[go: up one dir, main page]

DE4115752A1 - Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels - Google Patents

Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels

Info

Publication number
DE4115752A1
DE4115752A1 DE4115752A DE4115752A DE4115752A1 DE 4115752 A1 DE4115752 A1 DE 4115752A1 DE 4115752 A DE4115752 A DE 4115752A DE 4115752 A DE4115752 A DE 4115752A DE 4115752 A1 DE4115752 A1 DE 4115752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
flange
fixing element
secondary structure
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4115752A
Other languages
English (en)
Inventor
Tehrani Mohamad Hararat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE4115752A priority Critical patent/DE4115752A1/de
Publication of DE4115752A1 publication Critical patent/DE4115752A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0208Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using panel fasteners, i.e. permanent attachments allowing for quick assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen eines Verkleidungspaneels an einer Sekundärstruktur eines Flugzeuges über Befestigungsele­ mente.
Zum Befestigen von Verkleidungspaneelen an einer Sekun­ därstruktur eines Flugzeuges sind Befestigungselemente bekannt, die aus Rastbolzen oder Sperriegeln (DE-OS 40 02 446) bestehen. Die Rastbolzen werden reib­ schlüssig in einer Hülse des Paneels gehalten, wobei die Sperriegel verkrallt in einer entsprechenden Hülse angeordnet sind. Die Verwendung derartiger Befesti­ gungselemente ist aufgrund der besonderen Passungsher­ stellung relativ aufwendig und kostenträchtig. Es wird ein anfänglich sicherer Haltemechanismus des Paneels an der Sekundärstruktur erzielt, wobei ein Nachziehen bei einem Lösen der Befestigung nur in aufwendiger Weise möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum lös­ baren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Se­ kundärstruktur zu schaffen, mit der die Nachteile der bekannten Vorrichtung vermieden werden und ein sicheres Verbinden des Paneels an der Sekundärstruktur mit der Möglichkeit eines Nachziehens ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vor­ teilhafte Merkmale sind durch die Merkmale der Unteran­ sprüche gekennzeichnet.
Die Ausbildung des Befestigungselementes als Hülse, insbesondere als zweigeteilte Hülse ermöglicht ein ein­ faches Einsetzen von beiden Seiten in das Paneel, in dem es über Spachtelmasse oder Klebstoff gehalten wird. Innerhalb der Hülse ist ein Festsetzelement angeordnet, das axial verschiebbar und verdrehbar gehalten ist. Es weist zum Verbinden mit einer Schraube einer Sekundär­ struktur eine Gewindebohrung und gegenüberstehend einen Innensechskant auf; in das ein Stellwerkzeug eingreift. Diese Anordnung des Festsetzelements, der Hülse er­ möglicht in einfacher Weise ein Befestigen eines Ver­ kleidungspaneels an der Sekundärstruktur, wobei es sich an der Hülse abstützt. Hierzu weist diese einen Flansch auf, welcher eine Durchstecköffnung für einen Kopf des Festsetzelements umfaßt, in dem die Gewindebohrung an­ geordnet ist. Diese Durchstecköffnung führt das Element in axialer Richtung sowie in Drehrichtung. Der Durch­ stecköffnung gegenüberstehend ist im Flansch der weiteren Hülse eine Öffnung zum Durchführen eines Stellwerkzeugs vorgesehen, womit das Innensechskant vom Werkzeug von außen her erreicht werden kann.
Zum Halten der Hülse weist diese über den Hülsendurch­ messer herausragende Flanschabschnitt auf, die ein Ver­ haken in der Spachtelmasse begünstigten.
Die Öffnungen in den Flanschen der Hülse bzw. in den beiden Hülsenteilen, werden durch Schutzkappen ver­ schlossen, die auch gleichzeitig das Festsetzelement haltend zwischen sich aufnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt einer Vorrichtung mit einem Be­ festigungselement und innenliegendem Festsetz­ element und
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Befestigungselement mit über Schutzkappen gehaltenem Festsetzele­ ment.
Die Vorrichtung zum Befestigen eines Verkleidungs­ paneels 1 an einer Sekundärstruktur 2 erfolgt über ein Befestigungselement 3. Dies umfaßt eine Hülse, be­ stehend aus zwei Hülsenteilen 4 und 5, die ineinander gesteckt gehalten wird. Innerhalb der Hülsenteile 4, 5 ist ein Festsetzelement 6 angeordnet, das mit einer Annietmutter 7 an der Sekundärstruktur 2 verbunden ist.
Die Hülsenteile 4 und 5 werden zum Verbinden ineinan­ dergeschoben, wobei sie sich über einen axialen Bereich a überlappen. Endseitig weisen die Hülsenteile 4, 5 jeweils Flansche 8, 9 auf, die sich nach innen und außen über den Durchmesser der Hülsenteile erstrecken.
Im Flansch 8 des Hülsenteils 4 ist eine Durchsteck­ öffnung 10 für einen Kopf 11 des Festsetzelements 6 vorgesehen, in dem eine Gewindebohrung 12 angeordnet ist. In dieser Gewindebohrung 12 ist eine Schraube 13 der Annietmutter 7 befestigbar.
Wie Fig. 1 näher zeigt, stützt sich bei einer Festle­ gung des Paneels 1 an der Sekundärstruktur 2 das Fest­ setzelement 6 an einer inneren Abstützfläche 14 des Flansches 8 ab und der Kopf 11 ragt durch die Öffnung 10 und endet etwa in der Außenebene X-X der Sekundär­ struktur 2.
Gegenüberliegend des Flansches 8 des Hülsenteils 4 ist der weitere Flansch 9 des Hülsenteils 5 angeordnet, welche eine Öffnung 15 zum Durchführen eines Stellwerk­ zeuges aufweist, das mit einem Innensechskant 16 im Festsetzelement 6 in Eingriff bringbar ist. Die Öffnun­ gen 10 und 15 in den Flanschen 8 und 9 sind im Durch­ messer so ausgelegt, daß das Festsetzelement 6 nicht herausfallen kann.
Das Festsetzelement 6 wird über Schutzkappen 17, 18, die in die Öffnungen 15 und 10 einklemmbar sind, z. B. bei einem Transport, gehalten.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen eines Ver­ kleidungspaneels an einer Sekundärstruktur eines Flugzeuges über Befestigungselemente, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) aus einer im Paneel (1) ortsfest angeordneten Hülse (4, 5) und einem eingesetzten Festsetzelement (6) be­ steht, das an einem an der Sekundärstruktur (2) anliegenden Flansch (8) der Hülse (4) abgestützt ist und eine Gewindebohrung (12) für eine mit der Sekundärstruktur (2) verbundenen Schraube (13) und eine gegenüberliegende Aufnahme (16) für ein Stell­ werkzeug umfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hülse zweigeteilt ausgebildet ist und ineinandersteckbare Hülsenteile (4 und 5) mit end­ seitigen Flanschen (8 und 9) umfaßt, und die ein­ zelnen Hülsenteile (4 und 5) von gegenüberliegenden Seiten des Paneels (1) einführbar sind und sich in einem Bereich (a) axial überlappen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Festsetzelement (6) eine über seine Abstützfläche (14a) am Flansch (8) vorragen­ den Kopf (11) aufweist, der die Gewindebohrung (12) umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Flansch (8) des Hülsenteils (4) eine Durchstecköffnung (10) für den vorragenden Kopf (11) des Festsetzelements (6) angeordnet ist, der sich bis in die äußere Ebene (x-x) der Sekundär­ struktur (2) erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Festsetzelement (6) innerhalb der Hülse (4) in der Durchstecköffnung (10) axial verschiebbar und drehbar gehalten ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Hülsenteil (5) eine Werkzeugöffnung im Flansch (9) aufweist, die im Durchmesser kleiner ist als der lichte Durchmesser des Festsetzelements (6).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Hülsenteile (4, 5) endseitig jeweils über den Durchmesser der Hülsenteile nach außen vorragende Flanschabschnitte umfassen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Werkzeugöffnung (15) im Flansch (9) des einen Hülsenteils (5) und die Durchstecköffnung (10) im Flansch (8) des weiteren Hülsenteils (4) von einer Schutzkappe (18, 17) ver­ schließbar sind und diese Schutzkappen das Fest­ setzelement (6) zwischen sich halten.
DE4115752A 1991-05-15 1991-05-15 Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels Ceased DE4115752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115752A DE4115752A1 (de) 1991-05-15 1991-05-15 Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115752A DE4115752A1 (de) 1991-05-15 1991-05-15 Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115752A1 true DE4115752A1 (de) 1992-11-19

Family

ID=6431650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4115752A Ceased DE4115752A1 (de) 1991-05-15 1991-05-15 Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115752A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109457B (de) * 1959-11-11 1961-06-22 Shur Lok Corp Duebel zum Einsetzen in leichte Sandwichplatten
DE3734735A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Avibank Mfg Unverlierbare befestigungseinrichtungen fuer verkleidungen
DE3843096A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Avibank Mfg Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109457B (de) * 1959-11-11 1961-06-22 Shur Lok Corp Duebel zum Einsetzen in leichte Sandwichplatten
DE3734735A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Avibank Mfg Unverlierbare befestigungseinrichtungen fuer verkleidungen
DE3843096A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Avibank Mfg Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537582B2 (de) Befestigungsstift mit Gegenhalterhülse
DE4039472A1 (de) Vorrichtung zum sichern einer in einer oeffnung einer verkleidung aufgenommenen mutter
DE4140702C2 (de) Befestigungselement
DE10056341C2 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE69302196T2 (de) Blindniet
DE4200096C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Verkleidung
DE3220743C2 (de) Einrichtung zum Verzurren von Containern
EP1388308B1 (de) Anordnung mit einem ersten und zweiten Bauteil und einem Montageteil zum temporären Halten und Fixieren des ersten Bauteils am zweiten Bauteil
DE19600089A1 (de) Spanneinrichtung zur Befestigung eines Werkzeugträgers an einer Spindel einer Werkzeugmaschine
EP2471686A1 (de) Spannschloss eines Ratschenlastspanners zum Verzurren von Ladungen auf Fahrzeugen
DE4115752A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festsetzen eines verkleidungspaneels
EP0554658A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung und Befestigung von Paletten in Flugzeugen
DE922872C (de) Schraubensicherung
CH712345A2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Halteeinrichtung für eine Schraubenverbindung bei Überkopfmontage und -demontage.
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
DE10236031C1 (de) Scharnierband mit einer höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster
DE4215843C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Schutzplatten an einer Sekundärstruktur eines Flugzeuges
DE19962595A1 (de) Werkstück mit einem drehbaren Innengewinde sowie Blindnietmutter für ein solches Werkstück
DE3919013A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines lenkerbolzens bei hydraulischen ausbaueinheiten mit lenkergetrieben, insbesondere bei lemniskatenschilden
DE2936147C2 (de) Gestell zum Zwischenlagern von Brennelement-Bündeln
DE4212180A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Fahrwerkteiles
DE60106411T2 (de) Befestigung für einen zuggriff oder dergleichen
EP3003644A1 (de) Sicherungssystem für kraftschrauber sowie kraftschrauber
DE3930766C1 (en) Erecting device for hospital bed aid - comprises support tube and bearer tube with fitted clamping slide for handle
DE19703880C2 (de) Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AIRBUS GMBH, 2000 HAMBURG, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: B64C 7/00

8131 Rejection