DE4103013A1 - Haltevorrichtung fuer ein dekompressionspaneel - Google Patents
Haltevorrichtung fuer ein dekompressionspaneelInfo
- Publication number
- DE4103013A1 DE4103013A1 DE4103013A DE4103013A DE4103013A1 DE 4103013 A1 DE4103013 A1 DE 4103013A1 DE 4103013 A DE4103013 A DE 4103013A DE 4103013 A DE4103013 A DE 4103013A DE 4103013 A1 DE4103013 A1 DE 4103013A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- holding
- floor
- decompression
- sliding element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000006837 decompression Effects 0.000 title claims abstract description 19
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 abstract description 4
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 229930194909 coatline Natural products 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/18—Floors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C2001/009—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like comprising decompression panels or valves for pressure equalisation in fuselages or floors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung
für ein Dekompressionspanel in Zwischenwänden und Böden
von Passagier- und Frachträumen eines Luftfahrzeuges,
wobei das Panel ein in eine Öffnung einsetzbares
Plattenelement umfaßt, das über mehrere Verschlüsse der
Vorrichtung lösbar in der Öffnung der Wand bzw. dem
Boden gehalten ist.
Bei Luft- und Raumfahrzeugen können explosive Dekompres
sionen auftreten, wenn diese in Höhen mit deutlich
niedrigerem Luftdruck als in Bodennähe fliegen. Da es
innerhalb von Luft- und Raumfahrzeugen nötig ist, Luft
druckverhältnisse wie in Bodennähe zu schaffen, ent
steht im Rumpf gegenüber der Umgebung ein Überdruck.
Innerhalb derartiger Fahrzeuge ist es zudem erforder
lich, ein Druckausgleichssystem für Räume zu schaffen,
die durch Zwischenwände getrennt sind, wie beispiels
weise zwischen Passagier- und Frachtraum. Ohne ein
Druckausgleichssystem würde bei einer explosiven De
kompression die Gefahr einer Zerstörung der Zwischen
wand und der darin üblicherweise verlegten Steuersystem
sowie tragende Strukturen des Luft- und Raumfahrzeugs
drohen.
Eine Vorrichtung dieser Art ist bereits in der
DE-PS 37 15 328 offenbart. Bei dieser bekannten Vor
richtung ist ein Dekompressionspanel in einem Rahmen
eingesetzt, der auf einer Seite einen Anlagenflansch
sowohl für das Dekompressionspanel als auch für die
Zwischenwand aufweist. An der anderen Seite des Rahmens
sind mehrere das Dekompressionspanel in die Zwischen
wand übergreifende spezielle Sollbruchstellen aufweisen
de Haltefedern angebracht. Als nachteilig ist hierbei
anzusehen, daß eine Änderung der Auslösedruckverhältnis
se nur über eine entsprechende und mit hohem Fertigungs
aufwand erreichbare Gestaltung der Haltefedern möglich
ist. Es ist weiterhin zu berücksichtigen, daß sich die
Montage derartiger Haltefedern außerordentlich aufwen
dig und umständlich gestaltet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halte
vorrichtung für Dekompressionspanele in Verkleidungs
panelen und dergleichen zu schaffen, die ein defi
niertes Ansprechverhalten für verschiedene Differenz
druckbereiche gewährleisten und montagefreundlich aus
gebildet sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch
die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die Merkmale
der Unteransprüche gekennzeichnet.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile
bestehen darin, daß die beiden den Verschluß bildenden′
Halteelemente nur durch einen definierten Reibungsdruck
miteinander verbunden sind. Die Durchmesserverhältnisse
zwischen einem kugelförmigen Halteelement des ersten
Halteelements und einer zylindrischen Aufnahme des
zweiten Halteelements sind in der Weise ausgelegt, daß
bei einer bestimmten Druckkraft auf das Dekompressions
panel die Reibungskraft zwischen dem kugelförmigen
Gleitelement und der zylindrischen Aufnahmefläche über
wunden wird und das Dekompressionspanel sich aus dem
Verkleidungspanel lösen kann und somit die Öffnung zum
Druckausgleich freigegeben wird.
Insbesondere ist das erste Halteelement mit dem kugel
förmigen Gleitelement verbunden, das über einen Bolzen
zwischen zwei Schenkeln gehalten ist. Das Gleitelement
ist innerhalb der zylindrischen Aufnahme des weiteren
Halteelements, von diesem bis auf einen Längsschlitz
unterbrochen, fast vollständig umgeben. Eine Mantel
linie dieses Gleitelements ist in ständiger Berührung
mit der Innenumfangsfläche der zylindrischen Aufnahme
und der Druck der zylindrischen Mantellinie auf die
Innenumfangsfläche der zylindrischen Aufnahme bestimmt
den Reibungsdruck und somit auch die Verschiebemöglich
keit innerhalb der zylindrischen Aufnahme des zweiten
Halteelements.
Der Längsschlitz in der zylindrischen Aufnahme des Halte
elements ist nur zur Durchführung der das Gleitelement
haltenden Schenkel erforderlich, die relativ schmal
ausgeführt sein können. Da der Längsschlitz relativ
schmal ausgeführt ist, kann das Gleitelement sich nur
axial verschieben und nicht radial aus der zylin
drischen Aufnahme austreten, so daß eine relativ
sichere Verbindung zwischen den Panelen geschaffen
wird.
Zur Festlegung der beiden Halteelemente mit den zuge
hörigen Panelen weisen diese stirnseitig jeweils
Schenkel auf, die mit den Panelen nach bekannter Art
verbunden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie
ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein über Verschlüsse ver
bundenes Dekompressionspanel mit einem Ver
kleidungspanel,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1
und
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung eines Ver
schlusses, von dem die Verschlußelemente ein
zeln dargestellt sind.
Wie in Fig. 1 näher dargestellt, dient der Verschluß 1
zum lösbaren Verbinden eines Dekompressionspanels 3 mit
einem Verkleidungspanel 2. Der Verschluß 1 umfaßt ein
erstes, mit dem Dekompressionspanel 3 verbundenes Halte
element 4 und ein zweites, mit dem Verkleidungspanel 2
verbundenes Halteelement 5. Die beiden Halteelemente 4
und 5 sind reibschlüssig über ein kugelförmiges Gleit
element 11 des ersten Elements 4, das in einer zylin
drischen Aufnahme 12 des zweiten Elements 5 angeordnet
ist, gehalten.
Das erste Halteelement 4 umfaßt im wesentlichen einen
das Panel 3 mit zwei Befestigungsschenkeln 6 und 7 um
greifenden u-förmigen Bügel mit einem Steg 8, der zwei
Lagerschenkel 9, 10 zur Aufnahme des kugelförmigen
Gleitelements 11 aufweist. Dieses Element ist über
einen Bolzen 13 gehalten, der unter Umständen eine ge
wisse Drehbarkeit des Gleitelements 11 ermöglicht.
Das zweite Halteelement 5 besteht im wesentlichen aus
einem zylindrischen Hülsenkörper mit der zylindrischen
Aufnahme 12, in die von oben oder von unten in Pfeil
richtungen 14 und 15 das kugelförmige Gleitelement 11
eingeführt wird. Die zylindrische Aufnahme 12 umgibt
das kugelförmige Gleitelement 11 unter Freilassung
eines Längsschlitzes 16. Dieser ist erforderlich, um
eine axiale Verschiebebewegung der beiden Halteelemente
4 und 5 des Verschlusses 1 gegeneinander zu ermög
lichen.
Der Außendurchmesser des kugelförmigen Gleitelements 11
ist zum Innendurchmesser der zylindrischen Aufnahme 12
so bemessen und definiert, daß bei einem vorbestimmten
Druck das kugelförmige Gleitelement 11 die Reibungs
kraft zwischen der Mantellinie 20 des kugelförmigen
Reibelements 11 und der Innenumfangsfläche 12a des
Halteelements 5 überwindet und das Dekompressionspanel
3 sich vom Verkleidungspanel 2 löst und eine Öffnung
freigegeben wird.
Claims (5)
1. Haltevorrichtung für ein Dekompressionspanel in
Zwischenwänden und Böden von Passagier- und Fracht
räumen eines Luftfahrzeuges, wobei das Panel ein in
eine Öffnung einsetzbares Plattenelement umfaßt,
das über mehrere Verschlüsse der Vorrichtung lösbar
in der Öffnung der Wand bzw. dem Boden gehalten
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (1)
zwei reibschlüssig miteinander verbundene Halteele
mente (4, 5) umfaßt, wobei das erste mit dem De
kompressionspanel (3) verbundene Halteelement (4)
ein kugelförmiges Gleitelement (11) umfaßt, das in
einer zylindrischen Aufnahme (21) des zweiten mit
dem Verkleidungspanel (2) verbundenem Halteelement
(5) axial verschiebbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Außendurchmesser des kugelförmigen
Gleitelements (11) zum Innendurchmesser der zylin
drischen Aufnahme (12), zur Erzielung einer defi
nierten Reibungskraft, in einem bestimmten Reibungs
verhältnis zueinander steht.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß das kugelförmige Gleit
element (11) zwischen Lagerschenkeln (9, 10) des
ersten Halteelements (4) angeordnet ist und seine
kugelförmige Umfangsfläche linienförmig (Mantel
linie 20) an der Innenumfangsfläche (12a) der zylin
drischen Aufnahme (12) des zweiten Halteelements
(5) anliegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß die zylindrische Aufnahme
(12) des zweiten Halteelements (5) das kugelförmige
Gleitelement (11) umschließt, wobei ein dem Gleit
element (11) zugerichteter Längsschlitz (16) zur
Durchführung der das Gleitelement (11) zwischen
sich aufnehmenden Schenkeln (9, 10) in der zylin
drischen Aufnahme (12) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (11)
über einen Bolzen (13) mit den Schenkeln (9, 10)
des Halteelements (4) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4103013A DE4103013A1 (de) | 1991-02-01 | 1991-02-01 | Haltevorrichtung fuer ein dekompressionspaneel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4103013A DE4103013A1 (de) | 1991-02-01 | 1991-02-01 | Haltevorrichtung fuer ein dekompressionspaneel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4103013A1 true DE4103013A1 (de) | 1992-08-06 |
DE4103013C2 DE4103013C2 (de) | 1992-10-29 |
Family
ID=6424159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4103013A Granted DE4103013A1 (de) | 1991-02-01 | 1991-02-01 | Haltevorrichtung fuer ein dekompressionspaneel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4103013A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004009017B3 (de) * | 2004-02-25 | 2005-08-04 | Aircabin Gmbh | Dekompressionsvorrichtung für einen abrupten Druckausgleich zwischen zwei getrennten Bereichen, insbesondere zwischen zwei druckbeaufschlagten Bereichen eines Flugzeugs |
US8459701B2 (en) | 2007-06-15 | 2013-06-11 | Airbus Operations Gmbh | Differential pressure-controlled locking mechanism |
WO2016156298A1 (de) * | 2015-04-01 | 2016-10-06 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
WO2016169750A1 (de) * | 2015-04-24 | 2016-10-27 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
DE3922025C1 (de) * | 1989-07-05 | 1990-08-09 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De |
-
1991
- 1991-02-01 DE DE4103013A patent/DE4103013A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
DE3922025C1 (de) * | 1989-07-05 | 1990-08-09 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004009017B3 (de) * | 2004-02-25 | 2005-08-04 | Aircabin Gmbh | Dekompressionsvorrichtung für einen abrupten Druckausgleich zwischen zwei getrennten Bereichen, insbesondere zwischen zwei druckbeaufschlagten Bereichen eines Flugzeugs |
US8459701B2 (en) | 2007-06-15 | 2013-06-11 | Airbus Operations Gmbh | Differential pressure-controlled locking mechanism |
WO2016156298A1 (de) * | 2015-04-01 | 2016-10-06 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
WO2016169750A1 (de) * | 2015-04-24 | 2016-10-27 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4103013C2 (de) | 1992-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0291661B1 (de) | Dekompressionspaneel | |
WO1995001115A1 (de) | Verstellvorrichtung in einem sitz für eine in einer mit dem sitz verbindbaren lehne angeordnete becken- und/oder lordosenstütze mit einer sie verbindenden bowdenzuganordnung | |
DE3732521C2 (de) | Unverlierbare Befestigungseinrichtung für Verkleidungen und Verfahren für deren Montage | |
DE3922025C1 (de) | ||
DE6909987U (de) | Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung | |
DE1213170B (de) | Schnell loesbares Befestigungsglied | |
DE69117867T2 (de) | Endauschlussstück | |
DE19713125A1 (de) | Stufenventil, insbesondere Kabinenabluftventil in einem Fluggerät, und Verfahren zur Regulierung des Kabinendrucks | |
DE4103013C2 (de) | ||
DE69106855T2 (de) | Vorrichtung zum zeitweisen Halten eines Objekts an einem Träger mit einer einteiligen Halterungshülse. | |
DE102009046271A1 (de) | Seitenaufprall-Armlehneneinziehmechanismus | |
EP3277577B1 (de) | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug | |
DE102008025230B4 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Flugzeuginnenausstattungsbauteil | |
DE3601044C2 (de) | ||
DE102016111873A1 (de) | Selbsteinstellender Türpfosten für eine Flugzeugtür | |
DE2943259A1 (de) | Armlehne oder haltegriff fuer den innraum von fahrzeugen | |
DE3103698A1 (de) | Mechanische verriegelung | |
DE3420565A1 (de) | Unterdruck-steuervorrichtung zur bewegung eines elementes zwischen wenigstens drei stellungen | |
DE69821877T2 (de) | Pedalanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE19860578A1 (de) | Federbelastetes Sicherheitsventil | |
DE4103014C1 (en) | Retaining lock for pressurised aircraft - has slidable lock sections held by axial locking pins and shear pins | |
DE69320266T2 (de) | Kabelhüllenendstück für Kraftfahrzeug | |
DE10302227A1 (de) | Trennschloss mit einer Auslöseeinrichtung | |
DE102017102399B4 (de) | Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau | |
DE202020101385U1 (de) | Türscharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AIRBUS GMBH, 2000 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
R071 | Expiry of right |