnungen werden nun
Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben, wobei die
Merkmale und Vorteile der Erfindung deutlich
werden.
Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Frontansicht einer
Zündvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die
Zündvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, die jedoch
eine andere Ausführungsform der Erfindung
darstellt;
Fig. 4 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, die jedoch
eine bekannte Zündvorrichtung darstellt; und
Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt durch die bekannte
Zündvorrichtung nach Fig. 4.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Zündvorrichtung dargestellt,
die eine erste Ausführungsform der Erfindung darstellt. Die
Zündvorrichtung nach dieser Ausführungsform umfaßt ein
Gehäuse 101, eine elektronische Schalteinheit 102 in Form
eines Leistungstransistors, einen am Gehäuse 101
angebrachten Verbindungsstecker 103, mehrere Steckerstifte
104 sowie einen Deckel 107 zum Abdecken einer im Gehäuse
101 ausgebildeten Öffnung. Die Steckerstifte 104 sind mit
ihrem einen Ende direkt über eine Lötstelle 106 mit dem
Leistungstransistor 102 verbunden, der seinerseits in den
Anschlußstecker 103 eingebettet ist.
Bei dieser Zündvorrichtung
werden keine Verbindungsleitungen 5
benötigt wie bei der bekannten Zündvorrichtung nach den
Fig. 4 und 5, so daß es nicht notwendig ist, die
Verbindungsleitungen 5 jeweils mit ihren Enden festzulöten.
Daraus folgt, daß die Zahl der Montageschritte erheblich
vermindert ist, wodurch die Montage vereinfacht und die
Effektivität der Montage verbessert ist.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Bei dieser Ausführungsform ist der Leistungstransistor 102
zusammen mit den Steckerstiften 104 in einem Gußkörper 120
umgossen, bei dem ein Gehäuse 101′ und ein Anschlußstecker
103′ einstückig miteinander ausgebildet sind. Bei der
Zündvorrichtung gemäß der Erfindung, bei der
jeweils ein Ende der Steckerstifte 104 direkt mit dem
Leistungstransistor 102 verbunden ist, wird es erstmals
möglich, eine Zündvorrichtung dadurch herzustellen, daß die
integrale Gießtechnik angewendet wird. Dies führt zu
weiteren Verbesserungen in der Produktivität und bei den
Herstellungskosten, da ein mühevoller Zusammenbau des
Gehäuses 101 und des Anschlußsteckers 103 ebenso vermieden
wird wie die Montage des Deckels 107 am Gehäuse 101 und das
Anlöten der Steckerstifte 104 an den Leistungstransistor
102.
Obwohl bei den obigen Ausführungsformen die elektronische
Schalteinheit 102 die Form eines Leistungstransistors hat,
ist die Erfindung natürlich nicht darauf beschränkt,
sondern es kann auch jede andere Bauart eines
elektronischen Schaltelements verwendet werden.
Claims (3)
1. Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem Gehäuse (101), einer
elektronischen Schalteinheit (102), einem am Gehäuse (101)
angebrachten Verbindungsstecker (103), und zumindest einem
in dem Verbindungsstecker (103) vorgesehenen Steckerstift
(104),
dadurch gekennzeichnet, daß
der Steckerstift (104) direkt und unlösbar an seinem einen
Ende mit der elektronischen Schalteinheit (102) verbunden
ist.
2. Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem Gehäuse (101′), einer
elektronischen Schalteinheit (102), und einem
Verbindungsstecker (103′), in welchem zumindest ein
Steckerstift (104) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Steckerstift (104) direkt und unlösbar mit der
elektronischen Schalteinheit (102) verbunden ist, und
ein Gußkörper (120) vorgesehen ist, in welchen zur
Ausbildung einer einstückigen Gehäuse- und
Verbindungsstecker-Anordnung die elektronische
Schalteinheit (102) und der Steckerstift (104) eingegossen
sind, wobei das Gehäuse (101′) und der Verbindungsstecker
(103′) einstückig miteinander ausgebildet sind.
3. Zündvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gußkörper (120) aus einem elektrisch isolierenden
und wärmebeständigen Werkstoff besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2124216A JPH0422762A (ja) | 1990-05-16 | 1990-05-16 | イグナイタ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4116076A1 DE4116076A1 (de) | 1991-11-21 |
DE4116076C2 true DE4116076C2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=14879873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4116076A Expired - Fee Related DE4116076C2 (de) | 1990-05-16 | 1991-05-16 | Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5296999A (de) |
JP (1) | JPH0422762A (de) |
KR (1) | KR910020316A (de) |
DE (1) | DE4116076C2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2851491B2 (ja) * | 1992-08-13 | 1999-01-27 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用点火装置 |
JPH0666239A (ja) * | 1992-08-21 | 1994-03-08 | Mitsubishi Electric Corp | 内燃機関用点火装置の製造方法 |
US5558074A (en) * | 1994-07-28 | 1996-09-24 | Hitachi, Ltd. | Ignition device for internal-combustion engine |
US5607882A (en) * | 1994-12-20 | 1997-03-04 | Lucent Technologies Inc. | Multi-component electronic devices and methods for making them |
JP3668904B2 (ja) * | 1995-06-09 | 2005-07-06 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用点火装置 |
JP3550631B2 (ja) * | 1996-03-22 | 2004-08-04 | 株式会社デンソー | 点火コイルおよびその製造方法 |
JP3756691B2 (ja) * | 1999-03-18 | 2006-03-15 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関用の樹脂封止形電子装置 |
JP2003309028A (ja) * | 2002-04-12 | 2003-10-31 | Diamond Electric Mfg Co Ltd | 内燃機関用点火装置 |
US20050000726A1 (en) * | 2003-06-06 | 2005-01-06 | Honda Motor Co., Ltd. | Resin encapsulated electronic component unit and method of manufacturing the same |
JP2006226217A (ja) * | 2005-02-18 | 2006-08-31 | Hanshin Electric Co Ltd | 内燃機関用点火装置 |
JP2007059575A (ja) * | 2005-08-24 | 2007-03-08 | Diamond Electric Mfg Co Ltd | イグナイタ |
EP2026418B1 (de) * | 2007-07-10 | 2018-09-12 | Kunststoff Schwanden AG | Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit |
FR2944651B1 (fr) * | 2008-12-22 | 2014-10-17 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Embase de connecteur a fosse interieur pour boitier electronique etanche |
JP7607430B2 (ja) * | 2020-10-12 | 2024-12-27 | 株式会社マキタ | 作業機 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6375356A (ja) * | 1986-09-18 | 1988-04-05 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関用点火配電器 |
JPH0227164A (ja) * | 1988-07-15 | 1990-01-29 | Hitachi Ltd | 電子部品の実装構造 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT993429B (it) * | 1973-09-26 | 1975-09-30 | Sgs Ates Componenti | Perfezionamento di una cassa per dispositivo a semiconduttori |
DE2823666C2 (de) * | 1978-05-31 | 1986-09-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektronisches Steuergerät für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
JPS55165584A (en) * | 1979-06-08 | 1980-12-24 | Nippon Electric Co | Electric part and method of bending lead wire of electric part |
DE3011730C2 (de) * | 1980-03-26 | 1982-05-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Gehäuse für elektrische Bauelemente, Bauelementegruppen oder integrierte Schaltungen |
DE3046171C2 (de) * | 1980-12-06 | 1983-09-29 | Christian O. 7590 Achern Schön | Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von porösen Stoffen, insbesondere von Kohleerzeugnissen bei der Herstellung von Kohleelektroden |
DE3132243A1 (de) * | 1981-08-14 | 1983-03-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrisches bauelement, das zentriert und justiert in einem gehaeuse untergebracht ist |
JPH01248598A (ja) * | 1988-03-30 | 1989-10-04 | Hitachi Ltd | 内燃機関用点火装置の防水構造 |
JP2738709B2 (ja) * | 1988-08-05 | 1998-04-08 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関点火コイル装置 |
US5191827A (en) * | 1990-04-12 | 1993-03-09 | Bendix Europe Services Techniques | Electrically controlled pressure-regulating system for a hydraulic circuit |
-
1990
- 1990-05-16 JP JP2124216A patent/JPH0422762A/ja active Pending
-
1991
- 1991-04-22 KR KR1019910006455A patent/KR910020316A/ko not_active Withdrawn
- 1991-05-16 DE DE4116076A patent/DE4116076C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-04-01 US US08/041,344 patent/US5296999A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6375356A (ja) * | 1986-09-18 | 1988-04-05 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関用点火配電器 |
JPH0227164A (ja) * | 1988-07-15 | 1990-01-29 | Hitachi Ltd | 電子部品の実装構造 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5296999A (en) | 1994-03-22 |
DE4116076A1 (de) | 1991-11-21 |
JPH0422762A (ja) | 1992-01-27 |
KR910020316A (ko) | 1991-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4116076C2 (de) | Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE3727458C2 (de) | ||
DE4131504C2 (de) | Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts | |
DE4115885C2 (de) | Zündspule für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Zusammenbau dieser Zündspule | |
DE112006003140T5 (de) | Verbindungsteil und Kabelbaum, der dasselbe verwendet | |
DE69516241T2 (de) | Teil einer Zündung für innere Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4328089C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Zündspuleneinheit für einen Verbrennungsmotor sowie nach diesem Verfahren hergestellte Zündspuleneinheit | |
DE102017105680A1 (de) | Oberflächenmontierter Widerstand | |
DE69211908T2 (de) | Zündeinheit für eine Brennkraftmaschine | |
DE3922267A1 (de) | Zuendvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
EP2799703A1 (de) | Piezoaktor mit elektrischer Kontaktierung | |
DE3542997C2 (de) | Zündvorrichtung für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE102006028319B4 (de) | Verbrennungsmotor-Zündvorrichtung | |
DE4119694C2 (de) | Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE68910252T2 (de) | Gehäuse für elektronische Schaltungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE4411134C2 (de) | Zündspule für Brennkraftmaschine | |
DE102017111675A1 (de) | Bürstenloser Gleichstrommotor, Ständerteil und Wicklungsverfahren davon | |
DE19502249C2 (de) | Zündverteiler für Verbrennungsmotoren | |
EP2933804A1 (de) | Induktionsbauteil | |
DE4001538C2 (de) | ||
DE3443069A1 (de) | Elektrischer kondensator | |
DE4018673A1 (de) | Vorrichtung zum zuenden von kraftstoff fuer eine brennkraftmaschine | |
DE4008539C2 (de) | Zündverteiler für eine Brennkraftmaschine | |
DE3725980C2 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen | |
DE4344450C2 (de) | Zündspule für Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |