DE4038714A1 - Thermostatmischventil - Google Patents
ThermostatmischventilInfo
- Publication number
- DE4038714A1 DE4038714A1 DE4038714A DE4038714A DE4038714A1 DE 4038714 A1 DE4038714 A1 DE 4038714A1 DE 4038714 A DE4038714 A DE 4038714A DE 4038714 A DE4038714 A DE 4038714A DE 4038714 A1 DE4038714 A1 DE 4038714A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- sealing surfaces
- control element
- hot
- cold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/04—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
- F16K11/044—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/13—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
- G05D23/1306—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
- G05D23/132—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
- G05D23/134—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein zum Mischen von Kalt- und Warm
wasser dienendes Thermostatmischventil mit Zulauföffnungen für
das Kalt- und das Warmwasser und mit einem im Gehäuse angeordnet,
nach Art eines Kolbens beweglichen Stellglied. Dieses Stellglied
läßt die eingestellten Mengen Kalt- und Warmwasser in die an das
Stellglied anschließende Mischkammer einströmen. Auf das
Stellglied wirkt axial ein der Temperatur des gemischten Wassers
ausgesetztes Thermostatglied, so daß das Stellglied die Reduzier
öffnungen für das Kalt- und das Warmwasser reguliert.
Das Funktionieren von Thermostatmischventilen wird vielfach durch
den im Wasser enthaltenen Kalk beeinträchtigt. Die stärksten
Auswirkungen zeigt der Kalk in dem Bereich, in dem sich Kalt- und
Warmwasser treffen, also gerade dort, wo das Vermischen statt
findet. Beim Thermostatmischventil wird das Mischungsverhältnis
von dem Stellglied geregelt. Bei der herkömmlichen Bauweise muß
die Bewegung des Stellgliedes durch entsprechende Bearbeitung des
Gehäuseinneren über eine relativ lange Strecke geführt erfolgen.
Ist dieser Führungsweg zu kurz, kommt es leicht zu Schrägstellung
des Stellgliedes, wodurch die Regelung beeinträchtigt wird.
Infolge des langen Führungsweges ergibt sich jedoch ein großer
Bereich kleinen Spiels, wo sich Kalk ablagert mit der Folge, daß
die Funktion des Ventils beeinträchtigt wird und sich das Ventil
nach einer gewissen Zeit fest-frißt. Weiter hat dieser herkömm
liche Stellgliedaufbau den Nachteil, daß sich das Stellglied auch
bei langem Führungsweg schräg stellen kann. Das Stellglied hat
plane Stirnflächen, und bereits eine geringfügige Schrägstellung
bewirkt eine unerwünsche Leckage am Regelspalt.
Mit der Erfindung sollen die vorgenannten Mängel eliminiert wer
den. Für das erfindungsgemäße Thermostatmischventil ist kenn
zeichnend, daß die Enden des Stellgliedes an den Reduzieröffnun
gen als Flächen einer konzentrischen Kugel ausgebildet sind.
Durch die Erfindung wird demzufolge der durch geringfügige
Schrägstellung des Stellgliedes bedingte Nachteil nicht mehr
wirksam. Deshalb ist kein langer Führungsweg erforderlich und
somit auch keine Fläche vorhanden, an der sich Kalk ablagern
könnte. Trotz Schrägstellung vermögen sich die Regelspalte völlig
zu schließen.
Kennzeichnend für eine der Ausführungsformen der Erfindung ist,
daß die Gegenflächen für die Stellglied-Enden so geschrägt sind,
daß sie den an den Stellglied-Enden ausgebildeten Flächen einer
konzentrischen Kugel entsprechen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Beispiels unter Be
zugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben werden. Es
zeigen:
Fig. 1 die Regeleinheit eines Thermostatmischventils in an sich
bekannter konstruktiver Ausbildung;
Fig. 2 die Regeleinheit eines erfindungsgemäßen Thermostat
mischventils.
Das Thermostatmischventil dient zum Mischen von Warm- und Kalt
wasser. Es hat Zulauföffnungen 1, 2 für Warm- und für Kaltwasser.
Im Ventilgehäuse ist nach Art eines Kolbens beweglich ein Stell
glied 3 angeordnet, das die eingestellten Mengen Warm- und
Kaltwasser in die an das Stellglied 3 anschließende Mischkammer
4 strömen läßt. Auf das Stellglied 3 wirkt axial das der Tempera
tur des gemischten Wassers ausgesetzte Thermostatglied 5, so daß
das Stellglied 3 die Reduzieröffnungen 6, 7 für Kalt- und
Warmwasser reguliert. Die Enden 8, 9 des Stellgliedes 3 sind an
den Reduzieröffnungen 6, 7 als Flächen einer konzentrischen Kugel
ausgebildet. Aus Fig. 2 geht hervor, wie das Stellglied 3 und
auch das Thermostatglied 5 schräg zum Gehäuse liegen, ohne daß
dies bei der erfindungsgemäßen Lösung Einfluß auf die Regelung
der Kalt- und Warmwasser-Reduzieröffnungen hätte. Trotz der
Schrägstellung können sich die Regelspalte schließen. Die er
findungsgemäße Konstruktion ist dabei in keiner Weise kompli
zierter als die bekannten Konzeptionen (Fig. 1), was ja zu er
höhten Kosten des Thermostatmischventils führen könnte. Die be
trächtlichen Vorteile werden vielmehr ausschließlich durch neue
Formgebung des Stellgliedes erreicht.
Claims (2)
1. Zum Mischen von Warm- und Kaltwasser dienendes Thermostat
mischventil mit Einlauföffnungen (1, 2) für Warm- und Kalt
wasser und mit einem im Ventilgehäuse nach Art eines Kolbens
beweglichen Stellglied (3), das die eingestellten Mengen
Warm- und Kaltwasser in die hinter dem Stellglied (3) be
findliche Mischkammer (4) strömen läßt, wobei auf das Stell
glied (3) axial ein der Temperatur des gemischten Wassers
ausgesetztes Thermostatglied (5) wirkt, so daß das Stell
glied die Reduzieröffnungen (6, 7) für Kalt- und Warmwasser
reguliert, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (8, 9) des
Stellgliedes (3) an den Reduzieröffnungen (6, 7) Flächen
einer konzentrischen Kugel darstellen.
2. Thermostatmischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Gegenflächen zu den Enden (8, 9) des Stellglie
des (3) so geschrägt sind, daß sie den Flächen einer konzen
trisch zu den von der Kugel gebildeten Flächen des Stell
gliedes (3) liegenden Kugel entsprechen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI896151A FI84294C (fi) | 1989-12-20 | 1989-12-20 | Termostatventil. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4038714A1 true DE4038714A1 (de) | 1991-06-27 |
DE4038714C2 DE4038714C2 (de) | 1999-07-15 |
Family
ID=8529555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4038714A Expired - Lifetime DE4038714C2 (de) | 1989-12-20 | 1990-12-05 | Mischarmatur |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4038714C2 (de) |
DK (1) | DK173313B1 (de) |
FI (1) | FI84294C (de) |
FR (1) | FR2656060B1 (de) |
NO (1) | NO170995C (de) |
SE (1) | SE470072B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0767332A2 (de) * | 1995-09-21 | 1997-04-09 | MACRIFIN S.p.A. | Nicht verkalkender Thermostatmischer |
ES2116840A1 (es) * | 1994-06-03 | 1998-07-16 | Hansa Metallwerke Ag | Valvula termostatica sanitaria. |
US10627000B2 (en) | 2014-04-29 | 2020-04-21 | Sig Technology Ag | Device for controlling or regulating the through-flow amount and/or through-flow direction of fluids |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2774740B1 (fr) * | 1998-02-11 | 2000-05-05 | Vernet Sa | Cartouche de securite pour mitigeur thermostatique |
DE102004049253B4 (de) * | 2004-10-05 | 2013-02-21 | Hansgrohe Se | Thermostatventil |
DE102006034982A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Gustav Wahler Gmbh U. Co. Kg | Thermostatventil |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2548650A1 (de) * | 1974-12-20 | 1976-06-24 | Pont A Mousson | Thermostatische mischbatterie |
DE2409129B2 (de) * | 1974-02-26 | 1976-12-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Thermostatisch gesteuerte mischbatterie fuer kalt- und warmwasser |
DE2703950A1 (de) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Hansa Metallwerke Ag | Thermostatisch gesteuerte mischbatterie |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3318525A (en) * | 1965-04-02 | 1967-05-09 | Baier John F | Fluid temperature regulation mixing valve |
US3554440A (en) * | 1969-04-28 | 1971-01-12 | Garrett Corp | Thermostatic valve |
CH560343A5 (en) * | 1973-02-01 | 1975-03-27 | Grohe Bernd | Thermostat for water mixer unit - with cylindrical membrane filled with hydro-pneumatic substance to control hot water input |
-
1989
- 1989-12-20 FI FI896151A patent/FI84294C/fi active IP Right Grant
-
1990
- 1990-12-05 DE DE4038714A patent/DE4038714C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-07 SE SE9003910A patent/SE470072B/sv not_active IP Right Cessation
- 1990-12-19 DK DK199003002A patent/DK173313B1/da not_active IP Right Cessation
- 1990-12-19 FR FR9015943A patent/FR2656060B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-19 NO NO905487A patent/NO170995C/no not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2409129B2 (de) * | 1974-02-26 | 1976-12-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Thermostatisch gesteuerte mischbatterie fuer kalt- und warmwasser |
DE2548650A1 (de) * | 1974-12-20 | 1976-06-24 | Pont A Mousson | Thermostatische mischbatterie |
DE2703950A1 (de) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Hansa Metallwerke Ag | Thermostatisch gesteuerte mischbatterie |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2116840A1 (es) * | 1994-06-03 | 1998-07-16 | Hansa Metallwerke Ag | Valvula termostatica sanitaria. |
EP0767332A2 (de) * | 1995-09-21 | 1997-04-09 | MACRIFIN S.p.A. | Nicht verkalkender Thermostatmischer |
EP0767332A3 (de) * | 1995-09-21 | 1997-04-16 | MACRIFIN S.p.A. | Nicht verkalkender Thermostatmischer |
US10627000B2 (en) | 2014-04-29 | 2020-04-21 | Sig Technology Ag | Device for controlling or regulating the through-flow amount and/or through-flow direction of fluids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2656060A1 (fr) | 1991-06-21 |
FI84294B (fi) | 1991-07-31 |
FR2656060B1 (fr) | 1994-05-27 |
FI896151A (fi) | 1991-06-21 |
DE4038714C2 (de) | 1999-07-15 |
NO905487L (no) | 1991-06-21 |
DK173313B1 (da) | 2000-07-17 |
DK300290A (da) | 1991-06-21 |
FI84294C (fi) | 1991-11-11 |
FI896151A0 (fi) | 1989-12-20 |
SE9003910D0 (sv) | 1990-12-07 |
DK300290D0 (da) | 1990-12-19 |
NO170995B (no) | 1992-09-28 |
NO905487D0 (no) | 1990-12-19 |
SE470072B (sv) | 1993-11-01 |
SE9003910L (sv) | 1991-06-21 |
NO170995C (no) | 1993-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359312C3 (de) | Mischventil | |
EP0242680A2 (de) | Mischbatterie | |
DE60319751T2 (de) | Thermostatisches mischventil | |
DE3118003C2 (de) | Thermostatgesteuerter Mischer für Kalt- und Heißwasser | |
DE4038714A1 (de) | Thermostatmischventil | |
DE2802803C2 (de) | ||
EP1254404B1 (de) | Thermostatventil für sanitärarmaturen | |
EP1248173A1 (de) | Thermostatisch gesteuertes Mischventil | |
DE4116954A1 (de) | Mischbatterie | |
DE19541505A1 (de) | Thermostatische Mischbatterie | |
DE3036252C2 (de) | Mischbatterie für eine Warmwasserversorgungsanlage | |
DE4123048C2 (de) | Thermostatgeregeltes Mischventil | |
DE901395C (de) | Mischhahn | |
DE4423853C2 (de) | Einhebelmischventil | |
DE1550453B2 (de) | Ventil, insbesondere für ein Mischgerät | |
DE69805603T2 (de) | Thermostatisches mischventil | |
DE2615895A1 (de) | Thermostatisch gesteuertes regulierventil | |
AT202377B (de) | Thermostatische Regulier- oder Schalteinrichtung | |
AT205819B (de) | Thermostatisch gesteuertes Ventil | |
DE2821092C3 (de) | Mischventil | |
DE2930276A1 (de) | Thermostatisch geregeltes mischventil | |
DE4423854B4 (de) | Einhebelmischventil | |
CH667707A5 (de) | Mischeinheit mit zwei gemeinsam betaetigbaren ventilen. | |
DE3645162C2 (en) | Hot and cold water mixing tap | |
DE1475980B1 (de) | Thermisch gesteuertes Mischventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |