DE4112105A1 - Flexible plattenanordnung - Google Patents
Flexible plattenanordnungInfo
- Publication number
- DE4112105A1 DE4112105A1 DE4112105A DE4112105A DE4112105A1 DE 4112105 A1 DE4112105 A1 DE 4112105A1 DE 4112105 A DE4112105 A DE 4112105A DE 4112105 A DE4112105 A DE 4112105A DE 4112105 A1 DE4112105 A1 DE 4112105A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voice coil
- carriage
- yoke
- magnet
- plate arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/54—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
- G11B5/55—Track change, selection or acquisition by displacement of the head
- G11B5/5521—Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B21/00—Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
- G11B21/16—Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads
Landscapes
- Moving Of Heads (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine flexible Plattenanordnung
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Fig. 7 zeigt eine bekannte flexible Plattenanordnung
eines Speichers in perspektivischer Darstellung,
die einen Positionierungsmechanismus für einen
Schreib-/Lesekopf mit einer Führungsschraube
und einem Impulsmotor enthält, wie in "Magnetic
Recording Current Technology, and Apparatuses
and Instruments therefor", veröffentlicht von
Sogo Gÿutsu Shuppan, 1984, offenbart ist. In
dieser Figur sind ein Wagen 1, ein Impulsmotor 2,
eine Führungsschraube 3, eine Führungsstange 4a,
ein Schreib-/Lesekopf 5, eine flexible Platten
kassette 6, ein Sockel 7, eine elektrische Schaltungs
platte 8, ein Spindelmotor 9, ein Dreh-/Linear
bewegungswandler 11, ein Kopfarm 51 und eine Magnet
platte 61 gezeigt.
Weiterhin stellt Fig. 8 einen senkrechten Schnitt
durch eine bekannte 13,3 cm (5,25 inch)-Platten
anordnung dar, die einen Linearimpulsmotor
für einen Positionierungsmechanismus des Schreib-/
Lesekopfes verwendet und die in Nikkei Mechanical
No. 1986. 9. 22 offenbart ist. In dieser Figur
sind ein Linearimpulsmotor 2a, eine Führungsstange
4a, eine 13,3 cm-Diskette 6a und eine Magnetplatte
61a dargestellt. Den in Fig. 7 gezeigten gleiche
oder entsprechende Teile sind mit gleichen
Bezugszeichen versehen.
Die Arbeitsweise der bekannten Anordnung ist wie
folgt:
Um den Schreib-/Lesekopf in Kontakt mit der oberen
und unteren Oberfläche der auf dem Spindelmotor
9 befestigten Magnetplatte 61 zu bewegen, wird
gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 7 durch
den Impulsmotor 2 die mit dessen Rotor gekoppelte
Führungsschraube 3 gedreht und deren Drehung wird
mittels des Dreh-/Linearbewegungswandlers 11 um
gewandelt, wodurch der Wagen 1 bewegt wird. Im
Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist der Wagen 1
direkt mit dem Induktor des Linearimpulsmotors 2a
gekoppelt und führt eine Schrittbewegung ent
sprechend der angelegten Impulsspannung durch,
um den über den Arm 51 mit dem Wagen 1 gekoppelten
Schreib-/Lesekopf zu positionieren.
Wenn bei der in vorbeschriebener Weise ausgebildeten
flexiblen Plattenanordnung beabsichtigt ist, einen
Datenzugriff mit größerer Kapazität und höherer
Geschwindigkeit durchzuführen, dann zeigt sich eine
strukturelle Beschränkung des Impulsmotors infolge
der Begrenzung einer mechanischen Bearbeitungs
größe auf den Betrag eines Minimalschrittes
aufgrund eines Impulses, die eine Erhöhung der
Dichte einer aufgezeichneten Spur verhindert.
Zusätzlich leidet ein derartiger Impulsmotor
daran, daß er sich bei einer Beschleunigung
nicht mehr abgestimmt bewegt und damit eine
Spureinstellung bei hoher Kopfgeschwindigkeit
nicht möglich ist.
Aufgrund dieser Nachteile des Standes der Technik
ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
eine flexible Plattenanordnung von im wesent
lichen gleicher Form und Größe wie die bekannten
flexiblen Plattenanordnungen zu schaffen, die
jedoch eine mehrfache Spurdichte und Spurenanzahl
von diesen aufweist, bei der der Zugriff zu
den Aufzeichnungsspuren mit einer mehrfach
erhöhten Geschwindigkeit erfolgt, und die zum
Lesen und Schreiben von Daten auf einer bekannten
flexiblen Plattenkassette oder nur zum Schreiben
auf diese geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen
der erfindungsgemäßen Plattenanordnung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Die flexible Plattenanordnung nach der Erfindung
enthält einen Wagen mit einem Schreib-/Lesekopf
an seinem spitzförmigen Ende, dessen anderes
Ende einen Spulenkörper aufweist, mit dem eine
Schwingspule integral gekoppelt ist, die sich in
einem von einem Magneten gebildeten Magnetkreis
befindet, um den Wagen gleitbar auf einer
bewegbaren Führung anzuordnen, die fest auf
einer Unterlage montiert ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von
in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivdarstellung, teilweise
im Schnitt, einer flexiblen Platten
anordnung gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 die Ansicht eines Schnittes entlang
einer mittleren und vertikalen
Linie in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht, die teilweise ein
zweites Ausführungsbeispiel der
Erfindung illustriert,
Fig. 4 eine Perspektivdarstellung eines
Schwingspulenmotors und eines Wagens
nach dem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 und 6 Schnittansichten, die jeweils teilweise
ein weiteres Ausführungsbeispiel der
Erfindung illustrieren,
Fig. 7 eine Perspektivdarstellung, teilweise
im Schnitt, einer bekannten flexiblen
Plattenanordnung mit einem Führungs
schraubensystem, und
Fig. 8 die Ansicht eines Schnittes entlang
einer mittleren und vertikalen
Linie von einer bekannten flexiblen
Plattenanordnung mit einem einen
Linearimpulsmotor verwendenden
Kopfpositionierungsmechanismus.
In der Fig. 1 und 2 sind ein Wagen 1, eine E-förmiger
Magnetkreis 2 für eine Schwingspule, der unmittel
bar hinter dem Wagen 1 angeordnet ist, ein
optischer Linearkodierer 31 zum Zugriff auf
eine herkömmliche Aufzeichnungsspur und eine
zusammen mit dem Wagen 1 bewegbare Linearskala 32
zur Übermittlung von Positionsinformationen über
den Wagen 1 an den Kodierer gezeigt. Weiterhin
ist eine bewegbare Führung 4 vorgesehen, die
sich im Schwerpunkt einer Anordnung direkt
unter dieser befindet, wobei diese Anordnung
den Wagen 1, einen am spitzförmigen Ende des
Wagens 1 befestigten Schreib-/Lesekopf 5, einen
Kopfarm 51, zwei Spulenkörper 25 im hinteren
Bereich des Wagens 1 und die mit den Hinterenden
der Spulenkörper 25 gekoppelte Schwingspule 24
umfaßt. Eine flexible Plattenkassette 6 weist
ein Schutzgehäuse und eine Magnetplatte 61 auf,
wobei das Schutzgehäuse ein Fenster enthält,
durch welches der Schreib-/Lesekopf einen Zugriff
besitzt. Die Plattenanordnung ist weiterhin mit
einer Unterlage 7, einer elektrischen Schaltungs
platte 8 und einem Spindelmotor 9 versehen.
Die Magnetplatte 61 ist auf den oberen Abschnitt
der Spindel geklemmt. Der E-förmige Magnetkreis 2
für den Schwingspurenmotor weist einen oberen
Magneten 211, einen unteren Magneten 212, ein
mittleres Joch 22 und ein Außenjoch 23 auf.
Einer der Spulenkörper 25 ist zwischen dem
Magneten 211 und dem Joch 22 angeordnet, und
ein magnetischer Fluß von den Magneten 211, 212
fließt durch das Joch 22 durch die beiden Spulen
körper 25, 25 und über das Außenjoch 23 wieder
zu den Magneten 211, 212, so daß ein geschlossener
Pfad gebildet wird.
Im zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung
nach den Fig. 3 und 4 enthält der E-förmige
Magnetkreis 2 für einen Schwingspulenmotor
einen Spulenkörper 25c, der länger ist als die
seitliche Breite des Spulenkörpers 25 im vorher
gehenden Ausführungsbeispiel, und eine Schwing
spule 24c, die eine längere Seite besitzt als die
Schwingspule 24 im vorhergehenden Ausführungs
beispiel, wobei der E-förmige Magnetkreis in
einen linken und einen rechten Abschnitt geteilt
ist, mit einem ausgedehnten Abstand zwischen diesen.
Der E-förmige Magnetkreis 2 enthält, wie Fig. 4
zeigt, ein mittleres Joch 22, einen oberen
Magneten 211, einen unteren Magneten 212 und
ein Außenjoch 23. Hierdurch wird die Länge eines
Magnetfluß-Spaltbereiches wie des Schwingspulen
motors vergrößert als Merkmal des Ausführungs
beispiels für hohe Wirksamkeit der Anordnung
und Kompaktheit des Motors einschließlich des
Wagens.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung
ist wie folgt.
Wenn beispielsweise eine flexible 8,9 cm (3,5 inch)-
Plattenkassette 6 als Aufzeichnungsmedium ver
wendet wird, wird der auf einer beliebigen Auf
zeichnungsspur befindliche Kopf zur nächsten
Spur bewegt, und zu dieser Zeit werden vorher
auf der Magnetplatte 61 aufgezeichnete Auf
zeichnungsspureninformationen vom Schreib-/
Lesekopf 5 gelesen. Die Aufzeichnungsspuren
informationen und die Spurpositionierungs
informationen auf der Linearskala 32 werden
im Kodierer 31 gebildet und zur Steuerschaltung
geleitet, die ein Steuersignal erzeugt, das zur
Schwingspule 24 des Schwingspulenmotors gesandt
wird. Die Schwingspule 24 befindet sich in einem
vom oberen Magneten 211, vom unteren Magneten 212
und vom mittleren Joch 22 gebildeten Magnetspalt
und erzeugt eine Kraft entsprechend der Drei
fingerregel von Fleming. Die von der integral
mit dem Hinterende des Wagens 1 gekoppelten
Schwingspule 24 erzeugte Kraft wird direkt
durch den Spulenkörper 25 auf den mit diesem
vereinten Wagen 1 übertragen.
Der auf der bewegbaren Führung 4 angeordnete
Wagen 1 bewegt sich auf einer geraden Linie
entlang der Führung 4. Daher liefern die Linear
skala 32 und der Schreib-/Lesekopf 5, die
beide mit dem Wagen 1 und dem Spulenkörper 25
gekoppelt sind, mit der Bewegung des Wagens 1
Informationen zurück zur Steuerschaltung, in
der ein Steuerstrom entsprechend der Differenz
zwischen der vorhergehenden Information und
einem vorgegebenen Ziel für die Kopfposition
erzeugt wird.
Wenn eine herkömmliche flexible 8,9 cm Platten
kassette verwendet wird, auf die vorher keine
Aufzeichnungsspureninformationen aufgezeichnet
wurden, werden die von der Linearskala 32 und
vom Linearkodierer 31 erzeugten Spurpositionierungs
informationen zur Positionierung des Schreib-/
Lesekopfes 5 benutzt.
Hierbei kann die vorliegende Plattenanordnung
eine andere Art von Magnetkreis enthalten,
wie in Fig. 5 gezeigt ist,in dem zwei Spulen
körper 25 vorgesehen sind, von denen jeder
zwischen dem Magneten 211 und dem Joch 22
angeordnet ist, und die von dem Außenjoch 23
gehalten werden. Weiterhin kann, wie in Fig. 6
dargestellt ist, ein gleichartiger Magnetkreis
gebildet werden, in dem drei oder mehr Spulen
körper enthalten sind, von denen jeder zwischen
dem Magneten und dem Joch angeordnet ist.
Obgleich das obige Ausführungsbeispiel in Ver
bindung mit einer flexiblen 8,9 cm-Plattenkassette
beschrieben wurde, kann die Erfindung auch bei
Anordnungen zur Anwendung kommen, die 7,6 cm (3 inch)-,
6,4 cm (2,5 inch)-, 5,1 cm (2 inch)- und dergleichen
Plattenkassette benutzt. Die gleiche Wirkung
kann auch bei Anordnungen mit 13,3 cm (5,25 inch)-
und 20,3 cm (8 inch)-Plattenkassetten erwartet
werden.
Weiterhin kann, obwohl im Ausführungsbeispiel eine
Kugelführung gezeigt wurde, ein Zylinderlager
eingesetzt werden.
Darüber hinaus kann, obwohl im Ausführungsbeispiel
ein optischer Linearkodierer beschrieben wurde,
ein magnetischer Sensor verwendet werden. Anstelle
des am Wagen befestigten Skalenabschnitts des Linear
kodierers kann ein Sensorabschnitt vorgesehen
werden.
Bei der flexiblen Plattenanordnung der vorliegenden
Erfindung ist, wie dargestellt wurde, der E-
förmige Magnetkreis zusammen mit der Schwing
spule als flache rechteckige Struktur wieder
gegeben, die teilweise den Schwingspulenmotor
bildet; diese Struktur ist ihrerseits integral
insbesondere mit dem Hinterende des Wagens
gekoppelt, um diesen direkt anzutreiben. Demge
mäß kann eine Servosteuerung bei einer Aufzeichnungs
spurdichte, die mehrfach höher ist als in be
kannten Fällen, realisiert werden, und eine
hohe Kopfpositionierungsgeschwindigkeit wird
erreicht. Weiterhin ist der E-förmige Magnetkreis
in einen rechten und einen linken Abschnitt ge
teilt, wobei der gegenseitige Abstand zwischen
den Teilen erweitert ist, und es ist in beide
so geformten Magnetspalte der am anderen Ende
des Wagens befestigte Spulenkörper eingefügt
und so erweitert, daß er sich von der Mitte aus
nach links und rechts erstreckt, und die recht
eckige Schwingspule ist an seinem hinteren Ende
angeordnet. Daher ist die Länge des Magnetfluß-
Spaltbereiches wie des Schwingspulenmotors ver
größert, wodurch sich ein wirksamer Gebrauch
und eine erhöhte Kompaktheit des Motors einschließlich
des Wagens ergeben.
Claims (4)
1. Flexible Plattenanordnung mit einem Wagen,
an dessen einem spitzen Ende ein Schreib-/Lesekopf
befestigt ist und an dessen anderem Ende
ein Spulenkörper vorgesehen ist, mit dem
eine Schwingspule integral gekoppelt ist,
deren Seite in einem mit einem Magneten
gebildeten Magnetkreis angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wagen (1) gleitbar auf einer beweglichen
Führung (4) montiert ist, die fest auf einer
Unterlage (7) angebracht ist.
2. Plattenanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Magnetkreis (2) aus
dem Magneten (211, 212) und einem Joch (22)
gebildet ist, die beide an einem Außenjoch (23)
befestigt sind und einander gegenüberstehen,
und daß sich die Seite der Schwingspule (24)
zwischen dem Magneten (211, 212) und dem
gegenüberliegenden Joch (22) befindet.
3. Plattenanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von in
einem vorgegebenen Abstand voneinander ange
ordneten Spulenkörpern (25) vorgesehen ist
und die Schwingspule (24) sich am spitzen Ende
jedes Spulenkörpers (25) befindet, und daß
weiterhin die jeweiligen Schwingspulenseiten
zwischen einer Mehrzahl von Sätzen der Magnete
(211, 212) und Joch (22) angeordnet sind, wobei
sowohl die Magnete (211, 212) und Joche (22) von
dem Außenjoch (23) gehalten sind.
4. Plattenanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß in zwischen einem Paar
von E-förmigen Magnetkreisen (2), die in
einen rechten und linken Abschnitt geteilt
sind, gebildete und sich in seitlichem Abstand
zwischen den beiden Abschnitten erstreckende
Magnetspalte der am anderen Ende des Wagens
(1) befestigte Spulenkörper (25) eingesetzt
ist, der sich vom mittleren Bereich des Magnet
spaltes nach rechts und links ausdehnt, und
daß eine rechteckige Schwingspule (24) mit
dem hinteren Ende des Spulenkörpers (25)
gekoppelt ist und sich längs diesem erstreckt,
so daß sie im wesentlichen die gleiche Größe
wie die des Spulenkörpers (25) hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2096204A JP2870112B2 (ja) | 1990-04-13 | 1990-04-13 | フレキシブルディスク装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4112105A1 true DE4112105A1 (de) | 1991-10-17 |
DE4112105C2 DE4112105C2 (de) | 1995-05-11 |
Family
ID=14158744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4112105A Expired - Fee Related DE4112105C2 (de) | 1990-04-13 | 1991-04-11 | Plattenanordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5299083A (de) |
JP (1) | JP2870112B2 (de) |
KR (1) | KR910019025A (de) |
DE (1) | DE4112105C2 (de) |
GB (1) | GB2243711B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3254458B2 (ja) * | 1993-06-22 | 2002-02-04 | 株式会社日立製作所 | 磁気ディスク記憶装置 |
US6084750A (en) | 1996-05-27 | 2000-07-04 | Mitsumi Electric Co., Ltd. | Recording/reproducing device with read/write head carriage supporting voice coil of voice coil motor for driving the carriage assembly |
JP2000040314A (ja) | 1998-07-24 | 2000-02-08 | Alps Electric Co Ltd | ヘッド移送装置 |
JP2000123503A (ja) | 1998-10-14 | 2000-04-28 | Alps Electric Co Ltd | ディスク装置 |
JP2000123504A (ja) | 1998-10-14 | 2000-04-28 | Alps Electric Co Ltd | ディスク装置におけるヘッド制御装置 |
KR100464010B1 (ko) * | 2002-11-19 | 2004-12-31 | 엘지전자 주식회사 | 자동차용 정보재생 장치의 잠금장치 |
US7889458B2 (en) * | 2006-11-13 | 2011-02-15 | Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. | Write head with self-cross biased pole for high speed magnetic recording |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4455583A (en) * | 1982-06-23 | 1984-06-19 | Sperry Corporation | Compensation for dimensional changes in a record medium |
DE2723140C2 (de) * | 1977-05-23 | 1986-06-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Vorrichtung zum Positionieren von Gegenständen |
US4760480A (en) * | 1983-09-27 | 1988-07-26 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Head access mechanism for magnetic disk memory device |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7106185A (de) * | 1971-05-06 | 1972-11-08 | ||
US4012780A (en) * | 1975-11-19 | 1977-03-15 | Xerox Corporation | Linear actuator |
US4868432A (en) * | 1979-12-26 | 1989-09-19 | Unisys Corporation (Formerly Burroughs Corp) | Multi-coil actuator with end cap flux carrier |
US4414594A (en) * | 1982-02-26 | 1983-11-08 | Atasi Corporation | Linear actuator for a memory storage apparatus |
EP0123674A1 (de) * | 1982-05-17 | 1984-11-07 | Disctron, Inc. | Vorrichtung zum linearen antrieb von köpfen |
GB2129186A (en) * | 1982-10-29 | 1984-05-10 | Atasi Corp | Disk drive actuator structure |
NL8300133A (nl) * | 1983-01-14 | 1984-08-01 | Philips Nv | Inrichting voor het met behulp van een stralingsbundel inschrijven en/of uitlezen van informatie. |
US4504935A (en) * | 1983-02-14 | 1985-03-12 | U.S. Philips Corporation | Electrodynamic focus and radial slide drive for an optical disc system |
JPS59162668A (ja) * | 1983-03-08 | 1984-09-13 | Citizen Watch Co Ltd | リニアモ−タ内蔵キヤリツジ |
JPS60118050A (ja) * | 1983-11-29 | 1985-06-25 | Citizen Watch Co Ltd | キヤリツジリニヤモ−タ |
US4669013A (en) * | 1985-04-02 | 1987-05-26 | International Business Machines Corporation | Multiple coils for reduction of stray magnetic fields in disk file actuators |
JPS63249457A (ja) * | 1987-04-03 | 1988-10-17 | Toshiba Corp | リニアアクチユエ−タ |
US5012372A (en) * | 1987-10-20 | 1991-04-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Head access mechanism for moving heads |
JP2637118B2 (ja) * | 1987-11-10 | 1997-08-06 | 株式会社東芝 | 磁気ディスク装置 |
JP2778032B2 (ja) * | 1988-01-27 | 1998-07-23 | ソニー株式会社 | 光学ピックアップ装置 |
US4980876A (en) * | 1988-10-03 | 1990-12-25 | Maxoptix Corporation | Single stage track seek method |
-
1990
- 1990-04-13 JP JP2096204A patent/JP2870112B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-04-02 KR KR1019910005262A patent/KR910019025A/ko not_active Application Discontinuation
- 1991-04-11 DE DE4112105A patent/DE4112105C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-12 GB GB9107848A patent/GB2243711B/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-12-18 US US07/995,944 patent/US5299083A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2723140C2 (de) * | 1977-05-23 | 1986-06-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Vorrichtung zum Positionieren von Gegenständen |
US4455583A (en) * | 1982-06-23 | 1984-06-19 | Sperry Corporation | Compensation for dimensional changes in a record medium |
US4760480A (en) * | 1983-09-27 | 1988-07-26 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Head access mechanism for magnetic disk memory device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2870112B2 (ja) | 1999-03-10 |
DE4112105C2 (de) | 1995-05-11 |
GB9107848D0 (en) | 1991-05-29 |
GB2243711A (en) | 1991-11-06 |
GB2243711B (en) | 1994-11-16 |
KR910019025A (ko) | 1991-11-30 |
JPH03295077A (ja) | 1991-12-26 |
US5299083A (en) | 1994-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0403001B1 (de) | Magnetbandgerät mit einem Magnetkopf | |
DE69318617T2 (de) | Vorrichtung zur Kopfpositionierung für Mehrspurbandaufzeichnungsgerät | |
DE69204869T2 (de) | Dünnschichtmagnetkopf. | |
DE3202269C2 (de) | ||
DE3344262C2 (de) | ||
DE1904905A1 (de) | Lineare Bewegungsvorrichtung | |
DE2236652A1 (de) | Fuehrungselement zur positionierung eines magnetkopfes | |
DE2847393B2 (de) | Linearer Schwingspulenmotor | |
DE2345332A1 (de) | Wandleranordnung zur verwendung in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer schallplatten | |
DE4112105C2 (de) | Plattenanordnung | |
WO1991005337A1 (de) | Spulenanordnung für einen fokus- oder spurregelkreis | |
DE68921324T2 (de) | Vorrichtung zur Bewegung eines Wandlers. | |
DE3202577C2 (de) | Magnetplattenspeicher mit einer Magnetkopf-Positioniervorrichtung mit Drehantrieb | |
DE2352563A1 (de) | Magnetkopf | |
DE2006996A1 (de) | Aufnehmer fur geradlinige Bewegungen oder Winkelbewegungen | |
DE3622683C2 (de) | Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens | |
DE3315848C2 (de) | ||
DE68920921T2 (de) | Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät. | |
DE68908924T2 (de) | Linearmotor mit einer beweglichen Spule und mit einem Doppelkreis für den Magnetfluss. | |
DE1774734B2 (de) | Mehrspurlöschkopf | |
DE4010290A1 (de) | Optisches aufnahmegeraet | |
DE2724938C3 (de) | Anordnung zur Meßwertaufzeichnung | |
DE1112841B (de) | Elektrisch-mechanischer Wandler | |
DE2622447C3 (de) | Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber | |
DE69425702T2 (de) | Magnetkassetten-Aufzeichnungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |