DE4041644A1 - Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilan - Google Patents
Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilanInfo
- Publication number
- DE4041644A1 DE4041644A1 DE19904041644 DE4041644A DE4041644A1 DE 4041644 A1 DE4041644 A1 DE 4041644A1 DE 19904041644 DE19904041644 DE 19904041644 DE 4041644 A DE4041644 A DE 4041644A DE 4041644 A1 DE4041644 A1 DE 4041644A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silicon
- stage
- metal
- temperatures
- chloride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims abstract description 16
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 37
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 title claims description 31
- 239000010703 silicon Substances 0.000 title claims description 29
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 9
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 title description 9
- 239000005046 Chlorosilane Substances 0.000 title description 8
- KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N chlorosilane Chemical compound Cl[SiH3] KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 title 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 13
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 23
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 claims description 21
- ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N trichlorosilane Chemical compound Cl[SiH](Cl)Cl ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000005052 trichlorosilane Substances 0.000 claims description 15
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 2
- JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N selenium dioxide Chemical compound O=[Se]=O JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 abstract description 3
- FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N silicon tetrachloride Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)Cl FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 229910003822 SiHCl3 Inorganic materials 0.000 abstract 3
- 229910003910 SiCl4 Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000004990 Smectic liquid crystal Substances 0.000 abstract 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 abstract 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 abstract 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 229910021543 Nickel dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 Ethyl silicates Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N dichlorosilane Chemical compound Cl[SiH2]Cl MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007700 distillative separation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/08—Compounds containing halogen
- C01B33/107—Halogenated silanes
- C01B33/1071—Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/74—Iron group metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Verfahren zur
reduktiven Umwandlung von Siliciumtetrachlorid in
Trichlorsilan, welches für die Herstellung von reinstem
Silicium eingesetzt wird.
Der Hauptweg zur Herstellung von Trichlorsilan ist die
Synthese aus technischen Silicium und Chlorwasserstoff,
vorzugsweise in Wirbelbettreaktoren, die anschließende
destillative Abtrennung des Trichlorsilans aus dem
entstandenen und durch Kühlung verflüssigten
Chlorsilangemisch und die Feinreinigung in speziellen
Rektifikationskolonnen. Mit der zunehmenden Menge des aus
Trichlorsilan produzierten Halbleitersiliciums erhöht sich
zugleich die im Reaktionsablauf durch ein Gleichgewicht
bedingte Menge an ebenfalls hochreinem Siliciumtetrachlorid.
Obwohl dessen Weiterverwendung zur Herstellung von
Ethylsilicaten, synthetischem Quarzglas, hochdisperser
Kieselsäure u. a. Stoffe bekannt ist, hat es nicht an
Versuchen gefehlt, das hochreine Produkt zur Gewinnung von
weiterem Reinstsilicium zu nutzen, insbesondere nach der
Umwandlung in Trichlorsilan.
Es sind Lösungen bekannt, nach denen im Temperaturbereich von
300 bis 600°C Siliciumtetrachlorid-Wasserstoffgemische in
Gegenwart von Katalysatoren über Silicium geleitet und dabei
Anteile des Siliciumtetrachlorid in Trichlorsilan umgewandelt
werden. Als Katalysatoren haben sich Kupfer und
Kupferlegierungen bewährt (JP 5 81 61 915). Die Menge an
gebildeten Trichlorsilan wird durch das chemische
Gleichgewicht bestimmt, das im gesamten Bereich auf der Seite
des Siliciumtetrachlorid liegt und Umsetzungsraten bis etwa
20% zuläßt. Gemäß EP 1 33 209 ist die Erhöhung der Ausbeuten
möglich, indem den reagierenden Gasen Chlorwasserstoff
zugesetzt wird und die Umsetzung mit Silicium in einer
2. Reaktionsstufe bei 300 bis 350°C erfolgt. Ebenso sind
durch Anwendung höherer Drücke (170 bis 415 KPa) bessere
Ausbeuten erzielbar (JP 5 81 61 915, US 43 40 574).
