DE406486C - Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. - Google Patents
Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl.Info
- Publication number
- DE406486C DE406486C DEL58719D DEL0058719D DE406486C DE 406486 C DE406486 C DE 406486C DE L58719 D DEL58719 D DE L58719D DE L0058719 D DEL0058719 D DE L0058719D DE 406486 C DE406486 C DE 406486C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ice
- thrown
- airships
- protection
- screws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64B—LIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
- B64B1/00—Lighter-than-air aircraft
- B64B1/58—Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Sicherung für Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstücke o. dgl. Die Erfindung bezweckt, dem Übelstand entgegenzutreten, ciaß -lie Gaszellen von Luftschiffen durch von den Luftschrauben abgeschleuderte Teile (z. B. Eisstücke iri der kälteren Jahreszeit) beschädigt werden.
- Demgemäß ist eine Einrichtung zur Sicherung der Gaszellen geschaffen, welche darin besteht, daß in einem gewissen Abstand über den Zellen besondere Schutzlagen, z. B. ein festes Zuggewebe o. dgl., in einer oder mehreren Lagen angebracht sind, wobei noch das Merkmal besteht, daß diese so gebildete Schutzwar d locker durchhängend angebracht ist und nachgehen kann. Weiter kann ein starkes Netz o. dgl. zur Verstärkung bzw. zur Unterstützung der Schutzwand vorgesehen sein.
- Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird für die Zellen ein durchaus sicherer Schutz erreicht, da die schädliche Schlagkraft der heranfliegenden Eisstfcke erheblich gedämpft bzw, aufgehoben wird. Die Anbringung der verwendeten Mittel ist in einer so vorteilhaften Weise durchführbar, daß weder die schwache Außenhülle des Luftschilfes mitverwendet wird, noch vorstehende Teile, die den Luftwiderstand erhöhen, vorhanden sind. Die Außenhülle des Luftschiffes läßt sich nebenbei durch eine Verstärkungslage, welche außen oder innen angeordnet sein kann, schützen. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Abb. i zeigt einen Teilquerschnitt eines Luftschiffes mit Gastragkörpern und Abb. 2 eine entsprechende Außenansicht. Die Luftschifflängsträger sind mit a bezeichnet. Über diesen Längsträgern liegt in üblicher Weise die Schiffshülle b. c ist die Gaszelle. Die außerhalb der Hülle angedeutete Luftschraube ist mit d bezeichnet.
- Die Schutzlage e, welche zur Sicherung der Gaszelle gegen Beschädigungen dient, liegt lose an der Innenseite der Schiffshülle b, führt zwischen der Hülle und den Längsträgern hindurch und wird an den Längsträgern in . beliebiger Weise befestigt. Es kann auch die Einrichtung getroffen sein, daß die Schutzlage aus mehreren Einzelbahnen, die von Längsträger zu Lä:igsträger reichen, gebildet ist. Die Stofflage e kann ferner aus mehreren Schichten zusammengesetzt sein, von denen entweder alle lose hinter der Schiffshülle b liegen oder eine oder mehrere gespannt gehalten werden. Damit einerseits die Gaszelle c an dem Durchwölben bis zur Schutzlage e gehindert wird und im übrigen eine Begrenzung und wirksame Unterstützung für die Schutzlage erfolgt, können Zugmittel, wie Drähte o. dgl., netzartig gespannt sein, etwa wie es die Abbildungen erkennen lassen. Auf der Außenseite oder der Innenseite der Schiffshülle wird noch eine Stoffverstärkung g angebracht.
- Die erfindungsgemäße Einrichtung Kamin bei Luftfahrzeugen verschiedener Art Verwendung finden, und zwar nicht allein zum Schutze an Gas- oder Flüssigkeitsbehältern bei Luft.. schiffen, sondern auch bei anderen Luftfahrzeugen, wo Flüssigkeitsbehälter oder irgendwelche empfindliche Teile, wie Instrumente o. dgl., in der Nähe von Luftschrauben sitzen und etwa von abfliegenden Eisstücken o. a. getroffen werden können.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Sicherung von Luftfahrzeugen gegen Beschädigungen durch von den Luftschrauben oder von anderen Getriebeteilen abgeschleuderte Eisstücke o. dgl., gekennzeichnet durch besondere Schutzlagen, Wände o. dgl., welche an den Stellen, wo die Luftschrauben oder Getriebeteile sitzen, über den zu schützenden Zellen o. dgl. angebracht sind.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzlagen lose locker durchhängend angebracht sind und nachgeben können.
- 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch Zugmittel oder aus Zugmitteln bestehende Netze o. dgl., welche in Gemeinschaft mit den Schutzlagen benutzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL58719D DE406486C (de) | Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL58719D DE406486C (de) | Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE406486C true DE406486C (de) | 1924-11-24 |
Family
ID=7279526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL58719D Expired DE406486C (de) | Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE406486C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5747721A (en) * | 1997-02-20 | 1998-05-05 | Creative Aeronautical Accessories, Inc. | Ballistic shield |
FR2862279A1 (fr) * | 2003-11-18 | 2005-05-20 | Airstar | Ballon gonflable a facettes pour l'evenementiel |
-
0
- DE DEL58719D patent/DE406486C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5747721A (en) * | 1997-02-20 | 1998-05-05 | Creative Aeronautical Accessories, Inc. | Ballistic shield |
FR2862279A1 (fr) * | 2003-11-18 | 2005-05-20 | Airstar | Ballon gonflable a facettes pour l'evenementiel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE406486C (de) | Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. | |
DE830628C (de) | Windkraftwerk | |
DE569735C (de) | Anordnung geneigt verlaufender Aufhaengekabel an Bauwerken grosser Spannweite, wie Haengebruecken und Hallen | |
DE253744C (de) | ||
DE532927C (de) | Anordnung zur Erhoehung der Daempfungs- und Steuerwirkung an Leitwerken | |
DE469891C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame mittels miteinander verbundener Ballonbuchstaben | |
DE524951C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung von Flugzeug-Schleppreklame | |
DE487223C (de) | Tragkoerper fuer starre Luftschiffe | |
DE2424214A1 (de) | Systemaufhaengung fuer leiterseile an einzel- und portalmasten | |
DE366690C (de) | Ballonhuelle fuer Luftschiffe | |
DE575552C (de) | Durch Kragtraeger verstaerkte Haengebruecke | |
DE738644C (de) | Brueckentragwerk | |
DE639530C (de) | Nach Art eines Hoernerblitzableiters ausgebildeter Lichtbogenschutz fuer Einzelisolatoren | |
DE417624C (de) | Hochspannungsmast | |
DE332048C (de) | Anordnung von Brennstoffbehaeltern fuer Flugzeuge | |
DE402602C (de) | Aufbau starrer Luftschiffgerippe aus Laengstraegern, Haupt- und Zwischenringen | |
AT43154B (de) | Windschutzvorrichtung an Landungsstellen für Luftfahrzeuge. | |
DE486051C (de) | Einrichtung und Verfahren zur Stabilisierung und zur Verhinderung des Absturzes von Rotorluftfahrzeugen | |
AT84304B (de) | Zellenversteifung für Doppeldecker. | |
DE411205C (de) | Brennstoffbehaelteranordnung fuer Luftfahrzeuge | |
DE413815C (de) | Luftschiff | |
DE303967C (de) | ||
DE398389C (de) | Landungs- und Startplatz fuer Flugzeuge | |
DE467380C (de) | Verankerungsmast fuer Luftschiffe | |
DE528218C (de) | Flugboot |