[go: up one dir, main page]

DE403764C - Schlagwetteranzeiger - Google Patents

Schlagwetteranzeiger

Info

Publication number
DE403764C
DE403764C DEG59694D DEG0059694D DE403764C DE 403764 C DE403764 C DE 403764C DE G59694 D DEG59694 D DE G59694D DE G0059694 D DEG0059694 D DE G0059694D DE 403764 C DE403764 C DE 403764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firedamp
gas mixture
methane content
burn
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59694D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nautische Instr Ges GmbH
Original Assignee
Nautische Instr Ges GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nautische Instr Ges GmbH filed Critical Nautische Instr Ges GmbH
Priority to DEG59694D priority Critical patent/DE403764C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403764C publication Critical patent/DE403764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
    • G01N7/10Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing diffusion of components through a porous wall and measuring a pressure or volume difference
    • G01N7/12Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing diffusion of components through a porous wall and measuring a pressure or volume difference the diffusion being followed by combustion or catalytic oxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Schlagwetteranzeiger. Bei dem Schlagwetteranzeiger des Hauptpatentes 400716 hat sich gezeigt, daß der in dem durch wenig poröse Steine abgedeckten Raume für nur eine ganz bestimmte Gasmenge zur Verbrennung der Grubengase auf Weißglut gehaltene dünne Draht aus Platin, Palladium u. dgl. mit den Verbrennungsprodukten gern Kohlenstoffverbindungen eingeht und dadurch leicht brüchig wird.
  • Die Anwendung eines dickeren Drahtes, um diesem Übelstande zu begegnen, verbietet sich aber wegen der dazu nötigen größeren Akkumulatorenbatterie, die dem Apparat die Handlichkeit nehmen würde.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun zur Beseitigung dieses Übelstandes zwei Wege vorgeschlagen.
  • Der eine Weg geht dahin, den Draht mit einer dünnen Schicht von Ceroxyd zu überziehen, welche die Verbrennung der Grubengase an dem glühenden Draht nicht behindert, die Aufnahme von Kohlenstoff aber verhütet.
  • Statt Ceroxyd kann auch ein anderes Oxyd benutzt werden, sofern es nur die gewünschten Eigenschaften hat und seinerseits beim Erkalten den Draht nicht zerreißt, weil sein Ausdehnungskoeffizient bei erhöhter Temperatur gar zu sehr von dem des Platins oder des Palladiums abweicht. Als solche Oxyde erscheinen z. B. auch Thoroxyd und, wenn auch weniger gut, Kalziumoxyd oder auch andere Mischungen dieserOxyde mit Ceroxyd geeignet.
  • Der zweite Weg geht dahin, den Draht nur so weit vorzuwärmen, daß an ihm eine Entzündung des Gasgemisches noch nicht erfolgen kann. Versuche nach dieser Richtung haben nämlich ergeben, daß bereits bei einem bis zur hellen Rotglut erhitzten Draht eine vollkommen hinreichende Verbrennung schon -bei kleinstem Methangehalt des Gasgemisches stattfindet, dagegen aber selbst bei einem Methangehalt von 5 bis io Prozent keine Entflammung oder Explosion des Gasgemisches eintritt und infolgedessen auch kein schädlicher Überdruck in der Verbrennungskammer erzeugt wird.
  • Hieraus folgt, daß selbst ein nicht durch Ceroxyd o. dgl. geschützter Draht nicht so leicht zerreißt, als wenn er bis auf die Entzündungstemperatur der schlagenden Wetter vorgewärmt wäre.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Schlagwetteranzeiger nach Hauptpatent 4oo7i6, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem durch poröse Steine abgedeckten Raume für nur eine ganz bestimmte Gasmenge angeordnete erhitzte dünne Draht zum Verbrennen der Grubengase zwecks Vermeidung des Brüchigwerdens durch Eingehen von Kohlenstoffverbindungen entweder mit einer dünnen Schicht von Ceroxvd oder einem ähnlichen Körper überzogen ist oder nur bis zu so heller Rotglut erhitzt wird; daß eine Verbrennung selbst bei kleinstem Methangehalt des Gasgemisches stattfindet, dagegen aber selbst bei einem Methangehalt von 5 bis io Prozent keine Entflammung oder Explosion des Gasgemisches eintritt.
DEG59694D 1923-08-11 1923-08-11 Schlagwetteranzeiger Expired DE403764C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59694D DE403764C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Schlagwetteranzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59694D DE403764C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Schlagwetteranzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403764C true DE403764C (de) 1924-10-02

Family

ID=7132244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59694D Expired DE403764C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Schlagwetteranzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403764C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6623152B1 (en) 1999-12-08 2003-09-23 Mentor Gmbh & Company Display element capable of being mounted on a printed circuit board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6623152B1 (en) 1999-12-08 2003-09-23 Mentor Gmbh & Company Display element capable of being mounted on a printed circuit board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403764C (de) Schlagwetteranzeiger
DE390840C (de) Verfahren zur Verhinderung der Entzuendung leicht brennbarer Gegenstaende und zur Erstickung von Braenden
DE402153C (de) Herstellung von Glanzkohle
DE595068C (de) Sicherheitszuendmasse
DE517469C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Wassergas aus koernigen, gegebenenfalls Staub enthaltenden Brennstoffen
DE443445C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas und anderen brennbaren Gasen
DE575586C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzkoks
DE340583C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Erzen u. dgl., insbesondere von Eisenerzen, fuer das Sintern durch Verblasen unter Annaessen mit Wasser
DE408579C (de) Verfahren zur Herstellung leichter gebrannter Tonziegel von hoher Festigkeit
DE692471C (de) Verfahren zum Schwelen von bituminoesem Gestein
DE402801C (de) Raeuchermittel fuer Giessformen, besonders aus Eisen
DE871741C (de) Verfahren zum Schwelen von Kohlen mittels erhitzter Gase oder Daempfe
DE351005C (de) Heizstoff
DE438482C (de) Wanderrostfeuerung mit einem an den Rost angeschlossenen Vergaserschacht fuer die Brennstoffrueckstaende
DE531478C (de) Verfahren zur Herstellung von Strontiumoxyd
DE686410C (de) Gaserzeuger mit aufsteigendem Zug
DE552625C (de) Verfahren zum Betriebe von Kreislauffeuerungen durch Einfuehrung von Sauerstoff
DE350702C (de) Verfahren zur Verarbeitung von chlorzinkhaltigen Zinkaschen oder -oxyden
DE488669C (de) Herstellung von schwerverbrennlichen hochaktiven Kohlen
US1424414A (en) Painty composition
DE392674C (de) Verfahren zum Abdecken der Einsatzkaesten
DE502794C (de) Verfahren zur Gewinnung einer russfrei und vollkommen verbrennbaren Kohle
DE505111C (de) Roehrenfoermiger Ofen zur kontinuierlichen Gewinnung von Bariumoxyd
DE952839C (de) Verfahren zur untertaegigen Vergasung von Kohle
DE901655C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Ofenschutzgases mit hohem Gehalt an aufkohlenden Bestandteilen