Bekannt sind weiterhin Umwandlungsverfahren bei Temperaturen
bis 1100°C, wobei Trichlorsilangehalte über 30% durch Zusatz
von Chlorwasserstoff nach der Reaktionszone und Abkühlen des
Gemisches bis unter 800°C erhalten werden (DE 28 25 415),
Silicium ist dabei nur in der ersten Reaktionszone
erforderlich.
Mit den bekannten Verfahren werden entweder Umsetzungsgrade
unter 20% erreicht, oder es ist ein hoher Energieaufwand oder
Druck für die Erzielung höherer Umsetzungen erforderlich,
wobei sich die Ökonomie der Prozesse verschlechtert.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein
Umwandlungsverfahren für Siliciumtetrachlorid in
Trichlorsilan aufzuzeigen, welches mit einer verbesserten
Ökonomie, insbesondere unter Verringerung energieintensiver
Prozesse, durchführbar ist.
Erfindungsgemäß werden in einer ersten Stufe Wasserstoff und
Siliciumtetrachlorid im Volumenverhältnis von 0,5 zu 1 bis
5 zu 1 bei Temperaturen zwischen 350 und 500°C, vorzugsweise
bei 380 bis 450°C, über hydrieraktive Metallkatalysatoren,
bestehend aus Metallen der 8. Nebengruppe und/oder deren
Kombination mit Metallen der 1., 4. und 6. Nebengruppe,
aufgebracht auf Trägern, die bevorzugt aus Alumosilicaten,
Schichtsilicaten, Pillard-Clays, Selenoxid-Mischungen,
Chromoxid, Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehen,
geleitet und in einer zweiten Stufe passiert das entstandene
Gasgemisch bei Temperaturen unterhalb 380°C, vorzugsweise bei
280 bis 350°C, eine Siliciumschicht, welche beispielsweise in
der ersten Stufe verbrauchter hydrieraktiver Metallkatalysator
und/oder gereinigtes Siliciummetall ist. Anschließend wird
das erhaltene Chlorsilangemisch verflüssigt und destillativ
getrennt, wonach nicht hydriertes Siliciumtetrachlorid in den
Kreislauf zurückgeführt wird. In der ersten Stufe nicht
umgesetztes Siliciumtetrachlorid wird ebenfalls vor der
zweiten Verfahrensstufe verflüssigt und erneut der ersten
Stufe zugeleitet.
Überraschenderweise wurde beim Überleiten von
Siliciumtetrachlorid-Wasserstoff-Gemischen über
verschiedenartige Katalysatoren gefunden, daß sich bei
Einsatz der erfindungsgemäßen hydrieraktiven
Metallkatalysatoren bei Temperaturen zwischen 350 und 500°C
ein großer Teil des Siliciumtetrachlorids ohne Bildung von
Trichlorsilan in Chlorwasserstoff und Silicium umsetzt. Das
gebildete Silicium ist sehr rein. Wird nun das entstandene
Gasgemisch, bestehend aus Siliciumtetrachlorid, Wasserstoff
und Chlorwasserstoff, unter den bekannten Bedingungen der
Chlorsilansynthese bei 280 bis 350°C mit Silicium zur
Reaktion gebracht, erhält man ein Chlorsilangemisch,
bestehend aus Siliciumtetrachlorid, Trichlorsilan und sehr
geringen Anteilen an Dichlorsilan sowie Polychlorsilanen,
welches nach der Kondensation destillativ in die
Komponenten getrennt und durch Rektifikation auf höchste
Reinheit gebracht werden kann. Dabei wird vorteilhafterweise
nicht hydriertes Siliciumtetrachlorid in die erste Stufe
zurückgeführt. Infolge der Siliciumabscheidung auf der
Oberfläche des hydrieraktiven Metallkatalysators ist die
effektive Wirkung des Katalysators beschränkt.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß die volle Wirkung
wieder hergestellt werden kann, wenn das abgeschiedene
Silicium mit Chlorwasserstoff zur Reaktion gebracht wird, d. h.
das Gasgemisch in der zweiten Stufe vorteilhafterweise über
den mit Silicium beschichteten Katalysator aus der ersten
Stufe geleitet wird. Da die Reaktion des gebildeten
Chlorwasserstoffes mit Silicium zu Trichlorsilan auf Grund der
Stöchiometrie 33% mehr Silicium verlangt als in der ersten
Stufe abgeschieden werden, muß die fehlende Menge zusätzlich
eingebracht werden. Zweckmäßigerweise kommt dafür
gereinigtes Siliciummetall, z. B. technisches Siliciummetall
mit maximal 5 Gew.-% an Fremdstoffen oder das bei der
Herstellung von Reinstsilicium als Siliciumschrott anfallende
und nicht mehr für die Weiterverarbeitung zu Siliciumscheiben
verwendbares Siliciummetall, zum Einsatz. So entsteht ein
hochreines Chlorsilangemisch, das mit geringem Aufwand erneut
zur Gewinnung von halbleiterreinem Silicium verwendet werden
kann.
Im folgenden soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen
näher erläutert werden.
In einem auf 28°C thermostatierten Verdampfer wurden 20 l/h
Wasserstoff durch Siliciumtetrachlorid geperlt und dadurch mit
Siliciumtetrachlorid beladen. Es entstand ein Gasgemisch aus
67 Vol.-% Wasserstoff und 33 Vol.-% Siliciumtetrachlorid. Dieses
Gemisch wurde der ersten Reaktionsstufe (440°C) zugeleitet,
welche mit Nickel/Siliciumdioxid-Katalysator in Form von
Pellets beschickt war. Es stellt sich folgende
Gaszusammensetzung ein:
59,5 Vol.-% Chlorwasserstoff,
28 Vol.-% Wasserstoff,
12,4 Vol.-% Siliciumtetrachlorid.
28 Vol.-% Wasserstoff,
12,4 Vol.-% Siliciumtetrachlorid.
Das entspricht einer Siliciumtetrachlorid-Umsetzung von
54,5%. Dieses Gasgemisch wurde in der darüber angeordneten,
auf 320°C erhitzten zweiten Stufe über zerkleinerten,
halbleiterreinen Siliciumschrott geleitet. In der
nachgeschalteten Kondensationszone wurde bei -50°C das
gebildete Chlorsilangemisch verflüssigt. Innerhalb einer
Stunde wurden 75 g Gemisch, bestehend aus 44 g Trichlorsilan
und 31 g Siliciumtetrachlorid erhalten.
Das Gasgemisch der in Beispiel 1 genannten Zusammensetzung
wurde bei 440°C durch die erste Stufe geschickt.
Anschließend passierte das entstandene Gasgemisch die nicht
beheizte zweite Stufe und wurde bei -50°C kondensiert.
Innerhalb von zwei Stunden kondensierten aus einem Gasstrom
mit 20 l/h Wasserstoff 72 g Siliciumtetrachlorid, welches in
den Verdampfer vor der ersten Stufe zurückgeleitet wurde. Das
erhaltene Gasgemisch wurde über den zu regenerierenden
Katalysator aus der ersten Stufe geleitet. Die nacheinander
mit Silicium beschichteten Nickel-/Siliciumdioxid-Katalysator
und Siliciumschrott gefüllte zweite Stufe wurde konstant auf
330°C gehalten. In der nachgeschalteten Kühlzone
kondensierten nach zwei Stunden 93 g Chlorsilane, bestehend
aus 84 g Trichlorsilan und 9 g Siliciumtetrachlorid.
Claims (7)
1. Verfahren zur reduktiven Umwandlung von
Siliciumtetrachlorid in Trichlorsilan, dadurch gekennzeichnet,
das in einer ersten Stufe Wasserstoff und
Siliciumtetrachlorid im Volumenverhältnis von 0,5 zu 1 bis 5
zu 1 bei Temperaturen zwischen 350 und 500°C über
hydrieraktive Metallkatalysatoren, bestehend aus Metallen der
8. Nebengruppe und/oder deren Kombination mit Metallen der 1.,
4. und 6. Nebengruppe, aufgebracht auf Trägern, geleitet
werden und in einer zweiten Stufe das entstandene Gasgemisch
bei Temperaturen unterhalb 380°C eine Siliciumschicht
passiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Temperaturen in der ersten Stufe 380 bis 450°C betragen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Träger in der ersten Stufe aus Alumosilicaten,
Schichtsilicaten, Pillard-Clays, Selenoxid-Mischungen,
Chromoxid, Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Temperaturen in der zweiten Stufe 280 bis 350°C betragen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Siliciumschicht in der zweiten Stufe verbrauchter
hydrieraktiver Metallkatalysator aus der ersten Stufe und/oder
gereinigtes Siliciummetall ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das gereinigte Siliciummetall technisches Siliciummetall mit
maximal 5 Gew.-% an Fremdstoffen ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das gereinigte Siliciummetall das bei der Herstellung von
Reinstsilicium als Siliciumschrott anfallende Siliciummetall
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904041644 DE4041644A1 (de) | 1990-12-22 | 1990-12-22 | Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilan |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904041644 DE4041644A1 (de) | 1990-12-22 | 1990-12-22 | Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilan |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4041644A1 true DE4041644A1 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6421342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904041644 Withdrawn DE4041644A1 (de) | 1990-12-22 | 1990-12-22 | Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilan |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4041644A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101972657A (zh) * | 2010-11-19 | 2011-02-16 | 山东齐鲁科力化工研究院有限公司 | 四氯化硅氢化制三氯氢硅的催化剂及其制备方法 |
DE102010044755A1 (de) | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Spawnt Private S.À.R.L. | Verfahren zur Herstellung von Silicium hoher Reinheit |
US8674129B2 (en) | 2010-12-17 | 2014-03-18 | Dow Corning Corporation | Method of making a diorganodihalosilane |
US8722915B2 (en) | 2010-05-28 | 2014-05-13 | Dow Corning Corporation | Preparation of organohalosilanes |
US8765090B2 (en) | 2010-09-08 | 2014-07-01 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a trihalosilane |
US8772525B2 (en) | 2010-05-28 | 2014-07-08 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a diorganodihalosilane |
US8865927B2 (en) | 2011-11-17 | 2014-10-21 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a diorganodihalosilane |
US9073951B2 (en) | 2010-01-26 | 2015-07-07 | Dow Corning Corporation | Method of preparing an organohalosilane |
US9296765B2 (en) | 2012-08-13 | 2016-03-29 | Dow Corning Corporation | Method of preparing an organohalosilane |
US9422316B2 (en) | 2012-10-16 | 2016-08-23 | Dow Corning Corporation | Method of preparing halogenated silahydrocarbylenes |
US9688703B2 (en) | 2013-11-12 | 2017-06-27 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a halosilane |
USRE46657E1 (en) | 2010-12-17 | 2018-01-02 | Dow Corning Corporation | Method of making a trihalosilane |
US10081643B2 (en) | 2014-12-18 | 2018-09-25 | Dow Silicones Corporation | Method for producing aryl-functional silanes |
-
1990
- 1990-12-22 DE DE19904041644 patent/DE4041644A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9073951B2 (en) | 2010-01-26 | 2015-07-07 | Dow Corning Corporation | Method of preparing an organohalosilane |
US8722915B2 (en) | 2010-05-28 | 2014-05-13 | Dow Corning Corporation | Preparation of organohalosilanes |
US8772525B2 (en) | 2010-05-28 | 2014-07-08 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a diorganodihalosilane |
DE102010044755A1 (de) | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Spawnt Private S.À.R.L. | Verfahren zur Herstellung von Silicium hoher Reinheit |
WO2012032129A1 (de) | 2010-09-08 | 2012-03-15 | Spawnt Private S.À.R.L. | Verfahren zur herstellung von silicium hoher reinheit |
US8765090B2 (en) | 2010-09-08 | 2014-07-01 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a trihalosilane |
CN101972657A (zh) * | 2010-11-19 | 2011-02-16 | 山东齐鲁科力化工研究院有限公司 | 四氯化硅氢化制三氯氢硅的催化剂及其制备方法 |
US8674129B2 (en) | 2010-12-17 | 2014-03-18 | Dow Corning Corporation | Method of making a diorganodihalosilane |
USRE46657E1 (en) | 2010-12-17 | 2018-01-02 | Dow Corning Corporation | Method of making a trihalosilane |
US8865927B2 (en) | 2011-11-17 | 2014-10-21 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a diorganodihalosilane |
US9296765B2 (en) | 2012-08-13 | 2016-03-29 | Dow Corning Corporation | Method of preparing an organohalosilane |
US9422316B2 (en) | 2012-10-16 | 2016-08-23 | Dow Corning Corporation | Method of preparing halogenated silahydrocarbylenes |
US9688703B2 (en) | 2013-11-12 | 2017-06-27 | Dow Corning Corporation | Method for preparing a halosilane |
US10081643B2 (en) | 2014-12-18 | 2018-09-25 | Dow Silicones Corporation | Method for producing aryl-functional silanes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2294006B1 (de) | Verfahren zur entfernung von bor enthaltenden verunreinigungen aus halogensilanen sowie anlage zur durchführung des verfahrens | |
DE3024319C2 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Trichlorsilan | |
EP1341721B1 (de) | Verfahren zur herstellung von silan | |
DE4041644A1 (de) | Verfahren zur reduktiven umwandlung von siliciumtetrachlorid in trichlorsilan | |
WO2002048034A1 (de) | Verfahren zur herstellung von reinstsilicium | |
DE602005006406T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hsicl3 durch katalytische hydrodehalogenierung von sicl4 | |
EP2376375B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreinem siliciumnitrid | |
DE102005005044A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichlorsilan mittels thermischer Hydrierung von Siliciumtetrachlorid | |
DE102015210762A1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von mit Kohlenstoffverbindungen verunreinigten Chlorsilanen oder Chlorsilangemischen | |
DE102004010055A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silicium | |
EP1144307A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von silan | |
EP2086879B2 (de) | Verfahren zur herstellung von trichlorsilan | |
DE3938897C2 (de) | ||
DE102010043646A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichlorsilan | |
EP1991502A1 (de) | Verfahren zur wiederverwertung von hochsiedenden verbindungen innerhalb eines chlorsilanverbundes | |
DE102011110040B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorsilanen mittels hochsiedender Chlorsilane oder chlorsilanhaltiger Gemische | |
EP1326803A1 (de) | Verfahren zur herstellung von trichlorsilan | |
DE19812587C1 (de) | Verfahren zur Hydrierung halogensubstituierter Siliziumverbindungen | |
WO2016091240A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von hexachlordisilan aus in prozessabgasströmen enthaltenen gemischen von chlorsilanen | |
DE4104422C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichlorsilan aus Siliciumtetrachlorid | |
DE4108614C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichlorsilan aus Siliciumtetrachlorid | |
DE10057521B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silanen | |
DE10057483B4 (de) | Verfahren zur Entfernung von Aluminiumtrichlorid aus Chlorsilanen | |
DE102012216356A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorsilanen mittels hochsiedender Chlorsilane oder chlorsilanhaltiger Gemische | |
DE2533400A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chlorsilanen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HUELS SILICONE GMBH, 01612 NUENCHRITZ, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |